Werbung




Triflex Towersafe schützt Fundament der Windkraftanlage

Am windreichsten Standort im Raum Paderborn angesiedelt, liefert die Windkraftanlage der Paderborner Brauerei erneuerbare Energie und deckt damit 40% des jährlichen Strombedarfs.   Foto: Triflex
Am windreichsten Standort im Raum Paderborn angesiedelt, liefert die Windkraftanlage der Paderborner Brauerei erneuerbare Energie und deckt damit 40% des jährlichen Strombedarfs.
Foto: Triflex

Die Kraft des Windes – Triflex Towersafe schützt Fundament für Bierproduktion mit erneuerbarer Energie

Paderborn – Als erster Bierhersteller Deutschlands setzt die Paderborner Brauerei auf die Kraft des Windes zur Produktion ihres Gerstensafts.

(WK-intern) – Seit 2012 drehen sich die Rotorblätter der Windkraftanlage vom Typ Vestas V90 auf dem Firmengelände des Unternehmens. Am windreichsten Standort der Region angesiedelt, ist das schlanke Bauwerk hohen Windlasten ausgesetzt. Die außerordentliche Krafteinwirkung erfordert ein extrem starkes Fundament, das Bauwerksbewegungen sicher aufnimmt. Um zukünftige Schäden und das Eindringen von Feuchtigkeit langfristig zu vermeiden, haben Fachverarbeiter der Firma Karo Tec Baudienstleistungs-GmbH aus Markkleeberg mit dem Abdichtungssystem Triflex Towersafe in nur zwei Tagen einen zuverlässigen Schutz auf das Turmfundament aufgebracht. Damit ist die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien der Paderborner Brauerei für viele Jahre auf eine solide Grundlage gestellt.

Mit der Nutzung von Windkraft als Energielieferant deckt die Paderborner Brauerei seit Anfang 2012 etwa 40% ihres jährlichen Strombedarfs aus nachhaltiger Quelle. Überschussanteile werden in das Stromnetz eingespeist. Pro Jahr soll die Windenergieanlage fünf Millionen kWh Ökostrom für die Herstellung der beliebten Biersorten erzeugen.

Hohe Anforderung aufgrund dynamischer Lasten

Das Bauwerk zeigt bei senkrechtem Flügelstand eine imposante Gesamthöhe von 170 Metern. Damit ist es zwölf Meter höher als der Kölner Dom. Das Zusammenspiel von schlanker Struktur des Bauwerks und hoher Krafteinwirkung des Windes setzt das Fundament starken Belastungen aus. Mehrere Millionen Lastwechsel pro Jahr wirken über den langen Hebel des Turms in das Fundament ein. So können Risse in der Oberfläche entstehen, durch die Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringen und die Stabilität des Bauwerks beeinträchtigen kann.

Um die kalkulierte Strommenge und damit eine zuverlässige Windernte langfristig zu sichern, gab die Paderborner Brauerei den Schutz des Turmfußes in Auftrag. Neben einer Sanierung der Fuge im Anschlussbereich zum Bolzenkorb sollte das Fundament langzeitsicher abgedichtet werden. Es war ein widerstandsfähiges System gefordert, das mechanischen, thermischen und chemischen Einflüssen sicher standhält. Ein schub- und scherfester Systemaufbau soll die Funktionalität aller Lagen gewährleisten. Zudem war ein reibungsloser Bauablauf mit einem festen Ansprechpartner für den Bauherrn zu gewährleisten. Für die Koordination des Bauablaufs zeichnete die Firma ITW Polymers Europe verantwortlich, die mit Lars Geisler einen Projektleiter als Schnittstelle zwischen allen Beteiligten und Ansprechpartner für den Bauherrn einsetzte.

