GE Renewable Energy liefert Anlagen der Cypress-Plattform für den 70 MW Windpark Guney in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 202010. März 2020 Werbung GE Renewable Energy wurde von Sanko Enerji für den Bau des 70-MW-Windparks Guney in der Türkei ausgewählt (WK-intern) - Das Projekt umfasst 12 Cypress-Einheiten, die größte Onshore-Windkraftanlage von GE auf dem Feld, und 2 Einheiten mit 3 MW. GE wird die revolutionären zweiteiligen Klingen der Cypress am Produktionsstandort in Bergama, Izmir, Türkei, produzieren GE Renewable Energy to Supply Cypress Units for 70 MW Guney Wind Farm in Turkey GE Renewable Energy has been selected by Sanko Enerji to build the 70 MW Guney wind farm in Turkey The project will include 12 Cypress units, GE’s largest onshore wind turbine in the field and 2 units
Verkaufserfolge: Nordex Group erneut erfolgreich in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2020 Werbung Nordex Group liefert 120 MW in die Türkei (WK-intern) - Die Nordex Group hat aus der Türkei einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von 27 Turbinen des Typs N149/4.0-4.5 erhalten. Kunde des 120-MW-Windparks „Evrencik“ ist Evrencik Elektrik, ein Stammkunde der Nordex Group. Der Auftrag umfasst zudem einen Premium-Service-Vertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren. Bereits im Oktober 2020 beginnt die Errichtung der ersten Turbinen an ihrem Standort in der Provinz Kirklareli in Ostthrakien (Westtürkei). Hier beträgt die mittlere Windgeschwindigkeit in 125 Meter Nabenhöhe 8 m/s. Der kalkulierte Jahresenergieertrag der 27 Anlagen der Delta4000-Serie liegt bei ca. 534 GWh. „Es freut mich, dass wir gleich
Kooperation mit der Türkei für Effizienz und Ressourcen-Schonung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie 21. Februar 2020 Werbung (WK-intern) - Einladung des Türkischen Ministeriums zeigt Kooperationsmöglichkeiten auf (WK-intern) - Die ganze Welt ist im Umbruch. Klima- und Technologiewandel im Zeitalter einer rapid zunehmenden Digitalisierung verändern Prozesse und disruptiveren Dinge, die vor wenigen Jahren noch als «sicher» galten. So hat nicht zuletzt auch die «Friday for Future Bewegung» dazu geführt, dass viele Menschen, vor allem aber jüngere Generationen, sich um Ihre Zukunft aufgrund der globalen Erwärmung sorgen. Im Vordergrund steht dabei eine Energiewende, die sich immer mehr Unternehmen, Privatleute aber auch Staaten auferlegen, um Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien zur Schonung der natürlichen Ressourcen einzufordern. Die Türkische Energie-Strategie 2023 Auf Einladung des Türkischen
Nordex Group erhält weiteren Auftrag in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2019 Werbung Die Nordex Group erhält Türkei-Order über 77 MW (WK-intern) - Das Geschäft in der Türkei zieht für die Nordex Group weiter an. Der Turbinenhersteller hat einen Auftrag von seinem Neukunden Karayel Elektrik erhalten: Für den 76,8-MW-Windpark „Vize-2“ liefert und errichtet die Nordex Group 16 Turbinen des Typs N149/4.0-4.5. Die Anlagen der Delta4000 Baureihe werden im Betriebsmodus von je 4,8 MW ausgeliefert. Der Auftrag beinhaltet auch einen Premium Service über zehn Jahre. Karayel Elektrik ist eine Projektgesellschaft der Nokta Investment Holding und Yilsan Investment Holding in Istanbul. Der Windpark „Vize-2“ entsteht im Norden der Türkei nahe der Stadt Kirklareli. Hier herrschen mittlere Windgeschwindigkeiten von 7,8
