Gläubiger der Q-Cells SE stimmen Verkauf an Hanwha zu Solarenergie 30. August 2012 Werbung (WK-news) - Q.CELLS: Gläubiger stimmen Verkauf an Hanwha zu Bitterfeld-Wolfen – Die Gläubiger der Q-Cells SE haben auf ihrer Versammlung in Dessau-Roßlau dem Verkauf des Geschäftsbetriebs an den südkoreanischen Mischkonzern Hanwha mit großer Mehrheit zugestimmt. Insolvenzverwalter Henning Schorisch hatte den Vertrag am vergangenen Sonntag unterzeichnet. Im Rahmen einer „übertragenden Sanierung“ übernimmt die Hanwha Gruppe rund 1.250 der rund 1.550 Mitarbeiter sowie den weitaus größten Teil der gesamten Q.CELLS Gruppe: in Deutschland den Standort in Bitterfeld-Wolfen mit Forschung, Entwicklung und Produktion von Solarzellen und -modulen sowie den Verwaltungsstandort Berlin; im Ausland den Produktionsstandort in Malaysia mit unverändert rund 500 Mitarbeitern sowie einige der
Taubertäler Hilfsgemeinschaft versorgen Schule in Haiti mit sauberem Sonnenstrom Solarenergie 29. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Solarzellen aus Rheinhessen versorgen Schule in Haiti mit sauberem Sonnenstrom juwi unterstützt Projekt der „Taubertäler Hilfsgemeinschaft“ mit Modulspende Wörrstadt - Die Kraft der Sonne liefert nicht nur Millionen Menschen saubere, sicherere Energie, Sie kann auch denen helfen, die sonst auf der Schattenseite leben müssen. Das beweist einmal mehr der Wörrstädter Projektentwickler juwi: 16 Hochleistungs-Solar-Module haben die rheinhessischen Sonnenstrom-Experten heute als Spende an den Verein „Taubertäler Hilfsgemeinschaft e.V.“ übergeben. Die PV-Module sollen noch in diesem Sommer eine kleine Schule am Rande der haitianischen Hauptstadt Port au Prince mit Elektrizität versorgen. Das schlichte aber zweckmäßige Gebäude war nach dem verheerenden Erdbeben vom 12.
High-End-Lösung zur Speicherung von Photovoltaik-Strom Solarenergie Technik Veranstaltungen 15. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Leclanché und Talesun präsentieren (High-End)-Lösung zur Speicherung von Photovoltaik-Strom Kooperation bei Speichertechnologien trägt Früchte München – Der Schweizer Speicherspezialist Leclanché (SIX Swiss Exchange : LECN) und Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module, präsentieren an der Intersolar 2012 auf Stand 246 in Halle A1 eine komplette Produktpalette zur intelligenten Speicherung von Solarenergie. Vier Monate nach Bekanntgabe des Kooperationsabkommens zwischen Talesun und Leclanché präsentieren beide Partner auf der Intersolar 2012 eine Produktreihe für die effiziente Erzeugung und Speicherung von Solarenergie. Die frisch entwickelte HS-Reihe bietet mit dem Batteriemodul HS 3200 eine High-End-Speicherlösung für Photovoltaikanlagen, die dazu ausgelegt ist, den
Umfrage: 87 % der Deutschen von erfolgreicher Energiewende 2020 überzeugt Windenergie 7. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Deutschland 2020: In immer mehr Wohnhäusern wird benötigter Strom selbst produziert: durch Mini-Kraftwerke im Keller oder Solarzellen auf dem Dach. Windräder bestimmen vielerorts das Landschaftsbild und auch in unseren Nachbarländern wurden weitere Atomkraftwerke abgeschaltet. So zumindest sehen die Bundesbürger die energetische Zukunft. Insgesamt 87 Prozent der Deutschen glauben an den Wandel hin zu mehr Umweltbewusstsein durch den Ausbau regenerativer Energien. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag des Öko-Energieversorgers LichtBlick. Damit diese Prognose sich auch erfüllt, wollen viele der Befragten mit gutem Beispiel voran gehen. So plant beispielsweise jeder fünfte Deutsche, innerhalb der nächsten acht Jahre den
Umfrage zur Energiewende 2020: 87 Prozent vom erfolgreichen Wandel überzeugt Erneuerbare & Ökologie 18. April 201218. April 2012 Werbung (WK-news) - Deutschland 2020: In immer mehr Wohnhäusern wird benötigter Strom selbst produziert: durch Mini-Kraftwerke im Keller oder Solarzellen auf dem Dach. bestimmen vielerorts das Landschaftsbild und auch in unseren Nachbarländern wurden weitere Atomkraftwerke abgeschaltet. So zumindest sehen die Bundesbürger die energetische Zukunft. Insgesamt 87 Prozent der Deutschen glauben an den Wandel hin zu mehr Umweltbewusstsein durch den Ausbau regenerativer Energien. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag des Öko-Energieversorgers LichtBlick. Damit diese Prognose sich auch erfüllt, wollen viele der Befragten mit gutem Beispiel voran gehen. So plant beispielsweise jeder fünfte Deutsche, innerhalb der nächsten acht Jahre den Strom
72-Zell-Solarmodul mit bester CO2-Bilanz von Innotech entwickelt Solarenergie 28. März 201227. März 2012 Werbung Der norwegische PV-Modulhersteller Innotech Solar (ITS) hat ein 72-Zell-Solarmodul entwickelt, das aus wiederaufbereiteten Solarzellen besteht und dadurch eine besonders gute CO2-Bilanz aufweist. Das Modul ist größer als handelsübliche Module mit 60 Solarzellen und erzielt einen höheren Ertrag. Für denselben Stromertrag müssen knapp 20 Prozent weniger Module installiert werden, so dass sich die Kosten für Aufständerung und Arbeitskräfte verringern. „Wir haben das neue Modul EcoMax speziell für Großprojekte entwickelt. Hier rechnet sich die Kostenersparnis durch eine geringere Anzahl von Modulen und auch die Zeitersparnis bei der Installation besonders – Faktoren, die bei der Projektierung eine zunehmende Rolle spielen“, erklärt Dr. Thomas Hillig, Director Sales
