Fastned verdreifacht Umsatz und erreicht Gewinnschwelle E-Mobilität Mitteilungen 11. Oktober 2018 Werbung Fastned erreicht Gewinnschwelle des gesamten Netzwerks Pressefoto von einer Schnellladestation / © Fastned (WK-intern) - Das Schnellladeunternehmen gibt erneut Anleihen aus, um das weitere Wachstum voranzutreiben Amsterdam - Fastned setzte den starken Wachstumskurs im dritten Quartal 2018 fort. Der Umsatz verdreifachte sich gegenüber dem Vorjahresquartal. Im September überschritt das Gesamtnetz operativ die Gewinnschwelle. Alle Betriebskosten der Ladestationen wurden durch die Einnahmen gedeckt. Um das weitere Wachstum zu finanzieren, hat Fastned heute die Ausgabe einer neuen Anleihen-Serie gestartet. Wie in den vorangegangenen Runden haben die Anleihen eine Laufzeit von 5 Jahren und werfen 6 % Zinsen pro Jahr ab. Der Erlös soll verwendet werden um
Nordex Group hat im ersten Halbjahr 2018 einen Umsatz von 957,1 Mio. EUR Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2018 Werbung Nordex weiterhin auf Kurs Umsatz von 957 Mio. EUR im Halbjahr erzielt EBITDA-Marge von 4,0% erreicht Auftragseingang erhöht sich auf 2,1 GW Startschuss für Delta4000-Serie steht an Prognose für 2018 bestätigt (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat im ersten Halbjahr 2018 einen Umsatz von 957,1 Mio. EUR (H1/17: 1.501,1 Mio. EUR) erzielt. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen betrug 38,4 Mio. EUR (H1/17: 117,5 Mio. EUR); dies entspricht einer EBITDA-Marge von 4,0 Prozent (H1/17: 7,8 Prozent). Im Bereich Service erhöhte Nordex den Umsatz von 150,2 Mio. EUR um 7,7 Prozent auf 161,8 Mio. EUR und befindet sich damit weiter auf Wachstumskurs. Die Umsatzerlöse im Segment
Halbjahreszahlen: Fastned steigert Umsatz um 150 % E-Mobilität 31. Juli 2018 Werbung Das Unternehmen, welches ein europäisches Netzwerk von Schnellladestationen aufbaut, veröffentlicht seine Halbjahreszahlen (WK-intern) - Amsterdam - Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017, konnte Fastned in den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 ein starkes Wachstum im Volumen der verkauften Kilowattstunden, des Umsatzes und der Anzahl an aktiven Kunden verzeichnen: Umsatz: 467.770 € (+150%) Volumen: 1,05 Millionen kWh (+164%) Anzahl aktiver Kunden: 9.533 (+140%) Höhepunkte: Mit einem Wachstum von 166 % übertraf Fastned die Registrierungen der vollelektrischen Fahrzeuge (Wachstum von 79 % im gleichen Zeitraum) Elf neue Stationen wurden im ersten Halbjahr 2018 eröffnet, womit das gesamte Netzwerk bei 76 operativen Stationen liegt. Darüber hinaus hat Fastned an
Der Gewinn von Siemens Gamesa verbessert sich weiter und erreichte 45 Millionen Euro Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2018 Werbung Der Rekord-Auftragsbestand lag bei 23 226 Millionen Euro (WK-intern) - Siemens Gamesa net profit continues to recover, reaching €45 million, with a record backlog of €23,226 million Strong commercial activity: the backlog boosted by €3,292 million in firm orders Financial performance is in line with the guidance issued to the market for fiscal year 2018 The L3AD2020 program is fully operational and gaining traction Siemens Gamesa Renewable Energy released its results for the first nine months (October-June) and the third quarter (April-June) of fiscal year 2018 today. The company’s financial performance in the third quarter and the first nine months of FY2018 was in line with
