Vindnytt – wichtige Nachrichten über die Windenergie in Skandinavien – januari 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2017 Werbung Förtroendekris för elcertifikatsystemet - nu måste politikerna ta sin del av ansvaret Elcertifikatpriset har fallit till rekordlåga nivåer och läget är mycket allvarligt. Den senaste tiden har vi haft daglig kontakt med politiker och myndigheter i syfte att få dem att förstå allvaret i situationen och att de måste ta ansvar för systemet. Kommentar: Svensk Vindenergi Slutreplik: Fel strategi bromsa ny förnybar el Energimyndigheten vill senarelägga utbyggnaden av förnybar el för att minska risken för överproduktion. Men att skjuta på utbyggnaden riskerar i stället att stoppa den helt. Det är synd... Replik: Göteborgs-Posten Ett totalhaveri är nära för vindkraften Elcertifikatssystemet har kollapsat. Vindkraftssverige tvingas nu stänga ner verken för
Tagung zum Milliardenpotenzial der Windkraftindustrie Finanzierungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2016 Werbung Wartung und Instandhaltung sind hochaktuelle Themen innerhalb der Windkraftindustrie, zumal eine groβe Tagung in Dänemark das Geschäftspotenzial nunmehr ins Rampenlicht rückt. (WK-intern) - Für die Windkraftbranche ist eine neue Phase angebrochen, in der Lebensdauerverlängerung und Wartung bestehender Onshore-WKAs zunehmend in den Blickpunkt rücken und die Fertigung neuer Anlagen wiederum in den Hintergrund tritt. Hierdurch kommt es zur Veränderung der Branche und des Gewinnpotenzials, was das dänische Branchennetzwerk Hub North, Danmarks Vindmølleforening (dänische WKA-Betreiber) und Vindmølleindustrien (dänische WKA-Hersteller) gemeinsam im Rahmen einer groβen Tagung am 8. November 2016 im Tagungszentrum Aalborg Kongres og Kultur Center in den Blickpunkt rücken. - Die Lebensdauer einer Windkraftanlage
SKF auf der WindEnergy Hamburg: Maßgeschneiderte Innovationen für höhere Leistung Windenergie WindEnergy Hamburg 26. September 201626. September 2016 Werbung Im Rahmen der WindEnergy Hamburg stellt SKF eine Reihe neuartiger Lösungen vor, die speziell zur Steigerung der Profitabilität und Zuverlässigkeit von Turbinen in der Windkraftindustrie entwickelt wurden. (WK-intern) - Auf der morgen beginnenden WindEnergy Hamburg demonstriert SKF, wie sich mit Hilfe maßgeschneiderter Lösungen des Unternehmens sowohl die Leistung als auch die Verfügbarkeit von Windkraftanlagen steigern lassen: Noch bis 30. September zeigt SKF in Halle B6 am Stand 374 eine breite Produktpalette, die einem gemeinsamen Primärziel dient: Sämtliche SKF Innovationen - darunter u. a. hocheffiziente Lager, Pumpen für Schmiersysteme oder auch intelligente Wartungssysteme - wurden zu dem Zweck entwickelt, die Stromgestehungskosten und den Wartungsaufwand
Gamesa mit innovativsten Anlagen und Dienstleistungen auf der WindEnergy Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 22. September 201622. September 2016 Werbung Gamesa beteiligt sich an verschiedenen Fachkonferenzen und Gespräche über die neuen Herausforderungen der Windkraftindustrie (WK-intern) - Gamesa travels to the WindEnergy Hamburg trade fair with its most innovative turbines and services The company is participating in various expert conferences and talks that will tackle the looming challenges facing the wind power industry Gamesa, a global technology leader in wind energy, is attending Europe's largest wind event, the WindEnergy Hamburg trade fair, with its newest turbine models, the G132-3.3 MW and the G126-2.5 MW, and its innovative services solutions for the European market. These new models harness the technology exhaustively proven and validated in Gamesa's
