Alstom investiert in die Beteiligung an BrightSource Energy auf über 20% Solarenergie Technik 26. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Alstom hat weitere 40 Mio. US-Dollar in das amerikanische Unternehmen BrightSource Energy, Inc. investiert, um so seine Partnerschaft mit dem Pionierunternehmen auf dem Gebiet der Solarenergie zu stärken. BrightSource Energy, Inc. ist führend in der turmbasierten konzentrierten Solarthermie-Technologie1 . Nach seiner ersten Investition im Jahr 2010 hat Alstom seine Beteiligung schrittweise erhöht und hält jetzt mehr als 20 % des Kapitals. Das Bündnis der beiden Unternehmen stellt die natürliche Ergänzung der umfangreichen Erfahrung von Alstom im Bereich schlüsselfertiger Kraftwerke und dazugehöriger Schlüsselausrüstungsgegenstände (wie Dampfturbinen und solarer Dampferzeuger) durch die turmbasierte Technologie für Solarthermie von BrightSource dar. BrightSource Energy gab vor
BDEW zum Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde: Energiebranche unterstützt erneut Wissenschaftsjahr Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 8. Februar 2012 Werbung Energiewende macht Wissenschaftsjahr besonders aktuell / Innovationen und praktische Lösungen sind gefragter denn je Berlin, 08. Februar 2012 - Die Energiewirtschaft unterstützt das Wissenschaftsjahr 2012 - „Zukunftsprojekt Erde“, das vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) ausgerichtet wird. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und seine 1.800 Mitgliedsunternehmen planen für die nächsten Monate zahlreiche Projekte und Veranstaltungen rund um das diesjährige Motto des Wissenschaftsjahrs. Zudem engagiert sich der BDEW im Koordinierungskreis des Wissenschaftsjahres. „Mit der von der Politik beschlossenen und von den Unternehmen getragenen Energiewende erfährt das Wissenschaftsjahr 2012 und das Thema Nachhaltigkeit eine besondere Aktualität“, sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der
Das Zeitalter der positiven Energiebilanzen hat begonnen: die neue Plus-Energie-Welt Erneuerbare & Ökologie 31. Januar 2012 Werbung Am 21.02.2012 werden auf einer großen Fachveranstaltung im Rahmen der Baufachmesse „bautec 2012“ erste Erfahrungen mit dem Effizienzhaus Plus des Bundesministeriums für Bau-, Stadt- und Raumentwicklung vorgestellt und die möglichen weiteren Entwicklungen diskutiert. Das Zeitalter der positiven Energiebilanzen hat begonnen. Am 07.12.2011 eröffneten Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Minister Dr. Peter Ramsauer das Effizienzhaus Plus des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in Berlin. Es erzeugt in der Jahresbilanz mehr Energie wie für Heizung, Warmwasserbereitung und Haushaltsstrom benötigt wird. Mit dem Energieüberschuss werden Elektrofahrzeuge geladen. Aktuell werden am Effizienzhaus Plus die Systeme getestet und Messdaten erhoben. Zudem ist geplant, das Gebäude
Aktionsplan Energiewende: KfW-Finanzierungsangebote unterstützen Bundesregierung beim Umbau der Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie 28. Dezember 2011 Werbung KfW legt „Aktionsplan Energiewende“ vor - Finanzierungsangebote unterstützen Bundesregierung beim Umbau der Energieversorgung. Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Innovationen für die Energiewende: Breite Finanzierungsangebote für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen Erweiterte Produktpalette der Energie- und Umweltfinanzierungen für Unternehmen ab 1. Januar 2012 Die KfW unterstützt die Bundesregierung im Rahmen des „KfW-Aktionsplans Energiewende“ nachhaltig mit zahlreichen Finanzierungsangeboten dabei, den Umbau der Energieversorgung zu beschleunigen. Unterstützt werden bereits Finanzierungen für den Einsatz Erneuerbarer Energien wie Offshore-Windparks, Energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohngebäuden, sowie größere Investitionen von Kommunen im Bereich der Energieeffizienz. Zum 1. Januar 2012 bietet die KfW einen weiteren Baustein an. Sie verbessert deutlich ihr Produktangebot für