Windkauf vereinbart den Kauf von bis zu 30 Siemens-Gamesa Direct-Drive-Windturbinen auf der HUSUM Wind Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2017 Werbung Siemens Gamesa auf der Husum Wind: Halle 3, Stand 3B12/14 (WK-intern) - Vertriebsvereinbarung zwischen Siemens Gamesa und Windkauf: Deutschland, Österreich und Schweiz im Fokus Einkaufsgemeinschaft setzt auf Direct-Drive-Technologie von Siemens Gamesa Volumen von 20 bis 30 Anlagen innerhalb von zwei Jahren geplant Deutsche Auktionsprojekte sowie Kunden in Österreich und der Schweiz Auf zu neuen Kunden: Siemens Gamesa Renewable Energy hat auf der Messe Husum Wind 2017 eine weitere Vertriebspartnerschaft besiegelt: Die Kasseler Windenergie Einkaufsgemeinschaft Windkauf GmbH unterzeichnete einen Rahmenvertrag zum Vertrieb der Anlagen in Deutschland Österreich und der Schweiz. Für Siemens Gamesa erweitert das Abkommen seinen Kundenkreis um die Betreiber kleinerer Projekte. Für Windkauf ermöglicht der
Starke Partnerschaft an Nord- und Ostseeküste mit 500MW Windprojekten in der Pipeline Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 20177. September 2017 Werbung GP JOULE beteiligt sich an der Nadeva Wind GmbH (WK-intern) - Mit 50 Prozent der Gesellschaftsanteile hat sich die GP JOULE GmbH unlängst an der Nadeva Wind GmbH mit Sitz im schleswig-holsteinischen Glücksburg beteiligt. Damit ergänzen und stärken beide Unternehmen ihr Geschäftsfeld rund um ihre Angebote als Projektierer und Konzeptentwickler von Windkraftanlagen mit dem gemeinsamen Ziel Wertschöpfung aus regionaler Windenergie jenseits des Stromsektors voranzutreiben. 12.-15.09. 2017 Husum Wind // GP JOULE Stand Nr. 1B12 // Husum Bei den gemeinsamen Projekten, die sich neben Schleswig-Holstein auf das Saarland und Mecklenburg-Vorpommern konzentrieren, wird GP JOULE im Zusammenspiel mit Nadeva weiterhin die komplette Wertschöpfungskette von der Planung,
Nordex-Gruppe stellt zur Windmesse Husum Wind 4-MW Turbine vor Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. September 2017 Werbung Nordex tritt mit leistungsstarker Turbine in die 4-MW-Klasse ein Präsentation der N149/4.0-4.5 auf der Husum Wind Flexibles Anlagenkonzept ermöglicht individuelle Standortoptimierung Aktuell die ertragsstärkste und leiseste Schwachwindturbine der 4,0-4,5 MW Klasse für das Binnenland (WK-intern) - Die Nordex-Gruppe stellt zur Windmesse Husum Wind, 12. bis 15. September 2017, die nächste Entwicklungsstufe ihrer bewährten Delta-Plattform vor: Die Delta4000-Produktreihe. Die insbesondere für Schwachwindgebiete ausgelegte Turbine N149/4.0-4.5 hat eine um 30 Prozent vergrößerte überstrichene Rotorfläche sowie eine variable Leistung von 4,0 bis 4,5 MW. Die Anlage ist damit aktuell die ertragsstärkste Schwachwindturbine der 4,0-4,5 MW Klasse für das Binnenland. Die N149/4.0-4.5 kann eine Vielzahl von standortspezifischen Anforderungen mit einer
Senvion hat ihre neue Schwachwindturbine erfolgreich in Betrieb genommen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2017 Werbung Senvion installiert ersten 3.4M140 EBC Prototyp (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat die Installation des ersten Prototyps der Turbine 3.4M140 EBC für Notus energy in Heckelberg erfolgreich beendet. Die Senvion 3.4M140 ist mit einem geräuschoptimierten Rotorblattprofil und einer neuen Rotorblattsteuerung zur Verringerung der Turbinenbelastung ausgestattet. Der Prototyp in Heckelberg kann trotz niedriger Windgeschwindigkeiten jährlich knapp 3.000 Haushalte mit Strom versorgen. Senvion stellte die 3.4M140 im September 2015 bei der HUSUM Wind vor. Die Serienfertigung der Senvion 3.4M140 mit Nabenhöhen von 110 Metern und 130 Metern wird gegen Ende dieses Jahres anlaufen. Mit seinem im Verhältnis zu den Vorgängermodellen größeren Rotor
