GGEW-Vorstand Carsten Hoffmann wurde in den Vorstand des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. gewählt Mitteilungen 1. Juli 201630. Juni 2016 Werbung Die Bedeutung der GGEW AG im Markt der Erneuerbaren Energien nimmt weiter zu (WK-intern) - Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, repräsentiert jetzt den südhessischen Energiedienstleister im Vorstand des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Hoffmann zeigt sich über sein neues Ehrenamt erfreut: „Dies unterstreicht unsere zunehmende Bedeutung im Markt der Erneuerbaren Energien. Wir haben damit die Möglichkeit, die Interessen der Branche gegenüber der Politik zu vertreten und rechtliche Rahmenbedingungen zu diskutieren. Auch ist es eine gute Möglichkeit, um Informationen zu gewinnen oder Trends aufzuspüren und unser Know-how einzubringen.“ Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland bündelt der BEE die Interessen von 39
Neue Studie zur finanziellen Bürgerbeteiligung an Energiewende-Projekten Forschungs-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2016 Werbung Mit der finanziellen Beteiligung von Bürgern beispielsweise am Bau neuer Stromnetze oder an neuen Windparks sollen die Akzeptanz und das Vertrauen in notwendige Energieinfrastrukturprojekte gesteigert und deren Realisierung beschleunigt werden. (WK-intern) - Ob diese Ziele mit den derzeit vorhandenen Instrumenten erreicht werden, untersucht eine neue Studie, die heute vorgestellt und vom Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. an der Universität Leipzig erstellt wurde. Auftraggeber sind die Bertelsmann-Stiftung, der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und die Rechtsanwaltskanzlei Wolter-Hoppenberg. Die Studie analysiert auf Basis einer Befragung von Energieerzeugern und Netzbetreibern, welche Erfahrungen mit finanzieller Bürgerbeteiligung bestehen, welche Ziele die Bürger damit verbinden und
1,6 Millionen Unterschriften werden von Merkel ignoriert Aktuelles Verbraucherberatung 21. Januar 2016 Werbung Jetzt für bundesweite Volksentscheide unterschreiben! (WK-intern) - Wir sind Bürger, nicht Zaungäste! Martin Schulz hat, Cecilia Malmström hat auch – Angela Merkel hat nicht. Sie will auch nicht. 1,6 Millionen der insgesamt und europaweit gesammelten 3,3 Millionen Stop TTIP-Unterschriften stammen aus Deutschland. Und die wollte unser Stop TTIP-Bündnis der Kanzlerin übergeben, wie zuvor Schulz und Malmström. Aber: kein Termin, keine offene Tür, kein Gehör. Dies zeigt einmal mehr, dass wir dringend verbindliche Mitbestimmungsrechte brauchen. Jetzt bundesweite Volksabstimmungen fordern, damit die Bürgerstimmen nicht länger überhört werden können! Link: Hier Unterschreiben! Das Kanzleramt teilt mit: „Sowohl mit Blick auf die zahlreichen terminlichen Verpflichtungen der Bundeskanzlerin als auch aus Gründen der
