Österreich fordert 100% Ökostrom Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. November 2016 Werbung Ist die Politik handlungsunfähig? (WK-intern) - 5 Tage verbleiben noch für die Umsetzung der Ökostromnovelle Nach dreijähriger Verhandlungszeit liegen alle Fakten am Tisch. Seit Ostern verhandelt die Regierung wie der Entwurf in Begutachtung gehen soll. Noch ist das Tauziehen nicht beendet. „Es ist zu hoffen, dass die Regierung endlich Handlungsfähigkeit in der Klima- und Energiepolitik erlangt und nach dem Willen der österreichischen Bevölkerung den Reformstau des Ökostromgesetzes beseitigt“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. 93% der Österreicher und Österreicherinnen haben in einer Umfrage die Politik aufgefordert rasch die nötigen gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu schaffen, um 100% erneuerbare Stromversorgung
Siegerwerke des 2. Windkraft-Kunst-Wettbewerbs im Wiener WUK ausgestellt Produkte Windenergie 8. November 2016 Werbung Windräder und Ästhetik (WK-intern) - In den Räumlichkeiten des Wiener WUK wurden gestern Abend die Gewinner und Gewinnerinnen des Windkraft-Kunst-Wettbewerbs „Nutze die Gunst des Windes“ prämiert und mit Preisen im Gesamtwert von über 3.000 Euro bedacht. Hundert Kunstinteressierte ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, die moderne Windenergie im Lichte der Kunst zu betrachten. „Einmal mehr konnten wir zeigen, dass Windräder hohen ästhetischen Wert haben“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Bis Mittwoch Abend sind die Kunstwerke im Wiener WUK bei freiem Eintritt zugänglich.“ In der Vergangenheit wurden Windmühlen zahlreich von Van Gogh, Brueghel & Co. ästhetisch eingefangen. Mit dem
ABO Wind und dem Fraunhofer-Institut informieren: Nutzung von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugflotten Bioenergie E-Mobilität 3. November 20162. November 2016 Werbung Wasserstoff als Alternative zu Benzin und Diesel Konzepte für umweltfreundliche Fahrzeugflotten in Barleben vorgestellt Viele Vorteile für gewerbliche Nutzung Gemeinsame Veranstaltung von ABO Wind und Fraunhofer IFF (WK-intern) - 65 Vertreter von Firmen aus der Wirtschaftsregion Magdeburg haben sich auf Einladung von ABO Wind und dem Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF über die Möglichkeiten zur gewerblichen Nutzung von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugflotten informiert. Bei der Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg GmbH in Barleben zeigten unter anderem Referenten von ABO Wind und dem Fraunhofer IFF die Vorteile der innovativen Technologie auf, bevor die Besucher PKW, Transporter und Gabelstapler mit Wasserstoffantrieb vor Ort Probe fuhren. „Ein modernes
Eröffnungsfeier des Windparks Sternwald III Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2016 Werbung Frischer Windstrom fürs Mühlviertel (WK-intern) - Wie lange wird es noch Windräder in Oberösterreich geben? Vorderweißenbach: Bei der Eröffnungsfeier des Windparks Sternwald III konnte man die positive Stimmung der Bevölkerung zur Windenergie regelrecht spüren. Die Zukunft der oberösterreichischen Windenergie liegt aber derzeit in den Händen der Landespolitik. Vieles deutet auf ein Ende der Windenergienutzung in Oberösterreich hin. „Die Landespolitik muss den Auftrag des Klimaschutzabkommens von Paris ausführen und den umweltschädlichen Trend der oberösterreichischen Stromversorgung endlich umkehren“, fordert Martin Fliegenschnee-Jaksch, Pressesprecher der IG Windkraft. Im Sternwald erzeugen Windräder bereits seit 2003 sauberen Windstrom. Mit der heutigen Eröffnung zweier weiterer Windräder wurde der Windpark in Vorderweißenbach
Windräder weltweit geprüft: 8.2 Consulting AG expandiert nach Großbritannien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2016 Werbung 8.2 Consulting AG, die Sachverständigen für Erneuerbare Energien, hat mit dem britischen Offshore Wind Beratungsunternehmen Aarufield das Joint Venture 8.2 Aarufield Ltd. mit Sitz in London gegründet. (WK-intern) - Seit 20 Jahren hat die 8.2 Gruppe – bestehend aus 28 Ingenieurbüros in Deutschland, Kontinentaleuropa, Asien und Afrika – über 20.000 Windräder weltweit geprüft. Seit Jahren ist die 8.2 Gruppe als technischer Berater für internationale Kunden in der On- und Offshore Industrie etabliert. Mit dem neuen Partner Aarufield betritt 8.2 den britischen Offshore Windmarkt, einen der bedeutendsten von ganz Europa. Aarufield Ltd. ist ein Finanzberater für Großprojekte im Bereich der Erneuerbaren Energien mit Fokus Offshore
Iowa errichtet den größten Windpark in Nord Amerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2016 Werbung Iowas Behörden erteilen Genehmigung für den Bau von 1.000 Windrädern (WK-news) - Largest US wind project will power 800,000 homes in Iowa According to the American Wind Energy Association, Iowa ranks second in the nation for wind power with 6,365 megawatts of installed capacity. Read more Iowa errichtet den größten Windpark in Nord Amerika / Foto: BH
