Fachhochschule Flensburg nutzt ihre eigene Windenergieanlage Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 1. Juli 2014 Werbung Professor holt Windrad in den Hörsaal Flensburg - Näher an der Realität kann eine Lehrveranstaltung nicht sein. Als erste und bisher einzige Hochschule nutzt die Fachhochschule Flensburg ihre eigene Windenergieanlage (eine Enercon E30), um während einer Lehrveranstaltung das Betriebsverhalten einer solchen Anlage in Echtzeit zu beobachten und zu verstehen. (WK-intern) - „Das ist keine gewöhnliche Laborübung“, sagt Prof. Dr. Clemens Jauch vom Institut für Windenergietechnik (WETI) an der FH Flensburg. Andere Hochschulen können ihren Studierenden solche Vorteile nicht bieten. Die Windenergieanlage befindet sich in Sichtweite des Hörsaals, in dem die gemessenen Betriebsgrößen mittels Beamer visualisiert werden. Anhand dieser gemessenen Signale und durch den direkten
Zertifikate für Qualitäts- und Sicherheitsmanagementsystem für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2014 Werbung StiegeWind GmbH erhält Zertifikate für Qualitätsmanagementsystem und Sicherheitsmanagementsystem Qualitätsmanagementsystem für Wartung, Reparatur und Inspektion von Windenergieanlagen (insbesondere auch für den Tausch von Großkomponenten und den Abbau von Windenergieanlagen) durch QMS International GmbH nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert Sicherheitsmanagementsystem durch QMS International GmbH nach dem Standard SCC (Sicherheits Certifikat Contraktoren, Version 2011) ebenfalls für Wartung, Reparatur und Inspektion von Windenergieanlagen (insbesondere auch für den Tausch von Großkomponenten und den Abbau von Windenergieanlagen) zertifiziert (WK-intern) - Ottersberg / Jübek – Die StiegeWind GmbH, Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat die angestrebte Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 und
Weltweit größte Beschaffungsplattform für Windenergieprodukte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Juni 2014 Werbung 10.000er-Marke für Produktangebote geknackt WINDSOURCING.COM wächst zur weltweit größten Beschaffungsplattform für Windenergieprodukte (WK-intern) - Hamburg - Die Online-Handelsplattform WINDSOURCING.COM konnte im zweiten Quartal 2014 das Angebot an Windenergietechnik und -dienstleistungen mehr als verfünffachen: von 2 300 auf nun über 12 000 Windenergie-Produkte. Sie ist damit das weltweit größte Verkaufsportal für Windenergietechnik. „Wir freuen uns besonders seit Mai mit Siemens und ABB zwei weitere namhafte Hersteller in unserem Angebot zu haben“, so Stefan Weber, Geschäftsführer von WINDSOURCING.COM. „Unser Produkt-Portfolio umfasst elektronische Komponenten wie Last-Trennschalter, Relais‘ und Schütze, aber auch Großkomponenten wie Rotorblätter und Getriebe sowie mechanische Ersatzteile; zudem Materialien zur Reparatur und Wartung wie
Einzige Rotorblattbefahranlage für Offshore-Windkraftanlagen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Mai 2014 Werbung Gebr. Käufer Befahrtechnik beliefert Betreiber von Offshore-Windkraftanlagen Mit einer neuen und weltweit bislang einzigartigen Befahranlage für Offshore-Windkraftanlagen verkürzt die Gebr. Käufer Befahrtechnik GmbH aus Hückeswagen erheblich den Zeit- und Kostenaufwand bei der Inspektion und Reparatur von Rotorblättern auf hoher See. (WK-intern) - Seit einigen Monaten ist die kompakte Befahranlage K-BP-O am Markt – und erfreut sich reger Nachfrage. „Wir haben bereits namhafte Hersteller wie Areva und REpower Systems, jetzt Senvion, damit ausgestattet“, erklärt Geschäftsführer Dirk Käufer. Dank der Befahranlage haben die Unternehmen die Möglichkeit, einzelne Rotorblätter ihrer Offshore-Windkraftanlagen Stück für Stück sicher abzufahren. Die neue Befahranlage ermöglicht es Servicetechnikern, mit einer anpassbaren Seilarbeitsbühne
