Bundesverband Windenergie Offshore lädt zur Zukunft Offshore 2025 nach Berlin Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2025 Werbung Der Bundesverband Windenergie Offshore (BWO) veranstaltet am 21. und 22. Mai die achte Zukunft Offshore Konferenz. (WK-intern) - Die Leitveranstaltung der Offshore-Wind-Branche im deutschsprachigen Raum bringt Entscheidungsträger:innen aus Politik, Industrie und Wissenschaft im Hotel Oderberger in Berlin zusammen. Unter dem Motto: „Wirtschaft, Jobs & Energie – Rückenwind für Deutschland“ stehen aktuelle wirtschaftliche und politische Herausforderungen der Branche und der dringende Bedarf nach verlässlichen Rahmenbedingungen in Zeiten multipler Krisen im Fokus. „Bei der Zukunft Offshore kommen die entscheidenden Akteure an einem Ort zusammen, um über die Zukunft der Energieversorgung Deutschlands zu sprechen,“ sagt BWO-Geschäftsführer Stefan Thimm und fügt hinzu „Damit Offshore-Wind auch weiterhin ein
Branchentag Windenergie NRW 2025: Veranstaltung wird vorverlegt und findet an neuem Standort statt Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2025 Werbung Grevenbroich – Der Branchentag Windenergie NRW 2025, einer der wichtigsten Treffpunkte der Windenergiebranche in Nordrhein-Westfalen, wird in diesem Jahr nicht wie ursprünglich geplant am 8./9. Juli in Düsseldorf-Ratingen, sondern vorverlegt auf den 1./2. Juli 2025 und im Zeughaus Neuss (Markt 42–44, 41460 Neuss) stattfinden. (WK-intern) - Grund für die Verlegung ist die Mitteilung der Betreiberin des ursprünglich vorgesehenen Veranstaltungsorts, über die Stellung eines Antrags auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, das voraussichtlich am 1. Juni 2025 eröffnet wird. Der Veranstalter reagiert damit aus Gründen der Sicherheit, der Rechtssicherheit sowie zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs. „Die Entscheidung, den Veranstaltungsort und Termin zu ändern, ist uns nicht
Noch mehr Sicherheit durch Rekord-Ausbau der Erneuerbaren Energien 2024 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2025 Werbung Energiewendeminister Tobias Goldschmidt: „Wir liegen voll auf Energiewendekurs. Der echt Norden sorgt dafür, dass Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht“ (WK-intern) - Wie die heute vom Statistikamt Nord veröffentlichten Zahlen zeigen, erreicht die in die Stromnetze Schleswig-Holsteins aufgenommene Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien 2024 ein erneutes Allzeithoch von 27,3 Terawattstunden (TWh). Dies ist gegenüber dem Niveau von 2014 (10,7 TWh) eine Steigerung um etwa das Zweieinhalbfache. „Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist gut für’s Klima, eine große Chance für unseren Wirtschaftsstandort und eine Stärkung unserer Sicherheit, denn wir werden unabhängiger von fossilen Energielieferungen aus dem Ausland“, sagte Energiewendeminister Tobias Goldschmidt. Er betonte, dass Schleswig-Holstein damit auf Kurs liegt
Transnet BW: Sicherheit ist nicht nur eine Regel – sie ist unser gemeinsames Versprechen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 29. April 2025 Werbung Mit Sicherheit für die Energiewende (WK-intern) - Arbeitssicherheit bei TransnetBW: Unser gemeinsames Commitment Als Übertragungsnetzbetreiber tragen wir eine besondere Verantwortung für unsere Mitarbeitenden, Partner und alle, die an unseren Projekten beteiligt sind. Arbeitssicherheit ist deshalb fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Um dieses Bewusstsein zu stärken, möchten wir am heutigen Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz auf eine wichtige Broschüren hinweisen: Gemeinsame Sicherheitsbroschüre der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber Diese Broschüre wurde von 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW gemeinsam entwickelt und legt die grundlegenden Prinzipien und Werte für eine einheitliche Sicherheitskultur inTransnet BW unserer Branche fest. Sie dient als Leitfaden für sicheres Arbeiten im gesamten Netzbetrieb. PM: Transnet
