Profi[t] am Wind: Nachlese der Workshop-Reihe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 201525. November 2015 Werbung Mehr Teilnehmer, mehr Themen, mehr Erkenntnisse (WK-intern) - Am 11. und 12. November 2015 trafen sich zum achten Mal die Experten der Windenergiebranche zu der erfolgreichen Workshop-Reihe „Profi[t] am Wind“ auf den 24. Windenergietagen in Linstow. Die Initiatoren von Bachmann Monitoring begrüßten die etwa 500 Teilnehmer zu Themen unter dem Leitmotiv Ökonomie und Technik. Mehr als 500 Betreiber, Betriebsführer, Hersteller, Zulieferer, Wartungsfirmen, Gutachter sowie Versicherer der Windenergiebranche besuchten die mittlerweile fest etablierte Workshop-Reihe „Profi[t] am Wind“, die erstmals im Rahmen der 24. Windenergietage in Linstow stattfand. Prof. Jochen Twele moderierte wie in jedem Jahr das von zahlreichen Experten und namhaften Mitveranstaltern gemeinsam gestaltete Kolloquium,
Windenergieanlagen-Experten zu Gast bei den 24. Windenergietagen der Spreewind GmbH Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2015 Werbung Workshop „Profi[t] am Wind“ (WK-intern) - Am 11. November 2015 initiieren die Windenergieanlagen-Experten von Bachmann Monitoring zum achten Mal die eintägige Workshop-Reihe "Profi[t] am Wind". Dieses Jahr findet die etablierte Veranstaltung erst- und einmalig im Rahmen der 24. Windenergietage im "Van der Valk Resort" in Linstow statt. Insbesondere mit dem Leitmotiv "Ökonomie und Technik" richtet sich der Workshop an Betreiber, Betriebsführer, Hersteller, Zulieferer, Wartungsfirmen, Gutachter sowie Versicherer der Windenergiebranche. Prof. Jochen Twele moderiert in diesem Jahr das von zahlreichen Experten und namhaften Mitveranstaltern gemeinsam gestaltete Kolloquium. Keynote-Referent Dr. Mathias Harnack, Geschäftsführer der Investment & Beteiligung der RCM GmbH aus Dresden, wird in
Schipper Group bietet maßgeschneiderte Prüflehrgänge für Rotorblatt-Befahranlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 13. August 2014 Werbung Wartungsarbeiten an Rotorblatt-Befahranlagen nehmen an Bedeutung zu Düsseldorf/Erkrath - Mitarbeiter von Wartungsfirmen, selbständige Serviceunternehmen sowie Hersteller der Systeme werden ab sofort von der Schipper Akademie als Prüfer zur Befähigten Person an Rotorblatt-Befahranlagen ausgebildet. (WK-intern) - Damit trägt die Schipper Group als eines der ersten Schulungsunternehmen in Deutschland den wachsenden Bedarf nach UVV-Prüflehrgängen in diesem Bereich Rechnung. Anfang der neunziger Jahre begann der Aufschwung der Windenergie. Nennleistung der Anlagen und die damit verbundenen Rotordurchmesser nehmen seitdem stetig an Höhe und Durchmesser zu. Demnach kommen immer häufiger Rotorblatt-Befahranlagen zum Einsatz und diese sind im täglichen Arbeitsleben der Windkraftbranche nicht mehr wegzudenken. Geht es doch um