Suncyle: O&M mit insolvenzsicherer Garantie für Wechselrichter Solarenergie 9. Dezember 2015 Werbung Suncycle-Kunden können künftig den Wartungs- und Betriebsführungs-Vertrag für ihre Photovoltaik-Anlage mit einer herstellerunabhängigen und insolvenzsicheren Garantieverlängerung für ihre Wechselrichter ergänzen. (WK-intern) - Dafür arbeitet das Serviceunternehmen mit der Wirtschafts-Assekuranz-Makler GmbH (Wiass) zusammen. Im Schadensfall übernimmt Suncycle nicht nur die Reparatur oder den Austausch defekter Wechselrichter, sondern auch die Schaden- und Kostenabwicklung mit dem Garantiegeber. Johannes Hein, Leiter Wechselrichtergarantien bei Wiass: „Ein defekter Wechselrichter ist eine kostspielige Angelegenheit. PV-Anlagenbetreiber bilden daher oft Rückstellungen, um für Reparaturen oder Komplettausfälle gewappnet zu sein. Durch eine unabhängige Garantieverlängerung wird der betriebswirtschaftliche Anlagenbetrieb besser kalkulierbar, überraschende Reparaturkosten entfallen komplett. Gleichzeitig ist auch der eigentliche Beitrag im Vergleich der
seebaWIND übernimmt Vollwartung für 40-MW-Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2015 Werbung Europaweite Ausschreibung gewonnen: seebaWIND übernimmt Vollwartung für 40-Megawatt-Windpark in Sachsen-Anhalt (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH übernimmt die Vollwartung für den Windpark Esperstedt-Obhausen in Sachsen-Anhalt. Der Park besteht aus 16 Anlagen vom Typ Fuhrländer FL2500 und leistet insgesamt 40 Megawatt. Mit dem Vertragsabschluss hat der herstellerunabhängige Servicedienstleister 90 Prozent der Anlagen dieses Typs in Deutschland unter Vertrag. Der Vollwartungsvertrag startet am 1. Januar 2016 mit einer Laufzeit von zehn Jahren und optionaler Verlängerung. Neben einer 24/7-Fernüberwachung und umfassenden Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten einschließlich der Großkomponenten enthält das Paket die Möglichkeit von standortspezifischen Optimierungsmaßnahmen. In diesem Bereich arbeitet seebaWIND eng mit dem Entwickler
Castolin Eutectic: Die Verschleißschutz-Experten auf der Schüttgut 2015 Technik Veranstaltungen 26. Oktober 2015 Werbung Castolin Eutectic, einer der weltweiten Marktführer für Anwendungslösungen für Wartung, Reparatur, Verschleißschutz und spezielle Verbindungstechnik präsentiert auf der Schüttgut 2015 in Dortmund auf Stand K:08 in Halle 5 sein Produkt- und Dienstleistungsportfolio. (WK-intern) - Darunter die „Castolin Services“ sowie die speziellen Verschleißschutzprodukte „CastoTubes®“ und „CastoDur Diamond Plates®“ (CDP®). Die Castolin Services führen Arbeiten im Schweiß-, Spritz- und Lötverfahren für A wie Anlagebau, über S wie Stahlbau und Steinbruch, bis hin zu Z wie Zementindustrie aus. Notfallreparaturen, Wartungsarbeiten und Regenerierungen werden von Facharbeitern entweder direkt vor Ort beim Kunden oder in den vollausgestatteten Werkstätten vorgenommen. Die Verschleißschutz-Experten der Castolin verwenden für diese komplexen Arbeiten die
Virtuelle Kraftwerk: N-ERGIE und Fraunhofer IISB kooperieren bei Regelleistung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 5. Oktober 2015 Werbung Seit Juli 2015 beteiligt sich das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementtechnologie IISB, Erlangen, mit zunächst einer Anlage am dezentralen Kraftwerk der N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg. (WK-intern) - Im Rahmen der Teilnahme an diesem „virtuellen Kraftwerk“ untersucht das Institut die Auswirkungen der flexiblen Fahrweise für Regelenergie exemplarisch für diese Anlage. Es handelt sich dabei um ein Notstromaggregat mit einer Leistung von 500 Kilowatt (kW), dessen Einsatz für den Regelleistungsmarkt über einen Zeitraum von drei Jahren systematisch untersucht wird: Wann und wie häufig sowie mit welcher Zeitdauer wird es abgerufen? Wie ist das Verhältnis zur Bereitstellung und Abruf der Leistung? Hat der Abruf der Leistung
