Aktuelle Herausforderungen beim Site-Assesment von Windparks in Deutschland Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. April 2016 Werbung Siemens berichtet bei Ringvorlesung (WK-intern) - Am Montag, 02. Mai, wird die Ringvorlesung „Windenergie“ mit einem Vortrag der Siemens AG weitergehen und wie der erste Termin wieder im Windinstitut stattfinden. Das Thema des nächsten Abends wird „Aktuelle Herausforderungen beim Site-Assesment von Windparks in Deutschland“ sein und von zwei Vertretern der Siemens AG vorgestellt. Georg Bischof (Head EMEA Siting) und Moritz Rodenhausen (Regional Engineering EMEA) beschäftigen sich mit der Problematik der Standortsuche für Windparks und einzelner Anlagen. Am interessantesten ist hierbei verständlicherweise der Wind. Viele andere Faktoren müssen nebenbei auch berücksichtigt werden, damit am Ende die optimale Windkraftanlage am optimalen Standort aufgestellt werden
Auswirkungen der Energiewende auf die Volkswirtschaft Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen Windenergie 12. Januar 201611. Januar 2016 Werbung Energiediskurs an der Westfälischen Hochschule behandelt die Energiewende (WK-intern) - Start einer vierteiligen Vortrags- und Diskussionsreihe mit Fachleuten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Hauptrednerin beim ersten Termin am Freitag, 29. Januar ist Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks. Gelsenkirchen. Mit Bezug auf die letzte Weltklimakonferenz in Paris werden Ende Januar Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen im Rahmen einer „Energiediskurs“ genannten Vortrags- und Diskussionsreihe über die Energiewende, über erneuerbare Energie und über die Zukunft der Energieversorger diskutieren. Hauptrednerin der Auftaktveranstaltung am Freitag, 29. Januar ist Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks. Sie wird eine Bilanz zur Situation nach der Pariser Weltklimakonferenz vom
Geothermiekongress DGK 2015: Call for Papers gestartet Geothermie Veranstaltungen 4. März 2015 Werbung Bis zum Juni haben Wissenschaftler und Unternehmensvertreter die Möglichkeit, mit ihren Vortragsentwürfen den Geothermiekongress 2015 mitzugestalten. (WK-intern) - Bewerbungen sind online unter www.der-geothermiekongress.de möglich. Der DGK 2015 findet vom 2. – 4. November in Essen statt. Veranstalter ist der Bundesverband Geothermie (BVG). Nach Beendigung des Bewerbungsschlusses erstellt das wissenschaftliche Komitee aus den ausgewählten Vorträgen ein Programm für zwei Forentage. Die Referenten erhalten bis Ende August eine Benachrichtigung, ob ihr Vortragsentwurf angenommen wurde. Langfassungen der Vorträge für Tagungs-CD können bis zum 30. September eingereicht werden. Neben den beiden Forentagen bietet der Bundesverband Geothermie die Möglichkeit, an einem dritten Tag in verschiedenen Workshops Themen intensiv zu
Fachprogramm online: 4. Niedersächsisches Forum für Energiespeicher und -systeme, 19. Mai 2015 in Hannover Niedersachsen Technik Veranstaltungen 23. Februar 2015 Werbung Renommierte Experten der Energiebranche präsentieren auf der Jahresveranstaltung der Landesinitiative den Status Quo zu Energiespeichern und -systemen. (WK-intern) - Das ganztägige Forum setzt sich zusammen aus einer thematisch gegliederten Vortragsreihe sowie einer ergänzenden Fachausstellung. Die Vortragsinhalte fokussieren sich u.a. auf „Strategien und Maßnahmen der Energiewende“ als übergeordnetes Thema. Erwartet werden u.a. Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbands Energiespeicher (BVES), mit einem Vortrag zu „Energiespeicher - eine entscheidende Säule der Energiewende“. Herr Windelen betrachtet hier neben dem aktuellen Status der Energiewende auch Technologien, Anwendungen und Wirtschaftlichkeit als elementare Punkte. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Themenfeld „Stromspeicher“. Hier präsentiert u.a. Thomas Christiansen von Ernst & Young GmbH
Kampf um Strom – Prof. Dr. Claudia Kemfert wirbt für Stromnetz in Bürgerhand Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 12. September 2014 Werbung Pressemitteilung der BürgerEnergie Berlin Die renommierte Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert wirbt mit einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung für die Stromnetzkauf-Genossenschaft BürgerEnergie Berlin eG. (WK-intern) - In ihrem Vortrag wird die Abteilungsleiterin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) über die ökonomische Situation Vattenfalls und die Gründe für ihre Unterstützung der Bürgergenossenschaft sprechen. Prof. Dr. Kemfert ist der BürgerEnergie Berlin eG bereits im vergangenen Jahr beigetreten und unterstützt die Genossenschaft zum Kauf des Berliner Netzes seither aktiv. "Kampf um Strom" Ein Vortrag von Prof. Dr. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Dienstag, 16. September, 19 Uhr Hochschule für Wirtschaft und Recht, Saal B 4.41 Badensche Str.