Zwei neue Offshore-Windparks am Netz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2017 Werbung Windenergie auf See in Deutschland: Ausbauzahlen im ersten Halbjahr 2017 (WK-intern) - Offshore-Windenergie: Zwei neue Offshore-Windparks am Netz – Höheres Ausbauvolumen gefordert 108 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 626 Megawatt (MW) gingen bis 30. Juni 2017 an das Netz Nordsee-Windparkprojekte Sandbank und Veja Mate wurden planmäßig fertiggestellt und der Zubau geht kontinuierlich voran Ergebnisse der ersten Offshore-Ausschreibungsrunde sind ein Meilenstein – sie unterstreichen das Vertrauen in Innovationskraft und Kostensenkungspläne der Offshore-Industrie Politik ist gefordert, industriepolitische und energiewirtschaftliche Chancen zu nutzen und den Offshore-Ausbaudeckel auf mindestens 20 GW bis 2030 und 30 GW bis 2035 anzuheben Jahresproduktion Offshore-Windenergie: 2015: 8.285 GWh, 2016: 12.365 GWh, 1. Hj
Windstrom an Land: 3 bis 4,5 Cent pro Kilowattstunde sind erreichbar Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 201725. Mai 2017 Werbung Windstrom an Land wird zum Kostenbrecher (WK-intern) - Studie von Agora Energiewende: 3 bis 4,5 Cent pro Kilowattstunde sind erreichbar An Land produzierter Windstrom wird in den nächsten Jahren voraussichtlich weiterhin günstiger werden. Eine Analyse von Agora Energiewende kommt zu dem Ergebnis, dass die Vollkosten an hervorragenden Standorten in Deutschland auf 3 bis 4,5 Cent pro Kilowattstunde sinken könnten – das wäre nochmals ein deutlicher Rückgang gegenüber den 5,25 bis 5,78 Cent pro Kilowattstunde, die heute bei der ersten deutschen Auktion für Windstrom an Land erreicht wurden. An exzellenten Standorten weltweit werden bereits heute Stromgestehungskosten von 2,7 bis 3,4 Cent pro Kilowattstunde erreicht
Schwimmende Windanlagen: GICON und Glosten gehen strategische Partnerschaft ein Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2017 Werbung Friends of Floating Offshore Wind (WK-intern) - Der deutsche Ingenieurdienstleister GICON® – Großmann Ingenieur Consult GmbH und das US-Amerikanische Ingenieurbüro Glosten werden zukünftig bei der Entwicklung der Tension Leg Plattform (TLP) -Technologie enger zusammenarbeiten. Ziel ist es, Ressourcen und Fachwissen der Unternehmen für eine gemeinsame TLP als Fundamente für schwimmende Offshore-Windenergieanlagen zu nutzen. Die Struktur soll für Wassertiefen von 20 bis 350 Meter konstruiert werden und leicht an die konkreten Bedingungen auf See, Meeresböden und Turbinengrößen adaptierbar sein. Darüber hinaus wollen die beiden international agierenden Unternehmen ihre nationalen und regionalen Netzwerke nutzen, um die Vorteile der TLP-Technologie für die Offshore-Industrie optimal weiterentwickeln und
SolarWorld mit neuem Flaggschiff in der Modul-Flotte Solarenergie 20. April 2017 Werbung Das neue Bisun protect wartet auf mit einer speziellen weißen Beschichtung auf der Innenseite des rückseitigen Glases. (WK-intern) - Dadurch wird die Vorderseitenleistung noch einmal erhöht. Die weiße Gitternetzstruktur in den Zwischenräumen der Zellen reflektiert das Licht innerhalb des Moduls auf die bifacialen Zellen und erhöht so die Leistung. Damit nutzt das Bisun protect ein Optimum an Solareinstrahlung auf der Oberfläche, die Nennleistung erhöht sich auf aktuell 290 Watt. Gleichzeitig nutzen die verwendeten bifacialen Mono-PERC-Zellen die rückwärtig reflektierte Solareinstrahlung und steigern den Ertrag noch einmal deutlich. Weiterhin gibt es eine Variante mit durchsichtigen Zellzwischenräumen, die unter dem Namen Bisun protect clear mit aktuell
