Neue Niederlassung: Windpark-Projektierer Energiequelle GmbH wächst weiter in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2018 Werbung Der international tätige Projektierer erwirbt mit seiner französischen Tochterfirma P&T Technologie das Projekt Villers-Le-Tourneur. (WK-intern) - Zudem wurde mit Dijon im März eine weitere Niederlassung in Frankreich bezogen. Kallinchen/Villers-Le-Tourneur - Durch einen Kooperationsvertrag mit der Green Energy 3000 GmbH aus Leipzig erwirbt die Energiequelle GmbH gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen P&T Technologie das Projekt Villers-Le-Tourneur im Norden Frankreichs. Der geplante Windpark liegt in den Ardennen und besteht aus 5 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 15 Megawatt. „Trotz der rechtlichen Fragestellungen, die derzeit in einem Rekursverfahren geklärt werden, gehen wir von einer Umsetzung ab 2019 aus“, so Gregor Weber, Prokurist der Energiequelle GmbH und einer
Nachfrage nach Turnkey-PV-Anlagen ist riesig Solarenergie 25. Januar 201825. Januar 2018 Werbung Für alle, die die Investition oder Projektierung eine Solaranlage nicht oder nur teilweise selbst in die Hand nehmen wollen, kommt der Erwerb eines geeigneten schlüsselfertigen Objektes in Frage – eines so genannten Turnkey-Projekts. (WK-intern) - Bei der rds energies GmbH aus Berlin stehen laut Geschäftsführerin Eva-Catrin Reinhardt derzeit „jede Menge interessierter B2B-Solarinvestoren Schlange, die in erneuerbare Energien investieren wollen. Und das möglichst schnell, denn welche Neuerungen auf die Betreiber von Photovoltaikanlagen zukommen, wird sich erst entscheiden, wenn die neue Bundesregierung im Amt ist.“ Klar ist aber bereits jetzt, dass mit dem neuen Jahr auch neue Regelungen für Photovoltaikanlagen in Kraft treten, die sich
Bald gibt es Sonnenstrom für Bethlehem Solarenergie 23. Dezember 201723. Dezember 2017 Werbung WIRSOL unterstützt Leuchtturmprojekt in den Palästinensergebieten (WK-intern) - Bethlehem/Waghäusel. Kurz vor Weihnachten sind in Bethlehem die Solarmodule für die Photovoltaikanlage auf den Dächern der Universitätsbibliothek der Hochschule Dar al-Kalima angekommen. Schon bald soll dort umweltfreundlicher Sonnenstrom produziert werden. Die Module wurden in einem Schiffscontainer im Hafen von Ashdod angeliefert und dann mit Lastwagen durch die Checkpoints nach Betlehem transportiert. Anfang des neuen Jahres 2018 wird mit dem Bau der Anlage begonnen, die noch im ersten Quartal fertiggestellt werden soll. Auf dem Lern- und Begegnungsort entsteht eine Photovoltaikanlage aus 288 Modulen und mit einer Leistung von rund 76 Kilowatt Peak. Die Planung, Installation und Finanzierung
Regelungsspezialist für Windkraftanlagen erschließt neue Zielgruppen in Europa und Kanada Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 20172. November 2017 Werbung ee technik kooperiert mit Balzer & Partner (WK-intern) - Die ee technik gmbh aus Husum hat den Vertriebsspezialisten Balzer & Partner als Kooperationspartner gewonnen. Das international ausgerichtete Unternehmen unterstützt den Regelungsspezialisten künftig bei der Erschließung neuer Märkte in Europa und Kanada. „Wir werden ee technik in puncto Vertrieb strategisch beraten und Kunden in neuen Märkten akquirieren“, erklärt Klaus Balzer, Geschäftsführer von Balzer & Partner, der jahrzehntelange Vertriebserfahrung und zahlreiche Kontakte aus der Energiebranche mitbringt. Neues Batteriemanagementsystem „Mit Balzer & Partner wird es uns gelingen, uns verstärkt auf unser Kerngeschäft zu konzentrieren“, ergänzt Daniel Schauer, Geschäftsführer der ee technik gmbh. Dazu zählen neben der Weiterentwicklung
