Kiel – Windenergie-Ausbau in Schleswig-Holstein verzögert sich Behörden-Mitteilungen Schleswig-Holstein Windenergie 28. März 2012 Werbung Die Schleswig-Holsteinische Landesregierung kommt mit dem schnellen Ausbau der Windenergie, so wie ursprünglich geplant, wegen "Verfahrensfragen" nicht so voran wie gewünscht. So heißt es u.a.: Die Ausweisung neuer Flächen für den Ausbau der Windenregie muss in eine zweite Runde gehen, der Grund: Die Rege Beteiligung am Anhörungsverfahren. "Rechtssicherheit geht vor Schnelligkeit", sagt Innenminister Klaus Schlie. Die Auswertung der Stellungnahmen aus dem Anhörungsverfahren führt zu erheblichen Veränderungen der ursprünglich vorgelegten Pläne. Das Raumordnungsgesetz des Bundes verlangt in einem solchen Fall eine erneute Beteiligung der Öffentlichkeit. Andernfalls könnte das Oberverwaltungsgericht in Schleswig die Pläne wegen eines schweren Verfahrensfehlers für nichtig erklären. "Die neuen Windeignungsflächen müssen
Siemens: Deutsche Bürokratie verteuert und behindert erheblich den Ausbau der Windenergie Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 201224. Januar 2012 Werbung Siemens sieht das Ende der guten Ausbauzeiten bei der Windkraft. Vorstandschef Peter Löscher vom Elektrokonzern Siemens bestätigt, das in Deutschland im Windkraftgeschäft die politischen Rahmenbedingungen durch die Bürokratie einen raschen und nachhaltigen Ausbau verhindert. Die regulatorischen Voraussetzungen in Deutschland seien nicht gegeben, um Windkraftprojekte in der vorgegebenen Zeit abzuwickeln, so Vorstandschef Peter Löscher am Dienstag vor dem Beginn der Siemens-Hauptversammlung. Zugesagte Zeiten von 30 bis 34 Monaten seien nicht mehr einzuhalten und es gehe eher in Richtung 45 Monate und noch mehr. Diese Verzögerungen treibe die Kosten unkalkulierbar in die Höhe. Auch die Verzögerungen bei den behördlichen Genehmigungsprozessen für die Netzanbindung von 5