Collett schließt die Lieferung für den Windpark South Kyle mit 50 Nordex N133-Turbinen ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2023 Werbung Collett liegt 5 km östlich von Dalmellington, das sowohl in East Ayrshire als auch in Dumfries & Galloway liegt, und hat die Lieferung von 50 Nordex N133-Windkraftanlagen an den Windpark South Kyle abgeschlossen. (WK-intern) - Der vom schwedischen multinationalen Stromerzeugungsunternehmen Vattenfall im Bau befindliche Standort mit 50 Turbinen in South Kyle ist der größte Onshore-Windpark des Unternehmens in Großbritannien in Bezug auf die Stromerzeugung. Sowohl der Hafen von Ayr als auch das King George V Dock wurden mit der Lieferung der 450 Komponenten beauftragt, die für den Bau der fünfzig Nordex N133-Turbinen mit einer Nabenhöhe von 84 Metern erforderlich sind, um Komponenten
Deutsche Windtechnik gewinnt Service-Ausschreibung für die Offshore-Windparks DanTysk und Sandbank Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2022 Werbung Deutsche Windtechnik gewinnt EU-Tenderverfahren für umfassenden Offshore-Service in den Offshore-Windparks DanTysk und Sandbank (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik hat eine von der DanTysk Sandbank Offshore Wind GmbH & Co. KG durchgeführte EU-Ausschreibung für umfassende Servicearbeiten nahezu aller Gewerke in den Offshore-Windparks (OWPs) DanTysk und Sandbank gewonnen. Beide Windparks sind im Besitz von Vattenfall (VF 51 %) und den Stadtwerken München (SWM 49 %). Der neue Kooperationsvertrag knüpft an die bereits langfristig bestehende Zusammenarbeit beider Unternehmen an und beinhaltet nun erstmals auch die Wartung sowie Instandsetzungsarbeiten der insgesamt 152 Turbinen vom Typ Siemens SWT-3.6 MW (80x im OWP DanTysk) sowie SWT-4.0 MW (72x im
Neujahrs-Herausforderung von Vattenfall: Kein Schwein gehabt Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 3. Januar 20223. Januar 2022 Werbung Neujahrs-Challenge: Vattenfall macht mit beim "Veganuary" (WK-intern) - Sich zum Jahreswechsel gute Vorsätze vorzunehmen ist weit verbreitet. Wieder mehr Sport machen, sich gesünder ernähren, etwas für die Umwelt tun – das sind die Klassiker. Vattenfall nutzt diese Aufbruchsstimmung für eine Neujahrs-Challenge und ruft sowohl Kund:innen als auch Mitarbeiter:innen auf, einfach mal einen Monat lang Fleisch & Co vom Speiseplan zu streichen und stattdessen genussvolle Alternativen auszuprobieren. Der Energieversorger ist nämlich beim #Veganuary dabei und hat sich dafür etliches einfallen lassen. „Veganuary“ setzt sich aus den Wörtern vegan und January – auf deutsch Januar – zusammen. Die Idee dahinter ist es, sich im Januar teilweise
Siemens Gamesa erhält grünes Licht für zwei Vattenfall Offshore-Windprojekte in Dänemark Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2021 Werbung Siemens Gamesa wird, nachdem Vattenfall grünes Licht für die Offshore-Windprojekte von 344 MW Vesterhav erhalten hat, die Offshore-Windturbinen liefern. 41 SG 8.0-167 Offshore-Windenergieanlagen mit Direktantrieb sollen wie geplant im Offshore-Windpark installiert werden Ein dreijähriger Servicevertrag inklusive Siemens Gamesa hält die führende Position in Dänemark Die Installationen werden voraussichtlich 2023 abgeschlossen sein (WK-intern) - Wie geplant wird das 176-MW-Projekt Vesterhav Nord 21 SG 8.0-167 DD Offshore-Windturbinen nutzen, während das 168-MW-Projekt Vesterhav Syd 20 SG 8.0-167 DD Offshore-Windturbinen nutzt. Die beiden Projekte, die bis zu 10 km vor der Westküste Dänemarks liegen, sollen 2023 fertiggestellt werden. Gemeinsam zielen sie darauf ab, rund 350.000 dänische Durchschnittshaushalte mit sauberer, erneuerbarer Energie