Antriebsstränge in Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. Februar 2014 Werbung Windenergieanlagen mit Getriebe sind weltweit in der Mehrzahl, auch wenn inzwischen verschiedene Hersteller getriebelose Anlagen anbieten. HDT Seminar Antriebsstränge in Windenergieanlagen am 11.-12. März 2014 in Essen. (WK-intern) - Für den zuverlässigen Betrieb einer Windenergieanlage sind Getriebe, Kupplung und Lager, also der Antriebsstrang, von großer Bedeutung. Wartungs- und Reparaturarbeiten an Windenergieanlagen sind bedingt durch die eingeschränkte Zugänglichkeit teuer und zeitaufwändig. Stillstandszeiten sind möglichst zu vermeiden. Das erfordert eine zuverlässige und dennoch wirtschaftliche Auslegung von Windturbinen und somit die möglichst genaue Kenntnis der Betriebslasten in Getrieben, Kupplungen und Lagern. Der sichere Schutz vor Überlasten ist dabei genauso wichtig wie das Beherrschen von auftretenden
Getriebe, Kupplung und Lager, Antriebsstränge in Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wirtschaft 17. Dezember 2013 Werbung Windenergieanlagen mit Getriebe sind weltweit in der Mehrzahl, auch wenn inzwischen verschiedene Hersteller getriebelose Anlagen anbieten. HDT Seminar Antriebsstränge in Windenergieanlagen am 11.-12. März 2014 in Essen. (WK-intern) - Für den zuverlässigen Betrieb einer Windenergieanlage sind Getriebe, Kupplung und Lager, also der Antriebsstrang, von großer Bedeutung. Wartungs- und Reparaturarbeiten an Windenergieanlagen sind bedingt durch die eingeschränkte Zugänglichkeit teuer und zeitaufwändig. Stillstandszeiten sind möglichst zu vermeiden. Das erfordert eine zuverlässige und dennoch wirtschaftliche Auslegung von Windturbinen und somit die möglichst genaue Kenntnis der Betriebslasten in Getrieben, Kupplungen und Lagern. Der sichere Schutz vor Überlasten ist dabei genauso wichtig wie das Beherrschen von auftretenden Schwingungen. Die
seebaWIND Service stellt Upgrade-Programm auf der Hannover Messe 2013 vor Produkte Techniken-Windkraft Windparks 7. März 20137. März 2013 Werbung (WK-intern) - Osnabrück - Der herstellerunabhängige Serviceanbieter seebaWIND Service präsentiert auf der kommenden Hannover Messe vom 08. bis 12. April seine Leistungen im Bereich Upgrades für Windenergieanlagen (WEA). Dazu zählen Hindernisfeuer der neuen Generation sowie verbesserte Pitch- und Umrichter--Komponenten. Das auf Nordex-, REpower- und Fuhrländer-WEA spezialisierte Unternehmen wird sein Angebot am Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen in Halle 27, Stand E50, vorstellen. Die seebaWIND Service hat in Kooperation mit Komponentenherstellern Upgrades speziell für WEA der -Hersteller Nordex, REpower und Fuhrländer entwickelt. Als erfahrener Service-Anbieter kennt das Unternehmen die Schwachstellen der jeweiligen Anlagentypen. Severin Mielimonka, Geschäftsführer der seebaWIND Service, erklärt: „Aufgrund unserer Unabhängigkeit von Erstausrüstern
Fachtagung: PwC Wind Day 2012 – Volle Kraft aus Hochseewind Nordrhein-Westfalen Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2012 Werbung (WK-news) - Am 20. November 2012 veranstaltet die PricewaterhouseCoopers AG (PwC) in Kooperation mit der WAB die Fachtagung "PwC Wind Day 2012 - Volle Kraft aus Hochseewind" in Düsseldorf. WAB-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr in Höhe von 50,- Euro. Datum: Dienstag, den 20. November 2012 Zeit: 09.30 - 18.00 Uhr Ort: Hilton Düsseldorf Hotel, 40474 Düsseldorf Die Offshorewindenergie steht möglicherweise vor ihrem Durchbruch: In Deutschland ist mit einem regelrechten Boom der Offshorewindenergieindustrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von Forschung und Entwicklung bis zu Reparatur und Wartung der Windparks) zu rechnen. Aktuelle Probleme könnten diesen Boom indes jäh stoppen bzw. massiv verlangsamen. Die Finanzierung vieler Offshore-Windparkprojekte ist