Mittelfristig wird jedes dritte neu verkaufte Fahrrad ein eBike sein E-Mobilität 19. Januar 2016 Werbung Bosch-Prognose: Mittelfristig jedes dritte neu verkaufte Fahrrad ein eBike (WK-intern) - Bosch eBike Systems mit Rückenwind im Markt „Das eBike entwickelt sich zunehmend zum Lifestyle-Produkt“ Mehr als eine halbe Million verkaufte Pedelecs in Deutschland für 2015 erwartet Risk-Pulse-Studie: Weltweiter Markt wächst bis 2023 um fast ein Drittel Stuttgart/Reutlingen – Der Markt für eBikes hat 2015 erneut kräftig zugelegt: Zum ersten Mal sollen in Deutschland mehr als eine halbe Million Pedelecs verkauft werden. Eine treibende Kraft in diesem Wachstumsmarkt ist Bosch eBike Systems. „Wir sind erneut zweistellig gewachsen – überproportional zum Markt. Für die kommenden Jahre sind wir weiterhin zuversichtlich, das Potenzial ist enorm. Mittelfristig dürfte
Neues CEPP-Energieprojekt für kurzfristige Investitionen in Erneuerbare Energien Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 29. September 2015 Werbung 3 Jahre Laufzeit, 4% Festzins: Kurzläufer CEPP FESTZINS II setzt auf Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien (WK-intern) - Die aktuelle Niedrigzinsphase an den Finanzmärkten und die weltweite wirtschaftliche Unsicherheit sorgen dafür, dass kurzfristige Investitionen am Standort Deutschland an Nachfrage gewinnen. Nach der erfolgreichen Platzierung der jüngsten EUR 2,5 Mio. Windenergie-Emission des Berliner Emissionshauses CEPP im ersten Halbjahr 2015, gibt der aktuelle Kurzläufer CEPP FESTZINS II Neue Energie Deutschland eine Antwort auf diese Marktentwicklung und privaten Anlegern die Chance, bei der Umsetzung neuer CEPP-Energieprojekte von Beginn an zu profitieren. Das Investitionsangebot ermöglicht Anlegern unabhängig von Kurs- und Zinsschwankungen über eine kurze Laufzeit von rund 3 Jahren mit
Biogas: Vorstand Roel Slotman fungiert künftig als EnviTec-Berater für den chinesischen Markt Bioenergie 26. Juni 2015 Werbung Roel Slotman, Mitglied des Vorstands und amtierender Chief Customer Officer der EnviTec Biogas AG (ISIN: DE000A0MVLS8), legt sein Amt auf eigenen Wunsch per Ende Juni 2015 nieder und wird sich künftig in neuer Funktion für das Unternehmen engagieren. (WK-intern) - Im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat und den übrigen Vorstandsmitgliedern wird er sich exklusiv für EnviTec Biogas auf den Ausbau des Vertriebs in dem bedeutenden Biogas-Wachstumsmarkt China konzentrieren. Darüber hinaus begleitet er weiterhin die Vertriebsaktivitäten des Unternehmens in den Niederlanden. Roel Slotman war seit 2005 für den Aufbau des internationalen Geschäftes von EnviTec verantwortlich – zunächst in der Funktion als Expansionsleiter, seit 2010 als
SMA Solar Technology AG und Siemens vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Photovoltaik-Großanlagen Kooperationen Solarenergie 10. Juni 2015 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) und Siemens haben eine Zusammenarbeit im Bereich dezentraler Photovoltaik-Großkraftwerke vereinbart. (WK-intern) - Beide Unternehmen stärken damit ihre Position im Wachstumsmarkt für PV-Großanlagen. SMA bringt in die Kooperation modernste Solar-Wechselrichterlösungen und langjährige Erfahrung in der Auslegung komplexer Systeme ein, Siemens Transformatoren und Schaltanlagen für den Hoch- und Mittelspannungsbereich einschließlich der Netzanbindung. Die Partner bieten Kunden im internationalen Wettbewerb damit abgestimmte Systemlösungen und Services aus einer Hand - von der DC-Seite bis zum Netzanschluss. "Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Siemens können wir uns noch besser in großen Ausschreibungsprojekten positionieren. Unsere Erfahrungen und Technologien ergänzen sich hervorragend. SMA hat die technische Kompetenz,
