Erfurter Wind.Energie gibt Orientierung im Markt für Kleinwindkraftanlagen Dezentrale Energien Finanzierungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Wind.Energie - Mitteldeutsche Windbranchentage 14. bis 15. Oktober 2015 (WK-intern) - Am 14. und 15. Oktober 2015 stellen sich die Mitteldeutschen Windbranchentage Wind.Energie in Erfurt zum vierten Mal den zentralen politischen und wirtschaftlichen Themen der Energiewende. Der zweitägige Fachkongress mit begleitender Ausstellung stellt die wichtigsten Akteure in den Fokus und versucht, die offenen Fragen für Kommunen, Bürger und beteiligte Unternehmen umfassend zu klären. Die begleitende Ausstellung vereint alle wichtigen Segmente der Windenergiebranche: Versorger, Windparkbetreiber, Ausrüster und Zulieferer, Planer, Finanzierer und Zertifizierer. Die Messeleitung rechnet für den Herbsttermin mit etwa 40 Fachvorträgen, 500 Kongressteilnehmern und rund 50 ausstellenden Unternehmen aus ganz Deutschland. Auf der mitteldeutschen
Der brandneue Simmerring-Katalog von Freudenberg Sealing Technologies Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 10. April 2015 Werbung Freudenberg Sealing Technologies gibt elfte Auflage des Simmerring-Produktkatalogs heraus / Erstmals als globale Version (WK-intern) - Auf direktem Weg zum richtigen Produkt Weinheim - Mit der Entwicklung des Simmerrings hat Freudenberg vor mehr als einem Dreiviertel Jahrhundert das erste Kapitel seiner Erfolgsgeschichte im Dichtungsgeschäft geschrieben. Dank unzähliger Weiterentwicklungen und Modifikationen sind Simmerringe bis heute Motor des technischen Fortschritts. In Automobilen, Land- und Baumaschinen, im klassischen Maschinenbau, in Haushaltsgeräten, Windkraftanlagen oder Schiffen: Überall dichten sie drehende Wellen und ein Gehäuse gegen Ölverlust ab und schützen gleichzeitig vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz. Der brandneue Simmerring-Katalog von Freudenberg Sealing Technologies bietet in elf Sprachen einen
VDMA: Arbeitsgemeinschaft Windindustrie wählt neuen Vorstand – Stefan Tenbrock bleibt Vorsitzender Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. März 2015 Werbung Das Netzwerk der Hersteller und Zulieferer der Windindustrie im VDMA erweiterte auf der diesjährigen Mitgliederversammlung den Vorstand, dieser bestätigte den bisherigen Vorsitzenden Stefan Tenbrock. (WK-intern) - Die Branche stellt sich auf die technologischen und ökonomischen Herausforderungen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette ein und setzt den Fokus auf die Weiterentwicklung der Industrie unter veränderten Rahmenbedingungen - mit zunehmendem Wettbewerb durch Ausschreibungen in Deutschland und starke Marktbegleiter auf den Exportmärkten. „Im besonders wichtigen deutschen Markt kommt es in den nächsten Monaten darauf an, technologie-spezifische Ausschreibungssysteme für die Windenergie an Land und die Windenergie auf See kalkulierbar, verlässlich, innovationsfördernd und in enger Verzahnung mit der
MSC Software übernimmt Umform- und Schweißsimulationsexperten Simufact Mitteilungen Technik 19. Februar 2015 Werbung MSC Software hat das Hamburger Softwareunternehmen Simufact Engineering übernommen. (WK-intern) - Simufact ist ein führendes Unternehmen in der Simulation von metallumformenden Prozessen und Fügeprozessen. Seine Produkte Simufact.forming für die Umformsimulation und Simufact.welding für die Schweißstruktursimulation basieren auf branchenführender Softwaretechnologie für die nichtlineare Simulation. Unternehmen aus der Luftfahrtindustrie, der Automobilindustrie, dem Anlagen- und Maschinenbau, deren Zulieferer sowie OEMs können signifikante Einsparungen erzielen, indem sie die Anzahl der Erprobungen für Produktionsprozesse in der Fertigung verringern. Simufact-Kunden aus der Umformindustrie, die auf Prozesssimulation setzen, bescheinigen der Software von Simufact, dass sie nach ihrer Installation die Anzahl physischer Erprobungen um bis zu 50% verringern konnten. Darüber hinaus bestätigen
