VESTAS klärt die Ursache des Brandes der Windkraftanlage in Groß Eilstorf Windenergie 29. April 201229. April 2012 Werbung Die Untersuchungen zum Brand der V112-3.0 MW, welcher sich am 30. März in Groß Eilstorf ereignete, haben ergeben, dass der Brand im Schaltschrank des Oberwellenfilters (harmonic filter) - als Folge eines Lichtbogenüberschlags - ausgebrochen ist. Dieser wurde durch eine lose Verbindung im elektrischen System ausgelöst. Um einen solchen Lichtbogenüberschlag zukünftig zu verhindern, wird die Verschraubung der elektrischen Kontakte im Oberwellenfilter-Schaltschrank durch die Verwendung anderer Unterlegscheiben optimiert. Diese Lösung wurde von verschiedenen Experten bestätigt. Zurzeit optimiert Vestas die Verschraubung der elektrischen Kontakte in den betreffenden Windenergieanlagen. Unsere Kunden sind informiert. Innerhalb der nächsten Wochen erwarten wir die Stellungnahme der beiden externen, von Vestas beauftragten
Video von ARD Mediathek: buten un binnen Magazin – Abenteuer offshore- Bard 1 Offshore Videos Windenergie 2. Januar 201210. September 2012 Werbung Rund 90 Kilometer nordwestlich von Borkum entsteht in der Nordsee der Windpark „Bard 1“. Die Hoffnungen auf den sauberen Strom von See sind groß. Aber ebenso groß sind die Schwierigkeiten. Mal spielt das Wetter nicht so mit wie geplant, dann kommen technische Probleme dazwischen. Wer wissen will, wie schwierig die Energiewende wird, der muss sich draußen auf See umschauen. Sehen Sie das Video in der Mediathek auf ARD Bild: Wikipedia
Staatsregierung in Bayern beschließt Windkraft-Erlass Videos Windenergie 24. Dezember 201110. September 2012 Werbung 1. Ministerrat beschließt Hinweise für Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen / Umweltstaatssekretärin Huml: „Ausbau der Windenergie zentraler Baustein der Energiewende“ / Wirtschaftsminister Zeil: „Intensive Nutzung der Windkraft beschleunigt Umstieg auf erneuerbare Energien erheblich.“ Bayern setzt mit einer eigenen Windstrategie ein deutliches Zeichen für den Ausbau der Windenergie im Freistaat. Umweltstaatssekretärin Melanie Huml und Wirtschaftsminister Martin Zeil bewerteten in der heutigen Kabinettssitzung die Windenergie als zentralen Baustein der Energiewende: „Mit den heute von der Staatsregierung beschlossenen Hinweisen zur Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen geben wir den Kommunen klare Hilfestellung für weitere Schritte beim Ausbau der Windenergie an die Hand. Unser Ziel ist
Dreibeinige Offshore-Fundamente – Video – buten un binnen – Radio Bremen Erneuerbare & Ökologie Offshore Videos Windenergie 13. September 201110. September 2012 Werbung 50 Meter Hoch fast 700 Tonnen schwer. Das sind die Daten der dreibeinigen Stahlfundamente für Hochseewindräder. Ein erstes dieser so genannten Tripods ... http://www.radiobremen.de/fernsehen/buten_un_binnen/video29262-popup.html
Neue Wind-Blenden-Technologie verdreifacht die Energieeffizienz von Windkraftanlagen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 12. September 2011 Werbung New Japanese Wind Turbine Triples Power Professor Prof. Yuji Ohya der Universität Kyushu hat mit seinem Team den künftigen Windkraftwerken ein neues Gesicht gegeben. „Wind-lens“ Wind-Blenden sind bei gleicher Größe entschieden leiser und bis zu dreimal so effizient. „Wind-lens“ mit ihrer nach innen geschwungenen Blende bündelt, ähnlich wie eine Lupe das Licht, den Wind zum Mittelpunkt der Windanlage, zusätzliche Strömungsschlitze, wirken wie ein Zerstreuer, der einen Niederdruck hinter der Turbine bewirkt. Prof. Yuji Ohya verspricht sich hierdurch eine besonders hohe Effizienz der Offshore-Windparks. Auf schwimmenden wabenförmigen Plattformen als Träger im Meer könnten die zukünftigen Offshore-Windparks bestehen. So ist einerseits eine günstige Aufstellung möglich,