Werbung CWind liefert Notstromversorgung für Borkum Riffgrund Offshore Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2015 CWind, ein führender Anbeiter von Dienstleistungen für die Offshore Windindustrie, verkündete heute, den dritten Auftrag im Bereich Notstromversorgung in deutschen Gewässern. / Pressebild: Cwind CWind mit weiterem Auftragsgewinn in Deutschland (WK-intern) – Das Unternehmen liefert Notstromversorgung für Borkum Riffgrund Offshore Windpark CWind, ein führender Anbeiter von Dienstleistungen für die Offshore Windindustrie, verkündete heute, den dritten Auftrag im Bereich Notstromversorgung in deutschen Gewässern. Im Windpark Borum Riffgrund, der sich in der finale Aufbauphase befindet, liefert CWind ein integriertes Dienstleistungspaket, welches Projekt Management, den Aggregateverleih, Wartung, Reparatur und Betankung beinhaltet. Bereits im Dezember 2014, mobilisierte CWind vor Ort ein Team in weniger als zwei Wochen aufgrund einer kurzfristigen Kundenanfrage. Peter Jorgensen, Managing Director von CWind kommentiert das erbrachte integrierte Dienstleistungspaket: “In der Bauphase ist es von zentraler Bedeutung jederzeit mit den Arbeiten an einem Offshore Windpark fortführen zu können. Wir freuen uns sehr Borkum Riffgrund Offshore auf diese Weise unterstützen zu können und eine stabile, verlässliche Energiesicherung bieten zu können, die gerade im Winter besonders wichtig ist, wenn Zugang zum Windpark zeitweilig schwierig sein kann.” Zu CWind CWind ist ein führender Dienstleister in der Offshore Windindustrie, tätig bei Projekten in den Bereichen Errichtung, Betrieb und Wartung. CWind hat eine bewährte Erfolgsbilanz bei der Lieferung kosteffektiver und kraftstoffeffizienter Schiffe, bewährte Projektlösungen und hat höchsterfahrene Turbinentechniker und vollständig akkreditierte Ausbildungsleistungen. CWind beschäftigt oft mehr als 200 Techniker auf See und hat außerdem eine wachsende Anzahl internationaler Kunden. Es wird nach den Vorgaben von ISO 9001, ISO 14001 und OHSAS 18001 überprüft. PM: CWind Weitere Beiträge:BMWi stellt Steuergelder für Exportförderprojekt „Offshore hoch 3“ bereitBis 2030 werden nur noch 6% der Windenergieleistung Europas Unterstützungsmaßnahmen benötigenMachen uns erneuerbare Energien unabhängiger von Importen fossiler Energieträger?