Westfälische Hochschule siegt in weltweitem Stromnetz-Agenten-Wettbewerb Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 22. August 2016 Werbung Künstliche Intelligenz soll für technisch und ökonomisch funktionierende Stromnetze sorgen, wenn sich im Zuge der Energiewende viele kleine, lokale Energieerzeuger zu den Riesen der Energieversorger gesellen. (WK-intern) - Früher war es geordneter: Große Kraftwerke in der Hand weniger großer Energieversorger erzeugten aus fossilen Brennstoffen bedarfsgerecht Strom. Gelsenkirchen. Die meisten Verbraucher kauften den über ihre Stadtwerke oder direkt. Seit Deutschland die Energiewende wagt, wird es für das Stromnetz schwierig: Mit Windrädern, Solarparks und fotovoltaischen Dächern werden aus wenigen Stromanbietern ganz viele Anbieter, wenn beispielsweise der Bürger überschüssigen Solarstrom aus der Dachfotovoltaik ins Netz einspeisen, gleichzeitig sich selbst versorgen, aber bei Bedarf aus dem
Einweihungsfest: An der Stelle der abgebrannten Anlage steht heute eine doppelt so große Windkraftanlage Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2016 Werbung Jürgen Trittin weiht Windkraftanlage in Lahr ein Am 25.9.2013 brannte oberhalb von Lahr, am Langenhard, eines von drei Windrädern aus technischen Gründen ab. Knapp drei Jahre später feiert die OEKOGENO eG Einweihungsfest der neuen Anlage. An der Stelle der abgebrannten Anlage steht heute eine doppelt so große Windkraftanlage, die mindestens zweimal so viel Strom produziert. Die OEKOGENO eG, eine über 15.000 Mitglieder große Genossenschaft mit Sitz in Freiburg, hat das Projekt übernommen und als Bürgerbeteiligungsmodell finanziert. Konzipiert wurde das Gesamtprojekt von der Ökostromgruppe unter der Führung von Andreas Markowsky. In sehr konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Ortenau als Genehmigungsbehörde, der Stadt Lahr und dem
Grundstein für größten Windpark im Süden Österreichs gelegt Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2016 Werbung Energie Steiermark legt Grundstein für größten Windpark im Süden Österreichs 58 Millionen Euro Investition auf der Handalm 13 Windräder liefern ab 2017 Strom für über 21.000 Haushalte (WK-intern) - Grundsteinlegung für ein neues steirisches Groß-Projekt in Sachen Erneuerbare Energie: Auf der Handalm im Bezirk Deutschlandsberg baut die Energie Steiermark jetzt das größte Windpark-Projekt im Süden Österreichs - die Investitionssumme liegt bei 58 Millionen Euro. 13 Windräder werden ab 2017 mehr als 21.000 Haushalte mit grünem Öko-Strom versorgen. Die Gesamtleistung liegt bei 39 Megawatt, es werden 76 Gigawattstunden Öko-Strom jährlich erzeugt. Vorstandssprecher Christian Purrer: "Der Öko-Strom aus den Anlagen wird direkt in das Umspannwerk Deutschlandsberg
Bayern: Wunsiedel erhält Auszeichnung als Energie-Kommune des Monats Erneuerbare & Ökologie 25. Juni 2016 Werbung Oberfränkische Gemeinde Wunsiedel erreicht vorzeitig Klimaziele dank Wind-, Bioenergie und Co. (WK-intern) - Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet bayerische Stadt als Energie-Kommune des Monats aus Die bayerische Gemeinde Wunsiedel wird heute von der Agentur für Erneuerbare Energien als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Die Stadt hat bereits in diesem Jahr die selbst gesteckten Klima- und Energieziele für das Jahr 2020 erreicht. In Wunsiedel mit rund 9.300 Einwohnern wird 20 Prozent mehr Strom aus regenerativen Quellen produziert als verbraucht. Auch die Hälfte des städtischen Wärmebedarfs decken Erneuerbare Energien. Die Treibhausgasemissionen haben sich im Vergleich zum Basisjahr 2008 um die Hälfte reduziert. „Wunsiedel ist ein gutes
Fachagentur Windenergie an Land e.V. veröffentlicht Ausbaustand der Windenergie auf Waldflächen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 201617. Juni 2016 Werbung Die Fachagentur Windenergie an Land gibt, bundesweit erstmalig, einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Ausbaustand der Windenergie auf Waldflächen in Deutschland. (WK-intern) - In sieben Bundesländern werden derzeit Windräder auf Waldflächen errichtet, wobei mit Beginn des Jahrzehnts der Ausbau stark zugenommen hat. Drei Viertel aller heute auf Waldflächen stehenden Windräder wurden seit 2010 aufgestellt. Insbesondere in Süd- und Mitteldeutschland zeichnet sich dieser Trend deutlich ab: in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz steht jeweils ein Viertel des Anlagenparks auf Waldstandorten. In Bayern und Hessen befindet sich jede fünfte Anlage im Wald. Ende 2015 gab es die meisten Windräder im Wald in Rheinland-Pfalz, nämlich
Windpark-Genusslauf Munderfing – Schwitzen für den guten Zweck Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2016 Werbung Bereits zum zweiten Mal fand am 11. Juni 2016 der Genusslauf durch den Windpark Munderfing statt. (WK-intern) - Mehr als 100 Läuferinnen und Läufer sowie Mountainbikerinnen und -biker sportelten im Wald – und das obwohl der Himmel seine Schleusen wieder einmal öffnete. Bereits ab Mittag konnten Interessierte eines der Windräder von innen besichtigen und Windrad-Selfie-Fotos schießen. Dem Nachmittag war der 11 km lange Genusslauf gewidmet. Start und Ziel des Laufs war das Firmengebäude der EWS in Munderfing. Freiwillige Spenden für die Munderfinger Tschernobyl Hilfe wurden anstatt des Startgelds gesammelt. Die schnellsten Finisher waren: Theresia Winroither und Peter Huber. Der schnellste jugendliche Finisher war