Werbung Frequenzumrichter für Offshore-Windturbinen erhält Auszeichnung auf der HUSUM Wind Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels DNV GL verleiht ABB Switzerland das Komponentenzertifikat für seinen Frequenzumrichter für Offshore-Windturbinen auf der HUSUM Wind 2015 / Pressebild DNV GL verleiht ABB Switzerland das Komponentenzertifikat für seinen Frequenzumrichter für Offshore-Windturbinen auf der HUSUM Wind 2015 (WK-intern) – Das Komponentenzertifikat bescheinigt die Einhaltung der „Richtlinien für die Zertifizierung von Offshore-Windkraftanlagen“ von DNV GL vor der Integration der Komponente in ein endgültiges Systemlayout. Das Zertifikat liefert Kunden den Nachweis, dass die Windturbinenkomponente in Konzeption, Dokumentation und Herstellung den Auslegungsannahmen, geltenden Normen und technischen Anforderungen an Sicherheit, Funktion und Qualität entspricht. Die Komponentenzertifizierung des Windkonverters PCS 6000 beschleunigt den Zertifizierungsprozess neuer Windturbinendesigns, in die diese Komponente integriert wird. Husum – DNV GL, der weltweit größte Anbieter unabhängiger Energieexpertise und Zertifizierungen, hat ABB Switzerland ein Komponentenzertifikat für seine jüngste Frequenzumrichter-Generation verliehen. Der Mittelspannungswindkonverter PCS 6000 wurde speziell für Offshore-Windturbinen entwickelt. Mit Kapazitäten bis zu 12 MW, bietet der Windkonverter Spielraum für künftige Entwicklungen. Überreicht wurde das Zertifikat durch den Head of Certification Body at DNV GL, Mike Wöbbeking an Stephan Ebner Head of Product Management & Quality bei ABB Switzerland. Die Komponentenzertifizierung liefert ABB Switzerland den Nachweis, dass ihr Frequenzumrichter den geltenden Richtlinien für Offshore-Windturbinen entspricht, und belegt durch die Erfüllung sämtlicher Anforderungen an Sicherheit, Funktion und Qualität, dass ihr Produkt für den Betrieb in Windturbinen an rauen Offshore-Standorten geeignet ist. Darüber hinaus vereinfacht und beschleunigt es den gesamten Zertifizierungsprozess neuer Windturbinen für den Hersteller, der lediglich die Integration des Konverters in seine Windturbine dokumentieren muss. Die Zertifizierung des PCS 6000 bietet ABB-Kunden die nötige Sicherheit vor der Integration der Komponente in ihr Turbinendesign und schafft eine Vertrauensgrundlage für die Wahl von ABB als zuverlässigem Anbieter. Stephan Ebner, Head of Product Management & Quality bei ABB Switzerland, kommentierte: „Wir sind sehr froh uns für DNV GL als Zertifizierungsstelle für unser Produkt entschieden zu haben. Im heutigen Markt sind zugelassene und zertifizierte Produkte der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg. Dank seiner soliden technischen Expertise hat sich DNV GL als vertrauenswürdiger, zuverlässiger Partner erwiesen. Die Zertifizierung belegt die Qualität des PCS 6000 einschließlich Herstellungsprozess und Produktdokumentation und gibt unseren Kunden die Gewissheit, dass unsere Komponente die weltweit geltenden technischen Anforderungen und Normen erfüllt. Für unsere Kunden erleichtert und beschleunigt die Zertifizierung die Entwicklung neuer Windturbinen.“ Mike Wöbbeking, Head of Certification Body bei DNV GL, fügt hinzu: „Es war uns eine große Freude, gemeinsam mit ABB diese Komponentenzertifizierung für ihren Frequenzumrichter durchzuführen. Die Beauftragung mit dieser Zertifizierung bestätigt DNV GL als führenden Zertifizierungspartner für globale Anbieter von Windturbinenkomponenten. Wir freuen uns auf künftige weitere Zertifizierungen gemeinsam mit dem ABB-Team.” PM: DNV GL Weitere Beiträge:Wirtschaftsministerin Eveline Lemke weiht Gemeinschaftswindpark Kandrich einW2E und NuPower: Produktion für 2,0 MW Windkraftanlagen kann in Indien startenZur Vorstandserweiterung der ABO Wind AG