Emder Zeitung berichtet über den Ärzte-Kongress für Offshore-Mediziner Offshore Videos Windenergie 4. September 20174. September 2017 Werbung Video: Der Emder Amtsarzt und Offshore-Mediziner Ubbo Decker erklärt, warum der achte Offshore-Kongress in Emden stattfand. (WK-news) - Der achte Offshore-Kongress für Mediziner hat in Emden stattgefunden 100 Arbeitsmediziner trafen sich in Emden. Lesen Sie den ganzen Artikel in der Onlineausgabe der Emdener Zeitung Videobild: Offshore-Kongress
Die größte Lüge der Geschichte ☇ Strom EIGENENERGIE produzieren Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos Windenergie 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Video von der Strom- und Energiearmut in Europa die mindestens 10% aller Europäer betrifft. (WK-intern) - "Liberalisierung bedeutet Imperialisierung", die erste Antwort auf dieses Video In Deutschland sind 7 Millionen, in Frankreich 8 Millionen Familien davon betroffen. Videobilder: Vergleich des Strompreisanstiegs USA-EU
Win-Win-Wind – So werden alle Schweden Gewinner der Windenergie! Aktuelles Videos Windenergie Windparks 27. Juni 201727. Juni 2017 Werbung Win-win-wind - Så blir hela Sverige vinnare på vindkraften! (WK-intern) - Varmt välkommen på seminarium! Till 2030 väntas vindkraften fördubblas och år 2040 ska vi ha ett helt förnybart elsystem. Hur förverkligas det på bästa sätt? Och vilka win-win-lösningar kan vi skapa med andra branscher för att minska klimatpåverkan, bidra till regional utveckling och stärka Sveriges konkurrenskraft? Vilken roll spelar den förnybara energin för etablering av datacenter i Sverige? När blir grönt stål verklighet och hur ser samspelet med vindkraften ut? Vad krävs av olika aktörer, lokalt och nationellt för att möjligheterna ska bli verklighet? Vi börjar med seminarium och avslutar med mingel. Du
Video: Stromspeicher für Wind- und Sonnenenergie im Druckluft-Wärme-Speicherstollen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Videos Windenergie 12. Mai 201712. Mai 2017 Werbung Schweizer Forscher wollen Ökostrom in einem stillgelegten Bergwerksstollen speichern. (WK-news) - Steine als Wärmespeicher und ein Berg als Druckluftspeichermantel Erste Pilotanlage wird in der Schweiz erforscht. Weiterführende Links: http://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=9e0d1785-55ed-4edc-9ee2-3d5fa66ca8de http://www.rsi.ch/rete-tre/programmi/intrattenimento/baobab/L%E2%80%99energia-compressa-nel-tunnel-8982541.html http://www.blick.ch/news/schweiz/wissenschaft-tuefteln-schon-lange-an-der-energiewende-so-wollen-forscher-den-strom-speichern-id6662691.html https://alacaes.com/
Video: Das Offshore-Errichterschiff – Arbeiten auf Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2017 Werbung Quarks & Caspers - Offshore Strom - Was der Meerwind wirklich mehr bringt (WK-news) - In der Nordsee entstehen die Windparks für die Energiewende. Aber die Technologie hat den eigentlichen Test noch vor sich. Und für die Errichtung von Windrädern auf dem Meer gibt es noch kein erprobtes Rezept - Ralph Caspers hat die Windkraft-Pioniere in der Nordsee besucht. Quelle: Aufzeichnung WDR HD 01.02.14 / www.wdr.de Offshore, Arbeit bei jedem Wetter / Videobild
Wie gefährlich sind Windanlagen? Forschungs-Mitteilungen Videos Windenergie 16. Januar 2017 Werbung Die Trümmerteile sind überall verteilt, ein abgebrochener Flügel ragt in die Luft, Kabel schlängeln sich aus dem Innenleben der zerstörten Windkraftanlage ins Freie. (WK-news) - Es ist ein verstörender Anblick - auch für Reinhard Fiedler. Lesen Sie und sehen Sie den Artikel und das Video im NDR: Peter Schaumann, Professor am Institut für Stahlbau an der Leibniz Universität Hannover, spricht mit dem NDR über die gefühlte Häufung von Schäden an Windkraftanlagen. Foto: HB
PALFINGER BLADE ACCESS für On- und Offshore-Rotorblatt-Inspektion und -Reparatur Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. September 201615. September 2016 Werbung PALFINGER MARINE neueste Innovation für die sichere Kontrolle und effektive Reparatur von Windturbinen-Rotorblättern (WK-intern) - PALFINGER MARINE launches latest innovation for the safe inspection and effective repair of wind turbine blades: PALFINGER BLADE ACCESS (PBA) PALFINGER MARINE, the expert for lifting solutions for the wind industry, introduces the innovative PALFINGER BLADE ACCESS (PBA) for onshore and offshore blade inspection and repair. The PBA concept combines the PALFINGER MARINE nacelle crane PK 40002 M with a workman basket especially developed in close cooperation with PP Techniq as partner. The basket has space for two technicians and their working tools. With the nacelle crane, the