Stadtwerke laden ein: Klimapakt-Exkursion am 9.7.2014 Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 4. Juli 20144. Juli 2014 Werbung Am Mittwoch, dem 9.7. um 17 Uhr laden die Stadtwerke interessierte Bürger zur Klimapakt-Exkursion ein. (WK-intern) - Die Teilnehmer erfahren dabei viel Wissenswertes über die Energieversorgung Flensburgs. Wie wird die Energieerzeugung für eine ganze Stadt gesteuert? Zu welchen Zeitpunkten werden welche Energiequellen für Strom und Wärme genutzt? Und welche Technologien kommen heute und in Zukunft dem Klimaschutz zugute? Erfahren Sie im Rahmen eines Vortrages, wie die Stadtwerke Flensburg als deutschlandweiter Vorreiter erneuerbare Energien speichern (Elektrodenheizkessel im Fernwärmenetz) und mit dem Projekt „Kessel 12“ eine besonders umweltschonende und flexible Wärme- und Stromerzeugung auf den Weg bringen. Die Teilnahme ist kostenfrei! Anmeldungen über die vhs Flensburg 0461/855000 oder
SAP Fokustage Cloud – GiS referiert auf der CeBIT 2014 Mitteilungen Veranstaltungen 6. März 2014 Werbung Die Fokustage auf der diesjährigen CeBIT – die SAP Fokustage CLOUD – setzen Branchen und IT-Innovationen in den Fokus: In-Memory-Technologie, mobile Apps, Cloud Computing und vieles mehr lauten die Themen. Welche Möglichkeiten hierin für Unternehmen liegen, zeigen SAP und ihre Partner vom 10. bis 14. März 2014 in Halle 4, Stand C04. (WK-intern) - IT-Entscheider von Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen dürfen viele spannende wie progressive Vorträge, Gespräche und Workshops von und mit den Akteuren der Branche erwarten. Auch die GiS ist in diesem Jahr als Partner der SAP auf der wichtigsten Messe für Informationstechnologie mit einem Vortrag vertreten: Im Rahmen des Themenkreises Cloud Computing
Prof. Schellnhuber spricht für Stromnetz-Genossenschaft Berlin Mitteilungen Veranstaltungen 9. Januar 2014 Werbung Der Klimaforscher Prof. Dr. Dr. Hans-Joachim Schellnhuber wird am kommenden Montag, 13. Januar 2014, mit der Stromnetzkauf-Genossenschaft BürgerEnergie Berlin auftreten. (WK-intern) - In einem öffentlichen Vortrag wird Schellnhuber über den Forschungsstand auf dem Gebiet des Klimawandels, aktuelle Fragen der internationalen Klimapolitik, aber auch über die Bedeutung lokaler Initiativen wie der BürgerEnergie Berlin sprechen. Der international renommierte Wissenschaftler ist nicht nur Mitglied des Weltklimarates IPCC und Gründer des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, sondern auch Chefberater der Bundesregierung und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen (WBGU). Mit dem eigens für die BürgerEnergie Berlin anberaumten Vortrag unterstützt Prof. Schellnhuber die Bewerbung der Bürgergenossenschaft im Vergabeverfahren für
Vortragsreihe: Die grüne Transformation der Ökonomie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 27. Dezember 2013 Werbung Vortragsreihe Umwelt: „Die grüne Transformation der Ökonomie“ - FH Frankfurt am Main (WK-intern) - Die Veranstaltungsreihe „Die Umwelt von morgen – Lösungsvorschläge der Denkfabriken“ im Wintersemester 2013/14 an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) gibt eine Zwischenbilanz der globalen Diskussion über entscheidende Umweltthemen; Veranstalter sind die FH FFM, Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht, und das Umweltforum Rhein-Main e.V.; Eintritt ist frei Letzter Termin im Januar 2014: Mittwoch, 8.1.2014, 18-20 Uhr: „Die grüne Transformation der Ökonomie“: Sven Giegold, Europaabgeordneter und Mitbegründer von ATTAC, fragt nach Chancen für eine grüne Ökonomie, jenseits von Wachstum und Profit. Kontakt: Umweltforum Rhein-Main e.V., Hans-Georg Dannert, Telefon: 069/212-39476, E-Mail:
WindEnergieZirkel Hanse e.V. im Übersee-Club Hamburg zur Offshore Windenergie Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 10. September 2013 Werbung (WK-intern) - Vortrag Herr Prof. Dr. Jürgen Grabe, Vizepräsident Forschung der Technischen Universität Hamburg-Harburg, zum Thema "Forschungsvorhaben der TUHH zu Offshore Wind." Flensburg - Am 16. September 2013 wird Herr Prof. Dr. Grabe auf einer geschlossenen Veranstaltung des WindEnergieZirkel Hanse e.V. im Übersee-Club Hamburg einen Impulsvortrag zu den "Forschungsvorhaben der TUHH zu Offshore Wind", halten. Er ist Vizepräsident für die Forschung an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Wir möchten Sie herzlich einladen, am 16. September 2013 von 18.00 bis 19.00 Uhr im Übersee-Club, Neuer Jungfernstieg 19, 20354 Hamburg an dem Vortrag von Herrn Prof. Dr. Grabe teilzunehmen. Der im Jahre 2005 gegründete WindEnergieZirkel Hanse