ABUS ONE – Zuhause und unterwegs mit dem digitalen Schlüsselbund Technik Verbraucherberatung 24. Oktober 2024 Werbung Der digitale Lifestyle erfasst immer mehr unserer Lebensbereiche. (WK-intern) - Vom Portemonnaie bis zur Fernbedienung, vom Navigationsgerät bis zum Fahrkartenautomat: Smartphone-Apps ersetzen schon heute viele Gegenstände und erleichtern den Alltag. Und jetzt wird weitestgehend der Schlüsselbund digitalisiert. Mit ABUS ONE, einem umfassenden Programm smarter Lösungen für komfortable Sicherheit. Als Experte für Mobile Sicherheit hat ABUS ein System entwickelt, mit dem sich Haustür, Terrassentür, Vorhang- und sogar Fahrradschlösser per App schlüssellos bedienen lassen. Die Kunden entscheiden dabei selbst, ob sie ABUS ONE erst einmal bei einer Tür nutzen, oder ihre Smartphones konsequent zum digitalen Schlüsselbund machen wollen. Bei ABUS ONE können Familie und Freunde, Handwerker und
GE Vernova bringt fortschrittliche Containerlösung für batteriebetriebene Energiespeicherung (BESS) auf den Markt Erneuerbare & Ökologie Technik 11. September 2024 Werbung GE Vernova bringt RESTORE DC Block auf den Markt, eine modulare BESS-Lösung, die verbesserte Sicherheit, Effizienz und langfristige Leistung für Projekte im Versorgungsmaßstab bietet. (WK-intern) - Mit einer Kapazität von 5 MWh und einer Laufzeit von 2-8 Stunden bietet es Energieversorgern eine verbesserte Energiespeicherlösung, verbesserte Netzstabilität, reduzierte Kosten und optimierte Integration erneuerbarer Energien. Flexible Installation und fortschrittliche Technologie gewährleisten zuverlässige Leistung und Skalierbarkeit in verschiedenen Umgebungen. GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute die Einführung seiner fortschrittlichen Containerlösung für batteriebetriebene Energiespeicherung (BESS) bekannt – den RESTORE DC Block – der verbesserte Sicherheit, Effizienz, Flexibilität und langfristige Leistung bietet. Mit einer Kapazität von 5
DLR testet erfolgreich eFlugtaxi von Volocopter E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 23. August 202423. August 2024 Werbung Standschwingungsversuch am elektrisch angetriebenem VoloCity (WK-intern) - Das DLR-Institut für Aeroelastik hat am eFlugtaxi VoloCity von Volocopter Schwingungsversuche durchgeführt. Mitarbeitende des DLR in Göttingen haben das eFlugtaxi von Volocopter getestet. Sie führten einen sogenannten Schwingungsversuch am eFlugtaxi VoloCity durch. Lufttaxis stellen durch ihre neuartige Bauweise eine Herausforderung für das Schwingungsverhalten dar. Schwerpunkte: Luftfahrt, eFlugtaxis Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat erfolgreich Standschwingungsversuche an dem eFlugtaxi VoloCity der Firma Volocopter durchgeführt. Diese Versuche wurden im Auftrag von Volocopter durchgeführt, um die Sicherheit und Effizienz des eFlugtaxis weiter zu verbessern. Das getestete eFlugtaxi ist das Modell VoloCity. Das Besondere daran ist, dass 18 Elektromotoren in einem
DGUV V3 Prüfungen für Windkraftanlagen – Das sollten Betreiber wissen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 202419. August 2024 Werbung Der Betrieb von Windkraftanlagen erfordert eine Vielzahl technischer und rechtlicher Maßnahmen, um die Sicherheit und Effizienz der Anlagen zu gewährleisten. (WK-intern) - Eine dieser zentralen Maßnahmen ist die regelmäßige Durchführung von DGUV V3 Prüfungen. Dieser kurze Ratgeber bietet Ihnen eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Aspekte der DGUV V3 Prüfungen und erläutert, warum sie für Betreiber von Windkraftanlagen unerlässlich sind. :Was wird bei einer DGUV V3 Prüfung für Windkraftanlagen geprüft? Die DGUV V3 Prüfung umfasst die Inspektion sämtlicher elektrischer Systeme innerhalb einer Windkraftanlage. Dazu gehören sowohl die Niederspannungsanlagen, bei denen Kabel, Schaltanlagen und andere elektrische Betriebsmittel auf Funktionsfähigkeit und Sicherheit geprüft werden, als auch