Westinghouse Electric Company und Vattenfall vereinbaren Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken Ringhals 1 & 2 Kooperationen Mitteilungen Technik 18. August 2021 Werbung Neue Stilllegungsvereinbarung unterstreicht die Lebenszykluskompetenz von Westinghouse (WK-intern) - Westinghouse Electric Company und Vattenfall weiten ihre langjährige Partnerschaft im Bereich der Kernenergie durch eine neue Vereinbarung auf Stilllegungsaktivitäten aus. Im Rahmen der Vereinbarung wird Westinghouse die Reaktoreinbauten und Druckbehälter von Ringhals 1, einem Siedewasserreaktor, und Ringhals 2, einem Druckwasserreaktor, zerlegen und entsorgen. Die beiden Reaktoren wurden von Westinghouse gebaut und liefern seit mehr als vier Jahrzehnten kohlenstofffreie Energie nach Schweden und Nordeuropa. "Westinghouse kann auf eine umfangreiche Erfolgsbilanz beim sicheren Rückbau von Reaktoreinbauten verweisen, und wir freuen uns darauf, unser Fachwissen über komplexe Stilllegungsprojekte und bewährte fortschrittliche Technologien in die Arbeit unseres langjährigen Partners
Steuerzahler zahlen Milliarden Entschädigung für Kernkraftausstieg an E.ON, EnBW, RWE und Vattenfall Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 6. März 20216. März 2021 Werbung Versteckte Stromkosten: Entschädigungs-Deal zwischen GroKo und Versorger (WK-intern) - Verständigung zur Beilegung der Rechtsstreitigkeiten zum Kernkraftausstieg Die Bundesregierung hat Eckpunkte einer Verständigung mit E.ON, EnBW, RWE und Vattenfall zur Beilegung der Rechtsstreitigkeiten zum Kernkraftausstieg in Deutschland und zur Umsetzung der diesbezüglichen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts bekannt gegeben. Zwei Mal hat das Bundesverfassungsgericht festgestellt, dass Vattenfall beim Kernkraftausstieg in Deutschland diskriminiert wurde, weil es sogenannte Reststrommengen nicht in konzerneigenen Kernkraftwerken nutzen kann, während dies Wettbewerbern von Vattenfall möglich ist. Die Verständigung hat das Ziel, eben dieser Schlechterstellung abzuhelfen. Nach dieser Verständigung würde Vattenfall eine Entschädigung in Höhe von 1.425 Mio. Euro vor Steuern erhalten. “Das ist eine konservative
Vestas fügt 67 MW EnVentus-Auftrag zusammen mit einem langfristigen Servicevertrag in Schweden hinzu Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2021 Werbung Vestas hat seine schwedische Pipeline mit einem 67-MW-Auftrag für das Grönhult-Projekt im Südwesten Schwedens von The Renewables Infrastructure Group (TRIG) gestärkt. (WK-intern) - Vestas wird 12 V162-5,6 MW-Turbinen liefern, installieren und in Betrieb nehmen, die Teil der EnVentus-Plattform von Vestas sind. Ein langfristiger 30-jähriger Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000) bietet maximale Sicherheit für das Grönhult-Projekt während seiner gesamten Lebensdauer, indem die Parkleistung optimiert und Ausfallzeiten begrenzt werden. Vestas adds 67 MW EnVentus order along with a long-term service agreement in Sweden Vestas has bolstered its Swedish pipeline with a 67 MW order for the Grönhult project in southwest Sweden from The
Vattenfall Deutschland mit neuer Spitze- Generationenwechsel in der Unternehmensführung Mitteilungen Technik 29. Dezember 2020 Werbung Christian Barthélémy folgt Tuomo Hatakka als Deutschland-Chef (WK-intern) - Christian Barthélémy, der im Oktober als neuer Senior Vice President und Head of Human Resources in das Executive Group Management der Vattenfall Gruppe berufen wurde, übernimmt zusätzlich zum Jahreswechsel von Tuomo Hatakka die Rolle als Deutschland-Chef. Das hat der Aufsichtsrat der Vattenfall GmbH am 17.12.2020 entschieden. Derzeit ist Christian Barthélémy Vice President Special Projects und war zuvor Vice President Real Estate & Facility Management von Vattenfall. Der 49-Jährige verfügt über Erfahrung im Bereich Shared Service Operations und war früher bei KPMG. Christian Barthélémy übernimmt alle neuen Aufgaben am 01.01.2021. Tuomo Hatakka - Deutschland-Chef von Vattenfall,