Nordex Group gewinnt in der Türkei Neuaufträge über insgesamt 248 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2019 Werbung Die Nordex Group setzt ihre Vertriebserfolge in der Türkei mit Neuaufträgen über insgesamt 248 MW fort (WK-intern) - Die Nordex Group hat seit ihrem Markteintritt im Jahr 2007 über 2,03 GW Windkapazität in der Türkei installiert und hält damit heute einen Marktanteil von fast 27 Prozent. Jetzt hat das Unternehmen erneut Aufträge aus dem Land am Bosporus gewonnen: Für den Stammkunden Boydak Enerji liefert die Nordex Group 21 Anlagen des Typs N149/4.0-4.5 mit je einer Nennleistung von 4,8 MW für den Windpark „Ömerli“. Weiterhin hat Boydak Enerji 22 Turbinen des Typs N117/3675 für das Projekt „Sibel“ bestellt. Beide Aufträge umfassen zudem einen Premium Service
Marktführer in der Türkei: Die Nordex Group gewinnt 110-MW-Projekt in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2019 Werbung Die Nordex Group hat einen Auftrag über 110 MW in der Türkei gewonnen. (WK-intern) - Für den Windpark „Söke“ liefert und errichtet die Nordex Group 23 Turbinen des Typs N149/4.0-4.5. Die Anlagen werden im Betriebsmodus von je 4,8 MW ausgeliefert. Kunde und künftiger Betreiber des Windparks ist Ulusoy Enerji, der die Nordex Group auch mit einem Premium-Service Vertrag über 10 Jahre für die Turbinen beauftragt hat. Der Windpark entsteht nahe der Stadt Aydin im Westen der Türkei. Hier herrschen im Jahresmittel Windgeschwindigkeiten von 6,5 Meter pro Sekunde. Nach der Fertigstellung Ende 2020 liefern die Anlagen mit Nabenhöhen von 105 Metern jährlich über 286
GE Renewable Energy von Borusan EnBW Enerji für den Bau des 138 MW Windparks Saros in der Türkei ausgewählt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2019 Werbung GE Renewable Energy unterzeichnet ersten Auftrag für die Cypress Onshore Plattform in der Türkei mit Borusan EnBW Enerji Das Projekt umfasst 27 Einheiten der Cypress, der größten Onshore-Windturbine von GE in diesem Bereich. GE wird die revolutionären zweiteiligen Rotorblätter der Cypress am Produktionsstandort in Bergama, Izmir, Türkei, produzieren. (WK-intern) - GE Renewable Energy hat von Borusan EnBW Enerji einen Auftrag über 27 Einheiten der Cypress Onshore Plattform für das 138-MW-SAROS-Projekt in der Türkei erhalten, was der Versorgung von 190.000 Haushalten im Land entspricht. Borusan wird die Turbinen der 5 MW- Plattform mit einem Rotordurchmesser von 158 m betreiben. Dies ist der erste Auftrag in der
VDMA: Maschinenbau-Ausfuhren steigen in den ersten neun Monaten 2018 um 5,2 Prozent Mitteilungen Technik 19. November 201819. November 2018 Werbung Maschinenbau macht weiter Tempo im Export China holt sich Spitzenposition im Ländervergleich zurück Erste Bremsspuren im September (WK-intern) - Die Maschinenbauer in Deutschland können im Exportgeschäft weiter punkten. In den ersten neun Monaten dieses Jahres legten die Maschinenauslieferungen nach Angaben des Statistischen Bundesamts um nominal 5,2 Prozent oder 6,5 Milliarden Euro auf 131,9 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr zu. Damit hat sich das Exporttempo nur leicht verlangsamt. Zum Halbjahr hatten die Ausfuhren (nach korrigierten Zahlen) ein Plus von 5,9 Prozent erreicht. Im dritten Quartal (Juli – September) 2018 verbuchten die Maschinenbauer ein Exportplus von 3,9 Prozent auf 43,8 Milliarden Euro. „Der September hat erste Bremsspuren
