Südafrika: Rigging & Transport CC bestellen SCHEUERLE-KAMAG K25 H Anhänger und Windturmadapter Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. September 201517. September 2015 Werbung South African Absolute Rigging & Transport CC reaches new peaks with SCHEUERLE-KAMAG K25 H modular trailers (WK-intern) - In 2014, South African Absolute Rigging & Transport CC ordered their first modular SCHEUERLE-KAMAG K25 H trailers and wind tower adapters. Within only one and a half years, Absolute Rigging & Transport CC has subsequently purchased a total of forty axle lines of SCHEUERLE K 25 H modular trailers together with three sets of wind tower adapters. Already in 2014, Absolute Rigging & Transport CC was able to secure direct contracts to transport abnormal loads. After this success, Absolute Rigging & Transport CC decided to
Schweiz: CKW senkt Energietarife für Geschäftskunden um bis zu 20 Prozent Mitteilungen 12. August 201511. August 2015 Werbung Kunden der Centralschweizerischen Kraftwerke AG (CKW) profitieren 2016 von günstigeren Strompreisen. (WK-intern) - Die Energietarife für Geschäftskunden sinken 2016 flächendeckend um 5 Prozent; in Verbindung mit Mehrjahresverträgen sind Einsparungen von bis zu 20 Prozent möglich. Privatkunden profitieren von der Option «Online», mit welcher auch sie die Kosten senken können. Für Geschäftskunden mit einem Bezug von über 100'000 kWh/Jahr senkt CKW die Energietarife 2016 um 5 Prozent. Weitsicht wird zusätzlich belohnt: Durch Mehrjahresverträge erhalten die Kunden - wie auch CKW - Planungssicherheit. Die daraus resultierenden Kostenersparnisse gibt CKW den Geschäftskunden weiter. Durch den Abschluss von Mehrjahresverträgen sind Einsparungen von bis zu 20 Prozent möglich. Zusätzlich Kosten
Senvion liefert 16 Windanlagen für drei Windparks nach Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2015 Werbung Senvion gewinnt Aufträge über 32 Megawatt in Frankreich (WK-intern) - Senvion SE hat drei Verträge über insgesamt 32,5 Megawatt (MW) mit den drei neuen Kunden Boralex, Neoen und Isac-Watts abgeschlossen. Hamburg/Courbevoie - Senvion wird die Windparks Calmont, Villacarf und Severac-Guenrouët mit insgesamt 16 Windenergieanlagen aus seinem Zwei-Megawatt-Portfolio ausstatten, die zusammen genug Energie erzeugen, um über 32.500 Haushalte* in Frankreich mit Strom zu versorgen. Die Installation der Anlagen ist für Herbst 2015 geplant, die Inbetriebnahme wird im Winter 2015 stattfinden. Senvion wird die Wartung der Windparks Villacerf und Severac-Guenrouët für einen Zeitraum von 15 Jahren, und von Calmont für zwei Jahre übernehmen.
China bestellt bei Gamesa 92 MW Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2015 Werbung Gamesa unterzeichnet zwei neue Verträge über die Lieferung von 92 MW in China Diese zwei neuen Verträge stärken Gamesas Strategie in China, wo sie 2014 Verträge über die Lieferung von 450 MW gewonnen haben. Gamesa signs two new contracts for the supply of 92 MW in China The company will install 25 of its G97-2.0 MW turbines for HCIG and 21 of the same model for UPC. These two new contracts reinforce Gamesa's strategy in China, where it won contracts for the supply of 450 MW in 2014. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has signed two new contracts in China, one to
Siemens liefert 150 Windenergieanlagen für größtes niederländisches Offshore-Projekt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2014 Werbung Das Gemini-Konsortium hat gestern alle Verträge über Errichtung, Betrieb und Finanzierung für das größte Offshore-Windkraftwerk in den Niederlanden unterzeichnet. Gesamtauftragsvolumen: mehr als 1,5 Mrd. EUR Bislang größter Auftrag für Siemens Energy Service 150 Siemens Windturbinen für 600-MW-Windkraftwerk Gemini Siemens Financial Services beteiligt sich mit 20 Prozent bei Gesamtinvestitionen aller Anteilseigner von fast 500 Mio. EUR Saubere Energie für 1,5 Millionen Menschen Das Gesamtbudget für den Bau des Projektes wird auf fast 3 Mrd. Euro veranschlagt. (WK-intern) - Davon werden 70 Prozent durch Projektfinanzierung mit mehr als 20 beteiligten Parteien bereitgestellt. Gemini ist damit der größte jemals projektfinanzierte Windpark überhaupt. Siemens wird 150 Windenergieanlagen mit einer Leistung von