Bosch übernimmt Zukunftsfeld Elektrolenkung und Elektroautos von ZF E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 1. Februar 201531. Januar 2015 Werbung Stärkung des Unternehmensbereichs Mobility Solutions Bosch vollzieht komplette Übernahme von ZF Lenksysteme Kartellbehörden stimmen zu Zukunftsfeld Elektrolenkung ist Basistechnologie für Fahrerassistenz, automatisiertes Fahren und Elektroautos Integration in die Bosch-Gruppe als eigener Geschäftsbereich Unternehmen heißt künftig Robert Bosch Automotive Steering GmbH (WK-intern) - Die Bosch-Gruppe hat die Übernahme des 50-Prozent-Anteils der ZF Friedrichshafen AG am bisherigen Gemeinschaftsunternehmen ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) am 30. Januar 2015 vollzogen. Zuvor hatten die zuständigen Kartellbehörden der Übernahme zugestimmt. Damit übernimmt Bosch das ehemals paritätische Gemeinschaftsunternehmen komplett. Es wird als eigenständiger Geschäftsbereich in die Bosch-Gruppe eingegliedert und künftig Robert Bosch Automotive Steering GmbH heißen. Über den neuen Unternehmensnamen haben die ZFLS-Mitarbeiter abgestimmt.ZFLS beschäftigt mehr als 13 000 Mitarbeiter in acht
HUSUM Wind 2015: Gabriel übernimmt Schirmherrschaft Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2015 Werbung Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, hat die Schirmherrschaft für die Windmesse in Nordfriesland in diesem Jahr übernommen. (WK-intern) - Die HUSUM Wind findet vom 15. bis 18. September 2015 mit dem Fokus auf den wichtigen deutschsprachigen Kernmarkt statt. Husum/Berlin - Peter Becker, Geschäftsführer Messe Husum & Congress, dankt Minister Gabriel herzlich für die Übernahme der Schirmherrschaft: „Wir freuen uns, mit Sigmar Gabriel einen Unterstützer gefunden zu haben, dem die Verwirklichung der Energiewende in Deutschland, mit der Windenergie als eine der tragenden Säulen, am Herzen liegt.“ Minister Gabriel betont die Bedeutung der Messe und der Windenergie für Deutschland: „Die HUSUM Wind
ENERCON Bahn startet «Ems-Isar-Express» Mitteilungen Windenergie 9. Januar 20159. Januar 2015 Werbung Tägliche Verbindung von Ostfriesland nach München (WK-intern) - Weiterer Ausbau des Streckennetzes Die ENERCON Bahn e.g.o.o. mbH hat eine neue Verbindung durch Deutschland in den Fahrplan aufgenommen. Der «Ems-Isar-Express» verbindet ab sofort täglich Ostfriesland über Dörpen/Emsland mit München. Die Ladung besteht unter anderem aus Papier, Getränken, Molkerei- und Tiefkühlprodukten und Stahlbauteilen. «Dies ist der erste Zug der e.g.o.o., bei dem die Grundlast aus externer Ladung besteht», sagte e.g.o.o.-Geschäftsführerin Ursula Vogt anlässlich der Vorstellung der neuen Relation am Freitag (9. Januar) in Dörpen. Bislang bestand die Grundlast der täglichen e.g.o.o.-Zugumläufe aus ENERCON Ladungen, welche um externe Fracht ergänzt wurden. Beim «Ems-Isar-Express» ist es genau umgekehrt. Der Zug
Brandenburgs Landespolitik kann mutig den Wandel gestalten Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 201412. November 2014 Werbung „DIW Econ hat herausgearbeitet, dass allein die sich dynamisch entwickelnde Windbranche in Brandenburg für eine Wirtschaftsleistung in Höhe von jährlich fast 995,3 Millionen Euro und 5.360 Erwerbstätigen steht. (WK-intern) - Dabei nimmt Brandenburg bereits heute in der gesamten Breite an der Wertschöpfung der wachsenden Windbranche teil. Wir haben Hersteller, Zulieferer, Serviceunternehmen, Projektierer, Gutachter und Betreiber bei uns im Land. Bürgerinnen und Bürger und vor allem Gemeinden profitieren direkt von der Errichtung neuer Anlagen. Eine mutig agierende Landespolitik kann mithelfen, dass in Brandenburg der Strukturwandel in der Energiewirtschaft zu einem wirtschafts- und beschäftigungspolitischen Erfolg wird“, so der Vizepräsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), Jan Hinrich
