Kooperation in der Betriebsführung von Windparks: LOSCON beauftragt wpd windmanager Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2021 Werbung Betriebsführer übernimmt kaufmännische Betriebsführung des Windparks Hoort (WK-intern) - Neue Zusammenarbeit: Die wpd windmanager GmbH & Co. KG übernimmt erstmalig die Betriebsführung eines Windparks der LOSCON GmbH. Künftig kümmert sich der Betriebsführer um das kaufmännische Management des Windparks Hoort im Landkreis Ludwigslust/Parchim südlich von Schwerin. Der von LOSCON betriebene Windpark ging 2020 in Betrieb und besteht aus 10 Nordex N117 3600 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 36 MW. „Wir waren auf der Suche nach einem Betriebsführer, der das kaufmännische Management für unseren Windpark Hoort übernimmt“, erläutert Matthias Munninger, Finanzchef und Mitgeschäftsführer bei LOSCON. „Wir freuen uns, mit wpd windmanager nun einen sehr erfahrenen Partner
Greenpeace Energy schließt neuartigen Stromabnahmevertrag mit Windpark ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 202123. April 2021 Werbung Geplantes Repowering in Baden-Württemberg (WK-intern) - Einen neuartigen Strom-Direktliefervertrag hat Greenpeace Energy mit dem Windpark Neubronn-Weikersheim in Baden-Württemberg abgeschlossen. Im Rahmen dieses besonders ambitionierten "Power Purchase Agreements" (kurz PPA-PRO) nimmt der Ökoenergieanbieter nicht nur Windstrom aus den Anlagen ab, sondern erneuert diese in den kommenden Jahren auch komplett. "Wir sichern nicht nur für eine Übergangszeit den Weiterbetrieb am Standort, sondern ermöglichen dort auf lange Sicht eine hocheffiziente Windstromproduktion und damit bestmöglichen Klimaschutz", sagt Sönke Tangermann, Vorstand von Greenpeace Energy. Greenpeace Energy wird die bereits um die Jahrtausendwende errichteten Windräder mit einer installierten Leistung von 0,5 bis ein Megawatt durch eine neue Anlage mit einer
Die Light:Guard GmbH bietet ab sofort die Durchführung der standortspezifischen Prüfung für Windparks an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2021 Werbung Light:Guard übernimmt standortspezifische Prüfung für BNK-Systeme (WK-intern) - Dieses Angebot ist Teil des Signalliefervertrags bei der Umrüstung auf Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK). Dazu arbeitet die Light:Guard eng mit der zugelassenen Zertifizierungsstelle DFS Aviation Services GmbH zusammen, um die Abwicklung der Genehmigung möglichst reibungslos zu gestalten. Das von Light:Guard bereitgestellte Genehmigungspaket, welches sowohl die Dokumentation des eigenen light:guard-Systems als auch gegebenenfalls die von führenden WEA-Herstellern umfasst, macht es möglich, kostspielige Vorprüfungen zu vermeiden. Das kann erreicht werden, indem Light:Guard mit einem konkreten Konzept an die Landesluftfahrtbehörden herantritt und Stellungnahmen einholt. Anschließend kann die standortspezifische Prüfung gemäß AVV Anhang 6 Nr. 2 durchgeführt werden Light:Guard Geschäftsführer Willi
VSB Gruppe mit neuer Geschäftsführung Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2021 Werbung Andreas Kiss übernimmt Geschäftsführung der VSB Service GmbH (WK-intern) - Servicesparte in neuen Händen: Die technische und kaufmännische Betriebsführung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie Umspannwerken leitet ab sofort Andreas Kiss. Kiss ist seit 2018 in leitender Position bei VSB tätig und betreut zukünftig ein Volumen von rund 1,4 Gigawatt im Service. Bei jedem Wetter laufende Anlagen, reibungslos koordinierte Wartungen und Reparaturen sowie ein Abrechnungs- und Vertragsmanagement, das das Beste aus einem Wind- oder PV-Park für seinen Betreiber herausholt: Diese und weitere Aufgaben der klassischen Betriebsführung verantwortet künftig Andreas Kiss. Zudem treibt der 48-Jährige Zukunftsthemen und -technologien aus den Bereichen Digitalisierung und E-Mobilität voran.
