DSV transportiert 69 Offshore-Turmsektionen für den Windpark Wikinger in der Ostsee Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2016 Werbung DSV Air & Sea Projects wickelt Transporte für Adwen über Bremerhaven ab (WK-intern) - DSV Air & Sea Projects setzt derzeit einen umfangreichen Auftrag für die Adwen GmbH um. Der dänische Logistikdienstleister transportiert für das Joint Venture des Energiekonzerns Areva und des Windanlagenherstellers Gamesa 69 Offshore-Turmsektionen nach Bremerhaven. Nach erfolgreichem Transport einer der größten Blattformen für einen Prototypen mit einer Länge von 88 Metern im Sommer 2015, setzt DSV Air & Sea Projects derzeit einen weiteren Auftrag für Adwen um. Insgesamt transportiert DSV 69 Offshore-Turmsektionen für den Windpark „Wikinger“ in der Ostsee. Die Komponenten mit einer Länge von 18,84 Metern und einem Durchmesser
Windanlagenhersteller eno energy verkauft 4 weitere eno 100 an Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. Februar 201618. Februar 2016 Werbung eno energy Mit dem Verkauf von Einzelanlagen oder kleinen Stückzahlen der Windenergieanlage vom Typ eno 100 inklusive individueller Kundenbetreuung hat sich die eno energy eine kleine, aber feine Marktnische in Schweden geschaffen. (WK-intern) - Die vier für 2016 neu hinzugekommenen Anlagen erhöhen das realisierte Volumen des Unternehmens in Schweden auf rund 25 MW. Drei der vier eno 100 gehen in das südschwedische Örtchen Blombacka in der Provinz Västergötland. Die ersten beiden Windenergieanlagen wurden gerade je an einen Landwirt und einen Hotelbetreiber ausgeliefert und installiert. Eine eno 100 mit Errichtungsziel zweites Quartal 2016 wird in das rund 70 km weiter nördlich entfernte Nyskog geliefert. Der Geschäftsführer
Windanlagenhersteller eno plant Anpassung der Anleihebedingungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Februar 2016 Werbung eno (WK-intern) - energy plant Anpassung der Anleihebedingungen im Rahmen der Wachstumsfinanzierung und lädt zur zweiten Anleihegläubigerversammlung ein (WK-intern) - Die eno energy GmbH wird ihren Anleiheinvestoren in der zweiten Anleihegläubigerversammlung am 25. Februar 2016 im Ostseebad Rerik (Mecklenburg-Vorpommern) laut der am 10. Februar 2016 im Bundesanzeiger veröffentlichten Tagesordnung vorschlagen, die Bedingungen der Unternehmensanleihe zu ändern. Die Emittentin schlägt vor, die Laufzeit der Anleihe um drei Jahre bis zum 30. Juni 2019 zu verlängern. Das Vorhaben steht im Zusammenhang mit dem sich in Umsetzung befindlichen Konzept zur Wachstumsfinanzierung der wirtschaftlich erfolgreichen eno energy- Unternehmensgruppe. Der bisherige Zinskupon in Höhe von 7,375 % soll
Finanzierungskonzept für eno energy-Gruppe, Hersteller von Windenergieanlagen erfolgreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2016 Werbung eno energy: Erster Teil des neuen Finanzierungskonzeptes erfolgreich verhandelt (WK-intern) - Neue Betriebsmittellinien in Höhe von 21,3 Mio. Euro stehen zur Verfügung Ausweitung der Avalrahmen auf 20,0 Mio. Euro Antrag zur Verlängerung der Laufzeit der Anleihe ist nächster Schritt Die Rostocker eno energy-Gruppe, Hersteller von Windenergieanlagen, Projektentwickler und Windpark-Betreiber, hat die Verhandlungen und die Umsetzung des ersten Teils des neuen Finanzierungskonzeptes erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Abschluss eines Konsortialfinanzierungsvertrages unter Führung der Postbank und eines bilateralen Kontokorrentkredits hat die eno energy GmbH ihre für betriebliche Zwecke zur Verfügung stehenden Finanzierungslinien auf 21,3 Millionen Euro ausgeweitet. Das dynamische Wachstum des Rostocker Unternehmens der vergangenen Jahre erforderte eine
