Voith rüstet 2-GW-Wasserkraftwerk in Angola aus Bioenergie Technik 20. Dezember 2023 Werbung Voith liefert komplette elektromechanische Ausrüstung für das angolanische Wasserkraftwerk Caculo Cabaça. (WK-intern) - Meilenstein für das afrikanische Land an der Westküste auf dem Weg zu einer stabileren Energieversorgung. Maßgeschneiderte Finanzierung Teil des Erfolgskonzepts. Der Technologiekonzern Voith wird das Großwasserkraftwerk Caculo Cabaça im westafrikanischen Angola ausrüsten. Der Auftrag umfasst die gesamte elektromechanische Ausrüstung inklusive der Installation von vier Francisturbinen mit jeweils 530 Megawatt (MW) Leistung, einer zusätzlichen Francisturbine mit 52 MW, sowie Generatoren, Kontrolltechnik, Hilfssysteme und ein individuelles Trainingskonzept. Das Wasserkraftwerk am Fluss Kwanza befindet sich rund 250 km südöstlich der Hauptstadt Luanda in der Provinz Kwanza Norte. Noch in diesem Jahrzehnt soll Caculo Cabaça
Collett transportiert redundante Ventile für das Modernisierungsprogramm des Wasserkraftwerks Dinorwig Bioenergie Mitteilungen Technik 24. November 2023 Werbung Collett hat erfolgreich zwei redundante 147Te-Haupteinlassventile (MIVs) vom Wasserkraftwerk Dinorwig an eine spezialisierte Anlage in Bangor geliefert. (WK-intern) - Die Lieferungen sind Teil des laufenden, wesentlichen Modernisierungsprogramms des Kraftwerks, wobei Collett bereits Anfang des Jahres zwei neue MIVs geliefert hatte, um die bestehende Ausrüstung zu ersetzen. Im Bergbetrieb wurde jedes Ventil mit einem Brückenkran aus dem temporären Lagerbereich geladen. Die MIVs wurden sicher auf zwei 10-Achs-Plateauanhänger verladen. Beim Verlassen der Anlage stand Collett vor der Herausforderung des langen Ausgangstunnels mit einem anspruchsvollen Gefälle von 10 %. Um dieses Problem zu lösen, implementierte Collett einen doppelköpfigen Ansatz mit zwei schweren 8×4-Zugmaschinen, um die Ventile
Tag der offenen Tür bei Grande Dixence Bioenergie Mitteilungen Technik 21. Oktober 202321. Oktober 2023 Werbung Offizielle Einweihung der erneuerten Kraftwerksanlage von Grande Dixence (WK-intern) - Die Grande Dixence SA feiert heute offiziell die Wiederinbetriebnahme der Kraftwerkszentralen Fionnay und Nendaz sowie der Druckleitung zwischen dem Lac des Dix und der Rhone-Ebene. Die Kraftwerksanlagen aus den 1960er-Jahren sind während sechs Jahren komplett erneuert worden und haben seit Anfang 2023 schrittweise wieder den Betrieb aufgenommen. Dank diesen umfassenden Sanierungsarbeiten können sie über die nächsten Jahrzehnte hinweg weiterhin zuverlässig zur Stromversorgungssicherheit in der Schweiz beitragen. Am Tag der offenen Tür können Interessierte diesen Samstag einen Blick hinter die Kulissen der Kraftwerkszentrale Nendaz werfen. Fast 60 Jahre nach der Inbetriebnahme der Wasserkraftanlage Grande Dixence
GE Vernova modernisiert Wasserkraftwerk Xiangjiaba in China Bioenergie Mitteilungen 22. August 2023 Werbung Paris - GE Vernova gab heute bekannt, dass es von Yangtze Power für die Modernisierung des Wasserkraftwerks Xiangjiaba in China ausgewählt wurde. (WK-intern) - Der Arbeitsumfang umfasst die Konstruktion, Herstellung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von drei Sätzen von Hauptschacht-Luftversorgungsrohren. Die Modernisierung wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2024 abgeschlossen sein. Der Austausch der Luftversorgungsrohre trägt dazu bei, die Dichtwirkung zu verbessern und die Effizienz des Wasserkraftwerks aufrechtzuerhalten. Das 2014 in Betrieb genommene 6,4-GW-Wasserkraftwerk Xiangjiaba und seine acht Wasserkraftwerke liegen stromabwärts des Jinsha-Flusses und sind eines der größten Wasserkraftwerke in China. Das Projekt ist eine wichtige Energiequelle von westlichen Gebieten bis nach Ostchina und versorgt etwa