sonnen mit rund zehn Millionen Euro Umsatz in einem Monat Solarenergie Technik 16. Juli 2018 Werbung Mit weltweit 1.500 ausgelieferten sonnenBatterien hat sonnen, ein Portfoliounternehmen der eCAPITAL AG, im Juni einen neuen Absatzrekord erzielt. (WK-intern) - Besonders stark war der Anteil der DACH-Region, in der rund 75 Prozent der Systeme ausgeliefert wurden. Der weltweite Umsatz von sonnen stieg im Juni damit auf knapp zehn Millionen Euro in einem Monat. Parallel dazu konnte sonnen im ersten Halbjahr 2018 den Umsatz deutlich steigern. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Erlös um 50 Prozent. Das starke Wachstum basiert auf mehreren Faktoren. Neben dem generell positiven Trend am Speichermarkt, konnte sonnen von seinen innovativen Stromdienstleistungen profitieren und darüber hinaus das Fachpartnernetzwerk in Deutschland weiter
Wirtschaftsfaktor Windkraft: 17,7 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2016 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2018 Werbung WIESBADEN – Maßnahmen für den Umweltschutz sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. (WK-intern) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des internationalen Tags des Windes am 15. Juni mitteilt, sind Maßnahmen zur Nutzung von Windkraft in Deutschland die wichtigste wirtschaftliche Säule der Umweltschutzwirtschaft. So erzielten im Jahr 2016 die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in Deutschland 17,7 Milliarden Euro Umsatz mit der Herstellung, Installation und Wartung von Windkraftanlagen. Das entsprach 25,2 % des Gesamtumsatzes mit Umweltschutzgütern. Der Großteil der Umsätze mit Gütern und Leistungen der Windkraft (14,6 Milliarden Euro beziehungsweise 83,0 %) wurde mit Waren, Bau- und Dienstleistungen für Onshore-Windkraftanlagen erwirtschaftet. Vergleichsweise geringe Umsätze
Hauptversammlung 2018: BayWa erhöht Dividende Mitteilungen News allgemein 6. Juni 20186. Juni 2018 Werbung Im Geschäftsjahr 2017 hat die BayWa AG das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Vergleich zum Vorjahr in allen Kernsegmenten gesteigert und im Segment Energie gegenüber 2016 eine weitere Höchstmarke erzielt: (WK-intern) - Das EBIT des Konzerns erhöhte sich im Vergleich zu 2016 um 18,4 Prozent auf 171,3 Mio. Euro; der Umsatz betrug 16,1 Mrd. Euro. Auf der heutigen Hauptversammlung beschlossen die Aktionäre eine Erhöhung der Dividende von 85 auf 90 Euro Cent je Aktie. In seiner Rede bezeichnete der Vorstandsvorsitzende der BayWa AG, Klaus Josef Lutz, die 2017 getroffenen Entscheidungen als maßgeblich für die zukünftige Entwicklung des internationalen Handels- und Dienstleistungskonzerns.
