Nordex hat große Ziele für 2017 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. September 2014 Werbung Nordex will sein Ergebnis bis 2017 deutlich verbessern EBIT-Marge soll bis 2017 auf 7-8% steigen Moderates Wachstum auf EUR 2 Mrd. Stromgestehungskosten zweistellig reduzieren Neue interne Prozesse sollen Aufwand senken Hamburg - Die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) hat sich neue finanzielle Ziele gesetzt: Wie der Vorstand auf seinem Investorentag in Hamburg mitgeteilt hat, will der Konzern bis zum Jahr 2017 ein Umsatzniveau von EUR 2 Mrd. erreichen (2013: EUR 1,4 Mrd.) und das operative Ergebnis deutlich auf eine EBIT-Marge von 7-8 Prozent erhöhen (2013: 3,0%). (WK-intern) - „Unser Fokus für die nächste Periode liegt ganz klar auf der Verbesserung der Profitabilität. In der zurückliegenden Neuausrichtung ist Nordex
EU mit Subventionen für AKW-Neubauten auf energiepolitischer Geisterfahrt Ökologie Windenergie Wirtschaft 24. September 2014 Werbung „Europa ist offenbar dabei, Großbritannien im Bereich der Atomwirtschaft zu gestatten, was in Deutschland für Erneuerbare nicht möglich sein soll. (WK-intern) - Die Berichte, dass die EU-Kommission demnächst Atom-Subventionen genehmigen will, sind eine energiepolitische Geisterfahrt“, so Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie. „Wirtschaftlich rechnet sich das Atomkraftwerk Hinkley Point nicht. Der hier erzeugte Strom ist deutlich teurer als aus modernen Windenergie- oder Solaranlagen. Es passt nicht zusammen, dass die EU-Kommission auf der einen Seite das deutsche EEG brandmarkt und uns in Ausschreibungen zwingen will, nun aber gleichzeitig über Jahrzehnte überzogene Einspeisevergütungen aus einem Atomkraftwerk zementiert, wobei die zusätzlichen Risiken z.B. durch die
Schipper Group bietet maßgeschneiderte Prüflehrgänge für Rotorblatt-Befahranlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 13. August 2014 Werbung Wartungsarbeiten an Rotorblatt-Befahranlagen nehmen an Bedeutung zu Düsseldorf/Erkrath - Mitarbeiter von Wartungsfirmen, selbständige Serviceunternehmen sowie Hersteller der Systeme werden ab sofort von der Schipper Akademie als Prüfer zur Befähigten Person an Rotorblatt-Befahranlagen ausgebildet. (WK-intern) - Damit trägt die Schipper Group als eines der ersten Schulungsunternehmen in Deutschland den wachsenden Bedarf nach UVV-Prüflehrgängen in diesem Bereich Rechnung. Anfang der neunziger Jahre begann der Aufschwung der Windenergie. Nennleistung der Anlagen und die damit verbundenen Rotordurchmesser nehmen seitdem stetig an Höhe und Durchmesser zu. Demnach kommen immer häufiger Rotorblatt-Befahranlagen zum Einsatz und diese sind im täglichen Arbeitsleben der Windkraftbranche nicht mehr wegzudenken. Geht es doch um
Baubeginn des Regelenergiekraftwerks Feldheim mit 10-MW-Batterie-Speicher Erneuerbare & Ökologie Technik 17. Juni 201417. Juni 2014 Werbung 10-MW-Batterie für Speicherung von Regelenergie kann gebaut werden Feldheimer Speicherprojekt erhält Förderbescheid (WK-intern) - Wichtiger Beitrag zur Erprobung von Speichertechnologien Potsdam / Kallinchen. Die europaweit bislang größte Batterieanlage zur Speicherung von Regelenergie wird Wirklichkeit. Heute erhielt der Geschäftsführer der Energiequelle GmbH, Michael Raschemann, aus den Händen des brandenburgischen Wirtschaftsministers Ralf Christoffers (Die Linke) den offiziellen Zuwendungsbescheid für das ehrgeizige Projekt. Für das Vorhaben mit einem Investitionsvolumen von 12,8 Millionen Euro hat das Ministerium aus seinem RENplus-Programm rund fünf Millionen Euro bereitgestellt. Dabei handelt es sich um Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie Landesmittel. Nachdem auch die restliche Finanzierung gesichert ist
