Erfolgsjahr für Windcloud im Rechenzentrum in Nordfriesland Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2019 Werbung Wirtschaftsfaktor Windkraft: CO2-absorbierendes Rechenzentrum in Nordfriesland bietet neue Perspektiven für nachhaltige Digitalisierung (WK-intern) - Ende 2018 ging das weltweit erste CO2-freie Rechenzentrum mit neuer Leitung frisch an den Start. Mit Wirtschaftsingenieur Thomas Reimers und Energie- und Gebäudetechniker Wilfried Ritter an der Spitze wurden neue Strategien für eine nachhaltige Digitalisierung umgesetzt, Produkte wie die Managed Nextcloud weiterentwickelt und das Managementsystem Holokratie im Unternehmen implementiert. Neue Kooperationspartner konnten gewonnen werden und auch das Kundenportfolio wurde erweitert: Neben mittelständischen Industrieunternehmen setzen zunehmend öffentliche Gesellschaften auf die klimaneutrale Datenspeicherung. Auf internationalen Messen und Branchentreffs wie der Hannover Messe Industrie und der Husum Wind hat Reimers das Konzept
Bunker-as-a-Service – Deutschlands erste Colocation mit ganzheitlich CO2- neutralem Ansatz bietet höchste Sicherheitsstandards Technik Windenergie 25. Juni 2019 Werbung Mission Possible: Windcloud macht ausgediente Bunker zum grünen Colocation und Cloud Rechenzentrum (WK-intern) - Eine hochsichere Infrastruktur selbst für sensible Daten und dabei hundertprozentige Nachhaltigkeit – das vereint Windcloud im neuen Konzept Bunker-as-a- Service. Dafür werden im nordfriesischen Enge-Sande 54 ehemalige Nato-Bunker in neuwertigem Zustand auf einem gesicherten und umzäunten Gelände mit 4-Stufen- Sicherheitskonzept und moderner Zutrittskontrolle genutzt. Kleine bis mittelgroße Rechenzentren finden hier optimale Voraussetzungen für ihre Datenspeicherung, von Colocation-Lösungen in nahezu jeder Größenordnung bis hin zu Multi-Bunker-Konzepten mit mehreren dedizierten Brandabschnitten. (Dedizierter) Bunker-as-a-Service ist ab sofort einsatzbereit. Nachhaltig sicher Stromversorgung aus lokalen, regenerativen Quellen, vor allem aus Windkraft, ergänzt durch Photovoltaik, Wasserkraft und
Windcloud präsentiert auf der Hannover Messe das zukunftsweisende CO2-neutrale Rechenzentrum Technik Windenergie 16. April 2019 Werbung Auf dem Gemeinschaftsstand Schleswig-Holstein zeigt Windcloud, wie Unternehmen beim Hosting ihren CO2-Fußabdruck spürbar senken können und so zum Vorreiter für industriell organisierten Klimaschutz werden (WK-intern) - Windcloud ist Deutschlands erstes Rechenzentrum mit einem ganzheitlich CO2-neutralen Ansatz, der deutlich über den reinen Bezug von Ökostrom-Zertifikaten hinausgeht. Das Unternehmen mit Sitz in Schleswig-Holstein bezieht seinen Grünstrom vorrangig aus lokalen Wind- und Solarparks. Darüber hinaus integriert Windcloud CO2-absorbierende Technologien in die Rechenzentrumskühlung und schafft rentable und nachhaltige Verwertungsmöglichkeiten für die Abwärme. „Bereits jetzt bieten wir unseren Kunden alle Cloud-Leistungen hundertprozentig CO2-neutral an“, erklärt Thomas Reimers, Gründer von Windcloud. „Langfristig wollen wir ein CO2-negatives Rechenzentrum schaffen, also
Windcloud präsentiert das zukunftsweisende CO2neutrale Rechenzentrum auf der Hannover Messe Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2019 Werbung Hannover Messe 2019: Windcloud präsentiert das zukunftsweisende CO2neutrale Rechenzentrum (WK-intern) - Auf dem Gemeinschaftsstand SchleswigHolstein zeigt Windcloud, wie Unternehmen beim Hosting ihren CO2Fußabdruck spürbar senken können undso zum Vorreiter für industriell organisierten Klimaschutz werden Nordfriesland, März 2019 – Windcloud ist Deutschlands erstes Rechenzentrum mit einem ganzheitlich CO2neutralen Ansatz, der deutlich über den reinen Bezug von Ökostrom Zertifikaten hinausgeht. Das Unternehmen mit Sitz in Schleswig-Holstein bezieht seinen Grünstrom vorrangig aus lokalen Wind und Solarparks. Darüber hinaus integriert Windcloud CO2absorbierende Technologien in die Rechenzentrumskühlung und schafft rentable und nachhaltige Verwertungsmöglichkeiten für die Abwärme. „Bereits jetzt bieten wir unseren Kunden alle CloudLeistungen hundertprozentig CO2neutral an“, erklärt