Überwachungszentrum sichert und optimiert den Energieertrag von PV-Anlagen Solarenergie 21. September 201520. September 2015 Werbung Neues Überwachungszentrum von First Solar und skytron® energy sichert und optimiert den Energieertrag von PV-Anlagen in Europa, dem Nahen und Mittleren Osten und Afrika (WK-intern) - Am Standort Berlin-Adlershof wird nun mit neuester Technologie der Energieertrag von PV-Kraftwerken überwacht und optimiert First Solar, Inc. (Nasdaq: FSLR) und seine Tochtergesellschaft, die skytron® energy GmbH, haben heute ein neues Überwachungs- und Kontrollzentrum für PV-Anlagen in Berlin-Adlershof eröffnet. Es ist weltweit die dritte Einrichtung dieser Art von First Solar, die von skytron energy geleitet und betrieben wird. Die Leitwarte übernimmt ab sofort das Echtzeit-Monitoring, die Steuerung sowie die Betreuung von Photovoltaik-Anlagen in Europa, dem Nahen und
CWind liefert Notstromversorgung für Gode Wind Offshore Windpark Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 201516. September 2015 Werbung CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen für die Windenergie-Branche, gab gestern auf der Husum Wind bekannt, dass das Unternehmen von Siemens den Auftrag für die Lieferung der Notstromversorgung für die Gode Wind Offshore-Windparks (OWP) erhalten hat. (WK-intern) - Gode Wind 1 (252 MW) und Gode Wind 2 (330 MW) Windkraftanlagen werden nahe der rund 45 Kilometer vor der deutschen Küste gelegenen Nordseeinsel Juist, in durchschnittlichen Wassertiefen von 33 Metern, errichtet. Diese Projekte des Eigners DONG Energy sind die ersten in Deutschland, die Siemens neue Sechs-Megawatt-Offshore-Windenergieanlagen nutzen. CWind bietet einen umfassenden Service einschließlich der Wartung, Reparatur und Betankung von bis zu 90 Generatoren, sowie
Bislang einzige Befahranlage für Windräder auf hoher See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2015 Werbung Offshore-Rotorblattanlage von Käufer Befahrtechnik ist weltweit gefragt (WK-intern) - Mit einer international bislang einzigartigen Befahranlage für Offshore-Windkraftanlagen verkürzt die Gebr. Käufer Befahrtechnik GmbH aus Hückeswagen erheblich den Zeit- und Kostenaufwand bei der Inspektion und Reparatur von Rotorblättern auf hoher See. Seit Anfang 2014 ist die kompakte Befahranlage K-BP-O am Markt – und erfreut sich nicht nur in Deutschland reger Nachfrage. „Wir haben bereits einige namhafte Hersteller in Europa damit ausgestattet“, erklärt Geschäftsführer Dirk Käufer. Dank der Befahranlage des Hidden Champions aus Hückeswagen haben die Unternehmen die Möglichkeit, einzelne Rotorblätter ihrer Offshore-Windkraftanlagen Stück für Stück sicher abzufahren. Die bislang konkurrenzlose Befahranlage ermöglicht es Servicetechnikern,
ATLAS TITAN ist von der TenneT beauftragt Offshore-Netzanschlusssysteme zu unterstützen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2015 Werbung Offshore Konverterplattformen – die Atlastitan leistet Betriebsunterstützung für TenneT (WK-intern) - Die Atlastitan ist von der TenneT Offshore GmbH beauftragt worden, sie bei der erfolgreichen Übernahme von Offshore-Netzanschlusssystemen in den operativen Betrieb zu unterstützen. Dafür stellt die Atlastitan, neben weiteren Unternehmen ein Team aus Spezialisten zur Betriebsunterstützung (BUT) zur Verfügung. Das Leistungsspektrum des BUT der Atlastitan umfasst dabei logistische, kaufmännische und technische Tätigkeiten. Projektleiter der Atlastitan sind mit der Planung und Durchführung von maschinentechnischen Betriebsprojekten betraut. Das Team der Atlastitan übernimmt unter anderem Aufgaben des elektrischen und mechanischen Engineering, der Erstellung von Sicherheits- und Schutzkonzepten und die Mitarbeit an Instandhaltungskonzepten sowie die Erfassung
EnBW mit CMS auf erster Stufe erfolgreich für den Erwerb von PROKON Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung EnBW mit CMS auf erster Stufe erfolgreich: Bevorzugter Investor für das Investorenmodell für den Erwerb des Windkraft-Pioniers PROKON (WK-intern) - Die EnBW will durch den Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile der PROKON Regenerative Energien GmbH einen weiteren, wichtigen Schritt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien machen. Das Unternehmen hat dem Insolvenzverwalter von PROKON dazu im Rahmen eines Bieterverfahrens ein verbindliches Angebot gemacht und wurde daraufhin am 12. Mai 2015 durch den PROKON-Gläubigerausschuss als bevorzugter Investor für das Investorenmodell ausgewählt. Der angebotene Kaufpreis umfasst einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag in Form einer Barzahlung. Ein Team von CMS in Deutschland um die Lead Partner Dr. Jochen Lamb und Dr.
