Bürgerenergiegesellschaft erwirbt Windpark Repowering-Projekt von BayWa r.e. Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2021 Werbung Lokale Wertschöpfung durch Windenenergie (WK-intern) - BayWa r.e. gibt den Verkauf von sieben Windenergieanlagen des Windparks „Immenberg“ nahe der Gemeinde Uetze in der Nähe von Hannover an die Genossenschaft NaturEnergie Region Hannover eG bekannt. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Repowering-Projekts gehen die Anlagen damit in Bürgerhand über. Eigentümer der Anlagen werden die neu gegründeten Bürgerenergiegesellschaften „Bürgerwindpark Uetze 1“ und „Bürgerwindpark Uetze 2“ sein. Eine weitere Anlage wird an eine ebenfalls lokale Gemeinschaft von Landeigentümern veräußert. BayWa r.e. unterstreicht damit ihr Engagement, Bürgerinnen und Bürger sowie Gemeinden als aktive Akteure der Energiewende in Projekte einzubinden und regionaler Wertschöpfung einen zentralen Stellenwert bei der Entwicklung von Windprojekten
Zweites Wind-Repowering-Projekt von NATURSTROM fertiggestellt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2020 Werbung Frischer Wind auf altem Standort (WK-intern) - Seit dem 11. September 2020 dreht sich die neue moderne NATURSTROM-Windkraftanlage im thüringischen Frauenprießnitz nordöstlich von Jena. Sie ersetzt von nun an zwei ältere Anlagen, die dafür demontiert wurden. Das neue Windrad hat mit 2.350 Kilowatt (kW) deutlich mehr Leistung, als die beiden ehemaligen Anlagen zusammen (1.700 kW). Der Aufbau einer neuen Windenergieanlage in Frauenprießnitz ist das zweite sogenannte Repowering-Projekt von NATURSTROM. Beim Repowering handelt es sich um den Ersatz alter Windenergieanlagen durch moderne. Die neuen Anlagen haben viele Vorteile, unter anderem eine deutlich höhere Leistung und damit höhere Stromerzeugung, ein ruhigeres Laufverhalten, eine geringere Geräuschentwicklung
Vattenfall beliefert Microsoft-Rechenzentrum bei Amsterdam mit grünem Windstrom Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2017 Werbung Onshore-Windpark „Wieringermeer“ wird künftig Microsoft-Rechenzentrum bei Amsterdam zu 100 Prozent mit erneuerbarem Strom versorgen (WK-intern) - Das Microsoft-Rechenzentrum Middenmeer nördlich von Amsterdam arbeitet künftig zu 100 Prozent grün. Die Microsoft Corp. hat jetzt hierüber einen Vertrag mit Vattenfall zum Bezug von Windstrom des Onshore-Windparks „Wieringermeer“ mit einer Laufzeit von zehn Jahren geschlossen. Es ist der bislang größte Vertrag dieser Art für Microsoft. Die unmittelbare Nachbarschaft zwischen dem Windpark Wieringermeer und dem Microsoft-Standort Middenmeer ermöglicht die direkte Belieferung des Rechenzentrums und sorgt so für eine effektive grüne Energieversorgung. „Wir sind sehr froh und zugleich stolz darauf, Microsoft bei der Umstellung auf die Versorgung ihrer Rechenzentren
Repowering-Projekt: W.E.B gewinnt Zuschlag in zweiter Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2017 Werbung In der zweiten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur für Windenergieanlagen an Land hat die W.E.B einen Zuschlag für ein genehmigtes Projekt mit 21,6 MW erhalten. (WK-intern) - Die W.E.B konnte sich damit in einer fast dreifach überzeichneten Ausschreibung durchsetzen. Bei der Einschätzung der Marktsituation konnte das Unternehmen unter anderem auch auf Ausschreibungserfahrungen aus anderen Märkten, beispielsweise Kanada, zurückgreifen. In dem Projekt in Sachsen-Anhalt werden 12 Altanlagen zurückgebaut und durch sechs moderne V136-3.45/3.6 MW ersetzt. Stephan Jeznita, Geschäftsführer der W.E.B in Deutschland, dazu: „Wir sind stolz auf das Erreichte. Wir haben uns in einer sehr umkämpften zweiten Ausschreibungsrunde mit unserem Repowering-Projekt durchgesetzt. Dieser Erfolg ist für uns