Bestnote für Energiequelle GmbH Erneuerbare & Ökologie News allgemein Verbraucherberatung 19. September 2017 Werbung Energiequelle-Kunden sind sehr zufrieden (WK-intern) - Bereits zum zweiten Mal hat das brandenburgische Unternehmen seine Kunden im Geschäftsbereich Betriebsführung um ihre Meinung gebeten und Bestnoten erhalten. Mit einer durchschnittlichen Kundenzufriedenheit von 1,36 auf einer Skala von 1 (sehr zufrieden) bis 6 (sehr unzufrieden), stellen die Befragten den Betriebsführungsleistungen für Windenergieanlagen der brandenburgischen Energiequelle GmbH ein sehr gutes Zeugnis aus. Gute Erreichbarkeit und freundlicher Kundenservice Insgesamt erhielt der Projektierer und Betriebsführer wertvolles Feedback zu 462 der derzeit 620 Anlagen, die von Energiequelle in Deutschland betreut werden. Betrachtet wurden alle Facetten des gesamten Angebotsspektrums - vom Berichtswesen bis hin zu Reaktionszeiten. Besonders hervorgehoben wurden der
Green City Energy AG erstmals Aussteller auf Fachmesse Husum Wind 2017 Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2017 Werbung Wenn vom 12. bis 15. September 2017 die Husum Wind, Deutschlands Fachmesse für Windkraft, ihre Tore öffnet, ist dieses Jahr erstmalig die Green City Energy AG als Aussteller mit dabei. (WK-intern) - In Halle 4 am Stand 4C05 präsentiert sich der Münchner Planer und Projektierer für Erneuerbare-Energien-Anlagen mit seiner Expertise für Windenergie-Projekte – von der Akquisition bis zur Realisierung. Die Husum Wind, seit über 25 Jahren Deutschlands Wiege der Windkraft, ist die wichtigste Branchenmesse für den deutschsprachigen Markt. Alle zwei Jahre bietet sie den Vertretern der Windindustrie ein Forum, sich über wichtige nationale Themen sowie über die neuesten Entwicklungen und Produktinnovationen im deutschen
Windpark Escheberg: Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung auch bei kleinen Windparks wirtschaftlich! News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2017 Werbung Im April 2016 erhielt die innoVent GmbH mit Sitz im norddeutschen Varel, Projektierer und Generalunternehmen für die Errichtung von Windparks, die Genehmigung zum Bau des Windparks Escheberg nahe Zierenberg bei Kassel. (WK-intern) - Der an einem Waldstandort entwickelte Windpark startete zunächst mit dem Bau von vier Windenergieanlagen. Für drei weitere Anlagen steht die Genehmigung noch aus. Von vornherein im Konzept festgeschrieben war seitens der innoVent die Realisierung Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) für diesen Park. Der Windpark, der nach sieben Monaten Bauzeit im Mai 2017 ins Netz ging, dürfte zwar in absehbarer Zeit die Genehmigung zur Erweiterung um zwei zusätzliche WEA erhalten – dennoch stellte
Projektierer wind 7 AG legt Halbjahresbericht 2017 vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2017 Werbung Konzernumsatz steigt leicht von 3,6 Mio. € auf 3,7 Mio. € (WK-intern) - Stromproduktion nach erneut schlechten Windverhältnissen bei nur 681 T€ Betrieb und Service stagniert bei 2,7 Mio. € Operatives Ergebnis (EBITDA) bei 329 T€, Konzernfehlbetrag vor Steuern (EBT) bei – 262 T€ Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute ihren Bericht über die ersten sechs Monate 2017 vorgelegt und vermeldet einen leichten Anstieg des Konzernumsatzes auf 3,7 Mio. €. Während der Konzernumsatz im Bereich Stromproduktion bei erneut schlechten Windverhältnissen leicht von 678 T€ im ersten Halbjahr 2016 auf 681 T€ in den ersten sechs Monaten 2017 zunahm, führten geringere Umsätze mit Großkomponenten zu
