ENOVA auf Wachstumskurs mit dem Zukauf von 15 Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2024 Werbung Jeden Monat ein neuer Windpark – Ziel von 1 GW im Eigenbestand rückt näher (WK-intern) - ENOVA setzt seine ambitionierte Wachstumsstrategie erfolgreich fort: Mit dem Zukauf von 15 Windparks mit einem Repowering-Potenzial von über 250 MW, setzt das Unternehmen auch 2024 wieder ein deutliches Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland. Damit kommt ENOVA dem Ziel, bis 2025 ein Gesamtvolumen von 1 Gigawatt (GW) im Eigenbestand zu haben, einen bedeutenden Schritt näher. Doch nicht nur in der Akquise von Alt-Windparks hat das Unternehmen in diesem Jahr Tempo gemacht – auch der Aufbau neuer Partnerschaften schreitet erfolgreich voran: So konnten bisher bereits drei neue
Shanghai Electric meldet für das erste Halbjahr 2024 ein Nettogewinnwachstum von 22,6 % Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 7. September 2024 Werbung Shanghai Electric meldet für das erste Halbjahr 2024 einen Umsatz von 49,869 Mrd. RMB und ein Nettogewinnwachstum von 22,6 % im Vergleich zum Vorjahr (WK-intern) - Shanghai Electric gibt seine Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2024 bekannt und meldet einen Umsatz von 49,869 Mrd. RMB, wobei der den Aktionären zurechenbare Nettogewinn 602 Mio. RMB erreichte, was einem Anstieg von 2,0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im ersten Halbjahr erzielte das Unternehmen außerdem eine Bruttogewinnmarge von 19,2 %, während sich die liquiden Mittel auf 34,102 Milliarden RMB beliefen. Im Berichtszeitraum hat Shanghai Electric seine Strategie für nachhaltiges Wachstum weiter vorangetrieben, wobei die Umsatzausgaben auf
ABO Energy hat im ersten Halbjahr den Wachstums- und Erfolgskurs fortgesetzt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2024 Werbung Der nach Steuern erzielte Überschuss beträgt 11,4 Millionen Euro. (WK-intern) - Das stellt gegenüber der Vorjahresperiode (8,9 Millionen Euro) eine Steigerung um 28 Prozent dar. Die Gesamtleistung, die sich aus Umsatzerlösen und Veränderung des Bestands an unfertigen Erzeugnissen und Leistungen zusammensetzt, stieg auf 186,6 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: 158,8 Millionen Euro). Der Halbjahresabschluss 2024 steht wie die früheren Finanzberichte auf der Webseite zur Verfügung. Der Umsatz fiel in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres mit 122,5 Millionen Euro niedriger aus als im ersten Halbjahr 2023 (130,7 Millionen Euro). Dafür hat sich der Bestand an unfertigen Erzeugnissen um 64 Millionen Euro (erstes Halbjahr
Biokunststoffherstellung: Politische Rahmenbedingungen, Markttrends, Technologien und Aussichten Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 29. Mai 2024 Werbung Politische Rahmenbedingungen, Markttrends, Technologien und Aussichten für PLA, PA, PHA und PBAT Marktanalyse China: biologisch abbaubare Kunststoffe (WK-intern) - Hürth: Die neue Studie des nova-Instituts präsentiert eine aktuelle Marktanalyse der chinesischen Industrie und Märkte für biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe im Jahr 2024. # Auf 71 Seiten, mit 14 Tabellen und 13 Grafiken bietet der Bericht einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Produkte, die den chinesischen Markt dominieren. Die Studie untersucht die zentralen Markttrends, die politische Dynamik, den technologischen Fortschritt, die bedeutendsten Marktteilnehmer und die Wachstumschancen. Ziel ist es, Chemieunternehmen mit nützlichen Informationen zu versorgen, die ihnen helfen, sich auf dem chinesischen Markt zurechtzufinden