Währungskrise macht sich bemerkbar: Maschinenexporte in die Türkei gehen deutlich zurück Aktuelles Mitteilungen Technik 14. August 2018 Werbung Lieferungen schrumpfen in den ersten Monaten um fast 5 Prozent (WK-intern) - Die zunehmenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Türkei machen sich in den Maschinenlieferungen aus Deutschland zunehmend bemerkbar. Im Zeitraum Januar bis Mai 2018 sind die Maschinenexporte an den Bosporus um 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr geschrumpft. Die negative Entwicklung dürfte sich in den nächsten Monaten fortsetzen, da die türkische Lira gegenüber dem Euro deutlich an Wert verloren hat. Im Juli 2018 war eine Lira im Durchschnitt noch 18 Euro-Cent wert. Im Jahresdurchschnitt 2017 waren es 24 Euro-Cent und im Jahr davor sogar 30 Euro-Cent. “Die Sanktionen und Strafzölle, die US-Präsident Donald Trump für
Die Türkei eröffnet Ausschreibung für 1.200 MW Offshore-Windpark-Projekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2018 Werbung Die Türkei hat eine Ausschreibung für ein 1.200 MW-Offshore-Windpark-Projekt eröffnet. (WK-news) - Das türkische Ministerium für Energie und natürliche Ressourcen wird die Anmeldungen für das Projekt entgegennehmen, welches bis zum 23. Oktober, laut dem türkischen Minister: "Das größte der Welt und das erste seiner Art in den Gewässern der Türkei sein wird". Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt vom 21. Juni wird das Ministerium für erneuerbare Energien am selben Tag mit der Prüfung der Anträge beginnen und die Antragsteller über das Datum und den Ort des Angebots informieren. Auflagen: Die Antragsteller können auch Projektpartner bilden Der Höchstpreis für eine Megawattstunde wird auf 8 US-Dollar festgelegt Die Bewerber
Parkregler von meteocontrol steuert größte türkische PV-Eigenverbrauchsanlage Dezentrale Energien Solarenergie Technik 4. April 2018 Werbung meteocontrol und Altungrup Solar Enerji kooperieren: Komplexe Parkregelung für PV-Anlage in Antalya (WK-intern) - Als Kooperationspartner des auf PV-Dachanlagen spezialisierten EPC-Dienstleisters Altungrup Solar Enerji hat die meteocontrol GmbH das Monitoring- und Regelungskonzept für das bisher größte türkische Zero-Feed-In PV-Projekt realisiert. Die 400 kWp-Anlage deckt 90 Prozent des täglichen Strombedarfs im Warenlager von Reysas REIT in Antalya. Der Parkregler (Power Plant Controller) von meteocontrol steuert die Leistung der Wechselrichter entsprechend der benötigten Energie: Ist die Stromerzeugung höher als der Verbrauch, wird sie abgeregelt. Reysaş REIT setzt auf Solarstrom: Seit fünf Jahren errichtet der in der Türkei führende Anbieter von Lager- und Logistikimmobilien Photovoltaikanlagen auf seinen
Nordex gewinnt drei Aufträge über 178,8 MW in der Türkei Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2018 Werbung Das erste Quartal 2018 endete für die Nordex Group nach Maß. (WK-intern) - Jetzt hat der Hersteller in der Türkei drei Aufträge von wichtigen Bestandskunden über 47 Großturbinen erhalten. Dabei handelt es sich um Anlagen der Baureihe N131/3600 und N131/3900, die installierte Kapazität der Projekte beläuft sich auf insgesamt 178,8 Megawatt. Über die Lieferung der Maschinen hinaus ist Nordex mit dem mehrjährigen Service der Turbinen beauftragt. Die Lieferung der Anlagen des ersten Windparks erfolgt ab September dieses Jahres. Mit einem Marktanteil von rund 30 Prozent zählt Nordex in der Türkei zu den marktführenden Unternehmen. Damit verfügt die Gruppe über umfangreiche Erfahrungen im Land und