S_Life – Nachhaltigkeit für die Automobilindustrie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 9. Februar 2012 Werbung Das EU-Projekt „S_LIFE – „European Synergies and Cooperation for Sustainable vehicle along the Life-Cycle” untersucht neue technologische Ansätze und Lösungen entlang des automobilen Produktlebenszyklus. Von der Konstruktion und Fertigung bis hin zu Demontage und Recycling. Das wachsende Bewusstsein für die Nachhaltigkeit von Produkten stellt die Automobilindustrie vor eine Vielzahl ökologisch relevanter Herausforderungen. Es gilt, natürliche Ressourcen zu schonen und die Energieeffizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette weiter zu erhöhen. Zielsetzung des im 7. Forschungsrahmenprogramm (Regions of Knowledge) der EU geförderten Projekts S_LIFE – „European Synergies and Cooperation for Sustainable vehicle along the Life-Cycle” ist, neue technologische Ansätze und Lösungen entlang des automobilen Produktlebenszyklus zu
Wie lassen sich wertvollen Rohstoffe intelligent und kostengünstig zurück gewinnen? Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 5. September 20115. September 2011 Werbung Wie lassen sich die wertvollen Rohstoffe, die in vielen Produkten stecken, intelligent und kostengünstig zurück gewinnen und nachhaltig wieder verwerten? Wie kann man ein Produkt von vornherein so gestalten, dass Recycling und Nachnutzung optimal möglich sind? Diesen und anderen akuten Fragen rund um das Thema Wert- und Rohstoffe widmet sich die neue Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS. Am 5. September 2011 startete sie ihre Aktivitäten und bezog die Räumlichkeiten am Standort Alzenau. Nicht nur die Nachfrage für Rohstoffe wie Kupfer, Nickel, Eisen, Öl, Kohle und Co. steigt kontinuierlich, auch die Preise klettern nach oben. 2010 schoss der Rohstoffpreisindex des Weltwirtschaftsinstituts