Kongressprogramm des Themenforums Windenergie der Messe Offenburg Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 12. September 2013 Werbung (WK-intern) - Windkraft to go Kongressprogramm für Themenforum zur Windenergie veröffentlicht / Messe Offenburg mit Blick über die Ländergrenzen / Frühbucherrabatt noch bis 24. September OFFENBURG. Über die Ländergrenzen in der trinationalen Metropolregion am Oberrhein schaut der Kongress des Themenforums Windenergie der Messe Offenburg. Am 20. und 21. November eröffnen Amtsträger aus Deutschland, vom DREAL Elsass (Direction Régionale de l‘Environnement, de l‘Aménagement et du Logement Alsace) und vom Schweizerischen Bundesamt für Energie die Veranstaltung. 1.200 neue Anlagen mit einer Leistung von 3 MW sollen sich voraussichtlich bis 2020 allein in Baden-Württemberg drehen, so will es der Windenergieerlass vom 9. Mai 2012 der Landesregierung
Kongress des Themenforums Windenergie der Messe Offenburg Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2013 Werbung (WK-news) - OFFENBURG - Über die Ländergrenzen in der trinationalen Metropolregion am Oberrhein schaut der Kongress des Themenforums Windenergie der Messe Offenburg. Am 20. und 21. November eröffnen Amtsträger aus Deutschland, vom DREAL Elsass (Direction Régionale de l‘Environnement, de l‘Aménagement et du Logement Alsace) und vom Schweizerischen Bundesamt für Energie die Veranstaltung. Kongressprogramm für Themenforum zur Windenergie veröffentlicht Messe Offenburg mit Blick über die Ländergrenzen Frühbucherrabatt noch bis 24. September 1.200 neue Anlagen mit einer Leistung von 3 MW sollen sich voraussichtlich bis 2020 allein in Baden-Württemberg drehen, so will es der Windenergieerlass vom 9. Mai 2012 der Landesregierung Baden-Württemberg. Zehn Prozent des Stroms
EEG Novelle & NRW Windenergieerlass beim Praxistag des BWE Erneuerbare & Ökologie 26. August 20116. November 2012 Werbung Am 5. und 6. Oktober 2011 findet in Düsseldorf ein BWE-Praxistag unter dem Titel „EEG-Novelle & NRW Windenergieerlass - Die Folgen für die Onshore Windenergie in Deutschland“ statt, bei dem die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW als Kooperationspartner auftritt. Die Onshore Windenergie ist in Bewegung. Mit der Novellierung des EEG gibt es endlich wieder Planungssicherheit. Nun muss jeder Akteur für seine Projekte die Schlüsse ziehen: SDL- und Repowering-Bonus machen viele Vorhaben attraktiv, gleichzeitig ist die gestiegene Degression nicht zu vernachlässigen. Darüber hinaus wird der Windenergieerlass in Nordrhein-Westfalen zum entscheidenden Binnenland-Treiber. Ein beachtlicher