GE Renewable Energy erhält Aufträge für drei Windparks mit insgesamt 1.485 MW Windkraftleistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2021 Werbung GE gibt Vereinbarung über 1,48 GW mit Invenergy für Windenergieanlagen in Nord-Zentral bekannt Das Projekt umfasst die Windparks Traverse, Maverick und Sundance GE wird 492 x 2.X-127 und 39 x 2.X-116 unterschiedlicher Typen und Nabenhöhen liefern (WK-intern) - Schenectady, NY - GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass es ausgewählt wurde, Onshore-Windkraftanlagen für die 1485 MW North Central Wind Energy Facilities in Oklahoma bereitzustellen. GE Announces 1.48 GW Agreement with Invenergy for North Central Wind Energy Facilities Project includes Traverse, Maverick and Sundance wind farms GE will deliver 492 x 2.X-127s and 39 x 2.X-116s with varying nameplates and hub heights Schenectady, NY - GE Renewable Energy
Siemens Gamesa und Repsol schließen ihren ersten Vertrag zur Installation von 120 MW in vier Windparks in Spanien ab Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2021 Werbung Der Vertrag umfasst zwei Windparks in Saragossa und zwei weitere in Valladolid (WK-intern) - Die vier Windparks werden mit der SG 5.0-145-Turbine ausgestattet, einer der leistungsstärksten in Spanien Die vier Windparks werden saubere Energie für rund 130.000 Haushalte liefern Siemens Gamesa und der spanische Energieriese Repsol haben gemeinsam ihren ersten Vertrag unterzeichnet, der die Installation von 24 SG 5.0-145-Windkraftanlagen in vier Windparks in Spanien mit einer installierten Gesamtleistung von 120 MW vorsieht. Dies ist der erste Vertrag zwischen den Partnern Siemens Gamesa and Repsol wrap up their first deal to install 120 MW across four wind farms in Spain Contract is for two wind farms
Ausnahmegenehmigung gestattet der PNE AG den Bau von zwei Windparks in Schleswig-Holstein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2021 Werbung PNE AG baut mit zwei Windparks in Schleswig-Holstein Eigenbetrieb auf 151,6 MW aus Windparks „Langstedt“ und „Lentföhrden“ sind in Betrieb genommen Landeigentümer direkt mit eingebunden (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG hat zwei Windparks in Schleswig-Holstein mit einer Gesamtnennleistung von 21 MW in Betrieb genommen. Die Windparks „Langstedt“ und „Lentföhrden“ wurden von der zur PNE-Gruppe gehörenden WKN GmbH entwickelt. Vier Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von zusammen 16,8 MW sind in den Eigenbestand der PNE-Gruppe übernommen worden, der damit auf 151,6 MW angewachsen ist. Trotz des geltenden Ausbaumoratoriums in Schleswig-Holstein wurde für beide Windparks Ende 2019 eine Ausnahmegenehmigung erwirkt. Der Windpark „Langstedt“ im Kreis Schleswig-Flensburg verfügt über
Siemens Gamesa baut vier Windparks mit einer Gesamtleistung von 97 MW in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2021 Werbung Die Verträge umfassen drei Windparks in Apulien mit einer Gesamtkapazität von 62 MW und einen in Kampanien mit 35 MW (WK-intern) - Die vier Windparks werden genug saubere Energie liefern, um 80.000 Haushalte mit Strom zu versorgen und die jährliche Emission von 245.000 Tonnen CO2 zu verhindern. Die Projekte werden zwischen Anfang und Mitte 2022 in Auftrag gegeben und enthalten alle Serviceverträge Siemens Gamesa boosts its presence in Italy with the installation of four wind farms totalling 97 MW Contracts cover three wind farms in the Puglia region with a total capacity of 62 MW and one in Campania for 35 MW The four wind
