Energiewendeatlas 2030 als Online-Publikation veröffentlicht Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 30. Mai 201730. Mai 2017 Werbung Potenziale und Aufgaben der Erneuerbaren Energien veranschaulicht (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat den Energiewendeatlas 2030 als Online-Publikation veröffentlicht. Auf rund 100 Seiten veranschaulicht der neue Atlas Schlüsselfragen für das Gelingen der Energiewende, vom weiteren zügigen Umbau im Stromsektor bis hin zum Durchbruch der Erneuerbaren im Wärme- und Verkehrsmarkt. „Mit dem Energiewendeatlas 2030 greifen wir das Thema der Potenziale von Windkraft, Solarenergie und Co. auf und erweitern es um aktuelle Fragestellungen wie Netzausbau und Speicher“, erklärt der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer. Der AEE-Energiewendeatlas 2030 zeigt die Chancen eines entschlossenen Ausbaus der Erneuerbaren Energien, die sich im
Der Bundesverband Windenergie muss sich stärker als bisher zu einem Fachverband für Windenergie entwickeln Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2017 Werbung Schleswig-Holstein gestärkt im Bundesverband Windenergie: Dr. Martin Grundmann zum Vizepräsidenten gewählt (WK-intern) - „Der Bundesverband Windenergie muss sich stärker als bisher zu einem Fachverband für Windenergie entwickeln, der die technischen und wirtschaftlichen Fragen der Windenergie beherrscht und hier ein anerkannter und gefragter Verband ist. Hierzu gehört auch der Einsatz für die Sektorenkopplung, Speicher und Umwandlung vom Windstrom“, sagte Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer von ARGE Netz GmbH & Co. KG anlässlich seiner Wahl zum Vizepräsidenten des BWE am vergangenen Freitag in Hannover. Hannover/Breklum. „Der BWE muss die Energiewende glaubwürdig voranbringen und dabei insbesondere die Vorteile der Windenergie in allen Energiesektoren und als Leitenergie der
BSW-Solar organisiert Woche der Sonne 2017: Jetzt kostenlos eigene Veranstaltung anmelden Solarenergie Technik Veranstaltungen 21. April 2017 Werbung Bundesweite Infokampagne zu Erneuerbaren Energien Neue Kunden für Umstieg auf umweltfreundliche Strom- und Wärmeversorgung gewinnen Vom 17. bis 25. Juni 2017 über Solarenergie, Holzpellets, Wärmepumpe und Speicher informieren (WK-intern) - Während der Woche der Sonne werden sich auch dieses Jahr wieder tausende Bürgerinnen und Bürger deutschlandweit über Erneuerbare Energien informieren. Mit eigenen Veranstaltungen können Handwerksbetriebe, Unternehmen und regionale Initiativen vor Ort für den Umstieg auf Solarenergie, Holzpellets und Wärmepumpe werben und dabei neue Unterstützer und Kunden gewinnen. Tage der offenen Tür, Kinderfeste, Vorführungen, Wettbewerbe oder Beratungstermine können ab sofort kostenlos in den zentralen Veranstaltungskalender auf www.woche-der-sonne.de eingetragen werden. „Seit mehr als zehn Jahren bietet die Woche
Kleine Windkraftanlagen erzeugen Strom auch fürs Haus Kleinwindanlagen Windenergie 21. April 2017 Werbung Wer eigenen Strom erzeugen will, oder die Energie für die Heizung nutzen will, ist mit einem Windrad gut aufgehoben, so können mit einer 0,3 KW Anlage ca 80 – 100 KWh pro Jahr erzeugt werden. (WK-intern) - Die Einbindung in das vorhandene Energie Hausnetz auch in Verbindung mit Solaranlage oder Speicher ist natürlich möglich. Grundsätzlich müßen Genehmigungen (10m Höhe) und Lärmentwicklung dabei beachtet werden, aber in der Regel stellt dies kein Problem dar, wenn man sich vorher fachlich beraten läßt. Windanlagen gibt es als Vertikal und Horizontalläufer. 2 Musteranlagen stehen auf dem Firmengelände der iKratos GmbH in Weissenohe. Bei der Windenergie handelt es sich