AEE-Bundesländerportal Föderal Erneuerbar macht Energieverbrauch in den Ländern transparent Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. Dezember 2015 Werbung Energieeffizient mit starker Wirtschaft: Hessen und Baden-Württemberg zeigen wie’s geht (WK-intern) - Neuer Themencluster „Effizienz“ im AEE-Bundesländerportal Föderal Erneuerbar macht Energieverbrauch in den Ländern transparent Die Verringerung und effiziente Verwendung von Energieverbräuchen sind zwei entscheidende Punkte der Energiewende. Ein sparsamer Energieeinsatz vereinfacht nicht nur das Erreichen der Klimaziele, sondern sorgt auch für höhere Erneuerbare-Energien-Anteile. Um die Entwicklungen der Bundesländer in diesem Bereich transparenter zu machen, zeigt die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) daher in ihrem Bundesländerportal Föderal Erneuerbar in einem neuen Themencluster verschiedene Datensätze zur Energieeffizienz. Insbesondere Hessen und Baden-Württemberg zeigen eine vorbildliche Entwicklung beim Energieverbrauch, sowohl absolut als auch relativ zur Wirtschaftsleistung. „Je
HUSUM Wind: Industrielle Zentren dort etablieren, wo es günstigen und sauberen Strom gibt Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 201517. September 2015 Werbung Die Mutter aller Windmessen - Rückblick 1. Messetag: HUSUM Wind - Die Legende lebt (WK-intern) - Nach drei Jahren Abstinenz hat sich die HUSUM Wind eindrucksvoll zurückgemeldet. „Die Legende lebt“, sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung, die er als „Mutter aller Windmessen“ bezeichnete. Zur HUSUM Wind 2015 haben sich insgesamt rund 650 Aussteller aus 25 Ländern angesagt. Es werden 20.000 Fachbesucher in den fünf Messehallen sowie dem NordseeCongressCentrum erwartet. Zur Eröffnungsveranstaltung betonten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden die Bedeutung der Windbranche für den Wirtschaftsstandort Deutschland, mit insgesamt 140.000 Arbeitsplätzen. Die Erneuerbaren Energien sind mittlerweile eine wichtige Säule der Energiewende und
Industriestandort Rittal beeindruckt Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir Technik 11. August 2015 Werbung Sichtlicht beeindruckt zeigte sich Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir von der Größe und Innovationskraft des Schaltschrankherstellers und Systemanbieters Rittal in Mittelhessen. (WK-intern) - Den Besuch des neuen Global Distribution Centers in Haiger und der Produktion in Rittershausen nutzte der hessische Wirtschaftsminister, um sich umfangreich über die regionale und internationale Bedeutung des Unternehmens und die Innovationen im Bereich Energieeffizienz zu informieren. Begrüßt wurde er vom Inhaber und Vorsitzenden der Geschäftsführung Friedhelm Loh. Haiger – Bei einem Rundgang durch das Global Distribution Center in Haiger gab der Unternehmer Friedhelm Loh dem hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir einen Einblick in die Hochleistungslogistik für die Auslieferung von Schaltschränken und
100% Erneuerbare-Energie-Regionen Kongress in Kassel Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 27. Juli 2015 Werbung 10. - 11. November 2015: Kongress „100% Erneuerbare-Energie-Regionen“ in Kassel (WK-intern) - Vom 10. - 11. November 2015 treffen sich 700 Experten der dezentralen Energiewende zum siebten Kongress „100% Erneuerbare-Energie-Regionen“ in Kassel. Bei der bundesweit größten Veranstaltung zum Ausbau erneuerbarer Energien in Kommunen, Kreisen und Regionen tauschen sich Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die neusten Entwicklungen aus dem „Maschinenraum der Energiewende“ aus. Schirmherr der Veranstaltung ist das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. PM: Agentur für Erneuerbare Energien e.V.