Verbraucherzentrale beantragt einstweilige Verfügung gegen Prokon Windenergie Wirtschaft 17. Januar 2014 Werbung Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat heute beim Landgericht Itzehoe den Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen die Prokon Regenerative Energien GmbH beantragt. Dem Unternehmen soll untersagt werden, auf Genussrechtsinhaber durch ein Schreiben in unangemessener Weise Druck auszuüben. Mit dem Schreiben werden die Inhaber von Prokon-Genussrechten nach Einschätzung des vzbv in rechtlich fragwürdiger Weise aufgefordert, nicht zu kündigen. (WK-intern) - Stattdessen sollen sie bereits erklärte Kündigungen widerrufen, Genussrechte sogar erhöhen oder bei bestehenden Verträgen Einschränkungen bei der Kündigung in Kauf nehmen. Mit Schreiben vom 10.1.2014 forderte Prokon seine Genussrechtsinhaber auf, ein vorformuliertes Antwortschreiben bis zum 20.1.2014 zurückzusenden. Dieses enthält insgesamt vier Optionen, von denen
REpower rüstet 24 Bürgerwindparks mit 103 Windturbinen aus Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 2013 Werbung REpower liefert 103 Anlagen für 24 Projekte in Schleswig-Holstein Pune/Hamburg: Die REpower Systems SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat Verträge zur Lieferung von 103 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von über 266 Megawatt (MW) für 24 Bürgerwindpark-Projekte in ganz Schleswig-Holstein unterzeichnet. (WK-intern) - Geschlossen wurden die Verträge mit verschiedenen Vertragspartnern, die zuvor von einer Einkaufsgemeinschaft vertreten wurden. Mit dieser Einkaufsgemeinschaft „Schleswig-Holstein-Wind GmbH“ hat REpower im Dezember 2012 ein übergeordnetes Memorandum unterzeichnet. Es sicherte den Teilnehmern aus 52 Projekten in Schleswig-Holstein verbindliche Konditionen in einem Mustervertrag zu. Die Teilnehmer konnten dann aus endverhandelten Vertragswerken von vier unterschiedlichen
16-Megawatt-Windpark von BBB Umwelttechnik Windspezialisten überprüft Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 201315. November 2013 Werbung (WK-intern) - BBB prüft 16-Megawatt-Windpark für die Stadtwerke Stuttgart Auftraggeber lobt Professionalität der Due-Diligence-Spezialisten Gelsenkirchen - Gleich die erste Transaktion, die die BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) im Auftrag der Stadtwerke Stuttgart GmbH begleitete, verlief erfolgreich: Der von der BayWa renewable energy GmbH entwickelte und gebaute Windpark mit acht Windkraftanlagen im westfälischen Everswinkel wechselte nun für mehr als 25 Millionen Euro den Besitzer. Gegenstand der Überprüfung im Rahmen des Due-Diligence-Verfahrens waren die projektspezifischen Genehmigungen und Gutachten, sowie sämtliche relevante Verträge. Über die Zusammenarbeit mit den Windspezialisten aus Gelsenkirchen fand Bettina Ambacher, Projektleiterin der Stadtwerke Stuttgart für den Windpark in Everswinkel, lobende Worte: „Während
RWE: Strategische Partnerschaft zur Entwicklung, Bau und Betrieb von vier Wasserkraftwerken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 29. September 2012 Werbung (WK-news) - RWE Innogy baut Wasserkraft-Engagement in Südosteuropa weiter aus RWE Innogy gewinnt Ausschreibung zur Entwicklung von 210 Megawatt Wasserkraft in der Republik Srpska Strategische Partnerschaft mit Republik Srpska und staatlichem Energieversorger ERS unterzeichnet RWE Innogy, die Republik Srpska – eine Teilrepublik von Bosnien und Herzegowina – und der staatliche Energieversorger Elektroprivreda Republike Srpske (ERS) haben in Banja Luka eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung, Bau und Betrieb von vier Wasserkraftwerken geschlossen. Die Verträge wurden am heutigen Mittwoch im Beisein des Staatspräsidenten Milorad Dodik unterzeichnet. Zuvor war RWE Innogy in einem offiziellen Ausschreibungsverfahren als geeignetster Kandidat ausgewählt worden. In den kommenden Jahren sollen über
REpower war erfolgreich auf HUSUM WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. September 2012 Werbung (WK-news) - Hamburg - Die REpower Systems SE, hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, blickt auf eine erfolgreiche HUSUM WindEnergy 2012 zurück: Insgesamt schloss der Windenergieanlagenhersteller auf der Fachmesse Verträge über fast 100 Megawatt (MW) ab. Zahlreiche Vorverhandlungen und Gespräche mit Zulieferern, Dienstleistern und Interessierten rundeten die Woche in Husum ab. 2014 wird REpower auf der WindEnergy Hamburg ausstellen. „Für REpower war die Messe ein Erfolg. Wir haben vielversprechende Gespräche mit unseren Kunden – vor allem aus Deutschland – geführt“, sagt Jens Müller-Nielsen, Geschäftsführer der für das Deutschland-Geschäft zuständigen Tochtergesellschaft REpower Systems GmbH. Er ergänzt: „Auch potenzielle Geschäftspartner haben sich eingehend über