Werbung Online Marketing in der Windbranche – 15 Unternehmen im Test! Windenergie Wirtschaft 13. September 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vertrieb 2.0 – Das Internet als Vertriebskanal der Windenergie-Branche (WK-intern) – Ist die Windbranche bereit für die Herausforderungen des Online Marketings? In einer Studie haben wir die Websites von 15 etablierten Unternehmen aus verschiedenen Teilbereichen unter die Lupe genommen und anhand zahlreicher Kennzahlen bewertet. Das Internet als Vertriebskanal 2.0 bietet enormes Potenzial zur Generierung qualifizierter Anfragen – darauf kommt es im B2B-Bereich an. Wer hier als Unternehmen zeitgemäße Maßnahmen versäumt, um auf Google & Co. die vorderen Ränge zu belegen, verliert wertvolle Aufträge an den Wettbewerb. Suchmaschinenoptimierung (SEO) das Herzstück für erfolgreiches Online Marketing Wie sind die Onpage- und Offpage-Aspekte der Seiten gelöst? Wie sieht es mit der Qualität des Contents aus und wird Interessenten und potenziellen Kunden ein benutzerfreundlicher Internetauftritt geboten? Ist SEO derzeit überhaupt ein Thema in der Windenergiebranche, um am Puls der Zeit zu bleiben? Fordern Sie die Studie einfach per mail an! Für diese und viele weitere Fragen haben wir genaue Antworten gefunden. Das Ergebnis zeigt dabei, dass sowohl mittelständische Unternehmen als auch große Konzerne in puncto SEO auf demselben Stand sind. Unsere Zusammenfassung mit vielen interessanten Details und Fakten über den aktuellen Stand der Windfirmen senden wir Ihnen gerne als PDF per E-mail zu. Fordern Sie einfach unter info@wind-turbine.com die Studie an oder besuchen Sie uns in Husum auf der HusumWind an unserem Stand – Infos hier Die wichtigsten Bewertungskennzahlen im Überblick: In den letzten Jahren hat sich im SEO-Bereich einiges geändert. Der Schwerpunkt sämtlicher Maßnahmen liegt nunmehr schlicht und ergreifend auf qualitativen Faktoren, um hervorragende Platzierungen auf Google zu erzielen. Dies beginnt bereits bei den Basics und endet bei Aktivitäten in sozialen Medien. Im Folgenden haben wir einen kleinen Ausschnitt unserer im Rahmen der Studie untersuchten Bewertungskriterien aufgeführt: Onpage-Faktoren Verwendung von Meta-Daten Regelmäßige Aktualisierung der Website W3C-Konformität Offpage-Faktoren Verlinkungen externer Domains auf die Website Branchenspezifischer Sichtbarkeitesindex Aktivitäten in sozialen Medien Content Rechtschreibung und Grammatik Angemessenheit des Textumfangs Ausdruck und Sprachniveau Usability Optimierung für Mobilgeräte Corporate-Identity-Konformität Einfache und benutzerfreundliche Navigation Besuchen Sie uns in Husum auf der HusumWind 2015: Quelle: WIV GmbH PM: wind-turbine.com Weitere Beiträge:Netzkosten 30% teurer: Mit neuem Generationenfonds Renovierung der Netzinfrastruktur langfristig fai...Neu aufgestellter Windanlagenhersteller Fuhrländer will im Binnenland wachsenVerwaltungsrat von Vestas beschließt Share-based incentive Programm