RES und ERG schließen umfassenden Rahmenvertrag für Onshore-Windsektor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2024 Werbung Partnerschaft für erneuerbare Energien: RES und ERG schließen umfassenden Rahmenvertrag Dreijähriger Servicevertrag für Windenergieanlagen in Deutschland (WK-intern) - Es ist ein Geschäft in luftiger Höhe: Die RES Deutschland GmbH, Teil des weltweit größten unabhängigen Unternehmens für erneuerbare Energien RES, hat Ende Juni einen Rahmenvertrag mit der ERG Germany GmbH geschlossen. ERG ist ein führender unabhängiger Betreiber von sauberer Energie aus erneuerbaren Quellen, führend im Onshore-Windsektor in Italien und gehört zu den Top Ten in Deutschland und Europa. Über die nächsten drei Jahre hinweg übernimmt RES den Austausch und die Reparatur von Großkomponenten für die deutschen Windenergieanlagen des italienischen Energieunternehmens. „RES überzeugt durch das technische
Light:Guard GmbH hat bundesweit circa 450 Transponderempfänger für Windpark-BNK installiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2024 Werbung Light:Guard deckt ein Siebtel von Deutschland mit BNK ab (WK-intern) - Die Light:Guard GmbH hat zum aktuellen Zeitpunkt circa 450 Transponderempfänger für die Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung installiert. Diese Receiver decken mit ihrem Empfangsradius fast ganz Deutschland ab. 50.000km² davon sind bereits AVV-konform vermessen und zertifiziert. Das entspricht einem Siebtel von Deutschland oder auch der Fläche von Niedersachsen und dem Saarland zusammen. Auf dieser Fläche können neue BNK-Systeme unverzüglich in Betrieb genommen werden. Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) ist eine Technologie, mit der das Blinken von Windenergieanlagen auf ein Minimum reduziert werden kann. Light:Guard ist einer der führenden Anbieter auf diesem Gebiet. Das funktioniert, indem das BNK-System den
Sicherheitsherausforderungen für kritische Infrastruktur durch das Aufkommen der Quantentechnologie Mitteilungen Technik 14. Mai 2024 Werbung Port of Rotterdam Authority - Konsortium richtet als erstes weltweit skalierbares Quantennetzwerk im Rotterdamer Hafen ein (WK-intern) - Im Rahmen des Quantum Delta NL-Programms ist es einem Konsortium aus Port of Rotterdam Authority, Q*Bird, Single Quantum, Cisco, Eurofiber, Portbase, Intermax und InnovationQuarter gelungen, als erstes weltweit ein skalierbares Quantennetzwerk im Rotterdamer Hafen einzurichten. Ein Versuchsaufbau hat gezeigt, dass der Einsatz der Quantentechnologie den Zugriff auf sensible Informationen verhindert. Dieses neue Kommunikationssystem kann künftig die Sicherheit der Zehntausenden von Hochseeschiffen, die den Hafen jährlich anlaufen, verbessern und auch den damit verbundenen Wirtschaftsverkehr besser vor der Bedrohung durch Quantencomputer schützen. Quantenschlüsselaustausch In der Testphase, die Ende 2022
Bundesnetzagentur bestätigt Netzreservebedarfs im Strombereich bis 2027 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 2. Mai 2024 Werbung Präsident*in Müller: „Netzreserve ermöglicht sicheren Netzbetrieb“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die erforderliche Netzreserve für das Winterhalbjahr 2024/2025 und das Winterhalbjahr 2026/2027 bestätigt. Für den betrachteten Winter 2026/2027 beträgt der Netzreservebedarf 9.202 Megawatt. „Der sichere Netzbetrieb im nächsten Winter ist gewährleistet. Der Reservebedarf fällt niedriger aus, weil einzelne Netzausbauprojekte fertiggestellt wurden. Dadurch sinkt der Redispatchbedarf, für den die Netzreserve vorgehalten wird“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Alte Kohlekraftwerke werden nicht mehr für die Stromversorgung am Markt benötigt. Sie kommen nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz, wenn in einzelnen Stunden der Netzbetrieb dies erfordert.“ Netzreservebedarf 2024/2025 Die Bundesnetzagentur hat den Gesamtbedarf an Netzreservekraftwerken von 6.947
