Werbung Schipper Group bietet maßgeschneiderte Prüflehrgänge für Rotorblatt-Befahranlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 13. August 2014 BU: Günter Schipper, Geschäftsführer der Schipper Group Wartungsarbeiten an Rotorblatt-Befahranlagen nehmen an Bedeutung zu Düsseldorf/Erkrath – Mitarbeiter von Wartungsfirmen, selbständige Serviceunternehmen sowie Hersteller der Systeme werden ab sofort von der Schipper Akademie als Prüfer zur Befähigten Person an Rotorblatt-Befahranlagen ausgebildet. (WK-intern) – Damit trägt die Schipper Group als eines der ersten Schulungsunternehmen in Deutschland den wachsenden Bedarf nach UVV-Prüflehrgängen in diesem Bereich Rechnung. Anfang der neunziger Jahre begann der Aufschwung der Windenergie. Nennleistung der Anlagen und die damit verbundenen Rotordurchmesser nehmen seitdem stetig an Höhe und Durchmesser zu. Demnach kommen immer häufiger Rotorblatt-Befahranlagen zum Einsatz und diese sind im täglichen Arbeitsleben der Windkraftbranche nicht mehr wegzudenken. Geht es doch um eine schnelle Reaktion nach einem Schadensfall oder einfach um regelmäßige Kontrolle der Rotorblätter. Die Schipper Akademie, Schulungsbereich der Schipper Group aus Erkrath bei Düsseldorf, trägt dem steigenden Bedarf und den hohen Anforderungen im Bereich der wiederkehrenden Prüfungen von Befahranlagen Rechnung. „Es ist daher für unser zertifiziertes und auch außerhalb der Windkraft renommiertes Schulungsunternehmen konsequent und von Bedeutung ab sofort in dieser wachsenden Branche maßgeschneiderte Prüflehrgänge anzubieten“, sagt Günter Schipper, Geschäftsführer der Schipper Group. Die Ausbildung „Befähigte Person zur Prüfung von Rotorblatt-Befahranlagen“ dauert zwei Tage und schließt mit einer Theorie- und Praxisprüfung ab. Grundlage für diese UVV-Prüfung sind die Vorschriften nach BGG 922, BGV A 3, BGV D 8, BGR 500 sowie die Herstellervorgaben. Es werden rechtliche Punkte einer befähigten Person genauso angesprochen wie die unterschiedlichen Prüfpunkte an den Anlagen. „Die so von unserer Akademie ausgebildeten Service-Mitarbeiter sind danach in der Lage, qualifiziert und sicher Befahranlagen von Rotorblättern regelmäßig selbst zu warten und zu prüfen“, bestätigt Schipper. Nach rechtlichen Vorschriften der BetrSichV und dem ArbSchG haben die UVV-Prüfungen an den Befahranlagen jährlich stattzufinden! Über Schipper Group: Die Schipper Group verfügt als Systemdienstleister über langjährige Erfahrung in den Bereichen Managementsysteme, Technische Schulungen und Dienstleistungen. Mit den Kerngeschäften Consulting, Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, Technische Prüfungen und Schulungen bietet die Gruppe branchenübergreifende Lösungen für Maschinen und Anlagen einschließlich Audits und Zertifizierungen für Systeme und Personal. PM: Schipper Group Weitere Beiträge:Estland erteilt Aussicht auf Baugenehmigung für Offshore-Windparks im Gebiet Saare 7EMO legt den Grundstein für eine zweite Offshore-Basis in Eemshaven1.000stes Windanlagenzertifikat erstellt