Die Erwartungen beim Ausbau von Offshore-Windparks legen ordentlich zu Finanzierungen Offshore 28. August 201128. August 2011 Werbung Der Präsident des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth geht davon aus, dass der Ausbau der Windenergienutzung auf hoher See an Tempo zunehmen wird. (Denn Internationale Investoren wie Finanzinvestor Blackstone oder die die VW-Gruppe hoffen auf attraktiven Renditen und gesetzlich garantierte Vergütungen aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz.) lesen Sie mehr: HIER Am Freitag sagte der Präsident des Umweltbundesamtes bei einem ersten Besuch des Offshore-Windparks “alpha ventus” 45 Kilometer vor der Nordseeinsel Borkum, dass man aus der langsamen Offshore-Startphase nicht darauf schließen kann, dass es so langsam weitergehen wird. Die politischen Signale zum Atomausstieg und das Sonderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau für die Offshore-Branche bieten Investitionssicherheit, sagte Flasbarth. Am
Deutsche WindGuard für Kalibrierung von Windrichtungssensoren Erneuerbare & Ökologie Windenergie 12. August 2011 Werbung Seit kurzem ist die Deutsche WindGuard Wind Tunnel Services neben der Kalibrierung von Anemometern auch für die Kalibrierung von Windfahnen nach DIN EN ISO/IEC 17025 durch die DAkkS akkreditiert. Deutsche WindGuard ist damit das erste Unternehmen, das für diese Kalibrierung zugelassen ist – und das weltweit. Für akkreditierte Messungen, wie die Vermessung der Leistungskennlinie von Windenergieanlagen, müssen alle eingesetzten Sensoren kalibriert werden. Eigentlich gilt dies auch für die eingesetzten Windrichtungssensoren. Bisher war eine Kalibrierung allerdings nicht möglich, da es keinen für diese Kalibrierung akkreditierten Anbieter auf dem Markt gab. Dies hat sich nun geändert. „Die Bedeutung der Kalibrierung von Windfahnen wurde