Trina Storage präsentiert die Speicherlösung Elementa 2 Pro auf der Intersolar Europe 2025 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 9. April 2025 Werbung Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat seine neueste Innovation, das 5MWh-Energiespeichersystem Elementa 2 Pro, in strategischen Regionen in Europa, Asien-Pazifik sowie dem Nahen Osten und Afrika vorgestellt. (WK-intern) - Nachdem sich die Elementa 2-Plattform durch hohe Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bewährt hat, stieß die Einführung von Elementa 2 Pro auf großes Interesse. Mit der neuen Systemgeneration geht Trina Storage auf die vielfältigen Bedürfnisse der Energiemärkte ein, um eine zuverlässige Netzintegration weltweit zu unterstützen. Auf der Intersolar Europe 2025 wird die Lösung erstmals einem großen europäischen Publikum präsentiert. Aufbauend auf dem Erfolg der Elementa 2-Serie beinhaltet Elementa 2 Pro die neuesten Fortschritte
Sicherheitskultur im Wasserstoffhochlauf weiter stärken – NWR legt Handlungsempfehlungen vor Verbraucherberatung Wasserstofftechnik 27. März 2025 Werbung Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) betont in seiner Stellungnahme vom 13.03.2025 die Bedeutung einer starken Sicherheitskultur in der Wasserstoffwirtschaft. (WK-intern) - Ein transparenter Umgang mit den sicherheitstechnischen Herausforderungen ist essenziell, um Akzeptanz in Wasserstofftechnologien zu schaffen und Innovationen sicher voranzutreiben. Systematische Risikoanalysen gewährleisten die Sicherheit großskaliger Anwendungen und fördern die Offenheit. Der NWR plädiert dafür, dass Deutschland seine Expertise in qualitativen Analysen nutzt und stärker auf quantitative Methoden setzt, um sich international zu harmonisieren. Darüber hinaus betont der NWR die Entwicklung einer zentralen Erfassung und Auswertung von Betriebsdaten, die Einbindung des Know-hows der Industrie in Forschungsprojekten und ein koordiniertes Vorgehen von Regulierungsbehörden, Wissenschaft und
Studie: Produktion ausbauen und leistungsfähigere Batterien entwickeln E-Mobilität Technik 3. März 2025 Werbung Batterieindustrie vor doppelter Herausforderung: Batterien können bestehende Industrien verändern und neue Geschäftsmodelle ermöglichen. (WK-intern) - Das zeigt die Studie " The battery revolution: Shaping tomorrow's mobility and energy" des Capgemini Research Institute. Trotz der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Energiespeicherlösungen hängt die Zukunft der Batterien von der Bewältigung einer Reihe komplexer Herausforderungen in der gesamten Wertschöpfungskette ab - von der Sicherung nachhaltiger Rohstoffe über die Optimierung von Fertigungsprozessen bis hin zur Weiterentwicklung von Recyclingmöglichkeiten. Der neuen Studie zufolge ist die Batterieindustrie an einem Wendepunkt angekommen. Einerseits sind eine höhere Energiedichte, schnellere Ladezeiten, verbesserte Sicherheitsstandards und mehr Nachhaltigkeit gefragt. Gleichzeitig müssen die Hersteller aber ihre Kosten reduzieren. Batterien
Europa braucht eine saubere Energiesicherheitsstrategie auf Basis erneuerbarer Kraftwerke Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 15. Februar 202515. Februar 2025 Werbung Sabotierte Kabel in der Ostsee, verheerende Stürme, die Irland im Dunkeln lassen, ein tobender Krieg in der Ukraine und Preisschocks durch Russlands Brennstoffstörungen – Europas Energiesystem steht vor beispiellosen Herausforderungen. (WK-intern) - Gleichzeitig dekarbonisiert Europa seine Wirtschaft, wobei saubere und erneuerbare Energie bis 2050 voraussichtlich 60% des Endenergieverbrauchs decken wird. Da sich die Energiebedarfe verändern, muss auch Europas Energiesicherheitsstrategie weiterentwickelt werden. Eine neue Studie von Compass Lexecon, die im Auftrag von Eurelectric durchgeführt wurde, zeigt die Notwendigkeit eines neuen Sicherheitsansatzes auf Basis sauberer Verstromung. Dieser soll die Abhängigkeit von Brennstoffimporten verringern, die Anfälligkeit für Preisschocks bei Rohstoffen senken und die Krisenresistenz