UL Solutions übertrifft den Meilenstein der 1-Gigawatt-Windturbinenbewertung in Deutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2024 Werbung UL Solutions fördert die sichere Erzeugung von sauberer und nachhaltiger Energie UL Solutions hat Windturbinen in Deutschland bewertet, die zusammen eine Energiekapazität haben, die 100 Millionen LED-Glühbirnen (Light Emitting Diode) versorgt. Windenergieexperten von UL Solutions geben auf der Wind Europe 2024 Einblicke in die Optimierung der Lebensdauer von Windparks und das Repowering von leistungsschwachen Windenergieanlagen. Neu-Isenburg - UL Solutions, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der angewandten Sicherheitswissenschaft, hat Lebensdauerevaluierungen für Windturbinen in Deutschland mit einer kollektiven Energiekapazität von über 1 Gigawatt (GW) abgeschlossen - genug, um 100 Millionen LED-Glühbirnen zu betreiben. Dieser Meilenstein steht für den Einfluss von UL Solutions bei der
Wind Europe 2024: UL Solutions bewertet Sicherheit von mehr als 1 GW-Windturbinen in Deutschland Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2024 Werbung Northbrook, Illinois - UL Solutions übertrifft den Meilenstein der 1-Gigawatt-Windturbinenbewertung in Deutschland und fördert die sichere Erzeugung von sauberer und nachhaltiger Energie (WK-intern) - UL Solutions hat Windturbinen in Deutschland bewertet, die zusammen eine Energiekapazität haben, die 100 Millionen LED-Glühbirnen (Light Emitting Diode) versorgt. Windenergieexperten von UL Solutions werden auf der Wind Europe 2024 Einblicke in die Optimierung der Lebensdauer von Windparks und das Repowering von leistungsschwachen Windenergieanlagen geben. UL Solutions, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der angewandten Sicherheitswissenschaft, hat Lebensdauerevaluierungen für Windturbinen in Deutschland mit einer kollektiven Energiekapazität von über 1 Gigawatt (GW) abgeschlossen - genug, um 100 Millionen LED-Glühbirnen zu
Die Kameraeinrichtung des Mobilkrans warnt Fahrer vor Gefahren am Standort Mitteilungen Technik 14. März 2024 Werbung Mammoet implementiert ein innovatives 360-Grad-Sicherheitssystem (WK-intern) - Mammoet arbeitet mit Rietveld, einem Spezialisten für Flottenmanagement sowie Fahrzeug- und Maschinensicherheitssysteme, an einem gemeinsamen Projekt zum Schutz von Fahrern und Verkehrsteilnehmern beim Bewegen und Manövrieren von Mobilkranen. Das Projekt kombiniert drei verschiedene Sicherheitstechnologien und wurde von Mammoet in Auftrag gegeben, um seine Kunden bei der Einhaltung strengerer Sicherheitsvorschriften zu unterstützen. Derzeit laufen Tests an einem seiner neuen Liebherr-Mobilkrane LTM 1070-4.2 70t. Das dreistufige System umfasst das OmniVue 360°-Kamerasystem von Rietveld. Mithilfe einer Kombination von Kameras, die am Chassis des Krans installiert sind, werden Echtzeitbilder des Fahrzeugs aus der ersten und dritten Person erstellt. Dadurch erhält der
Rotorblattinspektion und Blitzschutzprüfung neu gedacht! Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20242. März 2024 Werbung In der Windenergiebranche ist die Effizienz und Sicherheit der Anlagenbetreibung von entscheidender Bedeutung. (WK-intern) - Die traditionellen Methoden der Anlageninspektion, die oft zeit- und kostenintensiv sind, stehen im Kontrast zu den wachsenden Anforderungen an moderne Windkraftanlagen. Enertrag Betrieb adressiert diese Herausforderungen mit einer innovativen Lösung: der 2in1 LPS Inspection. Diese Technologie kombiniert und eliminiert die Notwendigkeit für zwei separate Teams, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und reduzierten Stillstandzeiten führt. Mit der Entwicklung von Windkraftanlagen, die Nabenhöhen von über 150 Metern und Rotordurchmessern von bis zu 160 Metern erreichen, stoßen traditionelle Inspektionsmethoden an ihre Grenzen. Enertrag Betrieb setzt auf den Einsatz von Spezialdrohnen, die in Zusammenarbeit