Gunnar Groebler verlässt Vattenfall und wird Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG Erneuerbare & Ökologie Windenergie Wirtschaft 18. Oktober 2020 Werbung Gunnar Groebler, Leiter des Geschäftsbereichs Wind von Vattenfall, wird im Frühjahr 2021 das Unternehmen verlassen, um Vorstandsvorsitzender des deutschen Stahl- und Technologieunternehmens Salzgitter AG zu werden. (WK-intern) - Gunnar Groebler kam 1999 zu Vattenfall und hat entscheidend dazu beigetragen, Vattenfall zu einem führenden Unternehmen im Bereich der Erzeugung Erneuerbarer Energien zu machen. „Nach 21 spannenden und lehrreichen Jahren bei Vattenfall habe ich entschieden, den nächsten Schritt zu gehen. Ich blicke auf eine großartige Zeit zurück, in der ich das Wind- und Solar-Geschäft von Vattenfall zu einem der führenden Unternehmen in der Erneuerbaren Branche entwickelt und die Vorreiterrolle von Vattenfall bei der Energiewende stark
Atomkernkraftwerk Brunsbüttel: Fehleinleitung/Abweichung bei der Befüllung von Fässern mit radioaktiven Abfällen Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 13. Oktober 2020 Werbung BRUNSBÜTTEL/KIEL. Im Kernkraftwerk Brunsbüttel ist es zu einem meldepflichtigen Ereignis im Zusammenhang mit der Abfertigung von Abfallfässern mit Metallschrotten gekommen. (WK-intern) - Das teilte die schleswig-holsteinische Reaktorsicherheitsbehörde heute (13. Oktober) in Kiel mit. Bei dem Ereignis wurden bei begleitenden Kontrollen durch Sachverständige an vier Fässern Befüllungen mit nichtmetallischen radioaktiven Abfällen festgestellt, die von der vorliegenden Dokumentation zu der Abfallkampagne abweichen. Die Abfälle waren durchweg als Metalle deklariert worden, vorgefunden wurden aber auch Bauschutte und Verpackungsreste. Die für den Strahlenschutz relevanten Daten waren jedoch richtig dokumentiert. Die Fässer und deren Inhaltsangaben waren im Kernkraftwerk sämtlich in einem rechnergestützten Verarbeitungssystem erfasst worden, das als Sicherheitssystem eingestuft
Nordex Group liefert 50 Windanlagen für größten Onshore-Windpark im Vereinigten Königreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2020 Werbung Die Nordex Group stattet schottischen 240-MW-Windpark „South Kyle“ von Vattenfall aus (WK-intern) - Die Nordex Group ist der Anlagenlieferant für den größten Onshore-Windpark im Vereinigten Königreich ihres Stammkunden Vattenfall. Im 240-MW-Windpark „South Kyle“ in Schottland kommen 50 Starkwindanlagen des Typs N133/4.8 zum Zuge. Zudem wird die Nordex Group die Turbinen auf Basis eines Premium Service-Vertrags mit einer Laufzeit von 10 Jahre warten. Den Auftrag für dieses Projekt hat die Nordex Group bereits im ersten Quartal 2020 verbuchen können. Vattenfall hat jetzt grünes Licht für den Bau des Onshore-Windparks gegeben. Das Windfeld „South Kyle“ entsteht in der Grafschaft Ayrshire östlich der Stadt Dalmellington auf einem
Jan De Nul gewinnt Vetrag für den 600 MW Kriegers Flak Ostsee-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 201916. August 2019 Werbung Die Jan De Nul Group unterzeichnet mit Vattenfall Vindkraft Kriegers Flak P / S einen Vertrag über den Transport und die Installation von 72 8,4 MW Siemens-Windkraftanlagen (WEA) für den Offshore-Windpark Kriegers Flak (OWF) in Dänemark. (WK-intern) - Jan De Nul bags 600MW Kriegers Flak contract Jan De Nul Group signs a contract with Vattenfall Vindkraft Kriegers Flak P/S for the transport and installation of 72 8.4MW Siemens Wind Turbine Generators (WTG) for the Kriegers Flak Offshore Wind Farm (OWF) in Denmark. “We are proud to have been awarded an offshore WTG installation project of this magnitude”, says Philippe Hutse, Offshore Director at