GE Vernova wird das 840-MW-Wasserkraftwerk Aurland in Norwegen mit neuen Rotorpolen versorgen Bioenergie Technik 30. Juni 2023 Werbung Der Geschäftsbereich Hydro Power von GE Vernova gab heute bekannt, dass er von Hafslund Eco mit der Lieferung neuer Rotorpole für die drei wassergekühlten 280-MW-/300-MVA-Generatoren des Wasserkraftwerks Aurland 1 in Norwegen beauftragt wurde. (WK-intern) - Der Austausch der Rotorpole an den drei wassergekühlten Generatoren wird dazu beitragen, die Effizienz der Generatoren über Jahrzehnte hinweg aufrechtzuerhalten. Die Serviceaktivitäten werden zwischen Sommer 2025 und 2027 abgeschlossen sein. Die Rotorpole sollen in der norwegischen Servicewerkstatt von GE Vernova in Lier zusammengebaut werden. Um die Ausfallzeiten zu optimieren, hat Hafslund Eco außerdem beschlossen, die Wartung der wassergekühlten Generatoren mit dem im gleichen Zeitrahmen geplanten Sanierungsprogramm des Wasserkraftwerks zu
Grünstromproduzent aventron stärkt Position Wasserkraft in der Schweiz Bioenergie 8. Juni 2023 Werbung Mit dem neuen Wasserkraftwerk Palanggenbach im Kanton Uri stärkt aventron ihre Position als eine der drei grössten Grünstromproduzenten in der Schweiz. (WK-intern) - Sie dokumentiert damit die Ambitionen beim Ausbau der erneuerbaren Energien. In der Schweiz ist die Wasserkraft seit Jahrzehnten die bedeutendste erneuerbare Energiequelle in der Stromproduktion. Allerdings gibt es im engen und umkämpften Markt wenige Möglichkeiten, neue Kraftwerke zu realisieren. Umso erfreulicher ist, dass sich aventron beim neu gebauten Wasserkraftwerk Palanggenbach mit 2,6 MW Leistung im Kanton Uri engagieren konnte. An der Kraftwerk Palanggenbach AG sind aventron mit 60 Prozent, EWA-energieUri sowie die Korporation Uri mit je 15 Prozent und die Gemeinde
Netzstabilisator: GE Renewable Energy erhält Zuschlag für flexibleren Betrieb von Wasserturbinen Bioenergie Mitteilungen Technik 13. August 202213. August 2022 Werbung GE bringt Instrumentierung zum „Flex“-Muskel von Hydropower (WK-intern) - NISKAYUNA, NY – GE Research, der Technologieentwicklungszweig der General Electric Company (NYSE: GE), konzentriert sich darauf, die Rolle der Wasserkraft als Netzstabilisator zu stärken, um andere ans Netz gehende erneuerbare Energien zu unterstützen Millionen-Projekt durch das Water Power Technologies Office des US-Energieministeriums, um sowohl die Betriebskapazität als auch die Flexibilität von Wasserkraftanlagen zu verbessern. Ein multidisziplinäres Team von Ingenieuren von GE Research wird mit dem Hydro-Geschäft von GE Renewable Energy und zwei großen Wasserkraftwerksbetreibern, Eagle Creek Renewable Power und FirstLight Power, zusammenarbeiten, um drei Kraftwerke mit minimalen Sensoren und anderen Werkzeugen auszustatten, um
GE Renewable Energy modernisiert das zweitgrößte Wasserkraftwerk der Welt Itaipu in Brasilien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 4. Mai 2022 Werbung GE Renewable Energy unterzeichnet Vertrag für die größte technologische Modernisierung des Wasserkraftwerks Itaipu in Brasilien Ein Konsortium unter Führung des Wasserkraftgeschäfts von GE Renewable Energy wird für die technologische Aufrüstung des Kraftwerks verantwortlich sein Das Projekt unterstreicht das Engagement von GE bei der Entwicklung von Lösungen, die die Energiewende und die Dekarbonisierung in Südamerika unterstützen Itaipu Binacional wurde 1984 in Betrieb genommen und ist mit einer Leistung von 14 GW das zweitgrößte Wasserkraftwerk der Welt (WK-intern) - São Paulo – Die Geschäftsbereiche Hydro und Grid Solutions von GE Renewable Energy haben gemeinsam einen Vertrag zur technologischen Modernisierung des Wasserkraftwerks Itaipu in Brasilien, dem zweitgrößten