WindenergieanlagenPionier ENERTRAG sichert sich Kredit über 120 Millionen Euro für weiteres Wachstum Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2024 Werbung ENERTRAG sichert sich mittelfristigen Investitionskredit zur Wachstumsfinanzierung (WK-intern) - ENERTRAG schließt neue Finanzierung über 120 Millionen Euro mit der Commerzbank AG ab. Die Laufzeit von mindestens fünf Jahren und flexible Optionen bieten eine solide Basis für weiteres Wachstum. ENERTRAG, einer der führenden Akteure im Bereich der Erneuerbaren Energien, hat erfolgreich eine neue Finanzierung in Höhe von 120 Millionen Euro abgeschlossen. Der mit der Commerzbank unterzeichnete Kreditvertrag unterstützt das Wachstum von ENERTRAG. Die Finanzierung hat eine Laufzeit von mindestens fünf Jahren und bietet zudem flexible Verlängerungs- und Erhöhungsoptionen, um den zukünftigen Wachstumsbedürfnissen gerecht zu werden. ENERTRAG sichert sich mit diesem mittelfristigen Investitionskredit die Möglichkeit, den
DEKRA erzielt Rekordumsatz und übertrifft eigene Erwartung Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 26. April 2024 Werbung DEKRA verzeichnet hervorragendes Geschäftsjahr 2023 (WK-intern) - Umsatz steigt auf Allzeithoch von 4,1 Mrd. Euro (+8 % gegenüber 2022) Bereinigtes EBITDA wächst um 7,8 Prozent, bereinigtes EBIT um 12,8 Prozent Die „Strategie 2025“ gewinnt an Schwung: Weiteres Wachstum wird erwartet, basierend auf starkem Kerngeschäft und den Fokusbereichen Mobilität der Zukunft, Cybersicherheit, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz 2023 war ein hervorragendes Geschäftsjahr für DEKRA. Der weltweite Umsatz stieg deutlich auf ein Allzeithoch von 4,1 Mrd. Euro (+8 % gegenüber 2022: 3,8 Mrd. Euro) an. Mit diesem im Branchenvergleich starken Wachstum wurden die eigenen Erwartungen übertroffen. Das Ergebnis erhöhte sich deutlich auf ein bereinigtes EBITDA von 455,5
HELUKABEL, Systemanbieter für elektrische Verbindungstechnik erzielt 1,1 Milliarden Euro Umsatz Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 17. April 2024 Werbung Erfolgreiches Geschäftsjahr für HELUKABEL (WK-intern) - Verbindungstechnik-Hersteller freut sich über zweithöchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte Die HELUKABEL Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück: Mit knapp 1,1 Milliarden Euro erzielte der Systemanbieter für elektrische Verbindungstechnik den zweithöchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte. 2022 hatte HELUKABEL erstmals die Milliardengrenze geknackt Hemmingen – Ein Grund für den anhaltenden Erfolg ist das starke internationale Wachstum des Unternehmens. HELUKABEL ist mittlerweile an 69 Standorten in 40 Ländern präsent, darunter seit neuestem auch Marokko, Irland und Kolumbien. Im chinesischen Changzhou wurde erst kürzlich ein neues Fertigungswerk für Kabel und Leitungen fertiggestellt – die größte Einzelinvestition in der Geschichte des baden-württembergischen Familienunternehmens.