Durch Windkraft gespeiste CO2-neutrale digitale Infrastruktur ist deutlich kostengünstiger Ökologie Technik 23. November 2018 Werbung Frischer Wind für emissionsfreie Rechenzentren (WK-intern) - Nachhaltig, kostengünstig, hochverfügbar und hochsicher: Windcloud 4.0 führt den Rechenzentrumsbetrieb in eine klimaneutrale Zukunft Hamburg – Eine durch Windkraft gespeiste, CO2-neutrale digitale Infrastruktur, die deutlich kostengünstiger ist als herkömmliche Systeme und zudem höchsten Sicherheitsanforderungen genügt - das ist keine Zukunftsmusik. Karl Rabe, Thomas Reimers und Wilfried Ritter haben Windcloud 4.0 in diesem Jahr in Nordfriesland gegründet. Derzeit baut das Unternehmen mit Unterstützung von drei Investoren der Wind- und Energietechnik-Industrie sowie weiteren Partnern aus Industrie und Politik ein digital-industrielles Ökosystem entlang der Nordseeküste Deutschlands auf. Herzstück ist ein verteiltes Netzwerk aus Metro-Clustern moderner Groß- und Edge-Rechenzentren mit
CO2-freie Energieversorgungssystem: Daimler bringt Brennstoffzelle vom Auto ins Rechenzentrum E-Mobilität Solarenergie Technik Windenergie 10. November 2017 Werbung Technologiekooperation zu non-automotive Brennstoffzellensystemen (WK-intern) - Daimler kooperiert mit Computing-Experten Automobile Brennstoffzellentechnologie für CO2-freie Energieversorgungssysteme Mit einer Weltpremiere von Vorserienmodellen des Mercedes-Benz GLC F-CELL hat Daimler auf der diesjährigen IAA in Frankfurt die neueste Generation seiner Brennstoffzellentechnologie präsentiert: 30 Prozent kleiner, 40 Prozent leistungsfähiger und mit Abmessungen, die die Unterbringung im Motorraum von Mercedes-Benz Fahrzeugen erlaubt, sind die neuen Brennstoffzellensysteme flexibler als je zuvor. Das gilt auch für Anwendungen außerhalb des Automobils. Mit seiner hundertprozentigen Tochter NuCellSys erweitert Daimler nun in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz Research and Development North America (MBRDNA) sowie dem Daimler Innovations Lab1886 das Anwendungsspektrum der innovativen Brennstoffzellentechnologie. Gemeinsam mit Hewlett
Vattenfall beliefert Microsoft-Rechenzentrum bei Amsterdam mit grünem Windstrom Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2017 Werbung Onshore-Windpark „Wieringermeer“ wird künftig Microsoft-Rechenzentrum bei Amsterdam zu 100 Prozent mit erneuerbarem Strom versorgen (WK-intern) - Das Microsoft-Rechenzentrum Middenmeer nördlich von Amsterdam arbeitet künftig zu 100 Prozent grün. Die Microsoft Corp. hat jetzt hierüber einen Vertrag mit Vattenfall zum Bezug von Windstrom des Onshore-Windparks „Wieringermeer“ mit einer Laufzeit von zehn Jahren geschlossen. Es ist der bislang größte Vertrag dieser Art für Microsoft. Die unmittelbare Nachbarschaft zwischen dem Windpark Wieringermeer und dem Microsoft-Standort Middenmeer ermöglicht die direkte Belieferung des Rechenzentrums und sorgt so für eine effektive grüne Energieversorgung. „Wir sind sehr froh und zugleich stolz darauf, Microsoft bei der Umstellung auf die Versorgung ihrer Rechenzentren
Windcloud (Braderup) GmbH als „Ausgezeichneter Ort“ 2017 prämiert Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 26. Juni 2017 Werbung Das Projekt Windcloud – Das grüne Rechenzentrum der Windcloud (Braderup) GmbH zählt zu den 100 innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2017. (WK-intern) - Zum Jahresmotto „Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann“ zeigt das Projekt, wie durch Experimentierfreude, Neugier und Mut zum Umdenken zukunftsweisende Innovationen im Bereich Wirtschaft entstehen können. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank richten den Innovationswettbewerb seit zwölf Jahren gemeinsam aus. Eine hochkarätig besetzte Jury wählte Windcloud – Das grüne Rechenzentrum unter rund 1.000 eingereichten Bewerbungen aus. Immer mehr Unternehmen haben keinen zentralen Computer mehr, auf dem sie ihre Daten
