juwi Home Power: Sonnenstrom vom eigenen Dach auch nachts nutzen Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 14. Juni 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Intelligentes Batteriekonzept auf Intersolar Messe vorgestellt Wichtiger Schritt hin zu wirtschaftlicher Unabhängigkeit von Netzbetreibern Basismodell ab 9.900 Euro München/Wörrstadt - Darauf haben energie-und umweltbewusste Hausbesitzer lange warten müssen: Ein intelligentes Speichersystem, das selbsterzeugten Strom aus erneuerbarer Energie rund um die Uhr verfügbar und so jeden Betreiber einer Dachsolaranlage ein Stück unabhängiger von den Strompreisen der großen Netzbetreiber macht. „Für weniger als 10.000 Euro bieten wir ein Gerät zum individuellen Energiemanagement an, das die Nutzung jeder privaten Solaranlage deutlich verbessern kann“, sagt Sven Albersmeier-Braun, Leiter der Abteilung Vertrieb & Akquise Dachfläche Deutschland bei der juwi Solar GmbH im Rahmen der Vorstellung von „juwi
IBC SOLAR errichtet Bürgersolarpark Solarenergie 16. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Ilsede profitiert dreifach vom Sonnenstrom Bad Staffelstein/Ilsede – Die IBC SOLAR AG, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik, errichtet den ersten Bürgersolarpark der Gemeinde Ilsede auf dem Gelände des Gewerbeparks Schacht Emilie, in Bülten. Mit einem symbolischen Spatenstich wurden die Bauarbeiten des Bürgersolarparks gestartet. Damit entsteht ein wichtiger Baustein für die Energiewende vor Ort: Bürgerinnen und Bürger sowie die Gemeinde und nicht zuletzt die Umwelt profitieren von der Errichtung des Solarparks. Mit einer Gesamtleistung von 1,3 Megawattpeak entsteht auf einer drei Hektar großen Fläche auf dem Gelände des Gewerbeparks Schacht Emilie der erste Bürgersolarpark. Jährlich werden durch die produzierten
Niedersachsens größter Solarpark steht in Georgsdorf Solarenergie 11. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Niedersachsen feiert in Georgsdorf seinen größten Solarpark Herbert Muders (juwi Solar) und Landrat Friedrich Kethorn weihen Anlage ein juwi-Projekt versorgt fast 6.000 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom Georgsdorf/Wörrstadt - Wo einst Torf gestochen wurde, wird nun sauberer Sonnenstrom produziert. Im Beisein führender Regional- und Kommunalpolitiker weihte heute Herbert Muders, Deutschland-Geschäftsführer der juwi Solar GmbH, gemeinsam mit Landrat Friedrich Kethorn (Landkreis Grafschaft Bentheim) den größten Solarpark des Landes in Georgsdorf ein. Herbert Muders unterstrich die Notwendigkeit von Photovoltaik-Freiflächenanlagen für die Energiewende: „Solarstrom ist ein zentraler Baustein einer Versorgung mit erneuerbaren Energien. Ohne den Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächenanlagen ist die dringend notwendige Energiewende hin
Qualitätsmodule sorgen für sauberen Strom in Südafrika, Griechenland, Indien und USA Nordrhein-Westfalen Solarenergie Technik 26. November 201126. November 2011 Werbung SolarWorld beliefert Meilenstein-Projekte weltweit Vor dem Weltklimagipfel in Durban/Südafrika vom 28. November bis 9. Dezember macht die Bonner SolarWorld AG mit Meilenstein-Projekten auf vier Kontinenten auf die globale Bedeutung von Sonnenstrom aufmerksam. So beginnt pünktlich zum Gipfelstart in Durban die größte Dachanlage Afrikas mit SolarWorld-Qualitätsmodulen die Stromerzeugung, in den USA wurde die mit 2 Megawatt größte Solarstromanlage einer Privatschule eingeweiht, in Griechenland setzt SolarWorld mit zwei Megawattprojekten Zeichen für eine solare Zukunft und im indischen Bundesstaat Gujarat lieferte SolarWorld 10,6 Megawatt Solarstrommodule für die saubere Stromerzeugung aus. „Solarstrom ist weltweit der Schlüssel zur klimafreundlichen Energieerzeugung. Die Kostensenkungen der vergangenen Jahre machen es
Solarfonds Mallersdorf investiert in 3,5-Megawatt-Solarpark Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 9. November 2011 Werbung Neues Beteiligungsangebot der Windwärts Energie GmbH. Hannover, 09.11.2011 - Der Sonnenstrom fließt schon seit Mitte August in das örtliche Versorgungsnetz. Jetzt hat die Windwärts Energie GmbH das Beteiligungsangebot zur Freiland-Photovoltaikanlage in der bayerischen Marktgemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg im Landkreis Straubing-Bogen veröffentlicht. Anleger können mit dem Solarfonds Mallersdorf in einen Solarpark investieren, der bei einer installierten Modulleistung von 3,463 Megawatt peak durchschnittlich 3,7 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produziert. Als Hauptkomponenten kommen monokristalline Photovoltaikmodule des Herstellers Canadian Solar und Zentralwechselrichter des Herstellers SMA Solar Technology zum Einsatz. Bereits kurz nach Veröffentlichung des Fonds ist das zur Beteiligung stehende Eigenkapital vollständig reserviert. Windwärts übernimmt Fondsmanagement „Das Volumen