Availon liefert immer mehr Großkomponenten für Windenergieanlagen Husum Windmessen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 14. September 2015 Werbung Availon verzeichnet starkes Wachstum im Japan (WK-intern) - Availon, der führende markenübergreifende Serviceanbieter für Windenergieanlagen aus Rheine in Nordrhein-Westfalen, berichtet von einer starken Nachfrage aus Japan. "Die nun fünfjährige Kooperation mit der japanischen EOS Engineering & Service Co., LTD entwickelt sich überaus dynamisch", teilt Availon Geschäftsführer Markus Spitzer anlässlich der Windenergiemesse Husum Wind mit. Die Zusammenarbeit hat mit der Lieferungen von Availon-Netzkoppelschützen für Windenergieanlagen vom Typ GE®1.5 begonnen und erweitert sich nunmehr auch um den Bereich Großkomponenten, wie etwa Getriebe, Generatoren oder Hauptlager. "Für EOS Engineering & Service bieten wir eindeutig mehr Vorteile, als ein reiner Lieferant für Ersatzteile und Upgrades, denn bei
abakus solar AG übernimmt Wartung von sieben Photovoltaikanlagen der RheinEnergie Solar Solarenergie 31. August 2015 Werbung abakus solar AG übernimmt Betriebsführung für 2,5 MWp Dachcluster der RheinEnergie Solar (WK-intern) - Die abakus solar AG hat die Wartung und technische Betriebsführung für ein Cluster von Photovoltaik-Dachflächenprojekten der RheinEnergie Solar GmbH übernommen. Bei dem Cluster handelt es sich um sieben Photovoltaikanlagen in Nordrhein-Westfalen, die zwischen 2010 und 2015 errichtet wurden. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf ca. 2,5 MWp. Hiermit erweitert das Unternehmen sein Portfolio an Wartungsverträgen und seine Präsenz als unabhängiger Serviceanbieter für technische Betriebsführung für Dach- und Freiflächenanlagen in Europa. Bislang betreut abakus solar Photovoltaik-Kraftwerke in einem Umfang von mehr als 100 MWp in Deutschland und Großbritannien sowie in Portugal. „Mit
BWE veröffentlicht 15. Auflage des Wind-Reports zur Serviceumfrage Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Juni 2015 Werbung Die jährliche Umfrage des BWE „Umfrage zur Servicezufriedenheit von Windenergieanlagenbetreibern“ steht künftig als übersichtlicher Report zum Download zur Verfügung. (WK-intern) - Mit der mittlerweile 15. Auflage hat der Verband damit ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal geschaffen: Aktuell gibt es – auch im Ausland – kein vergleichbares Servicebarometer. Angeschrieben werden jährlich knapp 2200 Betreiber/-gesellschaften, mit der Bitte, die Qualität der Leistung ihres Serviceanbieters zu bewerten. Alle Betreiber, die beim BWE Anlagen gemeldet haben, können sich daran beteiligen. Ziel der Umfrage ist es, einen umfassenden Überblick über die Qualität des Service bei Windenergieanlagen zu geben. Darüber hinaus soll die Umfrage zu mehr Transparenz und Qualität auf dem Servicemarkt
Unabhängiger Dienstleister behauptet seine starke Position beim Windanlagen-Service Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 201518. Mai 2015 Werbung Service für Windenergieanlagen boomt (WK-intern) - Unabhängige Dienstleister behaupten starke Position gegenüber Anlagenherstellern. Availon Geschäftsführung meldet hohen Kundenzuwachs. Rheine - Immer mehr Windanlagenbetreiber vertrauen ihre Windmühlen unabhängigen Serviceanbietern an und kehren dem Herstellerservice den Rücken. Das berichtet der unabhängige Komplettanbieter für Serviceleistungen rund um Windenergieanlagen Availon. „Das starke Wachstum des Vorjahres setzt sich 2015 bei uns und in der Branche fort“, so die Einschätzung von Availon Geschäftsführer Ulrich Schomakers. Schomakers begründet seine Prognose mit der im April veröffentlichten Serviceumfrage des Bundesverbandes Windenergie (BWE) und dem starken Auftragseingang seines Unternehmens. So hat Availon seit Juli 2014 298 Anlagen hinzugewonnen, darunter 130 General Electric®-,