Freudenberg präsentiert Weiterentwicklungen seines Allround-Werkstoffs auf der BrauBeviale Mitteilungen 5. November 2014 Werbung Medienbeständiger Universalwerkstoff Fluoroprene XP für die Prozessindustrie (WK-intern) - Fluoroprene XP ist ein hochfluorierter Premium-Universalwerkstoff für die Prozessindustrie. Aufgrund seiner hervorragenden Beständigkeit, sowohl in wässrigen als auch in fettbasierenden Medien, kann er anstelle der Dichtungen aus EPDM, VMQ oder FKM eingesetzt werden, die bisher bei CIP-/SIP-Prozessen, der Dampfsterilisation sowie für Anwendungen im Kontakt mit Fetten und Aromastoffen benötigt wurden. Jetzt bietet Freudenberg Sealing Technologies spezielle Weiterentwicklungen der Fluoroprene XP-Werkstoff-Familie an. Die optimierten Verarbeitungseigenschaften der neuen Mischungen ermöglichen den Kunden auf ein erweitertes Produktsortiment zurückzugreifen. Bislang erforderten Produktionsprozesse in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie den Einsatz unterschiedlicher Werkstoffe. Je nach Umgebungsbedingungen während des CIP-/SIP-Prozesses
Neue SKF Lösung für Windenergieanlagen: HSS-Wellendichtringe mit verstärktem Elastomerkörper Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 20. Oktober 2014 Werbung Die jüngsten HSS-Wellendichtringe von SKF kombinieren die bewährte Dichtlippenausführung mit einer neuen Armierung. Sie können die Zuverlässigkeit und Produktivität von Windenergieanlagen steigern. Die verstärkten HSS-Wellendichtringe wurden speziell für Lager mit großem Durchmesser entwickelt, die unter schwierigen, für Windenergieanlagen typischen Betriebsbedingungen zuverlässig funktionieren müssen. (WK-intern) - Sie basieren auf der bereits bewährten Dichtlippenausführung, die nun allerdings mit einer neuen Armierung kombiniert wurde. Das Resultat ist eine sehr hohe Stabilität. Zugleich können die Dichtungen Unregelmäßigkeiten in der Gehäusebohrung sehr gut aufnehmen, da sie komplett aus Gummi bestehen. Die HSS-Dichtungen von SKF werden aus ozonbeständigem SKF Duratemp (HNBR) gefertigt. Der in Windenergieanlagen vielfach erprobte Werkstoff ist
Erstes Battery Lifecycle Management von SSB Wind Systems Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 26. September 2014 Werbung Bisland einzigartiger WEA-Service: Erstes Battery Lifecycle Management von SSB Wind Systems SSB Wind Systems, Entwickler und Hersteller von elektrischen Pitchsystemen für Windenergieanlagen (WEA), bietet mit dem Battery Lifecycle Management einen bisher einzigartigen Service im Markt – und das nicht nur für Pitchsysteme aus dem eigenen Haus. (WK-intern) - Die Akkumulatoren (Akkus) eines Pitchsystems sind ein entscheidender Bestandteil des Sicherheitssystems einer WEA. Müssen für einen schnellen Anlagenstopp die Rotoren in die sichere Fahnenposition verfahren werden, dienen die Akkus als Notstromversorgung zur Durchführung dieser Notfahrt, falls hierfür keine Netzspannung zur Verfügung steht. Viele ungünstige Faktoren verkürzen Lebenszeit Die Lebenszeit solcher Akkus bzw. aufladbarer Batterien hängt von
Lösungen für Windkraftanlagen beim Übergang zur industriellen Serienfertigung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 18. September 2014 Werbung Windkraft: Europäische Hersteller bauen ihre Marktstellung mit innovativen Lösungen weiter aus (WK-intern) - Windbranche geht über in Phase der industriellen Fertigung Detmold - Der Elektronikspezialist Weidmüller, der verschiedene Produkte und Lösungen für die Windenergiebranche produziert, stellt im Rahmen der Messe WindEnergy neue Lösungen für Windkraftanlagen vor und zählt damit zu der Vielzahl von deutschen Mittelständlern, die die Energiewende in Deutschland und der Welt überhaupt erst ermöglichen und vorantreiben. Vom 23. bis 26. September findet die internationale Leitmesse der Windenergiebranche erstmals in Hamburg statt. Die Veranstaltung mit 1.200 internationalen Austellern auf 65.000 Quadratmetern steht in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „leistungsstärker, leiser und