Flüssigkunststoff als sichere Lösung

Triflex Towersafe erfüllt diese Anforderungen an eine langzeitsichere Abdichtung. Das vollflächig armierte Abdichtungssystem auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) wurde speziell für Windkraftanlagen entwickelt. Eine flexible Spezialvlies-Einlage sorgt für eine dichte und elastische Abdichtung. Bei Bauwerksbewegungen stellt sie die dynamischen Rissüberbrückungseigenschaften sicher. Dank der flüssigen Verarbeitung fügen sich Details naht- und fugenlos in die Abdichtung ein. Da das Abdichtungssystem aus einem schnell reaktiven Hochleistungsharz besteht, konnten die Arbeiten in nur zwei Tagen, trotz unbeständigen Wetters, ausgeführt werden. Somit war Triflex Towersafe das ideale Baumaterial, um das Turmfundament der Paderborner Windkraftanlage dauerhaft vor Rissen und eindringender Feuchtigkeit zu schützen.

Schritt für Schritt zu einem geschützten Fundament

Im ersten Arbeitsschritt haben die Fachverarbeiter der Karo-Tec Baudienstleistungs-GmbH das Altmaterial im Fugenbereich gründlich entfernt. Für das Reinigen der Stahlflächen kam Triflex Reiniger zum Einsatz. Im Anschluss erfolgte das Anrauen der Fläche mit Schleifpapier. Die horizontale Betonfläche bereiteten die Handwerker mittels Anschleifen auf die nachfolgende Grundierung mit Triflex Towersafe Primer vor. Die letzte vorbereitende Maßnahme war die Ausbildung der Fuge zwischen Stahl und Beton mit Triflex Cryl RS 240 Mörtel eine dauerelastische Fuge zwischen Stahl und Beton ausgebildet. Das eingearbeitete Triflex Steinklebeband im Übergangsbereich von der horizontalen Stahlfläche zum Betonfundament sorgt für eine zusätzliche Entkoppelung der Abdichtung.

In den Anschlussbereichen wurde Triflex Towersafe vorgelegt, Triflex Spezialvlies ohne Lufteinschluss eingebettet und eine zweite Schicht der Flüssigabdichtung aufgebracht. Anschließend applizierten die Handwerker Triflex Towersafe in gleicher Vorgehensweise auf der Fläche des Fundamentkopfes. Das eingearbeitete Spezialvlies sorgt für eine dauerhafte und dynamisch rissüberbrückende Abdichtung. Im letzten Arbeitsschritt brachten die geschulten Verarbeiter die Versiegelung Triflex Towersafe Finish mit Quarzsandeinstreuung auf. Das stellt die Rutschsicherheit auf dem Fundamentkopf sicher und sorgt für eine optisch ansprechende Gestaltung.

Wetterunabhängige Sanierung

Dank des schnell reaktiven Flüssigkunststoffs auf PMMA-Basis konnte die Sanierung trotz des unbeständigen Wetters an nur zwei Tagen ausgeführt werden. Eine ungeplante Arbeitsunterbrechung aufgrund plötzlich einsetzenden Regens hat den Zeitplan der Verarbeiter nicht gefährdet. „Andere Systeme wären durch den Regen in Mitleidenschaft gezogen worden, und wir hätten sie zeitaufwändig entfernen und neu applizieren müssen“, sagt Mario Barthel, Geschäftsführer der Karo-Tec GmbH. „Die schnelle Reaktionszeit der Triflex PMMA-Systeme hat es uns ermöglicht, den ursprünglichen Zeitplan einzuhalten.“ Die enge Kommunikation untereinander und die Koordination aller Gewerke durch Projektleiter Lars Geisler führten schnell zu einem zufriedenstellenden Ergebnis für Planer, Bauherrn und Fachverarbeiter. „Neben den herausragenden Produkteigenschaften machte die partnerschaftliche Zusammenarbeit Triflex zu unserer ersten Wahl“, so Geisler. Das neu geschützte Fundament bildet eine solide Basis für die Windernte der nächsten Jahre und sichert die  Herstellung des Paderborner Bieres mit Ökostrom.

PM: Triflex








Top