VeroMetal FormProtect wird zu VeroMetal MouldProtect Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie 27. Juni 201427. Juni 2014 Werbung VeroMetal® MouldProtect 150 für die Windkraftindustrie spezialisiert VeroMetal® MouldProtect 150 wurde von einem der größten Windkraftanlagenhersteller spezifiziert. Es wird als Topcoat für beheizbare Formen bei der Herstellung von Rotorblättern verwendet. Der metallische Formenschutz VeroMetal FormProtect läuft nun unter dem Namen VeroMetal MouldProtect Neben der Namensänderung wurde das Produkt, welches in Kunststofffaserformen hauchdünn aufgetragen wird und die Form auf diese Weise vor Ausbrüchen und anderen Defekten schützt außerdem technisch weiterentwickelt. (WK-intern) - So ist VeroMetal MouldProtect nun auch mit einer Glasübergangstemperatur von 195°C erhältlich. Eine weitere Neuheit ist MouldProtect Repair, ein Reparaturmaterial, das sich aus den gleichen Bestandteilen zusammensetzt wie MouldProtect. Durch eine Anpassung in der Mixtur ist
Drosselung der Windkraftindustrie ist ein vollkommen falsches Signal Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2013 Werbung Geiken: „Drosselung der Windkraftindustrie ist ein vollkommen falsches Signal“ der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD Frankfurt am Main - Die IG Metall Küste hat die norddeutschen Bundesländer aufgefordert, sich in den Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD für einen weiteren Ausbau der Offshore-Windkraft stark zu machen. (WK-intern) - „Die angekündigte Drosselung ist ein vollkommen falsches Signal für die Küste. Wir brauchen stattdessen möglichst schnell klare Aussagen zur künftigen Förderung der Windkraftindustrie auf See. Nur so kann die künftige Bundesregierung für Verlässlichkeit bei neuen Investitionen sorgen und damit die neu entstandenen Arbeitsplätze in Norddeutschland sichern“, sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. Die Gewerkschaft
Wachstumsmarkt: Kohlefaserverstärkte Kunststoffe für die Windkraftindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 29. Juli 201329. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Composites-Innovationen für die Windkraftbranche / Rotorblätter im Visier der Großkonzerne Für kohlefaserverstärkte Kunststoffe ist die Windkraftindustrie ein absoluter Wachstumsmarkt. Das zeigt auch die internationale Fachmesse COMPOSITES EUROPE vom 17. bis 19. September 2013 in Stuttgart. Neben Materialexperten und Verarbeitern stellen auf der Messe zahlreiche Maschinen- und Anlagenhersteller ihr Können unter Beweis und geben einen Einblick in die Composites-Innovationen für die Windkraftbranche - darunter Verbundwerkstoff-Spezialisten wie u.a. SGL, Dow, 3A Composites, BASF, Gurit, Zoltek und das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT). Die Innovationen reichen von neuen Kernmaterialien wie Hochleistungsschäumen oder CFK-Laminaten bis zu Produktionstechniken mit Einsparpotentialen bei Material, Gewicht
NRW-Umweltminister Johannes Remmel besucht ROEMHELD auf der WindExpo in Tokio Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen 14. März 201314. März 2013 Werbung (WK-intern) - Interesse an Rotorlock-Rotorverriegelungen für Windkraftanlagen Laubach - Der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel hat den Stand des Spanntechnikspezialisten ROEMHELD auf der Fachmesse für Windenergie "WindExpo" in Tokio Ende Februar besucht. Dort informierte er sich über dessen Rotorlock-Rotorverriegelungen für Windkraftanlagen. Angesichts der Diskussionen um einen Atomausstieg in Japan war die Leitmesse der Branche im asiatisch-pazifischen Raum für die deutsche Windkraftindustrie als Technologieführer bei regenerativen Energien von besonderer Bedeutung. Takahiko Amanuma von der japanischen ROEMHELD-Vertriebsgesellschaft begrüßte den Minister am Stand des Unternehmens, das in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Österreich fertigt. Er präsentierte ihm Elemente zur Fertigung, Prüfung und Wartung von Großbauteilen für Windenergieanlagen, darunter der
Trends und Entwicklungsprojekte bei Wälzlagern für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 26. Januar 201326. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Nochmals höhere Anforderungen an Lebensdauer und Zuverlässigkeit bei steigendem Kostendruck: Auf diese kurze Formel kann man die aktuellen Trends bei Wälzlagern für die Windkraftindustrie bringen. Der folgende Beitrag zeigt anhand von Beispielen, wie ein weltweit führender Anbieter unter diesen Vorzeichen neue Wälzlagergenerationen entwickelt. Die Wirtschaftsmeldungen aus der Windkraftindustrie wirken auf den ersten Blick widersprüchlich. Im vergangenen Jahr wurden weltweit Anlagen mit einer Gesamtleistung von 40 GW errichtet und auch für die Zukunft wird Wachstum prognostiziert. Mit der Offshore-Technik entsteht sogar ein ganz neuer Markt. Zugleich aber kündigen führende Hersteller von Windkraftanlagen sowie auf die Windkraft spezialisierte Zulieferer harte Kostensenkungsprogramme an und
