Video: Yes, we can, schwimmende und fliegende Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Videos Windenergie 8. November 20157. November 2015 Werbung Windkraft kann man am effizientesten auf hohen Bergen oder weit draußen auf dem Meer erzeugen, denn dort weht der Wind am stärksten. (WK-intern) - Die Windradbauer lassen sich immer neue Tricks einfallen, um Energie aus Luft zu gewinnen. Mit Windrädern in bis zu 600 Metern Höhe werden heute abgelegene Städte in Alaska mit Strom versorgt. Die Ozeane beherbergen einen neuen Typ von Windrad, der an der Wasseroberfläche treibt und durch horizontale Ruderblätter vor der zerstörerischen Kraft der Elemente geschützt wird. Eine weitere Herausforderung für die Konstrukteure besteht darin, auch schwache und unregelmäßige Luftbewegungen zu nutzen, insbesondere in der Stadt. So genannte „Windbäume“ (Windräder in
Solarwärme verlängert Freibadsaison Solarenergie 3. September 2015 Werbung Bereits ein Viertel der öffentlichen Freibäder wird solar beheizt (WK-intern) - Geringe Kosten, keine Emissionen Auch Privatleute nutzen Solarwärme für Schwimmbadheizung Berlin - Schöne Spätsommertage laden dazu ein, vor Beginn der kalten Jahreszeit noch einmal unter freiem Himmel schwimmen zu gehen. Um auch bei kühleren Außentemperaturen angenehme Wassertemperaturen bieten zu können, setzen viele Kommunen auf solare Heizsysteme. Nach Schätzungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) wird in Deutschland bereits jedes Vierte der rund 3.500 öffentlichen Freibäder mit Solarwärme beheizt. Auch viele private Poolbesitzer nutzen die Vorteile der solaren Wasserheizung. „Solarwärme eignet sich hervorragend, um das Wasser den ganzen Sommer über auf angenehmer Temperatur zu halten und
Die Griechenland-Krise bewegt ganz Europa – und auch uns, das Campact-Team Aktuelles Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 18. Juli 201518. Juli 2015 Werbung Was uns dabei besonders wurmt: Die Medien berichten einseitig über die Krise. (WK-intern) - Wie im Groschenroman sind Gut und Böse klar verteilt – und die Griechen schnell zum Sündenbock gemacht. In diesem Meinungsklima mit Kampagnen für ein solidarisches Europa zu streiten, ist unglaublich schwierig. Deswegen lassen wir in diesem Video fünf Expert/innen mit Argumenten zu Wort kommen, die in der Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Schauen Sie unser Griechenland-Video – und teilen Sie es, wenn Sie das Bild von der Griechenland-Krise zurechtrücken möchten! Europa ist am vergangenen Wochenende knapp einem Desaster entgangen: Ein Grexit hätte die humanitäre Krise in Griechenland massiv verschärft – und
Video: Volvo’s love story demonstrates the advantages of electric buses E-Mobilität 27. Mai 2015 Werbung To demonstrate the advantages of silent, electric buses, Volvo will today be presenting a short film “Route 55.” (WK-intern) - This film shows a key moment in life – and how easily it can be lost. The film is promoting the ElectriCity Project, a collaboration in which industry, research and society develop and test new solutions for public transport. June 15 will be the premiere for a completely new bus route in Gothenburg, with silent, emissions-free electric buses from Volvo. “The buses will open up entirely new opportunities in urban planning. The buses are able to drive indoors and collect passengers at locations that
Kohle-Tagebau-Ausstieg: Davon erzählen Sie noch Ihren Enkeln Aktuelles Ökologie 21. März 2015 Werbung Liebe Leser, (WK-intern) - werden Sie mal Ihren Enkeln erzählen können, Sie hätten den Ausstieg aus dem Klimakiller Kohle in diesem Land mit durchgesetzt? Damals am 25. April 2015, mit einer bunten Menschenkette direkt an der Kante von Europas größtem Tagebau, Garzweiler bei Köln – dort wo die Bagger die Braunkohle dem Erdreich entreißen. Seit gestern ist klar, wieviel wir am 25. April erreichen können: Wirtschaftsminister Gabriel legte Eckpunkte für ein Gesetz vor, wie er die klimaschädlichsten Kohlekraftwerke vom Netz nehmen will. Das durchzusetzen wird verdammt hart: Die Kohlelobby in der CDU geißelte Gabriels Pläne sofort als „unterirdisch“, das werde „sie so nicht
Video effizientere Windenergieanlagen, mit Condition Monitoring Systemen überwachen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2014 Werbung Die Zuverlässigkeit einer Windenergieanlage bestimmt auch deren Ertrag. Ausfallzeiten und Stillstand bedeuten einen finanziellen Verlust. (WK-intern) - Um Ausfallgefahren und Probleme frühzeitig zu erkennen, werden Condition Monitoring Systeme eingesetzt. Vor allem bei schwer zugänglichen Offshore-Anlagen liefern diese Systeme frühzeitig Informationen für nötige Wartungs- oder Reparaturarbeiten. In einer Zentrale in Kiel kommen so Daten von über 1000 Windenergieanlagen zusammen und werden ausgewertet. Die Kosten für Wartung oder Stillstandzeiten können damit besser geplant werden wie der neue Film des VDI Zentrums Ressourceneffizienz zeigt. Das WebVideomagazin „Ressource Deutschland TV“ ist jetzt auch auf YouTube. Alle 25 Filme sind ab sofort auf einem eigenen Kanal
Efficax Energy Makes it to Zennström’s ‘Top 4’ Mitteilungen 15. November 201314. November 2013 Werbung Efficax Energy has been named a finalist in the 2013 Zennström Green Mentorship Award as a “well deserving clean tech entrepreneur”. Energy Efficax has developed an energy-saving and easy to install junction box for solar energy at home The Green Mentorship Award is a prize awarded by Skype founder Niklas Zennström to focus on the work being done by entrepreneurs to tackle climate change and create a low carbon future. (WK-intern) - Lund, Sweden - Energy Efficax is among four finalists for the Green Mentorship Award, which among other things gives a personal mentorship from the famous Internet billionaire for a
Strom sichtbar machen – Moderator Wolfgang Rudolph klärt auf im Video Erneuerbare & Ökologie Videos 18. Februar 201318. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Welche Farbe hat Strom? Im neuen Video Oszilloskope erklärt der bekannte Journalist und Technikfan Wolfgang Rudolph wie man Elektrizität sichtbar macht. Da der Mensch kein Sinnesorgan für elektrischen Strom besitzt und Strom bei Berührung tödlich sein kann, werden in diesem Video Messgeräte vorgestellt, die den „Strom“ sichtbar machen. ComputerClub Moderator Wolfgang Rudolph arbeitet hierzu mit den Oszilloskopen PCE-UT 81B, PCE-SDS 1022DL und PCE-DSO 5202B. Strom hat keine Farbe, um Strom zu erkennen brauchen wir Sinneserweiterungen, also Messgeräte. Wissen wie Geräte Strom messen? Die ersten Geräte um Strom zu messen waren die Drehspulenmessinstrumente, sobald Strom durchfließt drehte sich die Spule.
