PNE WIND-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2015 operativ und wirtschaftlich erfolgreich abgeschlossen Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2016 Werbung Jahresüberschuss ist Basis für Dividendenvorschlag (WK-intern) - Anhaltend intensive Realisierung von Windpark-Projekten Aufbaus des Portfolios von Windparks im Eigenbesitz soll sich auszahlen Das Geschäftsjahr 2015 war für PNE WIND herausfordernd, aber auch erfolgreich. Zu den operativen Erfolgen zählen vor allem der Verkauf des Tochterunternehmens PNE WIND UK Ltd. und die Fertigstellung des Windparks „Chransdorf“ in Brandenburg – mit 57,6 MW das bislang größte Einzelprojekt in der Firmengeschichte. Auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht verlief 2015 positiv. Trotz der hohen Investitionen für die Windparks, die sich zuerst in Eigenbesitz befinden, konnten, positive Erträge erzielt werden. So erwirtschaftete der Konzern per 31. Dezember 2015 bei einer Gesamtleistung in
FAKON Wind plant On- Offshore- Windkraft-Leitzentrale Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2015 Werbung „Solche Unternehmen brauchen wir hier“, sagte Emdens Oberbürgermeister Bernd Bornemann voller Anerkennung vor der versammelten Presse bei seinem Besuch der FAKON Wind GmbH. (WK-intern) - „Das entspricht genau dem, was ich möchte.“ Vorher hatte FAKON-Geschäftsführer Stephan Stuby dem Stadtoberhaupt und dem Emder Wirtschaftsförderer, Bernd Bureck, ausführlich die Pläne zur Einrichtung einer Leitzentrale für Windparks an Land und auf See erläutert. „Wir wollen hier weiter organisch wachsen und die Zahl unserer Beschäftigten kontinuierlich steigern“, kündigte Stuby bei dem Termin Anfang Dezember an. Aktuell beschäftigt FAKON Wind sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagiert bei Bedarf projektbezogen zusätzliche Experten. Bis zum Jahr 2020 sollen es mindestens
SüdWestStrom und ABO Wind entwickeln zukünftig gemeinsam Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2015 Werbung Die ABO Wind AG (ABO Wind) und die Südwestdeutsche Stromhandels GmbH (SüdWestStrom) prüfen und entwickeln Windparks zukünftig gemeinsam (WK-intern) - Der Windpark-Projektentwickler ABO Wind und die Stadtwerke-Kooperation SüdWestStrom arbeiten ab sofort in allen Phasen der Entwicklung und des Betriebs von Windparks zusammen. Die Geschäftsführer der beiden Unternehmen unterschrieben den Vertrag am 15. Dezember in Tübingen. Mit der Kooperation wollen beide Unternehmen Entscheidungsprozesse bei der Entwicklung neuer Onshore-Projekte beschleunigen und Stadtwerke an Windparks mit konservativem Risikoansatz teilhaben lassen. Stefan Fella, Geschäftsführer Markt bei SüdWestStrom, sagt: „Zusammen mit ABO Wind werden wir die Projekte finden und entwickeln, die den Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsansprüchen von kommunalen Versorgern entsprechen.
