ABO Wind hat den Zuschlag für den Austausch eines defekten Turbinengetriebes erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. April 2018 Werbung ABO Wind tauscht Getriebe von Fuhrländer-Anlage Boreas beauftragt Getriebetausch von Windkraftanlage in Thüringen ABO Wind erweitert Serviceportfolio um den Tausch von Großkomponenten (WK-intern) - Der Betriebsführer Boreas beauftragte den Austausch, da die im Jahr 2003 in Betrieb genommene Anlage (Typ: Fuhrländer MD77) im thüringischen Eisenach aufgrund eines Verzahnungsschaden in der Planetenstufe stillgelegt werden musste. Ab Auftragsvergabe dauerte es nur wenige Tage, bis der Großkran installiert, das Getriebe getauscht und die Anlage wieder in Betrieb war. Durch Spezialwerkzeuge wie eine Rotorklemme (Traverse) konnten die Techniker das Getriebe an nur einem Tag austauschen, ohne den Rotor zu demontieren. Mit dem Großkomponententausch erweitert ABO Wind zugleich das Service-Portfolio. Betreiber
Vestas baut seinen Standort in Argentinien mit neuen Montagewerkstätten aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. März 201813. März 2018 Werbung Vestas strengthens presence in Argentina with new assembly facility, delivering local content and creating jobs (WK-intern) - Building on its successful track record in Latin America, Vestas strengthens its position as the leading wind turbine manufacturer in Argentina by building a hub and nacelle assembly facility in the Buenos Aires province. The new facility, which will generate hundreds of news jobs once complete, is being established to meet the country's huge growth potential within wind energy, expected to reach 10 GW of new installations by 2025. "Our leadership position with more than 900 MW of either installed capacity or capacity under construction underlines
EnBW Windpark Freckenfeld gehen in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Januar 2018 Werbung Erste Windkraftanlagen vom EnBW Windpark Freckenfeld gehen in Betrieb (WK-intern) - Nach gut einem halben Jahr Bauzeit haben die ersten beiden Windkraftanlagen der EnBW jetzt die ersten Kilowattstunden Strom in Freckenfeld produziert. Die Anlagen werden zunächst im Probebetrieb laufen. Wenn alle Restarbeiten und eine technische Abnahme erfolgt sind, werden sie voraussichtlich im Laufe des Januars 2018 den Regelbetrieb aufnehmen. Der Windpark wird später als geplant fertig. Zuerst starteten die Transporte später, weil sie über einen Bahnübergang in Barbelroth laufen mussten, der für diese schweren Lasten nicht ausgelegt war. Deswegen musste die EnBW bei der Deutschen Bahn beantragen, eine Behelfsüberfahrt zu bauen, was einige Zeit
Die Power-Blox 200-Serie stellt nahezu unbegrenzte netzunabhängige Stromskalierbarkeit ohne Installation vor Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie Technik 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Das einzigartige Plug & Power-System ermöglicht es, Energiespeichermodule zu einem Stromnetz ohne zusätzliche Installation oder Konfiguration hinzuzufügen. (WK-intern) - Das System kann von der Stromversorgung eines einzelnen Gerätes zu derjenigen einer ganzen Stadt erweitert werden. Die Wahl einer Off-Grid-Power-Lösung ist wie die Zukunft vorauszusagen. Es ist schwierig. Sie müssen die Menge an Strom vorherzusagen, die das System benötigen wird, wenn Sie Geräte hinzufügen, die Produktion erhöhen, Infrastruktur hinzufügen oder einfach nur einen Fön einschalten. Derzeit benötigen netzferne Energie-Lösungen ein Mass an benutzerdefinierter Installation und Integration, die den Kunden dazu zwingen, seinen Energieverbrauch für die nächsten 5-10 Jahre vorherzusagen. Das Problem dabei ist, dass die
Kabarett und Musik in Windkraftanlage Veranstaltungen Windenergie Windparks 1. Juli 2017 Werbung Viel akustische Energie bei landesweit einmaligem Konzert "WindkulTURM" (WK-intern) - Ein Kabarettist, 3 exzellente Musiker, ein aufwändig illuminierter, ungewöhnlicher Raum mit viel Luft nach oben und 240 völlig verblüffte Besucher: Das waren die Zutaten von insgesamt 3 Konzerten in einer Windkraftanlage bei Bad Wünnenberg-Helmern. Zu dem landesweit wohl einmaligen Event hatte die WestfalenWIND-Gruppe aus Paderborn eingeladen. „Es heißt immer, unsere Windkraft-Anlagen stehen in einer Kulturlandschaft – da haben wir uns gedacht, veranstalten wir doch wirklich mal Kultur mitten in der Landschaft“, so WestfalenWIND-Geschäftsführer Friedbert Agethen. Und damit war die Idee geboren, Konzerte im Erdgeschoß einer Anlage vom Typ Enercon E-115 zu veranstalten. Die Windkraftanlage mit
OLG Hamm verurteilt auf Schadensersatz von 515.000 Euro bei Windkraftanlagenbau Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung Windenergie 13. Juni 201713. Juni 2017 Werbung Oberlandesgericht Hamm: Baulast ist nicht gleich Baulast (WK-intern) - Vereinbaren Nachbarn, dass der eine Nachbar auf seinem Grundstück eine "Baulast" für den Bau einer Windkraftanlage auf dem Grundstück des anderen Nachbarn übernehmen soll, ist die Vereinbarung unwirksam, wenn die Nachbarn den Begriff der "Baulast" unterschiedlich verstanden haben und die Auslegung ihrer Erklärungen auf kein gemeinsames Verständnis schließen lässt. Das hat der 10. Zivilsenat - Senat für Landwirtschaftssachen - des Oberlandesgerichts Hamm am 16.05.2017 entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Amtsgerichts - Landwirtschaftsgericht - Brilon bestätigt. Beide Parteien stammen aus Marsberg. Der Kläger, Architekt, beteiligt sich an der Projektierung von Windkraftanlagen. Der Beklagte,