Komponenten für die Stromübertragung in der Windkraftindustrie von Schunk Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 16. Dezember 201216. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Schunk ist Ihr Entwicklungs- und Produktionspartner bei allen Fragen der Stromübertragung in Windkraftanlagen. Angefangen bei Kohlebürsten- und Haltersystemen über Schleifringeinheiten bis hin zu Wellenerdungs- und Blitzschutzsystemen: Wir beraten Sie gerne mit unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Stromübertragung. Für den Einsatz in Generatoren und Motoren hat Schunk vielfältige Ausführungen von Bürstenhaltern und -brücken entwickelt. Auch Sonderanfertigungen und Kleinserien sind möglich. Für den Einsatz in Generatoren und Motoren hat Schunk vielfältige Ausführungen von Bürstenhaltern und -brücken entwickelt. Auch Sonderanfertigungen und Kleinserien sind möglich. Kohlebürsten von Schunk sorgen auch in der Windindustrie für optimale Stromübertragung. Durch die Verwendung maßgeschneiderter Werkstoffe erfüllt Schunk die
HdT-Seminar: Mitarbeiterführung in der Windkraftindustrie Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen Windenergie 9. August 2012 Werbung (WK-intern) - Wie Sie mit 8 Prinzipien dafür sorgen, dass Ihre Mitarbeiter Entscheidungen, Aufgaben und Ziele eigenverantwortlich und wirksam umsetzen Der Teilnehmer kann nach diesem Seminar … sein Testergebnis entschlüsseln und mit der eigenen persönliche Einstellung zur Führung abgleichen Entscheiden, welcher Führungsstil für ihn der Beste ist und wie er die Umsetzung anpackt und meistert die entscheidenden Funktionen der Motivation verstehen und erkennen, welche Form der Motivation bei welchem Mitarbeiter die Initialzündung auslöst die Stolperfallen nicht akzeptierter Anerkennung geschickt umgehen Kompetenz und Aufgabenverantwortung punkgenau übertragen sowie die Verstöße gegen das Grundprinzip der Delegation erkennen und vermeiden die 2 Ebenen der Kommunikation unterscheiden, der Wichtigeren den Vorrang geben
Bundesverband WindEnergie und Beuth Verlag kooperieren – Jahrbuch Service, Technik & Märkte Windenergie 4. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Starke Partner in der Windkraft: Der Beuth Verlag und der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) kooperieren zukünftig bei der Verbreitung von Windkraftliteratur. Berlin - Der Beuth Verlag vertreibt vorerst sechs Publikationen des BWE, die verschiedene Aspekte der Windkraft und Windkraftindustrie für Planer, Finanzierer und Betreiber von Windkraftanlagen behandeln. Den Anfang in der Vertriebskooperation machen die im April neu erschienenen Werke „Windindustrie in Deutschland 2012“, sowie das Standardwerk „Jahrbuch Service, Technik & Märkte“ welches bereits in der 22. Auflage vom BWE herausgegeben wird. Beide Titel stehen nun sowohl in deutscher Fassung als auch in englischer Übersetzung im Beuth-WebShop (www.beuth.de/windkraft) zum Verkauf. Für
Direkte Negativformen revolutionieren industriellen Formbau Produkte Windenergie 6. März 2012 Werbung KNIERIM präsentiert neue DFT-Technologie Für ihre hochpräzisen, beständigen Urmodelle ist die KNIERIM Tooling GmbH vor allem in der Windkraftindustrie sowie in der Luft- und Schifffahrt bestens bekannt. Insgesamt drei hochmoderne Fünf-Achs-Fräsen des Kieler Unternehmens fertigen zehntelmillimetergenaue Positivformen zum Beispiel zur Produktion von Rotorblättern. In Ergänzung dieser Produktionskette präsentieren die Schleswig-Holsteiner nun eine neuartige Technologie. Direct Female Tooling, kurz DFT, heißt das Prinzip der direkten, auch beheizbaren Negativform, mit der vor allem Strukturteile eines Windflügels zeitsparender und damit kostengünstiger gebaut werden können. Gezeigt wird die DFT-Technologie von KNIERIM Tooling erstmals auf der weltweit führenden Kompositmesse JEC vom 27. bis 29. März in Paris/Frankreich
KNIERIM präsentiert neue DFT-Technologie Produkte Windenergie 29. Februar 2012 Werbung Direkte Negativformen revolutionieren industriellen Formbau Für ihre hochpräzisen, beständigen Urmodelle ist die KNIERIM Tooling GmbH vor allem in der Windkraftindustrie sowie in der Luft- und Schifffahrt bestens bekannt. Insgesamt drei hochmoderne Fünf-Achs-Fräsen des Kieler Unternehmens fertigen zehntelmillimetergenaue Positivformen zum Beispiel zur Produktion von Rotorblättern. In Ergänzung dieser Produktionskette präsentieren die Schleswig-Holsteiner nun eine neuartige Technologie. Direct Female Tooling, kurz DFT, heißt das Prinzip der direkten, auch beheizbaren Negativform, mit der vor allem Strukturteile eines Windflügels zeitsparender und damit kostengünstiger gebaut werden können. Gezeigt wird die DFT-Technologie von KNIERIM Tooling erstmals auf der weltweit führenden Kompositmesse JEC vom 27. bis 29. März in