Neue Leitzentrale für den Betrieb von Windparks an Land und auf See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 201515. Dezember 2015 Werbung FAKON Wind GmbH plant Leitzentrale in Emden (WK-intern) - Die FAKON Wind GmbH aus Emden plant die Errichtung einer Leitzentrale für den Betrieb von Windparks an Land und auf See. Das kündigte das Unternehmen bei einem Betriebsbesuch des Emder Oberbürgermeisters Bernd Bornemann (SPD) am Dienstag (8. 12. 2015) an. Die FAKON Wind wurde 2011 in Emden gegründet, ist ein gesellschaftergeführtes Unternehmen und spezialisiert auf umfassende Dienstleistungen im Bereich Windkraft. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagiert bei Bedarf projektbezogen zusätzliche Experten. „Wir wollen weiter organisch wachsen und die Zahl unserer Beschäftigten kontinuierlich steigern“, kündigte FAKON-Geschäftsführer Stephan Stuby bei der Bekanntgabe der
Deutscher Windpark-Projektierer will Projekte in Großbritannien mit einem starken Finanzpartner zügig realisieren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2015 Werbung PNE WIND AG will Projekte in Großbritannien mit finanzstarkem Partner zügig realisieren Schnelle Umsetzung von Projekten Weitere Windparks zügig entwickeln (WK-intern) - Der international tätige, deutsche Windpark-Projektierer PNE WIND AG will seine Windpark-Projekte in Großbritannien, die sich überwiegend in Schottland befinden, gemeinsam mit einem starken Finanzpartner zügig realisieren. Sein in Edinburgh ansässiges Tochterunternehmen PNE WIND UK entwickelt dort Windparkstandorte und bearbeitet eine schnell gewachsene Projekt-Pipeline von gegenwärtig rund 1.169 MW Nennleistung. Schottland hat nicht nur hervorragende Windressourcen sondern bietet auch ein gutes, stabiles politisches Klima für Onshore-Windenergie. Für die PNE WIND AG ist es eine positive Erfahrung, Projekte in Großbritannien und speziell Schottland zu entwickeln. Martin
PNE WIND AG legt Neunmonatsfinanzbericht 2014 vor Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2014 Werbung Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat heute den Neunmonatsfinanzbericht sowie den Bericht über das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2014 veröffentlicht. (WK-intern) - Das Wachstumstempo der ersten sechs Monate des Jahres wurde demnach nochmals beschleunigt. Cuxhaven - So wurden von den Unternehmen der PNE WIND-Gruppe in Deutschland Windpark-Projekte mit 88 MW Nennleistung und in Frankreich ein Projekt mit 12 MW bereits fertig gestellt. Außerdem befanden sich Ende des dritten Quartals weitere Windpark-Projekte mit rund 105 MW Nennleistung in Bau, sodass die Projektrealisierung auch künftig intensiv fortgesetzt wird. Zudem wurde mit der begonnenen YieldCo-Umsetzung das Geschäftsmodell des Konzerns erweitert. Aufgrund der positiven Entwicklungen erhöhte sich
PNE WIND AG stellt Windpark Calau II D fertig und übergibt ihn an die Allianz Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2014 Werbung Der Windparkprojektierer PNE WIND AG hat den Windpark Calau II D in Brandenburg komplett errichtet und an den Käufer, die Allianz, übergeben. (WK-intern) - Der Windpark mit 5 Windenergieanlagen verfügt, wie auch der bereits früher in diesem Jahr fertig gestellte Windpark Calau II C, über eine Nennleistung von 15,4 MW. Cuxhaven - Entwickelt wurden die Windpark-Projekte von der PNE WIND AG, die auch die technische und kaufmännische Betriebsführung übernimmt. Insgesamt wurden in Calau II drei Bauabschnitte mit 15 Windenergieanlagen und rund 46 MW Nennleistung zusammen mit einem Umspannwerk in nur rund 12 Monaten errichtet. Die Windparks in Calau sind ein Beitrag zu einem