Windenergie-Ausschreibungen 2017: „Spekulationen und Tricks benachteiligen Anleger“ Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2017 Werbung Die Ergebnisse der 2. Windenergie Ausschreibungen 2017 bestätigen die Befürchtungen von Branchenexperten. (WK-intern) - Medien berichten allgemein von positiven Ergebnissen durch niedrige Kosten von durchschnittlich 4,28 Cent/kWh für neue Windparks - diese oberflächliche Betrachtung greift jedoch viel zu kurz: "Spekulation und Lücken in der Regelung": Horling kritisiert Michael Horling, Geschäftsführer Grüne Sachwerte, verfolgt und analysiert die Ausschreibungen für Windkraft und Photovoltaik sowie die Folgen für Investoren seit mehreren Jahren. Die Schwächen und Lücken der Windenergie-Ausschreibungen in ihrer aktuellen Form fasst Michael Horling kritisch zusammen: "Die sogenannten "Bürgerenergiegesellschaften" sind überwiegend ein Umgehungstatbestand - sie gehören zu professionellen Projektierern und nutzen die Regelung aus, dass
Projektierer Energiequelle errichtet 700. Windenergieanlage Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2017 Werbung Der brandenburgische Projektierer feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. (WK-intern) - Auch die Anzahl der errichteten Anlagen hat rundes Jubiläum. Die 700. Anlage von Energiequelle ist in Tiefenbrunnen, einem Ortsteil der Stadt Treuenbrietzen, ans Netz gegangen. Kallinchen/Treuenbrietzen, August 2017. Vor 20 Jahren begann im brandenburgischen Kallinchen sowie in Bremen die Geschichte des Projektierungsunternehmens Energiequelle, welches zu einem international agierenden Betrieb in der Branche für grüne Energie geworden ist. In der Stadt Treuenbrietzen, im Ortsteil Feldheim, wurde die erste Anlage der Unternehmensgeschichte geplant und gebaut. Und wieder in Treuenbrietzen, dieses Mal im Ortsteil Tiefenbrunnen, ist nun auch die 700. Anlage der Energiequelle GmbH
Energiequelle, Projektierer für Erneuerbare Energien, gründet Stiftung für soziale Zwecke Mitteilungen Ökologie 10. August 2017 Werbung Seit vielen Jahren engagiert sich der Projektierer für Erneuerbare Energien aus dem Land Brandenburg für die Gemeinschaft in seinen deutschlandweiten Projektregionen. (WK-intern) - Mit der neuen Energiequelle Stiftung bekommt dieses Engagement eine neue Form und Qualität. Es ist mehr als verständlich, dass Kommunen, in denen Projekte rund um die Erneuerbaren Energien entstehen, von den Vorhaben profitieren wollen. Seit der Gründung im Jahre 1997 engagiert sich das Unternehmen Energiequelle, welches Anlagen plant, errichtet und betreut, für soziale und kulturelle Zwecke in seinen Projektregionen. „Wir wissen, dass es wichtig ist, dass die Bürger in den betreffenden Kommunen einen Mehrwert von unseren Projekten haben. Und das
Energiekontor bleibt mit erneuter Ergebnissteigerung weiter auf Wachstumskurs Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2017 Werbung Bremer Projektierer Energiekontor AG veröffentlicht Jahresergebnis 2016 (WK-intern) - Die Energiekontor AG konnte im Geschäftsjahr 2016 erneut eine deutliche Ergebnissteigerung erzielen. Während sich der Umsatz des Konzerns um 5 Prozent auf € 201,8 Mio. erhöhte (Vorjahr € 191,3 Mio.), stieg das Konzern-Ergebnis vor Steuern (EBT) um knapp 20 Prozent auf € 35,5 Mio. (Vorjahr € 29,7 Mio.). Das Konzernjahresergebnis lag bei € 25,3 Mio. (Vorjahr € 20,9 Mio.), was einem Anstieg von 21 Prozent entspricht. Auf Ebene der AG erwirtschaftete Energiekontor einen Jahresüberschuss von € 28,7 Mio. und lag damit 55 Prozent über dem Vorjahresniveau (€ 18,5 Mio.). Vorstand und Aufsichtsrat werden auf der