EU-Kanada-Freihandelsabkommen: CETA-Vertragstext veröffentlicht Mitteilungen Verbraucherberatung 15. August 2014 Werbung Gestern hat die Tagesschau den konsolidierten Vertragstext des EU-Kanada-Freihandelsabkommens (CETA) veröffentlicht. Nachdem vergangene Woche das Ende der langjährigen Verhandlungen bekannt gegeben wurde (s. Umweltnews vom 7. August 2014) hat nun die Öffentlichkeit Zugang zu dem tatsächlichen Vertragstext. (WK-intern) - Obwohl Kritiker schon lange mehr Transparenz bei den Verhandlungen fordern, ging auch diese Veröffentlichung nicht von Seiten der verhandlungsführenden EU-Kommission aus. Kritiker der Verhandlungen, wie die kanadische Organisation Council of Canadians, gaben bereits erste Einschätzungen zu dem 1500-Seiten umfassenden Vertragsdokument ab. Im Kapitel zur öffentlichen Beschaffung beispielsweise seien die vielen Anfragen kanadischer Gemeinden, von der Liberalisierung der öffentlichen Beschaffung ausgenommen zu werden, nicht berücksichtigt
Studie: Antarktis könnte Meeresspiegel schneller als gedacht ansteigen lassen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 15. August 2014 Werbung Der Eisverlust in der Antarktis könnte noch in diesem Jahrhundert bis zu 37 Zentimeter zum globalen Meeresspiegelanstieg beitragen, zeigt eine neue Studie. Erstmals hat ein internationales Team von Wissenschaftlern auf der Basis physikalischer Computersimulationen eine umfassende Einschätzung des Beitrags der Antarktis zum globalen Meeresspiegelanstieg vorgelegt und hierbei die Unwägbarkeiten in Ozean und Atmosphäre quantitativ berücksichtigt. (WK-intern) - Die vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) geleitete Studie kombiniert eine ganze Reihe aktueller Klimamodelle und Beobachtungsdaten mit verschiedenen Eis-Modellen. Die Berechnungen reproduzieren den in den letzten zwei Jahrzehnten beobachteten Beitrag der Antarktis zum Meeresspiegelanstieg und zeigen zugleich, dass der Eiskontinent viel eher als bisher angenommen
Siemens: Vier Semi-Offshore-Windturbinen liefern in 11 Jahren 100 Mio. kWh Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. August 2014 Werbung Four Siemens 2.3 MW wind turbines in Denmark reach record 100 million kWh mark Four Siemens semi-offshore wind turbines in Denmark have reached the significant milestone of having each generated 100 million kilowatt hours (kWh) of electricity since being installed in 2003. (WK-intern) - This is also a world record for the company. The combined production of 400 million kWh is enough clean energy to power over 100,000 average Danish households for one year. The four SWT 2.3-82 turbines are located at the Roenland wind project in northwest Denmark, operated by Driftselskabet Rønland Havvindmøllepark I/S, and have consistently been some of the most