ABO Wind erwirtschaftet Rekordergebnis bei deutlichem Wachstum Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2024 Werbung ABO Wind mit weiterem Rekordergebnis und gewachsener Pipeline (WK-intern) - Wiesbaden - Mit einem Jahresüberschuss von 27,3 Millionen Euro hat der ABO Wind-Konzern den im Vorjahr erreichten Bestwert von 24,6 Millionen Euro um elf Prozent übertroffen. Für die nächsten Jahre erwartet der Vorstand weiteres deutliches Wachstum. „Mittelfristig streben wir Jahresergebnisse von 50 Millionen Euro an“, sagt Dr. Karsten Schlageter, Sprecher des Vorstands. Den Umsatz hat ABO Wind 2023 um 29 Prozent auf 299,7 Millionen Euro gesteigert. Ursächlich dafür ist vor allem der große Umfang an abgerechneten Errichtungsleistungen im Wert von 154,6 Millionen Euro (Vorjahr: 96,2 Millionen Euro, plus 60 Prozent). Im Segment Planung
dSPACE wächst und plant Ausbau der Fertigung im Gewerbegebiet Almepark E-Mobilität Technik 26. Februar 2024 Werbung Paderborn - dSPACE setzt seinen Expansionskurs fort und hat seinen Umsatz in 2023 um 20 Prozent auf über 400 Mio. Euro gesteigert. (WK-intern) - Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist auf jetzt über 2.600 weltweit gewachsen; mehr als 1.500 davon arbeiten am Stammsitz in Paderborn. Das Unternehmen will seine Erfolgsgeschichte fortschreiben und hat dazu an der Ahornallee ein rund 65.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Planungen für die Standorterweiterung sind in vollem Gange. Wachstumstreiber für das dSPACE-Geschäft sind vor allem Lösungen, mit denen Automobilhersteller und ihre Zulieferer Neuentwicklungen für die Elektromobilität, für Fahrerassistenzsysteme und selbstfahrende Autos absichern. Die dafür erforderlichen Simulatoren, Hardware-in-the-Loop-Systeme (HIL),
VSB in Deutschland: Start ins Jahr 2024 mit drei Windpark-Genehmigungen Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2024 Werbung Das Deutschlandgeschäft des auf Windenergie und Photovoltaik spezialisierten Projektentwicklers VSB startet im Jahr 2024 mit gleich drei Genehmigungen für sechs Windenergieanlagen in Hessen und Nordrhein-Westfalen. (WK-intern) - Dieser Jahresauftakt stimmt positiv, dennoch ist nach wie vor mehr politischer Nachdruck notwendig, um die Realisierungsdauer der Projekte entscheidend zu verkürzen. Die VSB Gruppe ist neben ihrem europaweiten Wachstumskurs seit 1996 deutschlandweit stark für den Ausbau der Erneuerbaren Energien engagiert. „Wir freuen uns deshalb sehr über weitere drei Windparkprojekte im Umfang von 26,8 Megawatt (MW), die zum Jahreswechsel genehmigt wurden“, so Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Neue Energien Deutschland GmbH. Ein Erfolg, der auf mehr hoffen
Ørsted mit einem Gewinn von rund 3,22 Mrd. Euro in 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2024 Werbung Ørsted präsentiert Ergebnis des Geschäftsjahres 2023 - grundsätzlich starkes Ergebnis und strategische Fortschritte trotz Herausforderungen (WK-intern) - Kopenhagen/Hamburg - Ørsted hat die Geschäftsergebnisse für das Jahr 2023 veröffentlicht. Mit einem operativen Gewinn von rund 2,45 Milliarden Euro (18,7 Mrd. DKK) schließt das Unternehmen das Jahr ab. Abzüglich Partnerschaften und Rücktrittskosten liegt der Gewinn bei rund 3,22 Mrd. (24 Mrd. DKK) Euro und damit über den Prognosen. Ørsted bestätigt damit, dass das Unternehmen trotz der Herausforderungen weltweit führend im Bereich Offshore-Wind bleibt und das Ziel verfolgt, attraktives Wachstum und Renditen bis 2030 zu erlangen. Aufgrund der bereits im August 2023 bekannt gegeben Wertberichtigungen im
Europäischer Expansionskurs von gridX läuft 2023 auf Hochtouren Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 16. Januar 2024 Werbung gridX erobert das internationale Terrain - gridX erreicht wichtige Etappe in der Internationalisierung. Über 50 Prozent der 2023 gewonnenen Kooperationen wurden mit Partnern aus dem europäischen Ausland geschlossen. 2024 soll sich die Wachstumsdynamik auf internationalem Boden weiter beschleunigen. (WK-intern) - München/Aachen - 2024 – 2023 stand bei Europas führendem Smart-Energy-Unternehmen gridX im Zeichen der Internationalisierung. Dabei erreichte das Unternehmen eine wichtige nächste Etappe: Der Smart-Energy-Experte mit Sitz in Aachen und München konnte mehr als 50 Prozent seiner neuen Partnerschaften im europäischen Ausland gewinnen, darunter führende europäische Betreiber von Schnellladeparks und Energie-Dienstleistungsunternehemen. In Märkten wie der Schweiz und Spanien konnten dabei erstmals langfristige Partnerschaften geschlossen werden. Damit