vortex energy realisiert 42-Megawatt-Windpark in Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2014 Werbung Erste Bauphase in Rekordzeit abgeschlossen (WK-intern) - Der Serviceanbieter vortex energy hat die erste Bauphase eines 42-Megawatt-Windparks im Herzen Polens erfolgreich abgeschlossen. Kassel/Stettin - In nur drei Monaten hat das Unternehmen mit Hauptsitz in Kassel als Generalübernehmer sämtliche Zuwege für den Windpark Radziejów fertiggestellt, Kabel verlegt und Fundamente für 21 Windkraftanlagen gegossen. „Wir freuen uns, dass wir diese Arbeiten so schnell und rechtzeitig vor dem Wintereinbruch fertigstellen konnten“, sagt Dr. Till Jeske, CEO der vortex energy Gruppe. Im nächsten Schritt baut das Unternehmen ein neues Umspannwerk für die Transformation, damit die Windenergie in das Verteilnetz eingespeist werden kann, und koordiniert die Errichtung der
Availon überschreitet Gigawatt-Marke bei Vestas®-Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 201426. September 2014 Werbung Availon, der führende unabhängige, internationale Serviceanbieter für Windenergieanlagen (WEA), betreut immer mehr Anlagen mit der Technologie von VESTAS. (WK-intern) - Wie das Unternehmen mit Hauptsitz Rheine, Deutschland heute mitgeteilt hat, befinden sich nun erstmals Anlagen der VESTAS®-Technologie mit einer Leistung von über 1.000-Megawatt unter Vertrag. Das zügige Überschreiten dieser Marke bestätigt die starke Position Availons unter den unabhängigen Operation&Maintenance-Serviceanbietern (O&M). Availon bietet seit 2009 O&M-Service für Windenergieanlagen von Typ Vestas® an. Ein eigens für die Vestas®-Technologie eingerichtetes Kompetenzzentrum in Hamburg entwickelt zudem vielfältige Upgrade- und Optimierungsstrategien zur Leistungssteigerung. Des Weiteren sichert Availon mit einem zuverlässigen internationalen Lieferantennetzwerk die bestmögliche Verfügbarkeit für Ersatz-
Experten der Offshore-Windbranche treffen sich in Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. Mai 201415. Mai 2014 Werbung Herausforderung Offshore: Experten der Windbranche und der maritimen Industrie treffen sich in Hamburg WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Windparks im Meer stellen Anlagenbauer, Projektierer und Serviceanbieter vor besondere Herausforderungen. (WK-intern) - Hamburg - Doch Offshore-Anlagen liefern praktisch immer Strom, rund um die Uhr, an durchschnittlich 340 Tagen im Jahr. Offshore-Windenergie spielt daher eine wichtige Rolle beim Energiemix. Daher planen selbst solche Länder Meereswindparks, in denen ausreichend Binnenstandorte zur Verfügung stehen. Auf der WindEnergy Hamburg vom 23. bis 26. September wird eine große Bandbreite an global tätigen Anlagenbauern, Zulieferern,