Bosch trennt sich von der Produktsparte für Sicherheits- und Kommunikationstechnik und 4.300 Mitarbeitern Mitteilungen News allgemein Technik 12. Dezember 2024 Werbung Bosch veräußert das Produktgeschäft für Sicherheits- und Kommunikationstechnik seines Geschäftsbereichs Building Technologies an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton. Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft Transaktion umfasst das gesamte zum Verkauf stehende Produktgeschäft von Bosch Building Technologies. Rund 4 300 Mitarbeitende an mehr als 90 Standorten werden vom Käufer übernommen. Abschluss der Transaktion wird zum Ende des ersten Halbjahres 2025 erwartet. (WK-intern) - Stuttgart – Die Transaktion beinhaltet die drei Produktbereiche Videosysteme, Zutrittskontrollsysteme und Einbruchmeldeanlagen sowie Kommunikationssysteme und damit das gesamte zum Verkauf stehende Produktgeschäft von Bosch Building Technologies. Alle dort beschäftigten 4 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an weltweit mehr als 90 Standorten werden übernommen. Entsprechende Verträge
Light:Guard schließt BNK-Ausstattung von Windkraft-Bestandsanlagen ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2024 Werbung Die Light:Guard GmbH hat alle bei ihr beauftragten Bestandsanlagen mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet. (WK-intern) - Der Einsatz von BNK an Windenergieanlagen ist in Deutschland per Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgeschrieben. Die Frist zur Umsetzung für Windparkbetreiber läuft Ende dieses Jahres ab, danach drohen Pönalen. Light:Guard kann somit wirtschaftliche Sicherheit für ihre Kunden schaffen. Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) ist eine Technologie, mit der das Blinken von Windenergieanlagen auf ein Minimum reduziert werden kann. Light:Guard ist einer der führenden Anbieter auf diesem Gebiet. Das funktioniert, indem das BNK-System den Luftraum um einen Windpark überwacht. Erst wenn sich ein Flugzeug in der Nähe befindet, werden die Hindernisfeuer der
DLR und Bundespolizei stärken Zusammenarbeit bei maritimer Sicherheit Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 22. November 2024 Werbung Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Bundespolizei arbeiten zukünftig im Bereich der maritimen Sicherheit enger zusammen. (WK-intern) - Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde jetzt in Neustadt (Holstein) unterzeichnet. Es geht um die gemeinsame Erprobung und Weiterentwicklung von Fähigkeiten für die maritime Sicherheit. Gemeinsame Erprobung und Weiterentwicklung von Fähigkeiten Neues Kapitel in der seit Jahren erfolgreichen Kooperation Technologiedemonstration auf einem Einsatzschiff im Hafen von Neustadt Schwerpunkte: Sicherheit, maritime Sicherheit, Technologietransfer „Sicherheit ist eines der Grundbedürfnisse unserer globalisierten Gesellschaft. Als Querschnittsthema bringt die zivile Sicherheits- und Verteidigungsforschung des DLR alle Kompetenzen und Infrastrukturen unserer Forschungsbereiche Luft- und Raumfahrt sowie Verkehr und Energie zusammen“, erläutert Prof.
TenneT setzt auf innovative Drohnentechnologie im Stromnetz Mitteilungen Technik Veranstaltungen 2. November 2024 Werbung Mit Hightech in die Zukunft: Drohnen gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Energiewirtschaft. Drohnen beschleunigen Arbeitsabläufe, sorgen für mehr Effizienz und reduzieren Kosten. TenneT entwickelt weltweit einzigartige Drohnen zur präzisen Messung von Induktionsströmen und elektromagnetischen Feldern Effizienz und Kostensenkung: Drohnen ermöglichen schnellere, unterbrechungsfreie Wartung und Inspektion, steigern die Netzzuverlässigkeit und senken Kosten Internationale Kooperation: TenneT stärkt durch enge Zusammenarbeit mit europäischen Partnern technologische Innovationen und setzt neue Standards in der Energiewirtschaft (WK-intern) - Auch der Übertragungsnetzbetreiber TenneT setzt auf den Einsatz zukunftsweisender und innovativer Drohnentechnologie, um Bau, Betrieb und Instandhaltung seines Stromnetzes weiter zu optimieren. In Zusammenarbeit mit führenden internationalen Technologiefirmen und Forschungspartnern hat TenneT nun eine