Wachstumsmarkt Stromspeicher – MVP, Chrysalix SET und eCAPITAL investieren in die Sonnenbatterie Solarenergie Technik 1. Dezember 2014 Werbung Mit dem Einstieg neuer Investoren und einer Kapitalerhöhung setzt die Sonnenbatterie GmbH ihren dynamischen Wachstumskurs als deutscher Marktführer für Lithium-Speichersysteme weiter fort. (WK-intern) - Die beiden Beteiligungsgesellschaften Chrysalix SET und MVP (Munich Venture Partners) sind neu bei der Sonnenbatterie GmbH eingestiegen. Im Rahmen des Beteiligungsvertrags wurde eine Kapitalerhöhung über 7,5 Millionen Euro beschlossen an der sich außerdem der bisherige Gesellschafter eCAPITAL beteiligt. Wildpoldsried - Die Sonnenbatterie GmbH ist deutscher Marktführer für Lithium-Speichersysteme, die sie an ihrem Unternehmenssitz im bayrischen Wildpoldsried entwickelt und fertigt. Das intelligente und netzdienliche Speichersystem für Haushalte, Landwirte und Gewerbebetriebe wurde seit dem Markteintritt im Jahr 2011 nahezu 4.000
Umbau des Energiesystems erfordert technologische Innovationen auf allen Stufen der Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 30. Juli 201430. Juli 2014 Werbung BDEW zum heute verabschiedeten Energieforschungsbericht: Energieforschung ist zentraler Baustein der Energiewende Berlin - Das Bundeskabinett hat heute den Bundesbericht Energieforschung 2014 verabschiedet. (WK-intern) - "Der Bericht zeigt, dass die Bundesregierung der Energieforschung richtigerweise einen deutlich höheren Stellenwert einräumt als zu früheren Zeiten. Bestes Beispiel hierfür ist die deutliche Steigerung der finanziellen Mittel auf knapp 810 Millionen Euro im Jahr 2013 (2012: 705,7 Mio. Euro). Wir brauchen technologische Fortschritte und Innovationen auf allen Stufen der Energieversorgung, um die Energieziele zu erreichen. Der BDEW engagiert sich deshalb auch im Forschungsforum Energiewende des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, wo derzeit die 'Strategische Forschungsagenda' erarbeitet wird",
Offshore-Windhochzeit zwischen Areva und Gamesa führt zum weltweit größten Offshore-Windakteur Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2014 Werbung AREVA und Gamesa schließen verbindliche Vereinbarung über die Bildung eines weltweit führenden Offshore-Wind-Unternehmens Im Rahmen des Joint Ventures legen die beiden Unternehmen ihre gesamten Offshore-Wind Aktivitäten exklusiv zusammen. Das neue Unternehmen hat beste Voraussetzungen, mit einer Projektpipeline von 2,8 Gigawatt bis 2020 einen Marktanteil von 20 Prozent in Europa zu erreichen und so ein führender Offshore-Wind Akteur zu werden. Madrid/Paris/Bremerhaven – Gamesa und AREVA haben eine rechtsverbindliche Vereinbarung zur Bildung eines Joint Ventures im Wachstumsmarkt Offshore-Windenergie unterschrieben und damit die seit Januar laufenden Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Das neue Unternehmen hat beste Voraussetzungen, mit einer Projektpipeline von 2,8 Gigawatt bis 2020 einen Marktanteil
Umweltschutz entwickelt sich zu einem treibenden Wirtschaftsfaktor Forschungs-Mitteilungen Ökologie 5. März 2014 Werbung Laut einer Studie des Bundesumweltamtes (UBA) zum Thema „Wirtschaftfaktor Umweltschutz“ die dem Handelsblatt vorliegt, hat sich der Umweltschutz zu einem treibenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Deutschland sei mit einem Umsatz von 85 Milliarden Euro in diesem Wachstumsmarkt heute die weltweit führende Volkswirtschaft. (WK-intern) - Erstellt wurde die Studie vom niedersächsischen Institut für Wirtschaftsforschung und dem Fraunhofer –Institut für System- und Innovationsforschung. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass in diesem Wirtschaftssektor noch Steigerungspotenzial besteht. Die globalen umweltpolitischen Herausforderungen wiesen auf eine expansive Marktentwicklung hin. Die 200 Seiten umfassende Studie liefere nach Ansicht des UBA starke Argumente für die Politik, um Umweltinvestitionen durch eine entsprechende Zielsetzung