ABO Invest verfehlt gestecktes Jahresergebnis Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2018 Werbung ABO Invest: Volle Kasse trotz schwachen Windjahres Flaute und Netzausbau verhinderten 2017 positives Konzernergebnis Freie Liquidität aus Projektgesellschaften ermöglicht weiteren Ausbau des Portfolios Vorstand und Aufsichtsrat befürworten Investitionen auch in Solarprojekte (WK-intern) - Wie bereits im Jahr zuvor hat der ABO Invest-Konzern insbesondere wegen mangelnden Windaufkommens 2017 ein positives Jahresergebnis verfehlt. Das Konzernjahresergebnis liegt bei -3,3 Millionen Euro (Vorjahr: -3,1 Millionen Euro). Der Umsatz blieb 3,9 Millionen Euro hinter der Erwartung zurück und beträgt 26,4 Millionen Euro. Das lag vor allem am unterdurchschnittlichen Windaufkommen in fast allen Regionen, in denen ABO Invest Windparks betreibt. Lediglich im fränkischen Repperndorf wurde etwas mehr Strom produziert als prognostiziert. Ungünstig
Nordex Group veröffentlicht Jahresabschluss 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2018 Werbung Nordex startet gut vorbereitet ins Geschäftsjahr 2018 Ziele für 2017 erreicht Neue Produkte verzeichnen starkes Interesse Bilanz mit Eigenkapitalquote von 32,7 Prozent Prognose für 2018 vorgelegt (WK-intern) - Mit dem heute vorgelegten Jahresabschluss 2017 bestätigt die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) ihre vorläufigen Ergebnisse: Im Berichtsjahr erzielte der Konzern einen Umsatz von EUR 3,08 Mrd. und ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von EUR 242 Mio. Das entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 7,9 Prozent, die damit ebenfalls im Rahmen der Erwartungen lag. Unter Berücksichtigung der Einmalaufwendungen für das Kostensenkungsprogramm „45 by 18“ beträgt das EBITDA EUR 200,7 Mio. und die Marge 6,5 Prozent. Vor diesem Hintergrund
Vestas Geschäftsbericht 2017 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Februar 2018 Werbung Vestas Annual report 2017 (WK-intern) - Summary: For full year 2017, revenue amounted to EUR 10.0bn, the EBIT margin was 12.4 percent, total net investments* were EUR 407m, and free cash flow* amounted to EUR 1,218m — in line with the expectations to revenue of EUR 9.50bn-10.25bn, an EBIT margin of 12-13 percent, total net investments* of approx. EUR 400m, and free cash flow* of EUR 1,150m-1,250m. Compared to 2016, revenue, earnings, and free cash flow decreased in 2017, but remain at a healthy level, despite highly competitive markets. Order intake in MW increased in 2017 compared to 2016, and the value
Meyer Burger steigert Umsatz 2017 um vier % gegenüber dem Berichtsjahr 2016 Mitteilungen Solarenergie 19. Januar 2018 Werbung Meyer Burger (ein führendes und weltweit aktives Technologieunternehmen mit Fokus auf der Photovoltaik) veröffentlicht vorläufige Eckdaten zum Jahresergebnis 2017 (WK-intern) - Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute vorläufige ungeprüfte Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2017 bekannt: Beim Auftragseingang erzielte die Gesellschaft rund CHF 560 Mio., was mit deutlichem Abstand das höchste Niveau der vergangenen sechs Jahre repräsentiert, und einem Anstieg im Vergleich zum Vorjahr von 23% entspricht (2016: CHF 455.6 Mio.). Der Auftragsbestand per 31. Dezember 2017 lag bei rund CHF 343 Mio. und reflektiert einen Anstieg von 40% gegenüber dem Vorjahr (31.12.2016: CHF 244.5 Mio.). Damit verfügt Meyer Burger
Nordex: Umsatz nach 9 Monaten auf stabilem Niveau von 2,3 Mrd. EUR Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 201714. November 2017 Werbung Nordex behauptet sich im schwierigen Umfeld Produktion um 26% auf 2.452 MW erhöht EBITDA-Marge von 7,8% erreicht Auftragseingang auf EUR 1,1 Mrd. reduziert Vorstand erwartet starkes Neugeschäft in Q4 Umsatz 2017 leicht unter 3,1 Mrd. EUR erwartet (WK-intern) - In den zurückliegenden neun Monaten des Geschäftsjahres 2017 hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) einen Umsatz von 2.319,5 Mio. EUR (9M/2016: 2.339,5) erzielt. Damit liegt das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr auf einem stabil hohen Niveau und im Rahmen seiner Erwartungen. Im dritten Quartal erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 818,3 Mio. EUR (Q3/2016: 855,5 Mio. EUR). Der Bereich Service steigerte seinen Umsatz um 21 Prozent auf 227,5 Mio. EUR