Liebherr: Turmdrehkrane für Windkraftanlagen mit Nabenhöhen ab 110 m Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Videos Windenergie 25. September 2012 Werbung (WK-news) - Für die Errichtung von Windkraftanlagen mit Nabenhöhen ab 110 m in Schwachwindgebieten hat Liebherr einen speziellen Turmdrehkran entwickelt. Dieser wird auf dem Fundament der Windkraftanlage montiert und ist so konfiguriert, dass die erforderliche Hubhöhe mit nur einer Abspannung am Windanlagenturm realisierbar ist. Der Turmdrehkran kann Traglasten von bis zu 70 Tonnen heben. Wiederverwendbare Fundamentrahmen am Fuß der Windkraftanlage ermöglichen es im Servicefall, auch kleinere Turmdrehkrane kostengünstig zu montieren. Liebherr auf der HUSUM WindEnergy 2012 Die internationale Leitmesse der Windenergiebranche HUSUM WindEnergy wurde am 18. September 2012 eröffnet. Erwartet werden bis zum 22. September rund 40.000 Besucher aus aller Welt. Auch Liebherr ist
Vor der Küste des Australiens ist das weltgrößtes Wellenkraftwerk in Planung Erneuerbare & Ökologie Technik 2. August 2012 Werbung (WK-intern) - Vor der Küste des australischen Bundesstaates Victoria im Südosten des Landes soll ein Wellenkraftwerk mit einer Leistung von 19 Megawatt entstehen. Das Kraftwerk wäre damit das größte seiner Art. Bojen-Konstruktionen nutzen Hydraulikzylinder, um die Auf- und Abwärtsbewegung im Wellengang mittels Generatoren in elektrische Energie zu wandeln. Über ein unterseeisches Kabel wird dann der so erzeugte Strom an Land geleitet. Die australische Regierung bezuschusst das Projekt mit 66,5 Millionen australischen Dollar. Die Wellenenergie verfügt weltweit über eine signifikantes Potenzial. Insgesamt kann die Wellenkraft im Jahr etwa 2.000 Terrawattstunden an Strom erzeugen, das entspricht etwa zehn Prozent des weltweiten Bedarfs. Lesen Sie mehr auf: http://www.oceanpowertechnologies.com/portland.html Mitteilung:
Video: Der Neue BMW C evolution. 2012 E-Mobilität 30. Juli 201230. Juli 2012 Werbung (WK-news) - BMW hat den Prototypen eines Elektro Motorrollers in England vorgestellt und dazu ein Video veröffentlicht. Kennwerte: max 48 PS auf 120 km/h begrenzt 100 km Reichweite Ladezeit 3 Stunden vorgesehen für den Stadtverkehr More: http://www.bmw-motorrad.com The latest evolution of BMW´s emission-free solutions: An electric scooter for urban traffic. Driven by a battery, charged with electricity from the outlet, designed for "green people" - resentation of another way to get around in megacities. Quelle: YouTube
Video: Rückholung des Atommülls aus der Asse ist nahezu unmöglich Mitteilungen News allgemein Videos 6. Juli 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - In der Panorama-Sendung vom Sendung vom 05. Juli 2012 wird das Problem der Asse von Jochen Becker und Brid Roesner näher untersucht. Es stellt sich einmal mehr heraus dasss der von allen Politikern als sicher bezeichnete Schacht alles andere als sicher ist. Sehen Sie hierzu die Panorama-Sendung im Video: http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2012/asse927.html und lesen Sie unsere Artikel vom: 30. Mai 2012 - Altmaier: Atommülllager Asse – Zeitplan enttäuschend und beunruhigend 22. Mai 2012 - Atomkraftgegner formulieren Forderungen an neuen Umweltminister Altmaier 5. Mai 2012 - Interview mit Hermann Betken zur aktuell viel diskutierten Klimaänderung 4. Mai 2012 - Politiker wussten angeblich nicht über den katastrophalen Zustand