Umfrage: 87 % der Deutschen von erfolgreicher Energiewende 2020 überzeugt Windenergie 7. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Deutschland 2020: In immer mehr Wohnhäusern wird benötigter Strom selbst produziert: durch Mini-Kraftwerke im Keller oder Solarzellen auf dem Dach. Windräder bestimmen vielerorts das Landschaftsbild und auch in unseren Nachbarländern wurden weitere Atomkraftwerke abgeschaltet. So zumindest sehen die Bundesbürger die energetische Zukunft. Insgesamt 87 Prozent der Deutschen glauben an den Wandel hin zu mehr Umweltbewusstsein durch den Ausbau regenerativer Energien. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag des Öko-Energieversorgers LichtBlick. Damit diese Prognose sich auch erfüllt, wollen viele der Befragten mit gutem Beispiel voran gehen. So plant beispielsweise jeder fünfte Deutsche, innerhalb der nächsten acht Jahre den
Umfrage zur Energiewende 2020: 87 Prozent vom erfolgreichen Wandel überzeugt Erneuerbare & Ökologie 18. April 201218. April 2012 Werbung (WK-news) - Deutschland 2020: In immer mehr Wohnhäusern wird benötigter Strom selbst produziert: durch Mini-Kraftwerke im Keller oder Solarzellen auf dem Dach. bestimmen vielerorts das Landschaftsbild und auch in unseren Nachbarländern wurden weitere Atomkraftwerke abgeschaltet. So zumindest sehen die Bundesbürger die energetische Zukunft. Insgesamt 87 Prozent der Deutschen glauben an den Wandel hin zu mehr Umweltbewusstsein durch den Ausbau regenerativer Energien. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag des Öko-Energieversorgers LichtBlick. Damit diese Prognose sich auch erfüllt, wollen viele der Befragten mit gutem Beispiel voran gehen. So plant beispielsweise jeder fünfte Deutsche, innerhalb der nächsten acht Jahre den Strom
Wer profitiert vom Windkraft Boom? Stromkonzerne – Energiegenossenschaften Windenergie 31. Januar 201230. Januar 2012 Werbung Video / Bis 2020 sollen 1.000 bis 1.500 Windräder in Bayern stehen. Eine neue Einnahmequelle für viele Ortschaften. Pachterträge und Gewerbesteuern werden fließen. Bislang profitieren hauptsächlich große Stromkonzerne vom Boom. Nun gründen immer mehr Kommunen Energiegenossenschaften. Dadurch soll der Gewinn aus der Windkraft am Standort bleiben. Sehen Sie das Video im Bayrischen Fernsehen
Ausstellung zum Thema Windkraft / Wie entsteht aus Wind Strom? Veranstaltungen 31. Januar 201230. Januar 2012 Werbung Wie entsteht aus Windkraft Strom? Wie entsteht eigentlich Wind und wie machen Windkraftanlagen daraus elektrischen Strom? Welche Dimensionen haben die häufig aus der Ferne betrachteten Rotoren tatsächlich und welchen Beitrag können Windräder zum Klimaschutz leisten? Wie viel Strom wird produziert und wie funktioniert der Bau der Anlagen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Ausstellung. Denn auch in Worms besteht ein großes Potenzial, durch Wind Strom zu erzeugen. „Dieses Potenzial wollen wir mit dem derzeitigen Bau neuer Anlagen nutzen und damit den Anteil der erneuerbaren Energien in unserer Stadt erhöhen“, erläutert Umweltdezernent Hans-Joachim Kosubek. Sieben Windkraftanlagen werden zurzeit zusätzlich zu den bereits vier bestehenden
Der volle Durchblick in Sachen Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 9. Januar 20128. Januar 2012 Werbung Sind Erneuerbare Energien nicht viel zu teuer? Gehen bei uns die Lichter aus, wenn wir auf Erneuerbare Energien setzen? Zerstören Windräder die Natur? Lässt Bioenergie die Menschen in Entwicklungsländern hungern? Mit der neuen Broschüre „Der volle Durchblick in Sachen Erneuerbare Energien“ arbeitet die Agentur für Erneuerbare Energien die hartnäckigsten Missverständnisse auf. Der Laie findet in der Broschüre klare Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Potenzialen Erneuerbarer Energien. Profis finden Unterstützung und Anregungen für die tägliche Energie-Diskussion. Ein übersichtlicher Anhang mit Daten und Fakten bringt Licht in das Zahlendickicht. Überarbeitete und aktualisierte Auflage, Stand Dezember 2011. Quelle und die Broschüre können Sie bei http://www.unendlich-viel-energie.de:
Stadtwerke Aachen bringen Klimaschutz voran Erneuerbare & Ökologie 30. November 201129. November 2011 Werbung Am 28. November begannen die internationale Klimaschutzkonferenz im südafrikanischen Durban. „So schwierig es ist, Klimaschutz international voranzubringen, in Nordrhein-Westfalen gibt es schon viele Beispiele für erfolgreichen Klimaschutz vor Ort“, sagt Reiner Priggen, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW, bei einer Klimaschutz-Reise mit Station in Aachen. „Diese Projekte möchten wir der Öffentlichkeit vorstellen und zum Nachahmen ermuntern. Als ein Beispiel für die wichtige Rolle von Stadtwerken beim Klimaschutz und bei der Energiewende stehen die Stadtwerke Aachen.“ „Die STAWAG hat bereits in den 90er Jahren als eines der ersten Stadtwerke Umweltschutzmaßnahmen umgesetzt und diesen Weg konsequent fortgeführt“, beschreibt STAWAG-Vorstand Dr. Christian Becker