Eigene Windparks versorgen erste grüne Rechenzentrum Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2017 Werbung Windcloud first, Suchmaschinen-Gigant second! (WK-intern) - Ökologischer Cloudhost betreibt in Schleswig-Holstein das erste grüne Rechenzentrum, das ausschließlich mit regenerativer Energie des eigenen Windparks betrieben wird In der letzten Woche kursierten Medienberichte, wonach ein amerikanischer Internetriese die Errichtung eines Rechenzentrums in Schleswig-Holstein plant und sich mit der Landesregierung zum Thema erneuerbare Energien austauschen möchte. Das in Hamburg ansässige Unternehmen Windcloud GmbH ist bereits Vorreiter auf dem Gebiet der Verknüpfung von Cloud und Energie: Auf einer Fläche von 2.00 qm2 wurde in Braderup-Tinnigstedt (Nordfriesland) ein redundantes und an ein Glasfasernetz angeschlossenes Rechenzentrum erbaut, das bis Juli 2017 ausschließlich mit der Energie des eigenen Windparks sowie
Globaler Cloud Service aus lokaler Windenergie Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 201624. Mai 2016 Werbung Windcloud stellt beim Hamburg Innovation Summit das erste grüne Rechenzentrum Deutschlands sowie die aktuelle Crowdselling-Kampagne auf Startnext vor (WK-intern) - Die Windcloud GmbH wird auf dem kommenden Hamburg Innovation Summit im Rahmen einer Barcamp Session ihr Konzept nachhaltiger Rechendienstleistungen präsentieren. Das Unternehmen erbaut derzeit auf einer Gesamtfläche von 2.000 qm2 ein redundantes Rechenzentrum, das ausschließlich mit Energie des eigenen Windparks sowie der anliegenden Biogasanlage betrieben wird. Ein zusätzlicher Hybridspeicher sammelt große Mengen Strom aus Windenergie und sichert selbst bei Windstille die Energieversorgung. Der Vortrag "Globaler Cloud Service aus lokaler Windenergie" von Karl Rabe, Gründer und Geschäftsführer von Windcloud, wird zudem die kürzlich gestartete
Deutschlands erstes Rechenzentrum mit Energie aus eigenen Windräder Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Februar 201624. Februar 2016 Werbung Kosteneffizient - Sicher - Grün: Windcloud auf der CeBIT 2016 (WK-intern) - Das erste grüne Rechenzentrum Deutschlands mit einer Serverleistung von bis zu 1 MW wird ausschließlich mit regenerativer Energie des eigenen Windparks betrieben Echter ökologischer Cloudhost mit eigenem Rechenzentrum – das präsentiert auf der diesjährigen CeBIT die Windcloud GmbH in Halle 11, Stand 33(5) und damit ihr Konzept des ersten, echten grünen Rechenzentrums Deutschlands. Die Idee: Auf einer Fläche von 2.000 qm2 entsteht in Braderup-Tinnigstedt (Nordfriesland) ein redundantes Rechenzentrum mit einer Serverfläche von 1.000 qm2, das ausschließlich mit Energie des eigenen Windparks sowie der anliegenden Biogasanlage betrieben wird. Der eingesetzte Hybridspeicher sammelt große
Starke Allianz für den Smart Metering Rollout Kooperationen Mitteilungen 29. Januar 201629. Januar 2016 Werbung rku.it und Trianel kooperieren im Bereich Smart Metering (WK-intern) - Die Stadtwerke-Kooperation Trianel aus Aachen und der Service-Provider von IT-Lösungen rku.it aus Herne haben sich auf eine Zusammenarbeit im Bereich Smart Metering verständigt. „Trianel hat früh die Schlüsselstellung von Smart Metering zur intelligenten Aussteuerung des künftigen Energiesystems erkannt und in den letzten drei Jahren Pionierarbeit in den Anwendungsmöglichkeiten und der praktischen Umsetzung von Smart Metering-Dienstleistungen geleistet“, stellt Robert Fischenich, rku.it-Geschäftsführer anlässlich der Unterzeichnung des gemeinsamen Letter of Intent fest. „In Verbindung mit unserem Know-how als Service Provider von Abrechnungssystemen schaffen wir eine Kooperation auf Augenhöhe, von der alle Beteiligten bei der gemeinsamen Weiterentwicklung,