Novicos eröffnet durch Eigenentwicklung neue Möglichkeiten für leisere Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 29. August 2016 Werbung "Im normalen Geschäftsleben gilt das Klonen eines Produktes als Tabu, Novicos hat es dennoch getan und ist stolz darauf" (WK-intern) - Vielleicht haben Sie sich selbst schon vor einer neuen, stillstehenden Windkraftanlage gefragt, warum diese trotz Wind schon kurz nach Fertigstellung und Inbetriebnahme seit Wochen stillsteht. Einer der Hauptgründe ist die sogenannte Tonalität, das Schwingen von Anlagensegmenten in einer spezifischen für das Ohr sehr gut wahrnehmbaren Frequenz, weshalb Anlagen keine Betriebserlaubnis nach der Norm IEC 61400 erhalten können. Die dann folgende Ursachenbekämpfung einer stillgelegten Anlage ist immer mit sehr kostenintensiven Sofortmaßnahmen verbunden. Das von der EU geförderte Forschungsprojekt Eureka-Alarm vom Anlagenhersteller Senvion, Novicos
Einweihungsfest: An der Stelle der abgebrannten Anlage steht heute eine doppelt so große Windkraftanlage Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2016 Werbung Jürgen Trittin weiht Windkraftanlage in Lahr ein Am 25.9.2013 brannte oberhalb von Lahr, am Langenhard, eines von drei Windrädern aus technischen Gründen ab. Knapp drei Jahre später feiert die OEKOGENO eG Einweihungsfest der neuen Anlage. An der Stelle der abgebrannten Anlage steht heute eine doppelt so große Windkraftanlage, die mindestens zweimal so viel Strom produziert. Die OEKOGENO eG, eine über 15.000 Mitglieder große Genossenschaft mit Sitz in Freiburg, hat das Projekt übernommen und als Bürgerbeteiligungsmodell finanziert. Konzipiert wurde das Gesamtprojekt von der Ökostromgruppe unter der Führung von Andreas Markowsky. In sehr konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Ortenau als Genehmigungsbehörde, der Stadt Lahr und dem
DNV GL nimmt erfolgreich OVRT-Testeinheit für Windenergieanlagen in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2016 Werbung Testeinheit wurde für Messungen von „Over Voltage Ride Through“ (OVRT) Tests entwickelt (WK-intern) - Erste Messungen an Windkraftanlage laufen auf dem Windenergie-Testfeld Janneby Mobile Testeinheit kann in allen Projektkonstellationen im Freifeld oder Labor eingesetzt werden DNV GL erweitert mit einem mobilen Test-Labor zur Durchführung von „Over Voltage Ride Through“ (OVRT) Tests seine Dienstleistungen im Bereich elektrische Vermessung erneuerbarer Energieerzeuger. Im norddeutschen Windenergie-Testfeld Janneby wurden nun die ersten Messungen für einen großen deutschen Windturbinenhersteller erfolgreich gestartet. Weitere Projekte von namhaften Turbinenherstellern wurden bereits beauftragt. Die Testeinheit ist für den Einsatz im Mittelspannungsnetz konzipiert und setzt dabei die in der entsprechenden Normung vorgeschlagene Topologie um. In Deutschland
Antwort auf die mündliche Anfrage: Windenergie in Aurich (Teil 3) Ökologie Windenergie Windparks 10. Juni 2016 Werbung Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat namens der Landesregierung auf eine mündliche Anfrage der Abgeordneten Gabriela König, Dr. Gero Hocker und Hillgriet Eilers (FDP) geantwortet. (WK-intern) - Vorbemerkung der Abgeordneten In einem Bericht des NDR wurde gezeigt, dass der Landkreis Aurich Windräder sowohl beantragt, genehmigt, betreibt als auch für die Kontrolle zuständig ist. Auf Nachfrage meinte ein Vertreter des Landkreises, dass man die Kontrolle an das Land abgeben wollte, dies aber abgelehnt wurde. Im Genehmigungsantrag hat der Landkreis den Betrieb der Anlagen mit einem Interesse an der „Grundversorgung der Landkreisbevölkerung mit bezahlbarer regenerativer Energie" gerechtfertigt. Nach Aussage des