Gamesa ist ein Maßstab für die Schaffung von Wohlstand in der Region Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2016 Werbung Galizien profitiert vom Windanlagenhersteller Gamesa (WK-intern) - The Galician regional government's Councillor for the Economy, Employment and Industry visits Gamesa's factory in As Somozas During the visit, Ricardo Chocarro, CEO for EMEA, confirmed Gamesa's plans to add a third production line at the As Somozas complex. Galicia's regional Councillor for the Economy, Employment and Industry, Francisco Conde, has visited Gamesa's factory in As Somozas where the company makes the blades for the G114-2.0 MW and G114-2.5 MW turbines. This facility currently employs 183 people. During the visit, Ricardo Chocarro, CEO for EMEA, confirmed Gamesa's plans to add a third production line at the As
Jürgen Geissinger wird beim Windanlagenhersteller Senvion neuer CEO Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 201517. Dezember 2015 Werbung Jürgen Geissinger übernimmt als Geschäftsführer am 17. Dezember 2015 und bringt langjährige Erfahrung in Ausbau von Technologie- und Maschinenbauunternehmen ein (WK-intern) - Andreas Nauen, der das Unternehmen zuletzt erfolgreich durch den jüngsten Eigentümerwechsel geführt hat, wird das Unternehmen als Mitglied des Senvion Beirats weiterhin unterstützen Hamburg - Jürgen Geissinger übernimmt zum 17. Dezember 2015 als Chief Executive Officer (CEO) die Führung von Senvion, einem der weltweit führenden Windenergieanlagenhersteller. Geissinger, einer der erfahrensten deutschen Unternehmenslenker, bringt langjährige Erfahrung in der Führung und dem Ausbau von Technologie- und Maschinenbauunternehmen mit. Zuletzt leitete Geissinger als CEO für Schaeffler, den Technologielieferanten für den Automobilsektor und die
Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbH Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2015 Werbung Die Deutsche Windtechnik AG hat zum 01.06.2015 100 Prozent der Geschäftsanteile an der seebaWIND Service GmbH sowie der Level 360 Gesellschaft für Rotor- und Gittermastservice mbH übernommen. (WK-intern) - Der Geschäftsabschluss verschafft der Deutschen Windtechnik AG eine noch bessere Ausgangsposition für weiteres Wachstum im internationalen Onshore- und Offshore-Servicemarkt. Bremen/Osnabrück - So kann die Deutsche Windtechnik AG insbesondere ihre Anlagentechnik mit den bisherigen Schwerpunkten Vestas®/NEG Micon und Siemens®/AN Bonus® um die Maschinentechnologien der Hersteller Nordex®, Senvion® und Fuhrländer® erweitern. Mit der Zusammenführung erhöht sich die Anzahl der Mitarbeiter der Deutschen Windtechnik AG um weitere 75 Mitarbeiter auf nunmehr 690. Auch bei den
CEO Dr. Zeschky verlässt Windanlagenhersteller Nordex SE Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. Mai 201522. Mai 2015 Werbung Krogsgaard und Schäferbarthold bilden gemeinsam den Vorstandsvorsitz (WK-intern) - Nordex CEO Dr. Jürgen Zeschky hat den Aufsichtsrat der Gesellschaft darüber informiert, dass er beabsichtigt, aus persönlichen Gründen das Unternehmen zu verlassen. Rostock - Dr. Jürgen Zeschky und der Aufsichtsrat der Gesellschaft haben sich heute darauf verständigt, dass Dr. Zeschky sein Mandat als Mitglied des Vorstandes zum Ablauf des 31. Mai niederlegt. Gemeinsam mit seinen beiden Vorstandskollegen Lars Bondo Krogsgaard und Bernard Schäferbarthold hat er die gute Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren gestaltet und voran getrieben. Nordex verzeichnete in diesem Zeitraum ein starkes Wachstum von Umsatz und Auftragseingang sowie eine deutliche Gewinnsteigerung. Dr.