Rohstoffpreise und Schwankungen in der Nachfrage sind Risiken beim Aufbau von Windparks Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 201317. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Risiko-Studie: Neue Gefahren für die Fertigstellung von Windparks Hersteller und Zulieferer von Windenergieanlagen sehen sich zunehmenden Gefahren durch steigende Rohstoffpreise und Schwankungen in der Nachfrage ausgesetzt. 60 Prozent der Unternehmen verfügen jedoch über kein professionelles Risikomanagement, um solche Gefahren der Lieferketten aufzufangen. Das ist das Ergebnis einer Studie zum deutschen Windenergiemarkt der Unternehmensberatung PUTZ & PARTNER zusammen mit dem Institut für Logistik und Unternehmensführung der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH). Befragt wurden 150 Unternehmen aus den Bereichen der On- und Offshore Windenergie mit durchschnittlich mehr als 100 Mitarbeitern. Sie repräsentieren einen Gesamtumsatz von rund fünf Milliarden Euro. "Die Ergebnisse der dritten Studie dieser
Lenord + Bauer weihen neues Produktions- und Logistik-Center offiziell ein News allgemein 20. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Lenord + Bauer, Zulieferer der Windanlagenhersteller feiert einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte Für Hans-Georg Wilk, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsleitung, war die Feier „ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte“. Baumaßnahmen hätte es in den vergangenen fast 50 Jahren mehrere gegeben, aber zum ersten Mal habe man Köningshardt verlassen und einen Schritt in das benachbarte Gladbeck gewagt. Wilk bedankte sich für die engagierte Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung von Gladbeck. Anschließend lobte er die architektonische Leistung von „ CommerzReal“. „Dem Team um Frau Krantz ist es mit viel Kreativität gelungen, aus einem zweckmäßigen Industriebau ein modernes und architektonisch spannendes Gebäude zu machen.
Energiegipfel: Merkel diskutiert nur mit Großkonzernen Offshore 2. Mai 2012 Werbung (WK-intern) – Das große Energiegeschäft sollen sich einmal mehr die Großkonzerne teilen. Vor den Türen des Energiegipfels stehen die Stadtwerke, Hersteller und Vertreter der erneuerbaren Energien. Der beschleunigte Ausbau der Netzinfrastruktur, steht im Protokoll an erster Stelle des Treffens, und die Stromnetze gehören den großen Energieversorgern, die nun endlich die Trassen vom Norden in den Süden legen sollen. Einige Städte und Bürger schreiten allerdings schon jetzt selber zur Tat und kaufen sich die gewinnbringenden Netze zurück, so wie in Berlin. (Lesen Sie unseren Artikel vom 25. April: Bürgerinnen und Bürger kaufen Berliner Stromnetz) Das beim Gipfel zur Energiewende sind wieder nur Vertreter der Energiewirtschaft
Vogelsang wird zertifizierter Servicepartner von Powerwind Windenergie 24. Februar 201223. Februar 2012 Werbung Niederlassung in Aserbaidschan baut Know-how im Rahmen einer Schulung bei dem Windanlagenhersteller weiter aus. (Bochum, Februar 2012) Die Vogelsang Elektromotoren GmbH entsendet sechs Servicetechniker mit dem Fachgebiet Windkraft im Rahmen ihrer Ausbildung zu Powerwind nach Baku in den Aserbaidschan. Der deutsche Windanlagenhersteller Powerwind zählt zu den ersten Herstellern, die im Ölstaat am Kaspischen Meer vertreten sind. An der Schulung nehmen vier Techniker der Stützpunkte Bochum und Hamburg sowie zwei Techniker des Stützpunktes Baku teil. Damit baut Vogelsang sein Kompetenzspektrum weiter aus. Das Bochumer Familienunternehmen verfügt mit dieser zusätzlichen Qualifikation nunmehr über Serviceerfahrung an Anlagen von Nordex, Vestas, Powerwind, Fuhrländer, GE und Siemens/Winergy. Die
Das Windblatt & das Windblattabonnement, ein Service von ENERCON Produkte Windenergie 24. Januar 2012 Werbung Das Windblatt & das Windblattabonnement, ein Service von ENERCON Direktlink zum Download des Windblatt 4/2011 PDF ENERCON, der deutsche Windanlagenhersteller berichtet hier alle Vierteljahr über Neuigkeiten aus der Branche und vom firmeneigenen Handeln, so z.B. über Zeit, Kosten und Umweltaspekte sind bei der ENERCON Logistik ausschlaggebend. Wo immer es geht, setzt ENERCON daher beim Gütertransport auf die Bahn. Das Windblatt Abo direkt zu Ihnen nach Hause: Windblatt bestellen