Vestas aktualisiert 3 MW-Plattform in Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2016 Werbung Neuer Auftrag über 22 Vestas V126-3.45 MW-Anlagen (WK-intern) - Confirming the competitiveness of Vestas' upgraded 3 MW platform in Sweden, Fortum Generation AB has placed a firm and unconditional order for 22 Vestas V126-3.45 MW turbines. The order is for the Solberg wind power plant in Västernorrland, northern Sweden, and includes Vestas' De-icing System, supply, installation, and commissioning of the turbines as well as a five-year Active Output Management service agreement (AOM5000). The Finland-based Fortum Generation plans to enter into the project with Swedish power company, Skellefteå Kraft AB. "This will be our second wind power plant in Sweden, and we are looking forward
wind-turbine.com verbessert Suchfunktion Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 201615. März 2016 Werbung Wenn es um die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit geht, bleibt die Windenergie-Plattform wind-turbine.com ständig am Ball. (WK-intern) - Das Portal präsentiert sich seinen internationalen Nutzern in mittlerweile sechs Sprachen und auch der Inserieren-Prozess wurde noch einfacher gestaltet. Bei der jüngsten technischen Optimierung stand nun die Suchfunktion auf der Agenda, die dem Seitenbesucher noch übersichtlichere, ausführlichere und präzisere Ergebnisse liefert. Schneller und einfacher zum Ziel Für Webseitenbetreiber ist es unumgänglich, die Nutzererfahrung so positiv wie möglich zu gestalten, erst recht bei einem so umfangreichen Angebot, wie es auf wind-turbine.com der Fall ist. Die Erfahrung zeigt: Seitenbesucher klicken sich nicht wahllos durch die Bereiche eines Internetauftritts, sondern
psm übernimmt für 20 Wind- bzw. Solarparks Betriebsführung, Wartungs- und Servicearbeiten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2016 Werbung psm verstärkt sein Serviceangebot für Stadtwerke (WK-intern) - Der herstellerunabhängige Servicedienstleister psm Nature Power Service & Management hat vier Stadtwerke und kommunale Gemeinschaftsunternehmen als Neukunden gewonnen. Künftig übernimmt das Unternehmen für insgesamt 20 Wind- bzw. Solarparks, die von den Stadtwerken in Deutschland betrieben werden, die technische und kaufmännische Betriebsführung bzw. Wartungs- und Servicearbeiten. „Neben unserem langjährigen Know-how als Servicedienstleister für die Windbranche, dem direkten Kundenkontakt und den kurzen Reaktionszeiten haben wir die Stadtwerke als neue Zielgruppe insbesondere mit unserem Fokus auf die Arbeitssicherheit überzeugt“, erklärt psm-Geschäftsführer Torsten Stoll. Der Servicedienstleister erfüllt sämtliche deutschen Standards in diesem Bereich. Dazu zählen sowohl die
Ausgediente Windanlagen schnell, günstig und umweltfreundlich demontieren Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. März 2016 Werbung Forscher aus Hannover erwarten Rückbau-Welle in zehn Jahren und entwickeln Strategien (WK-intern) - Tausende Windkraftanlagen müssen in den kommenden Jahren demontiert und ersetzt werden, auf die Windparkbetreiber kommen Kosten in Millionenhöhe zu. Wie der Rückbau schnell, günstig und umweltfreundlich gelingen kann, erforschen Wissenschaftler am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) rechtzeitig vor der großen Rückbau-Welle, mit der sie in zirka zehn Jahren rechnen. Windparkbetreiber und Logistikunternehmen sind aufgerufen, sich an dem Forschungsvorhaben zu beteiligen. 26.000 Windkraftanlagen gibt es derzeit in Deutschland1, seit 25 Jahren steigt ihre Zahl unaufhörlich an. Doch jede Windanlage, die errichtet wird, muss irgendwann auch wieder abgebaut werden. Momentan ist der