Windenergie digital: Turbinenwartung auf dem Tablet Offshore Videos Windenergie 5. September 2016 Werbung Ingenieurgeschichten: Windenergie digital (WK-intern) - Neues Video der VDI-Kampagne zeigt, wie man mit Apps die Instandhaltung von Offshore-Windparks digitalisiert Wer mit dem Schiff auf Helgoland übersetzt, bekommt sie sofort zu spüren, die gewaltige Kraft der Nordsee. Der Wind, die Wellen, das Wetter. Waren es früher noch die Ölplattformen, sind es heute immer neue, größere und leistungsstärkere Offshore-Windparks, die das Bild der Energielandschaft auf hoher See prägen. Bestes Beispiel: der 40 Kilometer vor Helgoland gelegene Windpark Amrumbank West. Mit seinen 80 Turbinen produziert er jährlich genug Strom für rund 300.000 Haushalte. Für einen reibungslosen Betrieb sind effziente Wartungsprozesse unabdingbar. Der Projektingenieur Frank Scholtka von
Online Lernen: Erneuerbare Energien in 15 Minuten Ökologie Videos 11. August 201611. August 2016 Werbung Wie verändern sich Regionen und Gemeinschaften, wenn sie sich zum Ziel setzen, ihre Bürger zu 100% mit erneuerbaren Energien zu versorgen? (WK-intern) - WFC Klima und Energieexpertin Anna Leidreiter beantwortet diese und viele weitere Fragen im ersten Teil unserer neuen Videoserie, die einige der weltweit besten Politikansätze präsentiert. What are 100% Renewable Energy Targets and what impact can they have on communities across the world? In the first episode of our new “Future Policy Series”, AnnaLeidreiter (WFC Senior Project Manager, Climate, Energy and Cities) answers these and other questions in a short video presentation. Click to watch! https://www.worldfuturecouncil.org/ PM: WFC
WWF warnt vor falsch verstandener Tierliebe beim „Freilassen“ von Aquariumsfischen Ökologie 5. Juni 2016 Werbung Gefährliche Goldfische: Warum die süßen Haustiere in der Wildnis zum Problem werden (WK-intern) - Der Inn zählt zu den mächtigsten Alpenflüssen und ist stellenweise sogar wasserreicher als die Donau. Doch dem Flussgiganten wird ordentlich zugesetzt: Goldfische bedrohen die vielen seltenen, bedrohten Bewohner der Innauen in Tirol. WWF-Mitarbeiter und Schutzgebietsbetreuer am Inn, Toni Vorauer, berichtet: „Immer wieder werden Fische aus dem Aquarium von ihren Besitzern in die Tümpel und Weiher gekippt. Auch Schildkröten aus Kanada haben wir schon gefunden. Dabei können nicht heimische Arten, so genannte Neozoen, das ökologische Gleichgewicht ganz schön durcheinanderbringen.“ Die Fische sind zwar im Gartenteich oder im Aquarium schön anzusehen, doch
Lesen, handeln und weiterschicken! Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Ökologie 1. Juni 2016 Werbung Liebe Leser, diesmal ist unser Newsletter randvoll: eine dringende Online-Aktion, lockere Schrauben im AKW Philippsburg und eine Erfolgsmeldung. (WK-intern) - Zudem zeigt ein neues Video, was der Kabarettist Gerhard Polt und die Well-Brüder von der Brennelementsteuer halten. Nimm Dir also bitte ein wenig Zeit für die Lektüre. Es lohnt sich! Das Wichtigste zuerst: Mitte Mai wurde ein Papier der EU-Kommission öffentlich, das massive Subventionen für künftige Atomprojekte empfiehlt. Um die Aufregung zu besänftigen, machte ein Sprecher der Kommission deutlich, dass es sich erst um einen Entwurf handele. Damit besteht also die Chance, noch Einfluss zu nehmen. Deshalb startet .ausgestrahlt zusammen mit unseren Bündnispartnern wemove.eu
Campact zum Protest gegen Klimakiller, das Kraftwerk Schwarze Pumpe Ökologie Videos 19. Mai 2016 Werbung Was für ein fantastisches Wochenende: Mehr als 3000 Menschen aus ganz Europa stellten sich im Zuge der Kampagne „Ende Gelände“ in der Lausitz der Kohlekraft in den Weg. (WK-intern) - Die Bagger ruhten. Die Kohlebahnen waren blockiert. Vattenfall musste einen seiner größten Klimakiller, das Kraftwerk Schwarze Pumpe, herunterfahren. Und am Tagebaurand demonstrierten wir zeitgleich mit mehr als 1500 Menschen aus ganz Deutschland und der Region – und zeigten so unsere Solidarität mit den Aktionen zivilen Ungehorsams. Pfingsten haben wir mit beeindruckenden Bildern bewiesen: Gemeinsam können wir es locker mit der mächtigen Kohlelobby aufnehmen! Wir haben die Lausitz zum neuen Wendland gemacht. Die besten