Strommarkt 2.0: fit für das 21. Jahrhundert Behörden-Mitteilungen 5. November 2015 Werbung Das neue Strommarktgesetz stärkt Marktmechanismen und gewährleistet die Versorgungssicherheit (WK-intern) - Auch wenn sich der Herbst von seiner goldenen Seite zeigt – der Winter sitzt ihm im Nacken. Für einzelne Regionen meldet der Deutsche Wetterdienst bereits null Grad Celsius. Je weiter die Temperaturen sinken, desto gemütlicher wird es zu Hause: Heizungen sorgen für Wärme, Fernseher laufen öfter, Lichter brennen länger. Strom und Wärme dafür fließen zuverlässig – wann immer wir sie brauchen. Und immer mehr davon kommt aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Sonne. Schon heute machen die erneuerbaren Energien rund ein Drittel unserer Stromversorgung aus: 32,5 Prozent am Stromverbrauch waren es im ersten
Jahrbuch Energiewende 2014: Querschnitt über Meinungen, Fakten und Hintergründe Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 16. Januar 2015 Werbung Auch im Jahr 2014 war die Energiewende in Deutschland und Europa ein zentrales Thema in den Medien. Hauptsächlich wurde über die Kosten aller Beteiligten diskutiert; und damit über handfeste wirtschaftliche Interessen der Konzerne. Proteus Solutions GbR veröffentlicht zweites Buch zum Thema Energiewende 200 Seiten, 128 Abbildungen, Illustrationen und Diagramme Veröffentlichung vorr. 1.2.2015 - Ab sofort bestellbar Viele dieser Medienmeldungen sind von Lobbyorganisationen, Medienvertretern und Politikern korrumpiert und verfälscht, so dass es dem Bürger zunehmend schwerer fällt, sich zu informieren. Kann sich der Bürger Strom noch leisten? Ist der Netzausbau notwendig? Brauchen wir alte Kraftwerke zur Sicherstellung unserer Stromversorgung? Drohen Stromausfälle und Kostenexplosionen? Viele dieser Fragen werden in
Stromversorgung nach 24 Stunden Dauereinsatz wieder hergestellt Mitteilungen Schleswig-Holstein 30. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Stromversorgung dank Großeinsatz von Spezialisten und Notstromaggregaten wieder hergestellt - Bis zu 50.000 Haushalte waren landesweit betroffen Nach mehr als 24 Stunden Dauereinsatz ist es den Technikern der Schleswig-Holstein Netz AG gelungen, die Stromversorgung in Schleswig-Holstein fast vollständig wieder herzustellen. Nachdem durch den Orkan Christian am gestrigen Montag in Spitzenzeiten bis zu 50.000 Haushalte in ganz Schleswig-Holstein von Stromausfällen unterschiedlicher Länge betroffen waren, werden aktuell die letzten Hausanschlüsse wieder versorgt. Bis gegen 20 Uhr werden die Arbeiten voraussichtlich soweit abgeschlossen sein, dass auch die letzten einzelnen Häuser und Gehöfte in den Kreisen Nordfriesland und Dithmarschen wieder mit Strom versorgt
Erneuerbare produzieren bereits 22% des Stroms Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 7. August 2013 Werbung (WK-intern) - Elektrizität in Deutschland Heidelberg - Ohne Strom geht nichts in Deutschland. Glücklicherweise belaufen sich die Stromausfälle auf nur durchschnittlich 15 Minuten pro Jahr. Doch wie viel Strom wird eigentlich produziert und wer verbraucht ihn? Was bezahlen private Stromkunden und wie häufig wird gewechselt? Das unabhängige Vergleichsportal Verivox hat die wichtigsten Zahlen rund um das Thema Elektrizität für Sie zusammengestellt. Wo kommt der Strom her? Im Jahr 2012 wurden insgesamt 617,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Da Deutschland in das europäische Stromnetz eingebettet ist, wird Elektrizität sowohl exportiert als auch importiert. Insgesamt wurden 16,8 Milliarden Kilowattstunden mehr exportiert als importiert. Es wird also