Positive Entwicklung der Windkraftbranche ist Ergebnis guter Zusammenarbeit im Norden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2016 Werbung Wir brauchen den Ausbau der Windkraft auf See und an Land, damit Deutschland den Atomausstieg, die Energiewende schafft. (WK-intern) - Hinzu kommt: Die Erneuerbaren Energien sind für Mecklenburg-Vorpommern die große wirtschaftliche Zukunftschance. Das haben wir früh erkannt und klare Ziel vorgegeben, betonte Ministerpräsident Erwin Sellering heute bei der Grundsteinlegung für den Offshore-Windpark „Arkona“ in Sassnitz. Mit der Windkraftindustrie sei ein neuer, dynamischer Wirtschaftszweig gewachsen, „mit vielen neuen, zukunftsfähigen Arbeitsplätzen, mit vielen erfolgreichen Unternehmen bei uns im Land, die für einen riesigen Markt in der ganzen Welt produzieren.“ Die beeindruckende Entwicklung der Windkraftbranche ist vor allem ein großer gemeinsamer Erfolg – „ein Erfolg der guten,
Leichtbau in der Windenergietechnik Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 26. Juli 2016 Werbung Innovations-Impulse auf der "EXPERIENCE COMPOSITES - powered by JEC Group" (WK-intern) - Schon heute preist das riesige CFK-Rotorblatt eines Windrades vor dem Gelände der Messe Augsburg ein Messe-Highlight dieses Jahres an. Die „EXPERIENCE COMPOSITES – powered by JEC group“ widmet auch dem Bereich der Faserverbund-Anwendungen in der Windenergie ein eigenes Schaufenster. Leichtbau und Faserverbundtechnologien machen Windenergiesysteme noch zukunftsfähiger und effizienter und helfen somit, Energiekosten zu senken. Die Windkraftindustrie ist für Composites-Materialien ein Wachstumsmarkt. Vom 21. bis zum 23. September stellen Netzwerke, Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen ihre aktuellen Projekte und Innovationen dem Fachpublikum aus aller Welt vor. Das Gemeinschaftsprojekt von Messe Augsburg, Carbon Composites
Leichtbau-Lösungen für verschiedene Anwendungen in der Automobil- und Windkraftindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. März 2016 Werbung BASF zeigt innovative Verbundmaterialien auf der JEC World Composites Show Breites Portfolio an Leichtbau-Lösungen für verschiedene Anwendungen in der Automobil- und Windkraftindustrie Technologiedemonstrator für RTM-Hohlprofile gewinnt JEC World Innovation Award (WK-intern) - BASF präsentiert auf der Messe „JEC World Composites Show“, die vom 8.-10. März 2016 in Paris stattfindet, innovative Lösungen für Composite-Anwendungen aus Polyurethanen, Epoxidharzen und Thermoplasten. Die Messe zählt weltweit zu den bedeutendsten Ausstellungen für Spezialwerkstoffe. Automobil Vom preisgekrönten Demonstrator bis zur Serie: Verbundwerkstoffe für die Serienfertigung mit verschiedenen Technologien Für den automobilen Leichtbau zeigt BASF verschiedene Beispiele, wie aktuelle und zukünftige Technologien mit Verbundwerkstoffen auf Basis von Polyurethan-Systemen und Thermoplasten realisiert werden können. Der
Erstausrüster von Windturbinenkomponenten nutzen jetzt Spares in Motion Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Februar 2016 Werbung Immer mehr Erstausrüster nutzen die Handelsplattform Spares in Motion (WK-intern) - Erstausrüster von Windturbinenkomponenten nutzen jetzt Spares in Motion, um im Windturbineninstandhaltungsmarkt zu verkaufen Im vergangenen Quartal erlebte Spares in Motion einen starken Anstieg bei der Anzahl der Erstausrüster von Windturbinenkomponenten, die die internationale B2B-Handelsplattform nutzen. Unter den neu Hinzugekommenen sind Hydratech-Industries, PMC Technology A/S (Teil der PMC Gruppe), BGB und SSB/Emerson. Erstausrüster nutzen Spares in Motion zum direkten Verkauf ihrer Produkte an Windturbinenendkunden. Laut Reindert Vos, verantwortlich für die Ersatzeile bei PMC, konnte PMC dank der Präsenz auf Spares in Motion ‘durch die Nutzung der Plattform mehr als 15 neue Kunden’ gewinnen.