Microsol erwirbt Kernbestandteile von SOLON und gründet SOLON Energy GmbH Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 7. März 2012 Werbung • Strategische Übernahme von SOLON durch Microsol • Erhalt eines Großteils an Arbeitsplätzen an drei Standorten • Gemeinsames internationales Wachstum mit Schwerpunkt auf Indien, Mittlerer Osten und USA geplant Microsol, ein Hersteller von Solarzellen mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), hat wesentliche Bestandteile der insolventen SOLON-Gesellschaften sowie zwei ausländische Tochterunternehmen erworben. Mit der kürzlich gegründeten SOLON Energy GmbH, als Kern der neuen Gruppe, entsteht ein integrierter Solar-Systemanbieter, der auf führenden Photovoltaikmärkten stark vertreten ist und dadurch gute Perspektiven im internationalen Wettbewerb hat. Rund 600 weltweite Arbeitsplätze sind aus der insolventen SOLON SE (inkl. Tochtergesellschaften) auf die neue SOLON Energy GmbH und ihre Schwestergesellschaften
Abschluss eines 50 MW Vertrages mit der Bull PowerTech GmbH Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 16. Februar 2012 Werbung China Sunergy erhöht ihren Marktanteil in Deutschland durch den Abschluss eines 50 MW Vertrages mit der Bull PowerTech GmbH NANJING - China Sunergy Co., Ltd. (Nasdaq: CSUN) ein spezialisierter Solarzellen und Modulhersteller, gab heute den Abschluss eines 50 MW Liefervertrages mit der deutschen Bull PowerTech GmbH bekannt. Die Module werden unter dem Label Bull PowerTech in Projekten in Europa verbaut. Die vollständige Auslieferung des gesamten Volumens wird bis Ende 2012 erwartet. Erneuerbares Energie Unternehmen mit dem Fokus auf Photovoltaik Die Bull PowerTech GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Bull Holding AG, ist ein Erneuerbares Energie Unternehmen mit dem Fokus auf Photovoltaik. Das Unternehmen wurde
Technology Briefing – über knapp werdende Rohstoffe – Keine Zukunft ohne seltene Metalle Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 1. Februar 201231. Januar 2012 Werbung Nicht nur in Laptops, Handys und LED-Bildschirmen schlummern seltene Metalle, sondern auch in Solarzellen, Batterien für E-Mobile und vielem mehr. Die wachsende Nachfrage erhöht das Risiko eines Versorgungsengpasses. Am «Technology Briefing» erläuterten Empa-Forscher und Industrievertreter, weshalb seltene Metalle für viele Schlüsseltechnologien wesentlich sind und wie sich eine Verknappung vermeiden lässt. «Es gibt keine Zukunft ohne seltene Metalle!» Mit dieser klaren Ansage begrüsste Empa-Direktionsmitglied Peter Hofer die Gäste des Technology Briefing «Seltene Metalle» an der Empa-Akademie. So bringen seltene Metalle etwa – eingebaut in Batterien und Motoren – Elektrofahrzeuge ins Rollen oder sorgen in Autokatalysatoren für die Reinigung von Abgasen. Hofer: «Um Lösungen
Jedes Haus könnte durch Solarzellen und kleine Windturbinen zum Kraftwerk werden Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Ökologie Solarenergie Windenergie 30. September 201130. September 2011 Werbung Der Traum von der gerechten Welt ohne Öl. Um die Welt vor dem Klimawandel zu retten und wirtschaftliche Einbrüche angesichts des knapper werdenden Öls zu vermeiden, fordert Rifkin die radikale Umstellung auf erneuerbare Energien. Strom aus Sonne, Wind und Erdwärme soll nach seiner Vorstellung dezentral erzeugt werden. Jedes Haus könnte durch Solarzellen und kleine Windturbinen zum Kraftwerk werden. Gespeichert würde die Energie in Wasserstoff, der sich bedarfsgerecht wieder zur Stromerzeugung nutzen ließe. Gesteuert würde das ganze über ein intelligentes Stromnetz. Lesen Sie mehr auf der Internetseite von NET-Turbine Foto: Hermann Betken, Windkraft-Journal.de
Leichtgewichte, neue Konzepte, und vor allem unerreicht hohe Wirkungsgrade von 20,2% Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 6. September 2011 Werbung Neue Weltrekorde und Innovationen: SCHOTT Solar demonstriert Technologievorsprung auf der EU PVSEC Mainz – Leichtgewichte, neue Konzepte, und vor allem unerreicht hohe Wirkungsgrade: Zahlreiche Innovationen präsentiert SCHOTT Solar vom 5. bis 9. September 2011 in Hamburg. Rechtzeitig zur 26. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) hat der Mainzer Hersteller gleich zwei neue Weltrekorde aufgestellt: SCHOTT Solar erzielte nicht nur einen neuen Wirkungsgradrekord von 20,2 Prozent für monokristalline Siebdruck-Solarzellen,sondern erreichte nach 2010 auch erneut denWeltrekord-Modulwirkungsgrad für polykristalline Solarmodule.Zusammen mit den weiteren ausgestellten Innovationen demonstriert das Unternehmen erneut seine F&E-Stärke auf der PVSEC. Die dahinter stehenden Technologien und weitere Themen