Nach starkem 3. Quartal erwartet WACKER das EBITDA des Gesamtjahres jetzt bei 1 Mrd. € Mitteilungen News allgemein Solarenergie 30. Oktober 201730. Oktober 2017 Werbung KONZERNUMSATZ DES 3. QUARTALS 2017 LIEGT MIT 1,31 MRD. € UM 14 PROZENT ÜBER VORJAHR UND UM 8 PROZENT ÜBER VORQUARTAL EBITDA IST MIT 298 MIO. € UM 13 PROZENT ÜBER VORJAHR UND UM 18 PROZENT HÖHER ALS IM VORQUARTAL PERIODENERGEBNIS DES 3. QUARTALS BETRÄGT 104 MIO. € NETTO-CASHFLOW IST MIT 205 MIO. € DEUTLICH POSITIV ERGEBNISPROGNOSE DES KONZERNS ANGEHOBEN: IM GESAMTJAHR SOLL DAS EBITDA BEI 1 MRD. € LIEGEN, DER UMSATZ SOLL UNVERÄNDERT IM MITTLEREN EINSTELLIGEN PROZENTBEREICH WACHSEN Die Wacker Chemie AG hat im 3. Quartal 2017 den Umsatz und das EBITDA sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch im Vergleich
Gurit erzielt leichtes Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten 2017 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Oktober 2017 Werbung Zürich, Schweiz, Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 268.8 Millionen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2017. (WK-intern) - Dies entspricht einer währungsbereinigten Steigerung von 0.7% gegenüber einem Nettoumsatz in Höhe von CHF 272.8 Millionen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2016. Gurit Composite Materials Der Geschäftsbereich Composite Materials erzielte einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 185.3 Millionen für die ersten neun Monate 2017 im Vergleich zu einem Nettoumsatz in Höhe von CHF 205.2 Millionen in der Vorjahresperiode 2016. Der Rückgang von -9.7% in Berichtswährung Schweizer Franken und währungsbereinigte -8.2% resultiert hauptsächlich aus dem Nachfragestillstand
Vestas veröffentlicht Zwischenbericht im ersten Quartal 2017 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. Mai 2017 Werbung Vestas Umsatz, Ergebnis und Free Cashflow stiegen im Vergleich zum ersten Quartal 2016. (WK-intern) - Solider Auftragseingang und kombinierter Auftragsbestand bleiben auf hohem Niveau. Vestas - Interim financial report, first quarter 2017 Revenue, earnings, and free cash flow increased compared to the first quarter of 2016. Solid order intake and combined order backlog at high level. Guidance for 2017 maintained. Summary: In the first quarter of 2017, Vestas generated revenue of EUR 1,885m — an increase of 29 percent compared to the year-earlier period. EBIT increased by EUR 126m to EUR 211m. The EBIT margin was 11.2 percent compared to 5.8 percent in the
Prokon eG setzt 2017 auf neue Projekte mit über 100 MW Kapazität Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2017 Werbung Politisches Umfeld in Polen und Finnland sowie schwache Windernte belasten 2016 (WK-intern) - Im laufenden Jahr positives Vorsteuerergebnis in Millionenhöhe angestrebt Itzehoe - Die Prokon eG will 2017 in Deutschland verstärkt neue Projekte vorantreiben. Damit will der genossenschaftliche Windkraftspezialist den Umsatz auf etwa 110 Mio. Euro steigern. Dies kündigte die Genossenschaft, die 2016 ihre Mitgliederzahl um rund 1.000 auf gut 39.000 steigerte, auf ihrer Generalversammlung am 4. Mai 2017 in Neumünster an. Unter dem Strich strebt die Prokon eG im laufenden Geschäftsjahr 2017 ein positives Vorsteuer-Jahresergebnis im einstelligen Millionenbereich an. Wie November 2016 avisiert und in einer Mitteilung in der vergangenen Woche konkretisiert, haben