ESMT unterstützt den Ausbau von Corporate Governance in Usbekistan Kooperationen 22. Juli 201522. Juli 2015 Werbung Die ESMT European School of Management and Technology hat im Juli eine Kooperationsvereinbarung mit dem Scientific Educational Center of Corporate Governance in Usbekistan abgeschlossen. Kooperation zwischen dem Scientific Educational Center of Corporate Governance in Usbekistan und der ESMT Weiterbildungen mit Fokus auf Corporate Governance (WK-intern) - Die ESMT wird für usbekische Manager Weiterbildungen im Bereich Corporate Governance durchführen. Dabei werden Grundlagen und internationale Standards der Corporate Governance, deren Analyse, Bewertung und Umsetzung in allen Unternehmensbereichen, sowie Praxisbeispiele aus Deutschland und Europa behandelt. Zusätzlich werden moderne Management-Praktiken unterrichtet. Das erste Modul beginnt am 8. September 2015 in Taschkent, der Hauptstadt Usbekistans. Im ersten Schritt
Hannover Messe: Gemeinsame Plattform Industrie 4.0 startet Behörden-Mitteilungen 14. April 2015 Werbung Auf der HANNOVER MESSE 2015 erfolgte heute der offizielle Auftakt der von Politik, Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Gewerkschaft getragenen Plattform Industrie 4.0. (WK-intern) - Mit dieser erweiterten Plattform will die Bundesregierung gemeinsam mit den Partnern und Akteuren der Plattform die Chancen der Digitalisierung der Wirtschaft aktiv nutzen. Nach erfolgreicher Arbeit der Verbändeplattform Industrie 4.0 von BITKOM, VDMA und ZVEI wird das Thema in der neuen Plattform Industrie 4.0 nun auf eine breitere politische und gesellschaftliche Basis gestellt und sowohl thematisch als auch strukturell neu ausgerichtet. Die Leitung der neuen Plattform Industrie 4.0 übernehmen Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Bundesforschungsministerin Johanna Wanka sowie Spitzenvertreter der Industrie
BMWi veröffentlicht 6. Energieforschungsprogramm im Bundesanzeiger Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 5. Januar 2015 Werbung Anwendungsnahe Forschung für die Energiewende: Neue Förderbekanntmachung in Kraft getreten (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms eine neue Förderbekanntmachung im Bundesanzeiger veröffentlicht, die am 1. Januar 2015 in Kraft getreten ist. Damit werden die Kernbereiche Erneuerbare Energien und Energieeffizienz eng verzahnt und in einem systemorientierten Ansatz weiterentwickelt. Der bis zum Jahr 2050 angestrebte Umbau der Energieversorgung in Deutschland auf Basis erneuerbarer Energien und hoher Effizienz ist nur durch innovative Technologien und Systemlösungen erreichbar. Voraussetzung dafür ist ein breiter Ansatz von angewandter Forschung und technologischer Entwicklung in enger Kooperation der Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft. Zu
HTW Chur: Fünf erfolgreiche Jahrgänge im Weiterbildungsmaster in Energiewirtschaft Forschungs-Mitteilungen 2. November 2014 Werbung Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur blickt auf fünf erfolgreiche Jahrgänge im Weiterbildungsmaster in Energiewirtschaft zurück. Im Rahmen einer Jubiläums-Veranstaltung wurde dieser bisherige Erfolg Ende Oktober in den Räumen des Zunfthauses zur Saffran in Zürich gebührend gefeiert. Ehrengast und Hauptredner war Heinz Karrer, Präsident des Wirtschaftsverbandes Economiesuisse, welcher zum Thema «Weltspitze sein, Weltspitze bleiben» referierte. (WK-intern) - Die Schweizer Wirtschaft steht gut bis sehr gut da und weist - gemessen an den Zahlen im internationalen Vergleich - ein solides Fundament auf. «Jedoch stehen wir auch vor grossen Herausforderungen» betonte der Economiesuisse-Präsident. Digitalisierung sowie Neue Medien, die demographische Entwicklung und die neuen
EBC Hochschule vergibt letzte freie Studienplätze Mitteilungen 12. September 2014 Werbung Noch bis 30. September bietet die EBC Hochschule Kurzentschlossenen die Möglichkeit, sich auf die letzten freien Bachelor-Studienplätze für das Wintersemester 2014/15 zu bewerben. (WK-intern) - Internationale BWL, Tourismus und Event, Fashion und Brand Management sowie Wirtschaftspsychologie können an den Standorten Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Stuttgart studiert werden. Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Stuttgart - vier deutsche Großstädte, in denen die EBC Hochschule in sehr zentraler Lage vertreten ist. Doch nicht nur die attraktiven Standorte sprechen dafür, dass sich Abiturienten, die noch keinen Studienplatz zu diesem Wintersemester sicher haben, einmal mehr mit der privaten Hochschule auseinander setzen sollten. Alle Studiengänge der Hochschule sind betriebswirtschaftlich ausgerichtet.