Was tun, wenn meine PV Anlage nicht läuft? Solarenergie 12. September 2014 Werbung Weißenohe bei Nürnberg - Reparatur von Photovoltaik von Solar Wechselrichtern. Wer eine Photovoltaikanlage besitzt weiß, wie wichtig ist es, dass die Anlage problemlos läuft. (WK-intern) - Neben einer guten Installation, sind die Funktionen und Erträge der Module und der Solar Wechselrichter die wichtigsten Elemente um entsprechende Erträge für die Energieeinspeisung bzw. Eigenstromnutzung der Photovoltaikanlage zu erhalten. Zudem ist ein Partner, der sie rundum betreut sehr wichtig, hier zu zählt die ikratos GmbH aus Weissenohe, direkt in der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen sicher dazu. Als eingetragener Fachbetrieb nach DGS zertifiziert, ist man in der Lage, Solar Module und Photovoltaik Wechselrichter zu begutachten und Wechselrichter
Photovoltaik-Anlage mieten oder kaufen und den Strom selbst verbrauchen Dezentrale Energien Solarenergie 3. Juli 2014 Werbung Strom selbst erzeugen und verbrauchen ÜWS-Solarstrom für Eigenheimbesitzer / PV-Anlage mieten oder kaufen (WK-intern) - Weikersheim - Die Monat für Monat sinkende Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die Photovoltaik-Anlagenbetreiber für den eingespeisten Strom erhalten, macht Neuinvestitionen in große und auf Volleinspeisung ausgerichtete Photovoltaik-Anlagen für Eigenheimbesitzer zunehmend unattraktiv. Wirtschaftlicher ist es hingegen Neuanlagen so zu planen, dass ein möglichst hoher Anteil des erzeugten Stroms selbst verbraucht werden kann. Denn im Vergleich zum aktuellen Strompreis kann die selbst genutzte Kilowattstunde Solarstrom bei kleineren Anlagen um bis zu 14 Cent günstiger erzeugt werden, da dafür derzeit weder Netzentgelte noch die EEG-Umlage entrichtet werden müssen. Zudem fallen
EFOY Pro Brennstoffzellen versorgen Hindernisbefeuerung von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 1. Juli 2014 Werbung EFOY Pro Brennstoffzellen von SFC Energy versorgen Hindernisbefeuerung von Windkraftanlagen Umweltfreundliche Stromerzeuger kommen in der Bauphase der Anlagen zum Einsatz Windkraft Service GmbH vermietet die eigenentwickelte Energieversorgungslösung an Hersteller und Betreiber Signifikante Kosteneinsparungen, Komplettservice durch Windkraft Service, attraktive Umweltvorteile Brunnthal/München - Die EFOY Pro Brennstoffzellen von SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, kommen als Energielösung zur temporären Stromversorgung der Hindernisbefeuerung bei Windkraftanlagen während der Bauphase zum Einsatz. (WK-intern) - Die Windkraft Service GmbH, Lutherstadt Eisleben, ein Service-Unternehmen für die Wartung, Prüfung, Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen, setzt die bewährten EFOY Pro Brennstoffzellen in einer eigenentwickelten Energieversorgungslösung ein. Dieses Komplettsystem vermietet das