innogy startet diese Woche mit dem Bau eines Repowering-Projektes in der Gemeinde Sommerland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2017 Werbung innogy baut Windpark Sommerland nach Onshore-Auktionserfolg Repowering-Projekt Sommerland liegt in höchst wettbewerbsintensiver Netzausbauregion Schleswig-Holstein Leistungsstarker Partner für Entwicklung und Betrieb von Windprojekten (WK-intern) - Mit diesem Projekt hatte innogy erfolgreich an der ersten Onshore-Auktion in Deutschland teilgenommen. Der Windpark Sommerland entsteht in der höchst wettbewerbsintensiven Netzausbauregion Schleswig-Holstein, in der der Ausbau der Windenergie zusätzlich begrenzt ist. Die Inbetriebnahme der Anlagen ist für Frühjahr 2018 geplant. Hans Bünting, Vorstand Erneuerbare Energien der innogy SE, erklärt: „Wir hatten in der ersten deutschen Onshore-Auktion eines der wettbewerbsfähigsten Gebote vorgelegt und waren als einer von ganz wenigen Projektierern mit einem eigenen Projekt erfolgreich. Schließlich entfielen 96 Prozent des Zuschlagsvolumens
Vestas erhält Repowerauftrag über 29 MW V110-2.0 MW Turbinen aus den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2016 Werbung Vestas erhält 29 MW V110-2.0 MW Turbinenkomponenten für Repowering von Windprojekten. (WK-intern) - Vestas erhält einen Auftrag für sein erstes Repowering-Projekt in den USA. Der Auftrag umfasst 29 MW V110-2.0 MW Turbinenkomponenten, die zukünftige Repowering-Anstrengungen im Rahmen des operativen Windprojektportfolios des Kunden ermöglichen. Die Turbinenkomponenten werden in den Fabriken von Vestas Colorado gefertigt und ab 2017 geliefert. Vestas receives 29 MW of V110-2.0 MW turbine components for repowering wind projects. Vestas has received a firm and unconditional order for its first repowering project in the United States. The order includes 29 MW of V110-2.0 MW turbine components that enable future repowering efforts within
Neues Umspannwerk und zwei neue Windparks in der technischen Betriebsführung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2016 Werbung Die energy consult hat zum Start der windreichen Monate zwei neue Windparks in die technische Betriebsführung übernommen. (WK-intern) - Der Windpark „Köhlen“, wenige Kilometer östlich von Bremerhaven gelegen, besteht aus sieben Anlagen des Typs Enercon E-101. Mit einer Gesamtleistung von 21,35 MW und einer Nabenhöhe von 149 Metern können zukünftig durch den Windpark durchschnittlich 41.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgt werden. Im thüringischen Holzthaleben wurden zwei Windenergieanlagen des Typs Nordex N117 mit einer Leistung von je 2,4 MW in Betrieb genommen und werden nun durch die energy consult technisch betreut. Nach der Übernahme des Umspannwerkes Altenbruch Süd in die technische Betriebsführung vergrößert sich das
Vestas erhält einen Auftrag über 45 MW und 20 Jahres-Servicevertrag für ein Repowering Projekt in Deutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 201629. September 2016 Werbung Vestas hat einen Festauftrag in Deutschland für 13 V126-3.45 MW Windenergieanlagen von Projektentwickler Green Wind Energy und Betreiber European Energy für das Prignitz Repowering-Projekt in Brandenburg erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 13 V126-3.45 MW Windenergieanlagen, eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung sowie einen Servicevertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren (AOM 4000). Errichtung und Inbetriebnahme werden voraussichtlich im ersten Quartal 2017 beginnen. „Dank der ausgereiften Anlagentechnik, kurzen Lieferzeit und schnellen Errichtungsphase sind wir davon überzeugt, mit Vestas den richtigen Hersteller im Boot zu haben,“ sagt Knud Erik Andersen, CEO European Energy. Manuel Lasse, Managing Director Green Wind Energy fügt hinzu:
Energiekontor AG verkauft das dritte Repowering-Windprojekt an Capital Stage AG Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2016 Werbung Energiekontor veräußert mit dem Repowering-Projekt Grevenbroich weiteren Windpark in Nordrhein-Westfalen (WK-intern) - Bremer Projektierer mit Vertragsunterzeichnung weiter auf Erfolgskurs Bremen - Knapp einen Monat nach der Vertragsunterzeichnung für das Projekt Breitendeich verkauft die Energiekontor AG das dritte Repowering-Projekt, Grevenbroich, an die Capital Stage AG und unterstreicht damit die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem SDAX-notierten Hamburger Solar- und Windparkbetreiber. Mit dem Repowering des in der Nähe der Stadt Grevenbroich gelegenen Windparks ersetzt Energiekontor acht alte Windräder mit jeweils 0,6 bzw. 1,0 MW Nennleistung durch drei neue Anlagen mit einer Gesamtleistung von 7,5 MW. Bei einer Nabenhöhe und einem Rotordurchmesser von jeweils 120 Metern liegt der
PNE WIND-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2015 operativ und wirtschaftlich erfolgreich abgeschlossen Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2016 Werbung Jahresüberschuss ist Basis für Dividendenvorschlag (WK-intern) - Anhaltend intensive Realisierung von Windpark-Projekten Aufbaus des Portfolios von Windparks im Eigenbesitz soll sich auszahlen Das Geschäftsjahr 2015 war für PNE WIND herausfordernd, aber auch erfolgreich. Zu den operativen Erfolgen zählen vor allem der Verkauf des Tochterunternehmens PNE WIND UK Ltd. und die Fertigstellung des Windparks „Chransdorf“ in Brandenburg – mit 57,6 MW das bislang größte Einzelprojekt in der Firmengeschichte. Auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht verlief 2015 positiv. Trotz der hohen Investitionen für die Windparks, die sich zuerst in Eigenbesitz befinden, konnten, positive Erträge erzielt werden. So erwirtschaftete der Konzern per 31. Dezember 2015 bei einer Gesamtleistung in
Vestas erhält 31 MW Windparkauftrag sowie einen 20-Jahres-Serviceauftrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 201615. März 2016 Werbung Vestas erhält 31 MW Auftrag sowie einen 20-Jahres-Serviceauftrag von deutschem Kunden (WK-intern) - Den Auftrag über neun Windenergieanlagen des Typs V112-3.45 MW erhält Vestas von der Windpark Jacobsdorf GmbH & Co. KG für ihr Odervorland Repowering-Projekt in Brandenburg. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Anlagen sowie einen Vollwartungsvertrag (AOM 4000) mit einer Laufzeit von 20 Jahren und eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung. Die Auslieferung der Windenergieanlagen und deren Inbetriebnahme sind für das vierte Quartal 2016 geplant. Es handelt sich hier um einen Folgeauftrag, da bereits zuvor Vestas-Anlagen durch den Projektentwickler, die MLK-Gruppe, bestellt wurden. Diplomingenieur Heinrich Lohmann, Managing Director der MLK-Gruppe, welche an der
VENTOTEC verkauft 89 MW-Windpark an Investor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2015 Werbung VENTOTEC aus Leer verkauft Windpark Klettwitz an britischen Infrastrukturinvestor John Laing (WK-intern) - Die VENTOTEC GmbH verkauft den kürzlich repowerten Windpark Klettwitz im brandenburgischen Schipkau mit 89 Megawatt an den britischen Infrastruktur-Investor John Laing. Der Windpark besteht aus 27 Windenergieanlagen vom Typ Vestas V112 und zählt derzeit mit 89 Megawatt zu den Top-10 der leistungsstärksten Windparks in Deutschland. Die abschließenden Bauarbeiten des Repowering-Projektes sind kurz vor der Fertigstellung. Im Zuge des Repowerings wurden 36 alte Windenergieanlagen vom Typ Vestas V66 außer Betrieb genommen und vollständig zurückgebaut. Jede der neuen Anlagen liefert viermal so viel Strom, wie eine der Alten. Zudem wurde der der Abstand