Training zur Erstellung von Marktanalysen rund um das Thema Umwelttechnik Mitteilungen Ökologie 9. September 2013 Werbung (WK-news) - Systematische Analysen für diesen globalen Wachstumsmarkt selbst durchführen München - Das systematische Erheben und Recherchieren von Informationen gehört in nahezu jedem Unternehmen zur essentiellen Vorarbeit um strategische Entscheidungen wirkungsvoll zu treffen und zukünftigen Erfolg zu sichern. In komplexen B2B-Märkten ist dies eine nicht unerhebliche Herausforderung, die jedoch mittels spezieller Schulungen stark vereinfacht werden kann. Die Trainings und Fortbildungen von RESEARCH-FELLOWS zeigen auf, wie die Schritte bei der Recherchedurchführung in einen systematischen Prozess übergeführt werden können. Der weltweite Markt für Umwelttechnologien ist seit 2007 im Schnitt um 11,8 Prozent pro Jahr gewachsen und umfasst heute mehr als 2 Billionen Euro. Bis
Beteiligungsangebot am Repowering des BVT Windparks Flomborn/Stetten stieß auf große Nachfrage Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2013 Werbung (WK-intern) - BVT: Windpark-Repowering Flomborn platziert München - Aktuelles Beteiligungsangebot am Repowering des BVT Windparks Flomborn/Stetten stieß auf große Nachfrage. Gesamtvolumen von 25,5 Mio. EUR wird von Alt-Gesellschaftern sowie neuen Investoren bereitgestellt. Baubeginn bereits erfolgt. Mit Inbetriebnahme der neuen Anlagen noch 2013 können die vorteilhaften Konditionen des EEG langfristig gesichert werden. BVT als Urgestein in der Finanzierung von Energie- und Umweltprojekten plant bereits weitere Repowering- und Neuprojekte. Online-Monitoring Die BVT Unternehmensgruppe, München, hat das zusätzlich benötigte Eigenkapitalvolumen von rund 4 Mio. EUR für das Repowering des BVT Windparks Flomborn/Stetten innerhalb weniger Tage komplett eingesammelt. Der Baubeginn des Projekts ist bereits erfolgt. Dabei werden
Joint Venture für „grüne“ Gebäudeklimatisierung auf Graphitbasis Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 29. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - SGL Group und Lindner Group gründen Joint Venture für „grüne“ Gebäudeklimatisierung auf Graphitbasis SGL Lindner GmbH & Co. KG zielt auf globalen Wachstumsmarkt für Kühldecken in „grüner“ Gebäudetechnik Win-Win-Situation: SGL bringt ECOPHIT®-Geschäft in das Joint Venture ein, Lindner die PLAFOTHERM® Systemkompetenz und Branchenexpertise Wiesbaden/Arnstorf - Die SGL Group – The Carbon Company – und die Lindner Group, der weltweit aktive Bauspezialist, haben heute die Gründung eines Joint Ventures für „grüne“ Gebäudeklimatechnik bekannt gegeben. Das Joint Venture, an dem die SGL Group 51 % und die Lindner Group 49 % halten werden, zielt auf den globalen Wachstumsmarkt für energieeffiziente und umweltfreundliche Gebäudeklimatisierung. Das
Dr. Frank Mastiaux ist neuer Vorstandsvorsitzender der EnBW Baden-Württemberg Mitteilungen 5. Oktober 2012 Werbung Stabwechsel bei der EnBW: Dr. Frank Mastiaux ist neuer Vorstandsvorsitzender der EnBW „Energie und die EnBW neu denken“ Karlsruhe - Stabwechsel bei der EnBW: Mit Wirkung zum 1. Oktober 2012 ist Dr. Frank Mastiaux neuer Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Der 48-Jährige löst Hans-Peter Villis ab, der für eine Vertragsverlängerung nicht mehr zur Verfügung stand. Für den neuen EnBW-Vorstandsvorsitzenden Dr. Frank Mastiaux befindet sich die Energielandschaft in einem tiefgreifenden Umbruch: „Die Energiewelt von morgen wird sich grundsätzlich von der heutigen unterscheiden. Die Antwort auf die Frage, wie das Gesamtsystem in Zukunft idealerweise aussehen muss, ist nicht trivial. Klar ist aber, dass sich die