Hannover Messe: Perspektiven für die Windanlagenhersteller stehen auf Wachstum Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. April 2015 Werbung Windenergiebranche präsentiert neue Anlagen auf der Hannover Messe (WK-intern) - Die beeindruckenden Ausbauzahlen des Jahres 2014 haben das Selbstbewusstsein der Windenergiebranche weiter gestärkt. Diese noch junge Branche hat sich inzwischen einen festen Platz in der Industrie erarbeitet und spielt eine integrale Rolle in der Energiewirtschaft der Zukunft. Dabei stehen die Perspektiven für die Anlagenhersteller nach wie vor auf Wachstum. Um die Kosten für die Erzeugung von Windstrom noch weiter zu senken, forschen die Hersteller in enger Kooperation mit Wissenschaftlern rund um den Globus nach mannigfaltigen Effizienzsteigerungen. Konstruktion, Logistik, Verfügbarkeit, Instandhaltungsmanagement, Netztauglichkeit und die Entwicklung neuer Anlagen stehen im Fokus. So rückt Deutschlands führender Hersteller
Vestas Wind Systems ist weiterhin weltweit führender Windkraftanlagenhersteller 2014 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 201510. März 2015 Werbung hat mehr als 6.053 Megawatt (MW) Windleistung installiert, so das Forschungs- und Beratungsunternehmen Globaldata. (WK-intern) - Siemens liegt erstmals mit 4.990 MW Leistung an zweiter Stelle der Windanlagenhersteller. Der chinesische Windenergiehersteller Goldwind hat sich mit 4728 MW auf den dritten Platz in der Rangliste 2014 geschoben. Siemens Surges but Vestas Wind Systems Remains Top Wind Turbine Installer in 2014, says GlobalData LONDON, UK (GlobalData) - Danish wind turbine manufacturer Vestas Wind Systems (Vestas) has maintained its position as the world-leading wind turbine installer in 2014, having achieved global capacity installations of just over 6,053 Megawatts (MW), according to research and consulting firm GlobalData. The company’s
Strom in Bayern und Baden-Württemberg wird teurer News allgemein 9. Februar 201520. Februar 2015 Werbung Nord- und Ostdeutschland schalten immer mehr Windenergie ans Netz (WK-intern) - In Bayern und Baden-Württemberg werden Atom- und Gaskraftwerke abgeschaltet Seehofers Politik verhindert den Leitungsausbau Die Bundesnetzagentur muss für beide Länder immer mehr teurere Reservekapazitäten ankaufen, z. B. von Tschechien. Bayern, Baden-Württemberg, Österreich und die Schweiz sind nicht atomstromfrei! Die bayrische Suche nach einem atomaren Endlager für den Müll der Atomkraftwerke geht nur schleppend voran. Nach übereinstimmenden neusten Aussagen deutscher und internationaler Strahlenexperten ist eine sichere Unterbringung für hochradioaktiven Müll nur sicher in Granit, Tongestein oder Tuff, als Wirtsgesteine möglich, und auch nur an solchen Orten, wo diese Gesteine eine entsprechende Größe aufweisen. Noch lagern die strahlenden Atomfässer
Windenergieanlagen-Hersteller Senvion investiert in Schwerlasthafen Rendsburg Port Produkte Windenergie Wirtschaft 3. Dezember 2014 Werbung Wachstum an Schleswig-Holsteins Schwerlasthafen Rendsburg Port (WK-intern) - Intakte Verkehrswege sorgen für eine gesunde Wirtschaft Rendsburg - An Schleswig-Holsteins einzigem Schwerlasthafen sind bislang über 100 Millionen Euro investiert worden und mehr als 700 neue Arbeitsplätze entstanden. Vor gerade einmal drei Jahren hat „Rendsburg Port“ den Betrieb aufgenommen. Für exportorientierte Hersteller gewichtiger Anlagen ist der Schwerlasthafen am Nord-Ostsee-Kanal idealer Ausgangspunkt: In Rendsburg können Produktion oder Endmontage dort erfolgen, wo die großen Bauteile verschifft werden. 80 Hektar Gewerbefläche sind mit einer schwerlastfähigen Straße angeschlossen. Die Vorteile hat zuerst die Windkraftindustrie erkannt, wo die Bauteile immer größer werden und damit auch extrem schwer. „Sogar nach Kroatien wäre