Nordex rechnet für 2017 mit bis zu 3,3 Milliarden Euro Umsatz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2017 Werbung Nordex SE erwartet 2017 annähernd stabile Marge trotz geringerem Umsatz (WK-intern) - Im Rahmen der Überprüfung der Jahresplanung für das Geschäftsjahr 2017 und der Mittelfristplanung bis 2018 ist der Vorstand der Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) heute zur Überzeugung gekommen, dass sich der prognostizierte Umsatz im laufenden Jahr voraussichtlich auf 3,1 bis 3,3 Milliarden Euro belaufen wird. Grundlage für das gegenüber dem Vorjahr und der bisherigen Planung reduzierte Umsatzziel für 2017 sind gesunkene Erwartungen für das Geschäft in einzelnen Kernmärkten. Die EBITDA-Marge soll sich im Jahr 2017 gegenüber der für 2016 erwarteten Marge von 8,3 Prozent annährend stabil entwickeln - die Zielbandbreite liegt hier
Nordex beginnt das neue Jahr mit erfolgreichem Einstieg von 47 Windanlagen in Argentinien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 2017 Werbung Nordex gewinnt Aufträge über 148 MW in Argentinien (WK-intern) - Erfolgreicher Start im neuen Wachstumsmarkt von Lateinamerika Mit zwei Aufträgen für den Bau von Windparks mit einer Leistung von zusammen 148 Megawatt ist der Nordex-Gruppe im Dezember der erfolgreiche Einstieg in den neuen Wachstumsmarkt Argentinien gelungen. Beim Projekt „La Castellana“ ist die Errichtung von 32 Turbinen der Baureihe AW 125/3000 geplant, beim Projekt „Archiras“ sind es 15 Anlagen vom gleichen Typ. Der Baubeginn wird im vierten Quartal 2017 erfolgen und soll im Sommer 2018 abgeschlossen sein. In beiden Fällen errichtet der Hersteller die Windparks für seinen Neukunden Central Puerto, Buenos Aires, einem der bedeutendsten
SolarWorld AG: Prognose für das Geschäftsjahr 2016 wird nicht erreicht Solarenergie 24. Oktober 2016 Werbung Der Vorstand der SolarWorld AG teilt mit, dass zwar die Absatzprognose einer Steigerung von mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht wird, jedoch die Prognosen für den Umsatz und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) voraussichtlich nicht erfüllt werden. (WK-intern) - Nachdem im 1. Halbjahr 2016 massiv Solaranlagen in China installiert wurden, brach die Binnennachfrage in China aufgrund der Kürzung der Einspeisetarife im 3. Quartal 2016 ein. Im Gegenzug haben chinesische Hersteller ihre Lagerbestände zu Dumpingpreisen auf dem Weltmarkt angeboten, was zu einem globalen Preisverfall geführt hat. PM: SolarWorld AG
SMA Solar Technology AG steigert im ersten Halbjahr 2016 Umsatz und Ergebnis Solarenergie 13. August 2016 Werbung Überblick 1. Halbjahr 2016: Umsatz steigt auf 494,1 Mio. Euro (Q1-Q2 2015: 429,3 Mio. Euro) Positives operatives Ergebnis (EBIT) von 39,3 Mio. Euro (Q1-Q2 2015: -14,9 Mio. Euro) Auslandsanteil erneut deutlich erhöht auf 91,1 Prozent (Q1-Q2 2015: 87,2 Prozent) Bilanzielle Stabilität durch solide Eigenkapitalquote von 49,2 Prozent (31.12.2015: 49,1 Prozent) und hohe Nettoliquidität von 294,1 Mio. Euro (31.12.2015: 285,6 Mio. Euro) Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2016 Vorstand kündigt neue Produktlösungen und die Konsolidierung von Produktionsstandorten an, um durch nachhaltige Kostenreduktionen dem zunehmenden Preisdruck zu begegnen (WK-intern) - Niestetal - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verzeichnete
