Neues energieeffizientes Höchstleistungs-Rechenzentrum für GSI und FAIR Forschungs-Mitteilungen Technik 23. Januar 2016 Werbung Das Gebäude für das neue Höchstleistungs-Rechenzentrum „Green IT Cube“ am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung ist nach nur einem Jahr Bauzeit fertig gestellt. (WK-intern) - Der Green IT Cube wird eines der leistungsfähigsten wissenschaftlichen Rechenzentren der Welt. Dank eines speziellen Kühlsystems ist es besonders energie- und kosteneffizient. Das sechsstöckige Gebäude wurde am 22. Januar vom Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie Vorsitzenden des GSI-Aufsichtsrats und des FAIR-Councils, Dr. Georg Schütte, und dem Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Ingmar Jung, feierlich eingeweiht. Der Green IT Cube wird enorme Rechenkapazitäten für Experimente an den Beschleunigeranlagen von GSI und zukünftig von FAIR bereitstellen.
Grüner Strom für neues Rechenzentrum Erneuerbare & Ökologie Technik 16. Juli 2015 Werbung Vattenfall und Hydro66, ein schwedischer Betreiber von Rechenzentren, haben einen Zweijahresvertrag über die Lieferung regenerativer Energie geschlossen. (WK-intern) - Hydro66 wird in Nordschweden auf rund 8.000 Quadratmetern ein Rechenzentrum errichten, das seinen Kunden niedrigere Kosten, grüne Energie und mehr Flexibilität bietet. Der Vertrag über Grünstrom aus Wasserkraft umfasst zunächst eine installierte Leistung von 40 bis 50 Megawatt. „Für uns ist die Partnerschaft mit großen Rechenzentren ein attraktives Wachstumsfeld und wir freuen uns, dass wir Hydro66 als neuen Kunden gewinnen konnten“, so Matts Wesslén, der bei Vattenfall Großkunden betreut. Nordschweden ist für große Rechenzentren aus vielerlei Gründen der ideale Ort. Neben einer stabilen Stromversorgung
Ganzheitlicher Ansatz für sichere und verfügbare Rechenzentren Mitteilungen Technik 19. Mai 2015 Werbung In Zukunft sollen Rechenzentren europaweit nach einem einheitlichen Standard geplant, errichtet und betrieben werden. (WK-intern) - In einem ganzheitlichen Ansatz umfasst die neue europäische Norm EN 50600 alle Aspekte der Einrichtungen und der Infrastruktur. München - TÜV SÜD unterstützt Planer und Betreiber bei der Umsetzung der gestiegenen Anforderungen. „Rechenzentren sind ein integraler Bestandteil unserer Informationsgesellschaft“, sagt Thomas Grüschow, Spezialist für Rechenzentren bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Durch die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft und gesamten Gesellschaft werde der Bedarf nach sicheren und verfügbaren Rechenzentren weiter steigen. Während Planer, Errichter und Betreiber bisher unterschiedliche Normen für die einzelnen technischen Komponenten eines Rechenzentrums berücksichtigen
Siemens liefert 65 Windturbinen vom Typ SWT-2.3-108 und Transformatoren für US Windkraftwerk Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Siemens versorgt Data Center von Amazon Web Services mit erneuerbarer Energie Windturbinen und Transformatoren für US Windkraftwerk "Fowler Ridge" 150-Megawatt-Projekt von Pattern Energy liefert Strom für Rechenzentrum von Amazon Web Services Finanzierung von 150 Mio. USD durch Siemens Financial Services (WK-intern) - Siemens wird für das Amazon-Windkraftprojekt "Fowler Ridge" 65 Windenergieanlagen und 67 Transformatoren liefern. Auftraggeber für das Onshore-Projekt im US-Bundesstaat Indiana ist Pattern Energy. Das Windkraftwerk mit einer Leistung von 150 Megawatt wird sauberen Strom für das Rechenzentrum (Data Center) von Amazon Web Services liefern. Die Installation soll im Juli beginnen. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2016 geplant. Darüber hinaus übernimmt Siemens auch