PNE WIND AG präsentiert internationale Windparkentwicklung onshore und offshore auf der WindEnergy 2014 in Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 201417. September 2014 Werbung Kurz nach der Ankündigung, sein Geschäftsmodell durch die Gründung eines Yieldco erweitern zu wollen, stellt der Windpark-Projektierer PNE WIND AG auf der internationalen Windenergie-Leitmesse, der „Windenergy 2014“ in Hamburg, den aktuellen Stand der Unternehmensentwicklung vor. (WK-intern) - Die PNE WIND AG präsentiert sich, wie übrigens auch die Husumer WKN AG, an der die PNE WIND AG im vergangenen Jahr die Mehrheitsanteile übernommen hat, vom 23. bis 26. September in der Halle A1 (PNE WIND AG: Stand A1.425 / WKN AG: Stand A1.330) auf dem Hamburger Messegelände. Cuxhaven - In Deutschland, Mittel- und Südosteuropa, Großbritannien, Kanada, Südafrika und den USA arbeiten die Spezialisten
Windpark-Projektierer PNE WIND AG legt Bericht über erstes Halbjahr 2014 vor Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 201413. August 2014 Werbung Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat heute den Halbjahresfinanzbericht sowie den Bericht über das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2014 veröffentlicht. Demnach konnte das Wachstumstempo aus den ersten drei Monaten des Jahres beschleunigt und verschiedene Windpark-Projekte fertiggestellt und veräußert werden. (WK-intern) - Cuxhaven - Da weitere Projekte genehmigt wurden, wird die Projektrealisierung auch künftig intensiv fortgesetzt. Trotz erheblicher Vorleistungen wurde im zweiten Quartal auch das Betriebsergebnis (EBIT) gesteigert. Im ersten Halbjahr 2014, das – im Gegensatz zum Vorjahreszeitraum – nun auch die WKN AG und ihre Tochtergesellschaften beinhaltet, erwirtschaftete der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 117,9 Mio. Euro (im Vorjahr: 21,7 Mio. Euro), ein EBIT
158 MW-Auftrag für Vestas kommt aus der Türkei News allgemein 10. Juni 2014 Werbung Vestas erhält 158 MW-Auftrag für drei Windpark-Projekte in der Türkei Der Auftrag von 158,4 MW kommt von Borusan EnBW für V112-3.3 MW-Windanlagen (WK-intern) - Vestas receives 158 MW order for three projects in Turkey Vestas has received an order of 158.4 MW from Borusan EnBW for V112-3.3 MW turbines in Turkey. With reference to Vestas Wind Systems’ A/S ompany announcement No. 23/2014 of 6 June 2014, Vestas has received an order of 158.4 MW from Borusan EnBW for V112-3.3 MW turbines in Turkey. As part of the 207 MW framework agreement announced on 7 March 2014 between Vestas and the joint venture of German utility
PNE WIND AG erhält in Großbritannien Genehmigung für Windpark Tralorg Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2014 Werbung Cuxhaven – Der Windparkprojektierer PNE WIND AG hat einen weiteren wichtigen Schritt beim Ausbau seiner Auslandsaktivitäten getan: Die PNE WIND UK erhielt jetzt die Genehmigung für den Windpark Tralorg nahe von Girvan in South Ayrshire. (WK-intern) - In diesem Windpark können jetzt acht Turbinen mit einer Nennleistung von 20 MW errichtet werden. Weitere Windpark-Projekte in Großbritannien mit bis zu 94 MW befinden sich, vor allem in Schottland, derzeit in Genehmigungsverfahren. „Die langjährige Vorarbeit unserer Kollegen in Brighton und Edinburgh zahlt sich jetzt in diesem ersten operativen Erfolg einer Genehmigung für ein von uns entwickeltes Windpark-Projekt aus“, freut sich Markus Lesser, der für das
PNE WIND-Gruppe verstärkt die Realisierung von Windparks in Deutschland Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2014 Werbung PNE WIND-Gruppe errichtet verstärkt Windparks in Deutschland Cuxhaven – Die PNE WIND-Gruppe verstärkt die Realisierung von Windparks in Deutschland. Die zur Gruppe gehörenden Windpark-Projektierer PNE WIND AG und WKN AG können in 2014 deutlich mehr Windenergie-Nennleistung in Deutschland realisieren als im Vorjahr. (WK-intern) - In 2013 wurde von der PNE WIND AG der Bau von fünf Windpark-Projekten mit 35 MW Nennleistung durchgeführt oder begonnen. Dabei handelt es sich um die Windparks „Zernitz II“, „Langwedel II“, „Göricke Söllenthin“, „Söllenthin II“ und „Calau IIA“. In zwei dieser Windparks werden derzeit letzte Arbeiten durchgeführt. Außerdem liegen der PNE WIND AG bereits Baugenehmigungen für weitere Windparks mit