BKW realisiert nachhaltige Energielösung Solarenergie 12. April 2017 Werbung Gesamtangebot mit Fotovoltaik, Speicher und Energiecontracting (WK-intern) - Im Raum Bern ist eine der ersten grossen, nachhaltigen Energielösungen mit einem Speicher entstanden: Auf dem Dach des Neubaus der International School of Berne (ISBerne) in Gümligen wurde eine 1'200 Quadratmeter grosse Fotovoltaikanlage installiert, die mit einer Batterie mit 40 Kilowattstunden (kWh) Speicherkapazität verbunden ist. Innovativ ist nicht nur die Technik, sondern auch die Preisgestaltung. Quelle: Frutiger AG, Manfred Schär Der zweiteilige Neubau der International School of Berne in Gümligen mit Schulhaus und Turnhalle wurde mit einer innovativen, nachhaltigen Energielösung ausgestattet: Auf dem Dach wurde eine Fotovoltaikanlage mit 1'200 Quadratmetern Fläche und einer Leistung von 138.5
Saldierender Zähler für Photovoltaik & Speicher – 1 phasig versus 3 phasig – bis 4,6 KW kein Problem Solarenergie 7. April 2017 Werbung Eine saldierende Zählung in Photovoltaikanlagen wird immer mal wieder hinterfragt, was ist besser 1 oder 3 phasig ? (WK-intern) - Photovoltaikanlagen bis 4,6 KW können einphasig betrieben werden dabei ist es egal ob es sich um 1 phasige Wechselrichter oder 1 phasige Speicher handelt. Kleine Erzeugungsanlagen mit Selbstverbrauch werden bis 4,6 KWh/KVA meist aus Kostengründen der Herstellung 1 phasig ausgeführt. Dies ist für den Eigenverbrauch im Haus kein Nachteil, werden die Summen der Verbräuche mit den Summen der Einspeisung saldierend aufgerechnet und wieder abgezogen. Physikalisch wird der Strom tatsächlich einseitig eingespeist oder verbraucht, der Zähler des Stromversorgers gleicht dies jedoch bilanziell aus. Der
SunPower X21 & X22 Solarmodule – beste Leistung und Qualität zum guten Preis Dezentrale Energien Solarenergie 22. März 2017 Werbung SunPower X21 & X22 erzeugt Turbo-Strom vom Dach (WK-intern) - Mit SunPower macht die Sonne auch für Sie Überstunden und das an 365 Tagen. SunPower ist der Turbo auf dem Dach der z.B. mit Speicher rund um die Uhr Strom ins Hausnetz liefern kann. Unabhängig vom Stromnetz kann man so viel Geld sparen und das für immer, denn SunPower Module haben eine 25 jährige Produkt- und Leistungsgarantie. SunPower X21 & X22 Solarmodul - wie ein "Turbo auf dem Dach. SunPower - Solarmodule mit den effektivsten Maxxeon Solarzellen haben Wirkungsgrade von rund 22 %- - zusammen mit Tesla-Speichern - Powerwall - erreicht man eine hohen Energie
Starkes Interesse an Off-Grid mit Wind und Sonne auf der Energy Storage Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 18. März 2017 Werbung Viele Besucher auf der Erneuerbaren-Energie-Insel von ABO Wind (WK-intern) - Abgelegene Orte profitieren von umweltfreundlicher Technik Speicher, PV- und Windenergie senken Stromkosten ABO Wind hat bei der sechsten Energy Storage-Konferenz vom 14. bis 16. März in Düsseldorf Lösungen für Off-Grid-Systeme mit Wind, Sonne und Speichern vorgestellt. Zahlreiche Besucher informierten sich auf der Erneuerbaren-Energie-Insel des Wiesbadener Unternehmens. „Strom aus Wind und Sonne ist an vielen Standorten ohne Netzanschluss nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch deutlich günstiger als die bisher üblichen Diesel-Aggregate. Besonders interessant ist das für Minen, vom Versorgungsnetz abgeschiedene Siedlungen oder Inseln“, sagt Jörg Wirtz, Projektleiter in der Abteilung für Zukunftsenergien bei ABO Wind.