Selbstfahrend: Transporter mit Hybridantrieb für die Windkraftindustrie E-Mobilität Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. August 2015 Werbung NICOLAS produziert selbstfahrenden Nacellentransporter mit Hybridantrieb für Alstom (WK-intern) - Der französische Spezialfahrzeughersteller NICOLAS, ein Unternehmen der TII Group, liefert Mitte des Jahres zwei selbstfahrende MHD G2 Transporter mit Hybridantrieb an Alstom aus. Dort werden sie in einem neuen hochmodernen Werk bei der Produktion von Nacellen für die Windkraftindustrie zum Einsatz kommen. Der neue Alstom-Standort bei St. Nazaire mit 19.000 Quadratmetern Produktionsfläche soll jährlich bis zu einhundert Windräder produzieren. Um dabei effizient und kostensparend zu arbeiten, verlässt sich Alstom auf die Fahrzeuge von NICOLAS. Diese sind mit einem optischen Leitsystem ausgestattet und bewegen sich fahrerlos durch die Produktion. So transportieren sie die
Bundesverband WindEnergie und die IG Metall Küste warnen vor zögerlichem Ausbau der Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 2015 Werbung Gemeinsamer Appell von IG Metall Küste und Bundesverband WindEnergie (WK-intern) - Stärkeres Engagement für Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern gefordert. Schwerin - Der Bundesverband WindEnergie und die IG Metall Küste haben vor einem zögerlichen Ausbau der Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern gewarnt. Vor der Landespressekonferenz in Schwerin forderten der Interessenverband und die Gewerkschaft, stärker die Chancen herauszustellen, die die Energiewende für die Wirtschaft und Arbeitsplätze im Land bedeuten. „Ohne die Windenergie an Land und auf See wird die Energiewende nicht gelingen“, sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. Es sei deshalb falsch von der Landesregierung, die Pläne für Windparks auf See drastisch einzuschränken. „Die Regierung darf sich
Video: Liebherr – LHM Hafenmobilkran für Windanlagen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 201517. April 2015 Werbung Für die verschiedenen Anforderungen der Windkraftindustrie bietet Liebherr auch im maritimen Sektor die passende Lösung. (WK-intern) - Krane und Umschlaggeräte kommen dabei sowohl in Häfen als auch auf offener See, auf Kranschiffen oder schwimmenden Installations-Plattformen zum Einsatz. Die breite Palette von Hafenmobilkranen von Liebherr entspricht den in idealer Weise den verschiedensten Anforderungen beim Verladen von Windkraftkomponenten in Häfen. Eingesetzt werden die Krane für das Beladen und Entladen von Schiffen, Tiefladern oder Güterwaggons. Dabei handelt es sich um Schwerlaststückgut wie beispielsweise Generatoren mit über 70 Tonnen Traglast oder Rotorblätter mit über 40 m Spannweite. Maritime Krane für die Windindustrie Für die verschiedenen Anforderungen der Windkraftindustrie bietet
9. Ausgabe der Fachmesse für Composites, COMPOSITES EUROPE 2014 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 30. September 2014 Werbung Cannon @ COMPOSITES Europe 2014 Die 9. Ausgabe der Fachmesse für Composites, Handelsmesse und Forum für Compositetechnologien und – anwendungen findet in diesem Jahr vom 07. bis 09. Oktober in Düsseldorf, Deutschland statt. (WK-intern) - Leichtbau ist heute die Priorität - Schlüsseltechnologie hierfür sind Composite Deutlich wurde der bevorstehende Boom dieser innovativen Materialien bereits zur COMPOSITES Europe 2013, die einen Rekord im Aussteller –(406: +26%) wie auch im Besucherzuwachs (9,171: +30 %) vermelden konnte. Für die COMPOSITES EUROPE 2014 werden etwa 11.000 Besucher von den bis jetzt angemeldeten 440 Aussteller erwartet. Auch Cannon wird bei dieser wichtigen Veranstaltung mit einem Stand (G40 in