Saudi-Arabiens erste Windkraftanlage auf 36 Achslinien von SCHEUERLE transportiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. April 2017 Werbung Gulf Haulage Heavy Lift Co. errichtet Saudi-Arabiens erste Windkraftanlage mit Equipment von SCHEUERLE Gulf Haulage Heavy Lift Co. transportiert Saudi-Arabiens erste Windkraftanlage auf 36 Achslinien SCHEUERLE SPMT Meilenstein für die erneuerbaren Energien im Ölland Saudi-Arabien (WK-intern) - Zu einem historischen Moment trugen kürzlich SPMTs von SCHEUERLE bei. Im saudi-arabischen Dharan wurden sie von Gulf Haulage Heavy Lift Co. eingesetzt, um die erste saudi-arabische Windkraftanlage zu errichten. 36 Achslinien SPMT bewegten die 58 Meter langen Rotorblätter – drei von vielen, die noch folgen werden. GHHL entschied sich für den Einsatz eines SPMT, da auf dem Weg zum Montageort mehrere schwierige Passagen auf dem Gelände einer Ölraffinierie
Uhl Windkraft bestellt neun Vestas V136-3.45 MW Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2017 Werbung Vestas receives order for 31 MW of V136-3.45 MW turbines in southern Germany (WK-intern) - Uhl Windkraft Projektierung GmbH & Co. KG orders nine V136-3.45 MW with Large Diameter Steel Towers (LDST) for the Kohlenstraße wind power plant in Baden-Württemberg. The firm and unconditional order includes supply and commissioning of the wind turbines as well as a 15-year Active Output Management 4000 (AOM4000) service agreement and a VestasOnline® SCADA solution. Wind turbine delivery and commissioning is expected to be finalised in the second half of 2017. “Working with Vestas on the Kohlenstraße wind park feels like a secure and natural choice. Vestas’ support
Windkraftanlage mit Pumpspeicher von Max Bögl Bioenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2017 Werbung Revolutionäre Kombination, der Naturstromspeicher in Gaildorf (WK-news) - Eine 254 Meter hohe Windkraftanlage steht auf einem Wasserspeicher. Der Prototyp des Baukonzerns Max Bögl entsteht zurzeit in Gaildorf in Hohenlohe-Franken nahe Schwäbisch-Hall. Lesen Sie mehr auf der Internetseite SonneWind&Wärme und natürlich auf der Internetseite von Max Bögel Foto: HB
Am Fraunhofer-ICT wird an einer Redox-Flow-Batterie für die Speicherung von Windstrom geforscht Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 30. Januar 2017 Werbung »RedoxWind« ist ein öffentlich gefördertes Projekt, das zu gleichen Anteilen durch das Land Baden-Württemberg und das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. (WK-news) - Die Redox-Flow-Batterie wird im Endausbau eine Leistung von 2 MW und eine Kapazität von 20 MWh erreichen. Den Strom erzeugt Windenergieanlage mit 2 MW Leistung, 100 m Nabenhöhe und 82 m Rotordurchmesser Die Erzeuger-Speicher-Einheit wird durch Kopplung der Großbatterie an den Gleichstromzwischenkreis der Windkraftanlage angeschlossen Redox-Flow-Batterien besitzen eine hohe Effizienz und sind dabei bedeutend langlebiger als herkömmliche Batterien. Durch die Speicherung in externen Tanks lässt sich die Batterieleistung unabhängig von der Batteriekapazität skalieren. Lesen Sie mehr beim Fraunhofer-ICT und über die Redox-Flow-Batterie WK Foto: HB
Knorr-Bremse PowerTech präsentiert sich auf der E-world energy & water im Zeichen von Smart Energy Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 201712. Januar 2017 Werbung Converting energy into efficiency: Mit diesem Anspruch präsentiert sich Knorr-Bremse PowerTech auf der E-world energy & water (7. bis 9. Februar 2017 in Essen). (WK-intern) - Bewährte und innovative Umrichter für effiziente Energiegewinnung und -speicherung sowie für Stromversorgung und Netzkompensation bringen alles mit, was Smart Energy-Konzepte heute fordern. Knorr-Bremse PowerTech erwartet Kunden wie Energieversorger und -dienstleister in der Halle 6, Stand 6-402. Erneuerbare Energien haben sich als Hauptthema der UN-Klimakonferenz in Marrakesch im November 2016 im Weltbewusstsein stark positioniert. Der Umbruch und die Chancen in der Energiepolitik sind greifbar. Knorr-Bremse PowerTech will diesen Wandel mit Energieversorgungssystemen für ein intelligentes Energiemanagement aktiv mitgestalten und
Aqualis Offshore UK Ltd und Siemens Wind Power vereinbaren weltweite Offshore-Services für Windkraftanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 201612. September 2016 Werbung Aqualis and Siemens sign framework services agreement (WK-intern) - Siemens Wind Power AS has awarded Aqualis Offshore UK Ltd a global framework services agreement for the provision of a range of engineering services required for wind turbine installations. Under the agreement, Aqualis Offshore will provide general engineering and design services including jack-up site specific assessments, geotechnical assessments and design services including marine warranty services and marine consultancy. “We have recently supported Siemens Wind Power with various assessments for wind turbine service operations in the North Sea. We are proud that we will now be able to offer the same type of services on