Vortragsreihe zu Speichern und Energiewende auf der IRES und Energy Storage Europe Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 16. März 2017 Werbung Deutsche Vortragsreihe zu Speichern und Energiewende auf der Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) (WK-intern) - Vom 14. bis 16. März findet die Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2017) zusammen mit der Energy Storage Europe (ESE) in Düsseldorf statt. EUROSOLAR sowie der World Council for Renewable Energy (WCRE) veranstalten die Konferenz bereits im elften Jahr. Die IRES hat sich inzwischen als weltweiter Treffpunkt führender Fachleute aus Wissenschaft und Forschung, Gesellschaft und Politik etabliert. Die Konferenz wurde am Dienstag, den 14. März, im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung eröffnet und bot den Gästen eine umfassende Einführung in die Dynamik der Speicherentwicklung. Am
TenneT veröffentlicht Erdkabelkorridor für den „SuedLink“ Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. März 2017 Werbung Energiewendeminister Habeck begrüßt die Entscheidung (WK-intern) - KIEL - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck hat den Vorschlag der Netzbetreiber TenneT und Transnet BW für den Erdkabelkorridor begrüßt. „Der Korridor nahe Brokdorf würde die empfindlichen Marschböden im Süden Schleswig-Holsteins am geringsten belasten und ist für die Region am besten. Deshalb habe ich mich für diese Variante ausgesprochen. Zudem ist sie die kürzeste in Schleswig-Holstein – auch das ist gut“, sagte Energiewendeminister Habeck. „Wichtig ist nun, dass sich jetzt alle betroffenen Bundesländer ebenso aktiv wie konstruktiv einbringen, damit die Planung zügig vorankommt. Wir brauchen die Leitung – schnell und gut geplant.“ Die Hochspannungsgleichstromübertragungs- (HGÜ)-Leitung SuedLink wird mit
Lieferung von Stringwechselrichtern mit einer Gesamtleistung von 300 Megawatt Solarenergie 7. März 2017 Werbung Großauftrag aus Südkorea (WK-intern) - Der Rahmenvertrag mit unserem langjährigen Parter DNE Solar sieht die Lieferung von Stringwechselrichtern mit einer Gesamtleistung von 300 Megawatt vor. KACO new energy liefert 300 MW nach Südkorea. – Neckarsulmer Hersteller und DNE Solar schließen einen Rahmenliefervertrag über Stringwechselrichter. Die KACO new energy GmbH aus Neckarsulm und das südkoreanische Handels- und EPC-Unternehmen DNE Solar Ltd. bekräftigen ihre lange Partnerschaft mit einem Großauftrag: Der Wechselrichterhersteller wird Geräte mit insgesamt 300 Megawatt Leistung in das asiatische Land liefern. DNE Solar wird von KACO new energy ausschließlich Stringwechselrichter beziehen: Den Löwenanteil machen dabei die wandhängenden Geräte blueplanet 20.0 TL3 INT und 50.0
Für die Energiewende in Niedersachsen: Speicher sind der nächste große Schritt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 22. Februar 2017 Werbung SPD und Grüne setzen in Niedersachsen bei der Energiewende verstärkt auf Energiespeicher-Technologien und ein intelligentes Energienetz, bessere Voraussetzungen dafür hat Rot-Grün heute im Umweltausschuss beschlossen. (WK-intern) - Ein Pilotprojekt auf den niedersächsischen Nordseeinseln soll zeigen, dass fossile Energien wie Kohle, Gas, Öl und Benzin durch erneuerbare Quellen vollständig ersetzt werden können. Volker Bajus, energiepolitische Sprecher: „Der Einsatz von Speichern ist der nächste große Schritt der Energiewende. Wir sind froh, dass der Ausbau der Ökostromanlagen in Niedersachsen voran geht. Der optimale und intelligente Einsatz von Erneuerbaren ist eng verknüpft mit innovativer Speichertechnologie. Wenn diese Verknüpfung gut gelingt, sichern wir eine klimafreundliche und bezahlbare Energieversorgung