RWE mit Starker Finanzlage und verlässliche Dividende im Geschäftsjahr 2020 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Technik Windenergie Windparks 16. März 2021 Werbung Mit hervorragendem Geschäftsjahr 2020 schafft RWE die Basis für künftiges Wachstum Bereinigtes EBITDA und bereinigtes EBIT wachsen gegenüber dem Pro-Forma-Ergebnis des Vorjahrs um 7 bzw. 16 % –bereinigtes Nettoergebnis erreicht 1,2 Mrd. € 84 % der Investitionen bereits ökologisch nachhaltig: Portfolio an Windkraft- und Solaranlagen wird bis Ende 2022 auf mehr als 13 Gigawatt wachsen – 3 Gigawatt derzeit im Bau Dividendenvorschlag für 2020 lautet 0,85 € – Anhebung auf 0,90 € für 2021 geplant (WK-intern) - Rolf Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Das vergangene Geschäftsjahr ist für RWE hervorragend gelaufen – trotz der herausfordernden Corona-Krise. Wir haben unsere Prognose deutlich übertroffen. Das ist
Quantec Sensors errichtet BNK-Radarsysteme für insgesamt 500 Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2021 Werbung Zehntes BNK-Radarsystem der Quantec Sensors erhält Anerkennung (WK-intern) - Jubiläum bei der Quantec Sensors GmbH: Vor wenigen Tagen wurde das nunmehr zehnte radarbasierte Detektionssystem von der DFS Aviation Services GmbH anerkannt und für den Betrieb freigegeben. Das in Kooperation mit der Umwelt Management AG errichtete System versorgt in der Region Freiburg/Elbe eine Fläche von rund 10.000 Quadratkilometern mit Signalen zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK). Insgesamt versorgen die zehn Detektionseinheiten der Quantec Sensors damit deutlich über 500 Windparks und ermöglichen das nächtliche Ausschalten der Leuchtfeuer, solange sich kein Flugobjekt in relevanter Nähe des jeweiligen Windparks befindet. Über die Erreichung des Meilensteins freut sich vor allem Quantec-Sensors-Geschäftsführer
Amprion reicht Genehmigungsunterlagen für Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2021 Werbung DolWin4 und BorWin4: Amprion reicht Genehmigungsunterlagen für die Ausschließliche Wirtschaftszone ein (WK-intern) - Die Amprion Offshore GmbH, ein Tochterunternehmen des Dortmunder Übertragungsnetzbetreibers Amprion, hat die Planfeststellungsunterlagen für den Genehmigungsabschnitt „Ausschließliche Wirtschaftszone“ der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 eingereicht. Die zuständige Genehmigungsbehörde wird die Anträge nun auf Vollständigkeit prüfen. Die Kabelverlegung soll voraussichtlich 2025 beginnen. Amprion bindet mit den beiden Offshore-Netzanbindungssystemen Windparks in den Gebieten 3 (DolWin4) und 6 (BorWin4) an. Diese liegen in der sogenannten Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) und damit in Zuständigkeit des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg. Für den Abschnitt zwischen den Windparks und der sogenannten 12-Seemeilen-Grenze hat Amprion nun
WIND NOW startet mit Full-Service-Vertrag für drei Windparks in Schweden Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2021 Werbung Der Full-Service-Anbieter WIND NOW startet neu auf dem schwedischen Markt mit einem 5-Jahres-Vollwartungsvertrag für drei Windparks eines der größten schwedischen Projektentwickler, der Arise AB. (WK-intern) - WIND NOW positioniert sich damit zur Unternehmensgründung als unabhängiger Service-Anbieter sowohl in Deutschland als auch in Skandinavien. Das Abkommen mit Arise läuft seit dem 1. Januar 2021. Gemäß der Vereinbarung übernimmt WIND NOW die volle Verantwortung für alle Komponenten und garantiert sinkende Betriebskosten sowie eine anhaltend hohe Verfügbarkeit. WIND NOW hat für Arise an dessen Hauptsitz Halmstad eine eigene Servicebase installiert, von wo aus die drei Windparks in Brunsmo, Kaphult und Fröslida mit 21 GE-Turbinen (alle 2.5