Senvion peilt 2,25-2,3 Milliarden Euro Umsatz für 2016 an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2016 Werbung Halbjahresergebnis: Umsatz steigt um 7 Prozent auf EUR 505 Mio., bereinigte EBITDA Marge bei 8,9 Prozent Erste Erfolge in neuen Märkten Jahresprognose bestätigt: EUR 2,25 - 2,3 Mrd., bereinigte EBITDA Marge rund 9,5 Prozent Mit einem Umsatzanstieg von 7 Prozent im zweiten Quartal 2016 liegt Senvion im Plan, seine Jahresprognose von EUR 2,25-2,3 Mrd. Umsatz und einer bereinigten EBITDA-Marge von etwa 9,5 Prozent zu erreichen. Auf Basis des starken Offshore- und Servicegeschäfts erzielte der führende Hersteller von Windenergieanlagen im zweiten Quartal 2016 einen Umsatz von EUR 505 Mio und eine bereinigte EBITDA Marge von 8,9 Prozent. Die Bruttomarge verbesserte sich um 3,3 Prozentpunkte
EEX-Gruppe steigert Erlöse im ersten Halbjahr 2016 um 34 Prozent Behörden-Mitteilungen 10. August 2016 Werbung Die EEX-Gruppe hat ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2016 fortgesetzt und ihren Umsatz und ihr Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesteigert. (WK-intern) - Die Umsatzerlöse der EEX-Gruppe stiegen um 34 Prozent auf insgesamt 117,5 Mio. Euro (1. Halbjahr 2015: 87,8 Mio. Euro). Dazu Iris Weidinger, Chief Financial Officer der EEX: „Wir haben in nahezu allen Geschäftsfeldern Zuwächse erzielt. Insbesondere die starke Steigerung der Volumina im Strom-Terminmarkt hat zu dieser positiven Entwicklung beigetragen. Darüber hinaus wirken sich in diesem Markt Skaleneffekte positiv auf den Gewinn aus. Diese entstehen, da unsere bestehende Handelsinfrastruktur auch größere Volumina ohne zusätzliche Investitionen abbilden kann.“ Der Gewinn vor
SMA Solar Technology AG im ersten Quartal 2016 in allen Kernsegmenten profitabel Mitteilungen Solarenergie 13. Mai 2016 Werbung Überblick Q1 2016: (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) ist erfolgreich in das neue Geschäftsjahr gestartet. Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) ist erfolgreich in das neue Geschäftsjahr gestartet. Umsatz steigt auf 253,8 Mio. Euro (Q1 2015: 226,3 Mio. Euro) und liegt über Vorstandsprognose Positives operatives Ergebnis (EBIT) von 25,3 Mio. Euro (Q1 2015: –5,4 Mio. Euro), alle Kernsegmente profitabel Auslandsanteil erneut deutlich ausgebaut auf 92,4 Prozent (Q1 2015: 88,0 Prozent) Bilanzielle Stabilität durch solide Eigenkapitalquote von 49,9 Prozent (31.12.2015: 49,1 Prozent), hohe Nettoliquidität von 323,4 Mio. Euro (31.12.2015: 285,6 Mio. Euro) und Kreditlinie von
Gamesa veröffentlicht Geschäftzahlen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2016 Werbung Gamesa´s Onshore-Sparte boomt (WK-intern) - Gamesa reports €72 million net profit on €1,064 million in revenues Net profit excluding the impact of Adwen amounted to €80 million (+82%1 vs. 2015, which included a one-off positive impact of €18 million from the joint venture). The company maintains the profitable growth envisaged in its Business Plan 2015-2017 and registered its highest-ever EBIT: €119 million (+81%1). Revenue growth to €1,064 million in the first quarter reflects the group's solid position and the commercial success of its new products. In a context of rising activity, Gamesa strengthened its balance sheet and ended the quarter with