seebaWIND Service überwacht nördlichsten Windpark der Welt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 201413. Mai 2014 Werbung Der herstellerunabhängige Serviceanbieter seebaWIND Service GmbH überwacht seit Mai 15 Windturbinen vom Typ Nordex N80 mit einer Gesamtnennleistung von 37,5 Megawatt im norwegischen Windpark Havøygavlen rund 50 Kilometer südlich des Nordkaps. Aufgrund von Windgeschwindigkeiten von nicht selten 35 bis 40 Metern pro Sekunde und schnell wechselnden Richtungen zählt dieser nördlichste Windpark der Welt insbesondere in den Wintermonaten zu den weltweit anspruchsvollsten. (WK-intern) - Osnabrück - Die Anlagen mit einer Gesamtbauwerkshöhe von 120 Metern sind für Windgeschwindigkeiten von vier bis 25 Meter pro Sekunde ausgelegt und erzeugen im Jahr insgesamt 90 Millionen Kilowattstunden Energie, was für den Bedarf von mehr als 25.000 Haushalten
Deutsche Windtechnik schließt Verträge für Vollwartung von 25 Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2014 Werbung Deutsche Windtechnik festigt Trend zur Vollwartung: neue Verträge für 25 Windenergieanlagen Das Full-Servicekonzept des unabhängigen Serviceanbieters Deutsche Windtechnik findet weitere Befürworter: Ende März wurden neue Vollwartungsverträge für 25 Vestas®-Turbinen der Typen V80 und V90 über 50 MW abgeschlossen. (WK-intern) - Sieben der Anlagen werden von dem internationalen Fonds Management Unternehmen DIF, 18 von dem dänischen Windpark-Projektierer European Energy A/S betrieben. Damit werden nahezu ein Drittel der von der Deutschen Windtechnik betreuten Windenergieanlagen nach Vollwartungskriterien betreut (485 der 1549 Anlagen). Weitere Informationen gibt das Unternehmen auch auf der Hannover Messe vom 07.-11.04.2014 an Stand H24, Halle 27. „Die klare Mehrheit unserer Abschlüsse in den
seebaWIND unterstützt Weihnachtsaktion der Bürgerstiftung Osnabrück Mitteilungen 16. Dezember 2013 Werbung 5.000 Euro für Heimkinder Osnabrück - Der herstellerunabhängige Serviceanbieter für Windenergieanlagen seebaWIND Service GmbH spendet 5.000 Euro für die Aktion „Kinderwünsche“ der Bürgerstiftung Osnabrück. (WK-intern) - Mit dem Fonds erfüllt die Stiftung persönliche Weihnachtswünsche Elf- bis Siebzehnjähriger. Die Geschenke gehen an Kinder und Jugendliche, die in Heimen im Raum Osnabrück leben oder von der ambulanten Familienpflege betreut werden. Für die Weihnachtsaktion melden die teilnehmenden Heime bis zu einem Stichtag die Namen und Wünsche der Kinder im Wert von in der Regel nicht mehr als 20 Euro an. Egal, ob Fahrradhelm, Tischtennisschläger oder Nachhilfeunterricht – schnell und unbürokratisch verteilen die ehrenamtlichen Mitarbeiter mit den
seebaWIND Service stellt Upgrade-Programm auf der Hannover Messe 2013 vor Produkte Techniken-Windkraft Windparks 7. März 20137. März 2013 Werbung (WK-intern) - Osnabrück - Der herstellerunabhängige Serviceanbieter seebaWIND Service präsentiert auf der kommenden Hannover Messe vom 08. bis 12. April seine Leistungen im Bereich Upgrades für Windenergieanlagen (WEA). Dazu zählen Hindernisfeuer der neuen Generation sowie verbesserte Pitch- und Umrichter--Komponenten. Das auf Nordex-, REpower- und Fuhrländer-WEA spezialisierte Unternehmen wird sein Angebot am Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen in Halle 27, Stand E50, vorstellen. Die seebaWIND Service hat in Kooperation mit Komponentenherstellern Upgrades speziell für WEA der -Hersteller Nordex, REpower und Fuhrländer entwickelt. Als erfahrener Service-Anbieter kennt das Unternehmen die Schwachstellen der jeweiligen Anlagentypen. Severin Mielimonka, Geschäftsführer der seebaWIND Service, erklärt: „Aufgrund unserer Unabhängigkeit von Erstausrüstern