Aufwindkraftanlage Globodyn, die neue Entwicklung von Windkraftanlagen Neue Ideen ! Techniken-Windkraft Windenergie 26. Februar 201625. Februar 2016 Werbung Neuer Meilenstein für die Energiewende. (WK-intern) - Ein Franzose, ein Deutscher und ein Luxemburger, haben ein Konzept für eine komplett neue Art von Windkraftanlage für die Industrie entwickelt und sie auf den Namen Globodyn getauft. Was auf den ersten Blick wenig bemerkenswert erscheint, sieht im Zusammenwirken aller Details sehr erfolgversprechend aus und kann durchaus als eine neue Art der Stromproduktion und deren Speicherung gelten. Stark vereinfacht handelt es sich um eine Weihnachtspyramide, welche sehr viele Leute als Andenken aus dem Erzgebirge kennen. Weniger bekannt ist, dass bereits in den sechziger Jahren der Amerikaner Van Delic Versuche gefahren hat mit Solarwärme, welche er durch
Sie wollten schon immer wissen, wie man eine Windkraftanlage betreibt? Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 18. Januar 2016 Werbung Das Deutsche Museum in München und die Städt. Fridtjof Nansen Realschule stellen es gemeinsam vor. (WK-intern) - Sie wollten schon immer wissen, wie man eine Windkraftanlage betreibt, welche Vorteile und Nachteile es gibt oder wie eine Anlage von innen ausschaut? Wir haben eine Windkraftanlage besuchen dürfen und haben viele Infos. Kommen Sie vorbei. Wir würden uns über Ihren Besuch freuen. Wo? vor dem Ehrensaal Wann? Sonntag, 17.01.2016 / 13 Uhr – 16 Uhr Wer? Schülerprojektgruppe der Städt. Fridtjof Nansen Realschule: Daniel, Burhan, Louis Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik Museumsinsel 1 80538 München Besucherservice Tel.: (089) 2179-333 (Montag bis Freitag 9-15 Uhr) E-Mail: besucherservicedeutsches-museum.de Vermittlung Tel.: (089) 2179-1 Fax: (089) 2179-324 Für eine rasche Beantwortung
Suzlon erziehlt mit Evolutions S97-HT DFIG 2.1MW Windkraftanlage 35 % Auslastung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. Dezember 2015 Werbung SuzlonDer Indische Windturbinenhersteller Suzlon erziehlt mit Evolutions S97-HT DFIG 2.1MW Windkraftanlage 35 % Auslastung (WK-intern) - Suzlon's prototype wind turbine achieves 35 percent plant load factor Pune, India Indian wind turbine manufacturer Suzlon announced that its evolutionary S97-HT DFIG 2.1MW Wind Turbine with an All-Steel Hybrid Tower has achieved 35 percent load factor over the last 12 months i.e. since the launch in November 2014. The prototype was commissioned on June 9th, 2014 at Nani Ber District of Kutch, Gujarat. The evolutionary product has received encouraging response from customers across segments and reflects in the ~350 MW of orders received. The S97-HT
CEPP: Windenergieanlage Rapshagen erfüllt Erwartungen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2015 Werbung Wenn eine neue Windkraftanlage in Betrieb geht, dann ist es streng genommen nicht so außergewöhnlich. (WK-intern) - Allein im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 1.766 Anlagen neu installiert. Dennoch ist es für uns bei der CEPP immer etwas ganz Besonderes, wenn wir es sind, die gemeinsam mit unseren Anlegern eine neue Anlage ans Netz bringen. So auch geschehen im vergangenen Jahr mit der Windenergieanlage Rapshagen in Brandenburg. Bereits im Inbetriebnahmejahr konnte die Anlage mehr als 3 Mio. Kilowattstunden sauberen Strom in das Netz einspeisen. Mit diesem Resultat erfolgt für unsere Direktbeteiligung Windenergieanlage Rapshagen Deutschland die erste Auszahlung für das Jahr 2014 in geplanter