GE Renewable Energy erhält Auftrag von SPIC Brasil für die Modernisierung des Wasserkraftwerks São Simão Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 24. März 2022 Werbung Die Hydro-Sparte von GE Renewable Energy hat einen Vertrag mit SPIC Brasil unterzeichnet, um das vollständige Modernisierungsprojekt der Erzeugungseinheiten und Hilfsdienste des Wasserkraftwerks São Simão zu leiten. (WK-intern) - Die Anlage befindet sich in Minas Gerais und Goiás, zwischen den Gemeinden Santa Vitória (MG) und São Simão (GO), und verfügt über sechs Erzeugungseinheiten, die bis zu 1.710 MW liefern, genug Energie, um 6 Millionen Haushalte zu versorgen. Der Umfang umfasst die Lieferung von Ausrüstung für die Turbinen, Generatoren und Hilfssysteme sowie das Engineering-Projekt und die Integration, Montage und Inbetriebnahme der sechs Erzeugungseinheiten von São Simão. Zusätzlich zu den Arbeiten, die von der Hydro-Division
GE Renewable Energy erneuert die Synchrongeneratoren im Wasserkraftwerk Bitsch in der Schweiz Bioenergie Mitteilungen Technik 17. März 202217. März 2022 Werbung GE Hydro Solutions erneuert zwei vertikale Hydro-Synchrongeneratoren im Kraftwerk Bitsch in der Schweiz (WK-intern) - Nach der Renovierung verlängert sich die Lebensdauer der Einheiten um sechzig Jahre Neue Generatoren werden dazu beitragen, ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Flexibilität zu gewährleisten GE Hydro Solutions hat mit HYDRO Exploitation SA einen Servicevertrag unterzeichnet, der im Auftrag des Anlageneigentümers Electra-Massa SA handelt, um zwei vertikale Synchrongeneratoren mit 120 MVA im Kraftwerk Bitsch in Wallis, Schweiz, zu erneuern. Die Hauptziele der Erneuerung der Generatoren sind die Verlängerung der Lebensdauer der Anlage um mehrere Jahrzehnte und die Steigerung der Leistung sowie der Zuverlässigkeit des Kraftwerks. Darüber hinaus strebt
EGAT nutzt Siemens-Softwarelösungen für weltgrößtes schwimmendes Solar-Hybridkraftwerk Bioenergie Solarenergie Technik 27. Januar 2022 Werbung Erstes Pilotprojekt in Thailand mit einer Leistung der Photovoltaik-Anlage von 45 Megawatt und mit einer Wasserkraftleistung von 36 Megawatt Software ermöglicht Nutzung von Echtzeitdaten für Analysen und Entscheidungsfindung Nachhaltige Energienutzung und Senkung der CO2-Emissionen (WK-intern) - Thailands staatlicher Stromversorger EGAT (Electricity Generating Authority of Thailand) treibt die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern und somit die Reduktion von CO2-Emissionen mit intelligenter Technologie von Siemens weiter voran Die SICAM-Anwendungen Microgrid Control und Photovoltaic Plant Control helfen beim Management des vom weltgrößten schwimmenden Solarpark an der Sirindhorn-Talsperre in der Provinz Ubon Ratchathani erzeugten Stroms. Die Anlage bestehend aus einem schwimmenden Solarpark mit einer Leistung von 45 Megawatt und einem
GE Renewable Energy erhält Auftrag für Betrieb und Wartung des Wasserkraftwerks Igarapava in Brasilien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 8. Dezember 2021 Werbung Hydro Solutions von GE Renewable Energy hat einen Vertrag über den vollständigen Betrieb und die Wartung (O&M) für das Wasserkraftwerk Igarapava in Rio Grande im Paraná-Becken zwischen den Gemeinden Igarapava und Rifaina in São Paulo unterzeichnet; Conquista und Sacramento in Minas Gerais. GE Renewable Energy, das während des Baus und der Installation von Igarapava kritische Ausrüstung und Lösungen lieferte, hat vor kurzem einen neuen Vertrag über den Betrieb und die Wartung der Anlage unterzeichnet Die Dienstleistungen werden von GE Renewable Energy in allen fünf verfügbaren Wasserkraftwerken 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche über einen Zeitraum von fünf Jahren erbracht Das an