Vestas gewinnt 33 MW Auftrag in Niederösterreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2017 Werbung evn naturkraft Erzeugungsgesellschaft m.b.H. platziert Auftrag für V112-3.3 MW und V126-3.3 MW Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 33 MW für den Windpark Sommerein in Niederösterreich (WK-intern) - Der Windpark ist maßgeschneidert und kombiniert die V112-3.3 MW mit einer Nabenhöhe von 140m und die V126-3.3 MW mit einer Nabenhöhe von 137m. Das Projekt unterstreicht die Vielseitigkeit des Vestas‘ Produktportfolios. Der Festauftrag umfasst die Lieferung und Installation der Windenergieanlagen sowie eine VestasOnline® Business SCADA Lösung. Die Anlagen werden in Sommerein, in Niederösterreich errichtet. Die Auslieferung der Windenergieanlagen sowie deren Inbetriebnahme sind für das erste Quartal 2018 geplant. “Um möglichst niedrige Stromgestehungskosten am Standort Sommerein zu erlangen,
Großauftrag über 220 Senvion Windenergieanlagen kommt aus Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung Senvion gewinnt Rahmenvertrag über mehr als 500 MW in Indien (WK-intern) - Senvion gewinnt Rahmenvertrag über mehr als 500 MW in Indien Großauftrag bestätigt den internationalen Wachstumsplan des Unternehmens Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat seinen ersten Rahmenvertrag in Indien über die Lieferung von 220 Senvion Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 500 Megawatt mit einem der großen indischen unabhängigen Energieversorger abgeschlossen. Die 220 Windenergieanlagen werden aus dem kürzlich erworbenen Kenersys-Portfolio stammen. Die Lieferpläne sind auf einen Zeitraum von drei Jahren ab 2017 ausgelegt, die Fertigstellung ist für Ende 2019 geplant. Nach der Lieferung aller Windenergieanlagen gemäß dem Rahmenvertrag
Neuer US-Windkraftauftrag über 32 Millionen Dollar sichert Betreibern Spitzensteuervergütung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2016 Werbung Nordex-Gruppe sichert sich neuen Auftrag in den USA (WK-intern) - Internationaler Kraftwerksbetreiber erwirbt Safe-Harbor-Komponenten für künftige Windparkprojekte von Nordex Komponentenbestellung sichert Betreibern Spitzensteuervergütung aus Production Tax Credit Ein internationaler Kraftwerksbetreiber hat mit der Nordex-Gruppe einen Auftrag zur Lieferung von Turbinenkomponenten im Wert von 32 Millionen US-Dollar gezeichnet. Die Gesamtkosten der damit angearbeiteten Projekte werden sich voraussichtlich auf das 15-fache des jetzt realisierten Umsatzes belaufen. Der Hersteller hat bereits mit der Umsetzung dieses Auftrags begonnen, bei dem die AW3000 zum Einsatz kommt. Der Auftrag über die Komponentenlieferung gemäß den „Safe-Harbor“-Bedingungen sichert dem Kunden für Projekte mit Umsetzung bis 2020 den vollen Production Tax Credit (PTC)
E.ONs neuer US-Windpark Bruenning’s Breeze wird mit Bruenning’s 76 Acciona Windpower-Turbinen aufgebaut Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2016 Werbung Nordex-Gruppe errichtet 228-MW-Projekt für E.ON in den USA (WK-intern) - E.ON hat der Nordex-Gruppe einen neuen Auftrag für ein 228-MW-Projekt in den USA erteilt. Nordex wird den Windpark „Bruenning’s Breeze“ in Texas mit 76 Turbinen vom Typ AW125/3000 ausstatten. Die IEC-2b-Turbine mit dem 125-Meter-Rotordurchmesser ist für mittlere Windgeschwindigkeiten wie an diesem Standort ausgelegt. Die Anlagen ermöglichen E.ON, ein Projekt mit niedrigen Stromgestehungskosten zu realisieren. Der Hersteller wird die Turbinen auf 87,5 Meter hohen Stahlrohrtürmen errichten. E.ON plant die Turbinen Ende nächsten Jahres in Betrieb zu nehmen. Die Nordex-Gruppe im Profil Die Gruppe hat rund 20 GW Windenergieleistung in über 25 Märkten installiert. Nordex und Acciona Windpower